ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. sl500 r230

sl500 r230

Mercedes SL R230
Themenstarteram 8. Juni 2023 um 23:29

Hallo alle zusammen heiße Ömer würde mich freuen wenn ihr mir bisschen helfen könntet

 

 

Wollte mir ein neues Auto zu legen fur den Sommer wollte paar Tipps und Erfahrungen von euch haben wäre sehr dankbar wollte mir einen sl500 r230 zu legen mein erster v8 und erster Mercedes habe auch 0 Ahnung mit Schrauben könntet ihr mir so etwas empfehlen oder eher weniger.

 

Wollte wissen was so anfällig sind bei den Fahrzeugen ich weis nur das das abc Fahrwerk spinnt

 

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2418895189-216-4451?...

 

 

Das ist das Fahrzeug eher Finger lassen oder gut

 

Danke euch schonmal fur die Antworten :)

Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

@benprettig schrieb am 11. Juni 2023 um 16:03:57 Uhr:

Soviel ich weiß gehen diese Sensoren vom Dreck im Öl kaputt.

Nein, die gehen auch ohne Dreck kaputt, wobei Dreck im Automatikgetriebe grundsätzlich nichts zu suchen hat. Das hat auch nichts mit Wartung, Pflege oder Vollmond zu tun, Plastk & Öl & Wärme sind einfach keine besonders gute Kombination.

Der Hallgeber ist mit Plastik ummantelt, das bricht irgendwann, quillt auf und die Einheit vergrößert den Abstand zum Sensorrad. Erst wird das Signal unsauber, dann kann man mit Zündung Aus & Zündung Ein den Getriebenotlauf wieder Resetten. Später wird das Signal unleserlich, dann muss der Fehler mit der Stardiagnose quittiert werden.

Das ist nebenbei ein üblicher Fehler. Es ist nicht die Frage ob, sondern wann dieses Teil kaputt geht. Ich empfehle jedem mit 722.6, bei einem Getriebeölwechsel auch die Platine zu erneuern (natürlich nicht jedes Mal, das hält ja dann wieder 20 Jahre).

Hydraulikeinheit
Detail
am 11. Juni 2023 um 17:50

Besten Dank für die Aufklärung

Ich habe hier im Netz auch gleich passende Bilder bzw Anbieter gefunden die Platine, oder Baugruppen erneuert anbieten . Nur zur Veranschaulichung! Damit sollte ich nicht mehr lange warten besten Dank Gruß p06

Ich habe soviel gelesen, aber das die Platine prinzipiell irgendwann so defekt geht, lese ich heute zum ersten mal. Mir sind lediglich Fehler bekannt, weil durch Abrieb (zuvor Dreck von mir betitelt) die Sensoren zugesetzt werden.

Lediglich so ein Stecker für 11,- sollte getauscht werden, weil der sonst Öl ins Steuergerät wandern lässt.

Was kostet die Platine denn?

Wie gesagt, meine Fehler mit irgendwas Drehzahl sind weg seit den Wechseln. Den ersten Wechsel 2019 mit etwas über 92 tkm. Vielleicht hatte der Wagen ja auch den vorgeschriebenen Wechsel bei 60tkm. Im Serviceheft ist dafür leider nichts vorgesehen. Meine Spülung hat der MB-Händler auf der letzten Seite mit Stempel eingetragen.

am 12. Juni 2023 um 6:54

Guten Morgen

Da hat sich gestern mein Wissenstand extrem erweitert das automatische Getriebe etwas detaillierter betrachten zu können . Ich vermute das dies die von euch beschriebene Platine ist. Mit dem was ich hier nun gelesen habe scheint bei vielen Getriebedefekten die Wartung der Getriebe Elektronik als auch die Spülung einzeln zu betrachten. Wie ahnungslos man doch ist da fixiert die ,,SL Gemeinschaft,, sich auf die Spülung als rettende Universal Reparatur und dann wird einem hier glücklicher Weise bewusst gemacht wie noch andere individuelle Baugruppen eventuell Priorität haben . Gruß p06

am 12. Juni 2023 um 6:58

Im Internet wird für ein zb überholtes 5g mit neuester Elektronik geworben, da wird mir jetzt klar warum und worum es sich da handelt .

am 12. Juni 2023 um 7:09

Wie chezHeinz beschrieben hat Beispiel 7g

Wobei das 7-Ganggetriebe "aus Gründen" eine andere Hausnummer ist, dagegen ist das 5-Gang Kindergeburtstag.

Tatsächlich habe ich die Platine unserer Autos gegen dem Ersatzteil von Meyle ersetzt. Zweimal, nachdem der Fehler Unterwegs in der Pampa aufgetreten ist, und der Rest dann vorsorglich.

am 14. Juni 2023 um 14:50

Wenn ich richtig recherchiert habe würde die pauschale Wartung ca 400-650€ kosten ? Plus Einbau usw Gruß p06

https://www.klaus-automatikgetriebe.de/steuereinheiten/

am 15. Juni 2023 um 12:19

Hallo

Heute auf dem Berliner Stadtring bei 80kmh Vibrationen vergleichbar mit dem Singen von manch Autobahnabschnitten. Bin dann schnell abgefahren vom Ring und dann erstmal Motor aus . Der Motor wollte nicht mehr abspringen bzw kein drehen des Starter, wählhebel auch blockiert. Nach 5 Mal Zündung an aus sprang er dann an allerdings bleibt jetzt die Motorkontoleuchte an . chezHeinz hatte es ja vorausgesagt, ich muss jetzt sehen was das auslesen bringt und ob das Getriebe vielleicht komplett überarbeitet werden muss . Das auch unter der Bedingung das die Vibrationen überhaupt zum Getriebe zugeordnet werden können. Das was mir schon lange aufgefallen war ist das der 4.5. Gang beim schaltpunkt vibriert hat . Gruß p06

Beim Getriebenotlauf kommt aber keine Motorkontrolllampe. Da bleibt der Vorwärtsgang drin, der beim Auftreten eingelegt war, also in der Regel Nummer 5. Hält man dann an und will wieder losfahren, ergibt das "Anfahren im fünften Gang", ein ganz besonderes Erlebnis. Nach Zündung aus und ein knallt dann nur noch der zweite Gang rein, alternativ der Rückwärtsgang. Knallt rein, weil mit einem starken Ruck, ohne Unterstützung irgendwelcher Ventile. Es sei denn, der Fehler wurde noch nicht gespeichert, dann geht es normal weiter.

am 15. Juni 2023 um 15:19

Hallo

Danke für deine Einschätzung die Diva gibt mir Rätsel auf . Mal sehen was das jetzt wieder alles ist.die durchgehende Vibration war schon ziemlich stark . Der kickdown funktionierte auch nicht . Nach dem Neustart funktioniert wieder alles bis auf die Kontrollleuchte . Morgen früh fahre ich zum auslesen mal sehen was da angezeigt wird . Vor 4 Wochen wurde das AGR Ventil erneuert !

am 16. Juni 2023 um 6:13

Guten Morgen

Gestern Abend nochmals kleine Runde gefahren Motorkontoleuchte blieb an . Heute morgen gestartet Motorkontoleuchte ist nun aus geblieben , alles wieder normal . Trotzdem werde ich der Sache nachgehen die Diva braucht eine Reparatur.

Halte uns auf dem Laufenden. Ich tippe ja mal auf ne ausgefallene Zündspule. Die Stecker gehen alle mit den Jahren defekt, also die Haltenasen. Jetzt ist sicher wieder Kontakt.

Das Problem mit dem Getriebe sehe ich separat.

Ist eigentlich genug Öl im Getriebe? Du schriebst mal was von Ölnebelfeucht oder so.

am 16. Juni 2023 um 6:34

Guten Morgen

Ich kontrolliere den Ölstand immer wieder Mal daran sollte es nicht liegen trotzdem werde ich es heute sicherheitshalber machen . Ich denke du hast Recht es können unterschiedliche gründe sein . Bei nun 200000km Laufleistung und vermutlich mehr ,,240000,, kann das alles sein . Ich Berichte sobald ich Informationen habe .

am 16. Juni 2023 um 9:34

Bin in der Werkstatt gewesen und weil's so schnell ging habe ich die Nr vom Fehlercode jetzt nicht notiert. Es ist ein Fehler,, Getriebe Steuerung wahlhebelmodul ,, abgelegt worden. Später bekomme ich noch einen Anruf für genaueres von der Werkstatt.es sind noch weitere Codes vorhanden die aber zu anderen Komponenten gehören. Unter anderem Fehler Getriebesteuerung.

Übrigens sollte die Sperrklinke mal abbrechen was ja oft passiert kann man sich zur Not so bis zur nächsten Werkstatt ohne abschleppen bringen ohne Gewährleistung allerdings , man weiß ja nicht ob das wirklich funktioniert . Trotzdem immer wieder beachtenswert was so alles im Netz zu finden ist Gruß .

https://youtu.be/rzR5PdPDWgk

Deine Antwort
Ähnliche Themen