ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SL350 R230 Sommerbereifung 19 Zoll - 255er rundum zulässig?

SL350 R230 Sommerbereifung 19 Zoll - 255er rundum zulässig?

Mercedes SL R230
Themenstarteram 10. Februar 2021 um 23:21

Liebe Gemeinde,

ich habe ein gutes Angebot für 19 Zoll AMG Felgen gefunden und brauche Euren Rat.

Alle 4 Felgen haben das Maß 8,5 x 19 H2 ET 30. Laut Herstellerbescheinigung (siehe Anlage) dürfen auf diesen Felgen nur Winterreifen in 255/35 R19 96 H/V XL rundum gefahren werden.

Eine Sommerbereifung scheint nur als Mischbereifung (255 vorne, 285 hinten) zulässig zu sein. Was spricht denn dagegen, auf die Felgen (4x A 230 401 30 02) vier Sommerreifen mit 255/35 R19 96Y aufzuziehen? Die Traglast reicht allemal aus. Und die Fahrdynamik kann es auch nicht sein, schließlich kann ich ja auch mit 255er Winterreifen rundum schnell fahren.

Ich möchte nur ungern hinten 285er fahren. Der 350er Sportmotor ist zwar nicht sooo schwach auf der Brust, aber 285er sind mir dann doch zu breit. Danke schon mal für Eure Antworten!

Nachtrag: Wenn man in den Zubehörshops 19 Zoll Felgen für den SL350 MOPF 2 auswählt, bekommt man die auch nicht als Mischbereifung sondern in 8,5 x 19 ET 30 mit 255/35 R19 Bereifung rundum (mit Gutachten). Geht eine Felge mit 8,5 Zoll Breite und ET 30 im hinteren Radkasten unter? Muss man da ggf. mit Spurplatten nachhelfen?

VG

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

dagegen spricht zunächst mal das es keine Freigabe vom Hersteller gibt.

Ansonsten ist in der Tat die Traglast das Problem, die 96Y sind deshalb nur als V Reifen zugelassen also bis 210. Da aber jeder SL schneller ist, und in Deutschland nur Winterreifen mit einem geringerem Geschwindigkeitsindex als die tatsächliche Vmax zugelassen sind ist das das Problem, denke ich. Bei Geschwindigkeiten über 210 verlieren Reifen etwas ihre Traglast, gibt da irgendwo eine Formel für musst du mal googeln...

Ich denke das wird es sein

Gruß

Bernd

am 11. Februar 2021 um 5:59

Ich hab mir das Ganze jetzt auch mal angesehen.

Mich wundert, warum bei der Kombination 2x8,5J nur Winterreifen erwähnt werden. Es wäre mir neu, wenn Rad-/Reifenkombinationen an Sommer-/Winterreifen gebunden sind.

Die Kombination vorne 255, hinten 285 habe ich nicht gefunden. Ob 285er auf eine 8,5J-Felge passen - kann ich mir nicht vorstellen?

Ich verstehe die Freigabe so, dass die Mindestanforderung an Reifen erwähnt wird. Es spricht ja nichts dagegen, einen Reifen mit höherer Traglast (oder höherem Geschwindigkeitsindex) zu verwenden. Zumindest war es bei mir so.

Allerdings hängt das auch vom jeweiligen Prüfer ab. Meine 20Zoll Felgen haben im Gutachten einen Reifenhersteller benannt. Natürlich habe ich mir andere Reifen gekauft und montieren lassen. Beim ersten Prüfer wurde daraus ein Riesenproblem gemacht - ich musste eine Bescheinigung einholen, dass auch dieser Reifen zulässig ist (hab ich bekommen). Beim nächsten Mal hat es den anderen Prüfer genau 0 interessiert, welcher Reifen montiert ist. Er sagt, nur die Maße sind wichtig.

Am besten fragst du beim örtlichen Tüv an.

Das Problem ist, das es nicht vom Hersteller freigegeben ist.

Fahre zur Prüforganisation deines Vertrauens und frage, ob man es dir eintragen würde.

@carsten253 Es gibt Einschränkungen für Sommer und Winterräder Kombinationen. An meinem 7er E65 durfte ich im Winter schmalere Reifen fahren, ich meine es waren 225er, die für Sommerreifen unzulässig waren. Für Sommerreifen war als kleinste Ausführung meine ich 245er vorgesehen, je 17".

Themenstarteram 11. Februar 2021 um 8:58

Danke für Eure Rückmeldungen! Unabhängig davon, dass die gewünschte Kombination nicht vom Hersteller zugelassen zu sein scheint: wie sieht es denn technisch aus? Irgendwelche Probleme, die ich übersehe?

Mein Plan ist, den Sommerreifen Continental SportContact 5 XL FR in den Maßen 255/35 R19 96Y auf die vier Felgen mit je 8,5 Zoll Breite aufzuziehen. Die Tragfähigkeit 96 bedeutet 710 kg pro Reifen. Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 2.120 kg mehr als ausreichend. Der Geschwindigkeitsindex Y lässt Geschwindigkeiten bis 300 km/h zu und der Wagen ist bei 250 km/h abgeregelt. Darüber hinaus ist genau diese Kombination nur mit geringerem Geschwindigkeitsindex (H/V) für M+S Reifen zugelassen.

OT zum Thema Kontrolle: Ich fahre noch einen A6, der serienmäßig auf 16 Zoll ausgeliefert wurde. Ich habe mir nachträglich originale 19 Zöller von Audi für den Sommer gekauft und das wurde bei inzwischen mehreren Hauptuntersuchungen noch nie geprüft. Da die o. g. AMG-Felgen auf dem SL auch vom Hersteller kommen, mache ich mir um das Thema HU bzw. Verkehrskontrolle keine Sorgen.

Hallo,

versuchen kannst du es, aber ich denke nicht das du auf der Hinterachse Reifen mit Loadindex 96 eingetragen bekommst wenn 98 vorgeschrieben ist.

Gruß

Themenstarteram 11. Februar 2021 um 16:16

Zitat:

@eagleflyer schrieb am 11. Februar 2021 um 16:34:02 Uhr:

Hallo,

versuchen kannst du es, aber ich denke nicht das du auf der Hinterachse Reifen mit Loadindex 96 eingetragen bekommst wenn 98 vorgeschrieben ist.

Gruß

Ich vermute, dass bei 285er Sonmerreifen hinten nur deshalb eine Tragfähigkeit von 98 in der Zulassung steht, weil es keine 285er mit 96 oder weniger gibt. Wenn ich auf eine der großen Seiten für den Reifenkauf gehe, habe ich bei 285/35 R19 keinen einzigen Reifen, der unter Tragfähigkeit 99 ist. Und es macht m.E. keinen Sinn, bei 18 Zoll eine Tragfähigkeit von 95 fahren zu dürfen und bei 19 Zoll bei gleichbleibender Breite eine höhere Tragfähigkeit zu verlangen.

Außerdem ist bei Mischbereifung im Sonmer vorne eine 96er Tragfähigkeit bei 255er Breite vorgesehen und ich gehe davon aus, dass mehr als 50% des Gewichts auf der Vorderachse liegen. Auch bei einem 350er.

Deshalb mal ganz unabhängig von der Betrachtung durch die Prüferbrille: warum will der Hersteller, dass man im Sommer Mischbereifung fährt?

Schau mal bei Google unter Mercedes r230 Rad-/Reifenkombinationen. Da bekommst Du alle Freigaben.

 

Und ja, 8,5 x 19 mit 255/35 sind nur als M+S zugelassen (ET30).

 

Bei 18” und ET30 gibt es eine Freigabe mit 255/40.

 

Geht also nur mit Einzelabnahme.

 

ET30 ist daher auch auf der Hinterachse kein Problem.

 

Ich habe hinten 9,5 x 19 ET47 mit 15mm Spurplatten. Die Räder kommen dann vom R231 und vom CLS ... W218 glaube ich.

Hallo, jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber mit Vermutungen die auf eigenen Annahmen beruhen wird kein Kfz zugelassen. Wenn man den Loadindex hinten für ausreichend befunden hätte würde Loadindex 96 in der Rad/Reifen Freigabe stehen, wenn es nur 98 gibt egal noch oben abweichen ist erlaubt.

Mischbereifung, je breiter der Reifen desto mehr Bremskräfte kann er auf die Fahrbahn übertragen, da der SL dank ABC nicht bzw. kaum wankt gibt es auch keine oder nur eine sehr geringe dynamische Bremslastverlagerung beim Bremsen, von daher passt es. Und wir reden hier von AMG Felgen die ursprünglich ja auch für AMG da waren, die haben 500PS und mehr.

Die normalen SL haben ursprünglich auf anderen Felgen gestanden....17Zoll mit 255/45R 17 vorn u hinten.....

Die 18 u 19 Zoll Mischbereifung war erst ab 600er bzw 55 AMG Serie. Auf dieses Fahrzeuge beziehen sich auch Freigaben und Gutachten. Die kleineren sind da mit gefangen.

Gruß

Bernd

 

Zitat:

@SL350R230MOPF2 schrieb am 11. Februar 2021 um 17:16:00 Uhr:

Zitat:

@eagleflyer schrieb am 11. Februar 2021 um 16:34:02 Uhr:

Hallo,

versuchen kannst du es, aber ich denke nicht das du auf der Hinterachse Reifen mit Loadindex 96 eingetragen bekommst wenn 98 vorgeschrieben ist.

Gruß

Ich vermute, dass bei 285er Sonmerreifen hinten nur deshalb eine Tragfähigkeit von 98 in der Zulassung steht, weil es keine 285er mit 96 oder weniger gibt. Wenn ich auf eine der großen Seiten für den Reifenkauf gehe, habe ich bei 285/35 R19 keinen einzigen Reifen, der unter Tragfähigkeit 99 ist. Und es macht m.E. keinen Sinn, bei 18 Zoll eine Tragfähigkeit von 95 fahren zu dürfen und bei 19 Zoll bei gleichbleibender Breite eine höhere Tragfähigkeit zu verlangen.

Außerdem ist bei Mischbereifung im Sonmer vorne eine 96er Tragfähigkeit bei 255er Breite vorgesehen und ich gehe davon aus, dass mehr als 50% des Gewichts auf der Vorderachse liegen. Auch bei einem 350er.

Deshalb mal ganz unabhängig von der Betrachtung durch die Prüferbrille: warum will der Hersteller, dass man im Sommer Mischbereifung fährt?

am 12. Februar 2021 um 6:04

Es ist, wie schon in den anfänglichen Antworten geschrieben sinnvoll, wenn du dich vor dem Kauf an den zuständigen Prüfer wendest. Er wird dir sagen können, was zulässig ist und welche Kriterien du für eine erfolgreiche Eintragung erfüllen musst.

Unser aller Rumgerätsel bringt dir gar nichts, wenn du alles gekauft und montiert hast und dich der Prüfer ohne Eintragung vom Hof schickt.

Themenstarteram 12. Februar 2021 um 8:28

Moin, vielen Dank für Eure Ausführungen. Ich werde die Felgen jetzt kaufen, weil der Preis gut ist und dann als Winterräder mit 255er Bereifung rundum nutzen, so wie es der Hersteller vorsieht. Werde mir dann einen 19er AMG Radsatz mit 8,5 vorne und 9,5 hinten für den Sommer suchen, so bin ich auf der sicheren Seite. Vielen Dank für die konstruktive Diskussion!

Übrigens habe ich im August fast die HU nicht bekommen. Unser SL ist von BJ 11/2002, EZ 02/2003 da ist die Mischbereifung mit den 19" noch nicht aufgeführt. Der Prüfer war sehr genau. Keine HU. Nebendran ist ein Mercedes-Händler ich bin sofort dahin, habe mein Leid geklagt, das der Wagen in meinem Besitz schon immer diese Original MB Felgen hat. Kurzer Blick, Radreifenkombinations Freigabe gedruckt. Damit wieder zum Nachbar und HU bestanden.

Die schauen schon, viellicht nicht immer, oder halt auch nicht so offensichtilich. Letztlich bin ich froh, dass er genau war und führe die Freigabe mit im Fahrzeug. Nicht auszudenken, wenn ein Unfall mit Personenschaden eintritt und so etwas an der Unfallstelle auffällt.

Von daher richtige Entscheidung oder eintragen lassen. Kannst ja fragen, bevor du die Winterreifen kaufst für die Felgen.

Zitat:

Nicht auszudenken, wenn ein Unfall mit Personenschaden eintritt und so etwas an der Unfallstelle auffällt.

...völlig egal so lange der Unfall nicht im direkten Zusammenhang mit den Rädern oder eine Folge dessen sind...

Nicht ganz, bei falscher Rad Reifen Kombi kann die Betriebserlaubnis erlöschen wenns nicht eingetragen ist. Damit zahlt zwar die Versicherung nimmt aber den Halter u.U. in Regress.

So ist es. Regress und die falschen Polizeibeamten, ein eifriger Staatsanwalt und ein Richter dem technisches Verständnis fehlt...

Ich bin in sowas korrekt. Von daher bin ich froh jetzt die "Genehmigung" an Bord zu haben. Zu dem Zeitpunkt gab es die Räder halt nicht und deshalb stehen sie nicht in den Papieren inkl. COC (EG Übereinstimmungserklärung). Ich würde das Risiko schlicht nicht eingehen, auch für das eigene Gewissen, wenn etwas passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SL350 R230 Sommerbereifung 19 Zoll - 255er rundum zulässig?