ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Sitzkühlung selber bauen?

Sitzkühlung selber bauen?

Themenstarteram 20. April 2004 um 15:16

Hallo,

so langsam wird's ja wieder wärmer und die Ledersitze haben optimale Betriebstemperatur. Doch wenn's wieder warm wird, kann Leder ein wenig unangenehm werden (*schwitz*). Tja, da hab ich mir ein paar Gedanken gemacht. Raus kam folgende Spinnerei: Ich hab mal in einem Oberklassefahrzeug mit belüfteten Sitzen Platz genommen. Das war eine feine Sache. Quasi das Gegenstück zu einer Sitzheizung.

Kann man (Frau) sowas selbst basteln? Hat jemand mal sowas gemacht?

Ciao

Nicky

Ähnliche Themen
18 Antworten

nein

Themenstarteram 20. April 2004 um 15:24

Danke!

Bitte!

kühlagregate ausm kühlschrank? zu hart, zu groß zu energie aufwendig oder? lüftung ? naja haste schläcuhe die außenkühlung machen? und n kühl system oje oje .. also nette idee aber übertrieben aufwendig oder?

mfg JKW

Themenstarteram 20. April 2004 um 15:39

Ich weiß ja nicht, ob die man das Leder (sind das Bezüge?) einfach vom Sitz herunter bekommt, aber wenn ja, könnte man ein paar feine, gelochte Schläuche im Polstermaterial einarbeiten, die Schläuche zu einem großen zusammenführen und an das Gebläse bzw. die Klima anschließen. Evtl. müssten ein paar feine Löcher ins Leder, was mir aber Wurst wäre. Die sind schließlich auch bei den Topmodellen drin.

Da muss ich wohl wieder mal auf eine Faust ran. Es sei denn, es finden sich auch noch ein paar produktive Antworten ein. Die letzte Zeit ist echt schlimm...

Tief und breit kann jeder. Aber einen Hauch von Luxus in eine Karre wie den Golf zu zaubern ist garnicht so einfach...

fahr doch mal zu einem sattler bei dir in der nähe, vielleicht hat der ja ein paar tips für dich, schließlich rüsten die dir sowas ja bei bedarf auch nach

das problem ist einfach, in dem moment, wo du in die gelegenheit kommst das auto aufzuschließen (was vorher in der sonne stand) und die klima / lüftung / weiß der geier anzumachen, sitzt du schon auf den sitzen.

und die kühlen sich halt mit der zeit wie du draufsitzt ab.

es müssten also die sitze von vornherein kalt sein (weil halt der erste moment des raufsetzens ist sehr warm, sie bleiben ja nicht warm => zumindest relativ gesehen).

Im prinzip hilft nur ein handtuch auf die sitze zu legen und dieses beim einsteigen wegzunehmen :)

alles andere ist zwecklos.

 

falls doch: die sitze haben festen schaumstoff. luftdurchlässig ist der glaub ich nicht (siehst du ja, ist derselbe schaumstoff wie von den rücksitzen, wenn du die umklappst siehst du den).

verlegst du nun schläuche mit löchern, spürst du diese schläuche wahrscheinlich durch den sitz hindurch.

Zitat:

das problem ist einfach, in dem moment, wo du in die gelegenheit kommst das auto aufzuschließen (was vorher in der sonne stand) und die klima / lüftung / weiß der geier anzumachen, sitzt du schon auf den sitzen.

das problem besteht aber grundsätzlich. auch bei der sitzbelüftung in der oberklasse. der vorteil der bezweckt ist auch nicht unbedingt der dass der sitz kühler ist sondern dass man sich durch die frischluft nichtmehr den rücken naß schwitzt. ich hatte bereits das vergügen mit dieser technik im aktuellen ford mondeo und kann nur sagen dass es eina absolut klasse sache ist.

zu problem an sich: an die klima anschließen halte ich für problematisch da die luft zu kalt wäre. die sitzbelüftung funktioniert meines wissens auch nur über in den sitz eingebaute lüfter (ähnlich einem CPU-lüfter). ist die frage ob dafür in einem normalen sitz genug platz ist da ein einzelnen lüfter auf keinen fall ausreichen wird. da ich deine sitze nicht kenne VR6 Nicky kann ich das auch nicht beurteilen. wie willst du die sitzfläche perforieren? ein weiteres problem wäre dass die luft auch irgendwo angesaugt werden muss. dazu würde sich ja die unterseite des sitzes anbieten da dort niemand eine öffnung sehen dürfte. man müsste also einen schlauch von dort zun den lüftern legen.

hast du die seriensitze? könntest du mal en paar fotos von den sitzen ins forum stellen damit man abschätzen kann ob man die die lüfter unterbringen kann? oder wie sieht das deiner meinung nach aus?

P.S.: suuuuper idee. da ich tiefer, breiter, geiler tuning hasse wie der teufel das weihwasser finde ich deine idee göttlich.

Gruß André

die lüfter würden gefühlsmäßig passen (bei tdi-sportsitzen), die frage ist nur, wie man zw. lüfter und sitzbezug/leder das polstert. man muss sich ja auch auf den sitz fallen lassen können (oder darauf sich äh..fortpflanzen können), ohne das alles kaputt geht.

daran wird es schließlich scheitern, das die konstruktionen alle zu unstabil sind, es sei denn, man schweißt einen rahmen rein, darauf luftdurchlässiges polster etc :)

keine fundamentalen ideen mehr dazu?

weil es wäre ein sehr interessantes nützliches projekt

ich habe von sowas auch schon im 7er bmw gehört und fand es auch klasse. Die Schläuche kann man sich doch bestimmt sparen, wenn der Schaumstoff tatsächlich lftunddurchlässig ist kann man da ja einfach so Art Röhren rein- schneieden, oder bohren? wenn man zB ganz viel kleine Löcher durchzieht ist ja auch nicht unbedingt ein Komfortverlust zu erwarten. Dann nur noch eine Art Trichter an der Unterseite und eben PC Lüfter ran und die halt anschließen. Nur sone Idee

am 20. April 2004 um 20:50

@NIcky

auf welche Ideen kommst denn du noch??? *grins*

lol

mal ehrlich wenns so einfach wäre wäre es nicht so teuer oder es hätte dieses system scghon vor einigen jahren gegeben

wenn du sitzkühlung willst dann kauf dir lieber sitze die das schon haben

lol

ne ne ne

ohne persönlich werden zu wollen aber so wie dus beschreibst klappt das nie!!!

pc kühler?? viel zu schwach glaubs mir du wirst den effekt selber nie so hinkriegen ohne den ganzen sitz zu zerrupfen

komfort schön und gut aber irgendwo is jawohl die grenze

viel spass beim basteln

greetz

Themenstarteram 21. April 2004 um 7:54

Zitat:

Im prinzip hilft nur ein handtuch auf die sitze zu legen und dieses beim einsteigen wegzunehmen

Hm, ich hab ne Fernbedienung mit extremer Reichweite und kann Motor bzw. Klima per Fernstart bedienen. Also ein funktionierendes System würde mir beim Einstieg schon einen "kalten" Hintern bereiten.

Ich würde auch keinen PC-Lüfter nehmen, wenn schon, dann einen Radiallüfter, da dieser mehr "Drehmoment" hat und die Luft reinpresst. Die Luft könnte also je nach Bedarf zudosiert werden. Die Pumpe soll nicht im Innenraum sitzen (wg. Geräuch) sondern die Luft über einen Schlauch (unter dem Teppich bis zum Sitz) fördern. Im Sitz würde ich schmahle Schlitze in den Schaumstoff ziehen und dort (etwas vertieft) dünne Flexible Schläuche (ca. 2-4 mm dick - ca. alle 5 cm ein kleines Loch) verlegen, die am oberen Ende verschlossen sind. Es darf kein Sitzkomfort verloren gehen und ich will keine störenden Nebengeräuche!

Zitat:

komfort schön und gut aber irgendwo is jawohl die grenze

Ich denke mal vom Arbeitsaufwand her dürfte es weniger Aufwendig sein als ein Kofferraumausbau.

Ich werd die Sitze mal knipsen.

@ Alle die's überflüssig finden: Ich respektiere Eure Meinungen. Aber es zwing euch keiner diesen Beitrag zu lesen!

Ciao

die Romanschreiberin ;)

PS:

Zitat:

luftdurchlässig ist der glaub ich nicht (siehst du ja, ist derselbe schaumstoff wie von den rücksitzen, wenn du die umklappst siehst du den).

Beim Highline sieht man zum Glück keinen Schaumstoff. Aber ich kaenn das Zeug vom Golf 2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Sitzkühlung selber bauen?