ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Sitze hinten ausbauen

Sitze hinten ausbauen

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 10. Januar 2019 um 8:31

Hallo zusammen,

habe am 08.12 mein Auto in Wolfsburg abgeholt. Da der Adblue Tank bei Auslieferung defekt war steht das Auto seit dem 20.12 beim Händler. Während der Reparaturen ist aufgefallen das im Innenraum Adblue ausgelaufen ist. Mir soll ein Adblue Kanister ausgelaufen sein da der Adblue Tank sich unter dem Auto befindet und die Werkstatt deshalb garnicht dort arbeitet. Offenbar muss ich beweisen das das Autohaus dafür verantwortlich war bzw muss nachweisen das der Schaden vorher noch nicht da war. Die Theorie das ich den Schaden verursacht habe ist jedoch die plausibelste. Das Ärgerliche ist jedoch das es sich um ein Leasingfahrzeug handelt und ich am Ende wohl für den Schaden aufkommen darf.

Um den Schaden zu beseitigen muss ich die Sitzbank hinten raus nehmen und den linken einzel umklappbaren Sitz ausbauen. In der Bedienungsanleitung hatte ich hierzu nichts gefunden. Gibt es dazu eine Anleitung? Brauche ich dafür besonderes Werkzeug?

Das Foto ist aus der Werkstatt. Abholen würde ich das Auto mit eingebautem Sitz.

Liebe Grüße und danke für eure Hilfe

Chris

Beste Antwort im Thema

Zunächst müssen die Isofix Plastikhalter rausgemacht werden. Hierzu am besten mit einem flachen Schraubendreher die Arretierung lösen.

Dann ist die Rücksitzbank links und rechts vorne im Einstiegsbereich eingeclipst. Somit einfach mit der Hand drunter greifen und mit Kraft nach oben ziehen.

Nach diesem Schritt hat man die Rücksitzbank vorne entlang lose.

Nach hinten hin hält sie mit so Häken, was heißt, man muss sie einmal in Richtung Kofferraum drücken und dann auch leicht nach oben raushebeln.

That's it ;) Eine Sache, wenn man es mal gemacht hat von vlt. 3min :)

Gruß

Jonny

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Chris.crank schrieb am 10. Januar 2019 um 09:31:12 Uhr:

Hallo zusammen,

habe am 08.12 mein Auto in Wolfsburg abgeholt. Da der Adblue Tank bei Auslieferung defekt war steht das Auto seit dem 20.12 beim Händler. Während der Reparaturen ist aufgefallen das im Innenraum Adblue ausgelaufen ist. Mir soll ein Adblue Kanister ausgelaufen sein da der Adblue Tank sich unter dem Auto befindet und die Werkstatt deshalb garnicht dort arbeitet. Offenbar muss ich beweisen das das Autohaus dafür verantwortlich war bzw muss nachweisen das der Schaden vorher noch nicht da war. Die Theorie das ich den Schaden verursacht habe ist jedoch die plausibelste. Das Ärgerliche ist jedoch das es sich um ein Leasingfahrzeug handelt und ich am Ende wohl für den Schaden aufkommen darf.

Um den Schaden zu beseitigen muss ich die Sitzbank hinten raus nehmen und den linken einzel umklappbaren Sitz ausbauen. In der Bedienungsanleitung hatte ich hierzu nichts gefunden. Gibt es dazu eine Anleitung? Brauche ich dafür besonderes Werkzeug?

Das Foto ist aus der Werkstatt. Abholen würde ich das Auto mit eingebautem Sitz.

Liebe Grüße und danke für eure Hilfe

Chris

Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen :confused:!?! Hast Du nach der Abholung einen AdBlue Kanister im Auto spazieren gefahren :confused:??? Wenn das so ist, dann wird es für Dich natürlich schwer, der Werkstatt etwas anderes zu beweisen. Solltest Du aber noch keinen AdBlue Kanister in Dein Fahrzeug geladen haben, dann kann ich nicht nachvollziehen, warum DU Dir Gedanken über die Behebung des Problem machst. In was für einer "kundenfreundlichen" Werkstatt bist Du denn da gelandet?`Wenn ich ein reines Gewissen hätte, würde ich ca. 30 Sekunden nachdem mir die Werkstatt so eine Aussage vor den Latz knallt, beim Geschäftsführer im Büro stehen und mit Ihm die Möglichkeiten des Rechtsweges ausdiskutieren. Auch ein freundlicher Brief an die Innung des Kfz Handwerks mit Customer Support VW in Copy - am besten über einen Anwalt - soll da Wunder wirken.

Technisch gesehen ist das glaube ich nicht so aufwendig. Soviel ich weis, ist die Sitzfläche nur "geklickt" und nicht verschraubt und für die Rückenlehne sollte normales Werkzeug reichen, um die Scharniere los zu schrauben. Habe mir das aber bei meinem noch nicht angeschaut und kann hier nur aus meiner Erfahrung mit dem Vorgängermodell sprechen.

wirrer thread, wenn du dir keiner Schuld bewusst bist ab zum Rechtsschutz.

Zitat:

@TU-BAD_911 schrieb am 10. Januar 2019 um 19:58:57 Uhr:

wirrer thread, wenn du dir keiner Schuld bewusst bist ab zum Rechtsschutz.

Das ist die Kurzfassung ;)

Wenn natürlich jemand tatsächlich AdBlue auf der Rücksitzbank spazieren fährt, ist er selber schuld...:rolleyes:

Die Frage war lediglich wie man die Rücksitzbank herausbekommt.

 

Die Antwort interessiert mich auch , denn ich würde gern unter der Sitzbank aufgrund von fahrzeugintensivnutzung wischen.

 

Den vorderen Teil bekommt man mit nem beherzten ruck hoch, hinten ist das metallgestänge verhakt.

Da du ihn noch keine 6 Monate hast liegt die Beweispflicht beim Händler, der muss also beweisen dass da noch alles in Ordnung war, und nicht du! Wenn er das nicht kann, bist du im Recht, ganz einfach.

Nach den 6 Monaten dreht sich der Spieß um.

Siehe hier: https://www.meinauto.de/neuwagen-garantie/ in der Tabelle.

Zunächst müssen die Isofix Plastikhalter rausgemacht werden. Hierzu am besten mit einem flachen Schraubendreher die Arretierung lösen.

Dann ist die Rücksitzbank links und rechts vorne im Einstiegsbereich eingeclipst. Somit einfach mit der Hand drunter greifen und mit Kraft nach oben ziehen.

Nach diesem Schritt hat man die Rücksitzbank vorne entlang lose.

Nach hinten hin hält sie mit so Häken, was heißt, man muss sie einmal in Richtung Kofferraum drücken und dann auch leicht nach oben raushebeln.

That's it ;) Eine Sache, wenn man es mal gemacht hat von vlt. 3min :)

Gruß

Jonny

Ich krieg irgendwie die isofix teile nicht raus, muss man sanfte „Gewalt“ anwenden?

Der Rest klappte schonmal,haperte aber immer an den isofix, die wirken wie Haken.

Hab die Bank heute raus gehabt und kann es jedem nur empfehlen, was für Sand und Staub da zusammenkam.

Problem sind die isofix Dinger,die müssen schon stark verbogen werden.

Weiterhin konnte ich den kabelbinder des gurtschlosses begutachten(trotz erfolgter umrüstungsmassnahme ist der noch da) :(

Themenstarteram 15. Januar 2019 um 17:33

Danke für die vielen Antworten.

Wegen der rechtlichen Sache

Ja VW ist in der Beweispflicht allerdings habe ich schon mit einem Gutachter besprochen der auf meiner Seite war und selbst der meinte das muss aus dem Kanister gelaufen sein den ich im Auto hatte. Allerdings hatte ich den ja nur im Auto weil der Tank gespinnt hat und ich Angst hatte liegen zu bleiben. Hatte gehofft das VW aus Kulanz mir den Boden und vllt die Bezüge neu macht. Die Werkstatt hätte die Arbeit umsonst gemacht allerdings stellte sich das VW Werk quer. Mein Anwalt ist sehr davon überzeugt das wir rechtlich was machen könnten aber das ist im Moment nicht Priorität da ich die Sitzbezüge gewaschen habe und die Kleckerei bis auf das was in den Boden lief raus ist.

Wegen des Rücksitzes

Vielen Dank für eure Hilfe! Die Bank habe ich gut raus bekommen nur die Rückenlehne nicht.

Wenn ich es morgen schaffe die Sitzbank wieder einzubauen bin ich ein glücklicher Mann!

Liebe Grüße aus Köln und danke euch!

Chris

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 10. Januar 2019 um 22:40:13 Uhr:

Die Frage war lediglich wie man die Rücksitzbank herausbekommt.

 

Die Antwort interessiert mich auch , denn ich würde gern unter der Sitzbank aufgrund von fahrzeugintensivnutzung wischen.

Den vorderen Teil bekommt man mit nem beherzten ruck hoch, hinten ist das metallgestänge verhakt.

Für IsoFix Kammern herausbringen habe ich mich eine Vorrichtung gemacht. Einfach — Stahldraht 3mm Durchmesser

nehmen und ein Haken 38 mm bogen rechwinklich. Damit den Plastikkeil aufheben. Dan geht‘s leicht aus. Mit Schraubenzieher war ich wie der Sisyphos.

Gibt es für diese Isofix Dinger ein Spezialwerkzeug von VW?

Oder weis jemand wie da die offizielle Reparaturanleitung ist? Mit Schraubenzieher bin ich jetzt auch gescheitert an den Teilen :(

Draht habe ich leider nicht zur Hand…

am 10. Juli 2023 um 10:53

einfach reindrücken und dann kann man die raus bekommen. Nix Special Tools!

Die Rücksitzbank ja auch, aber da braucht man schon ein wenig Bums in den Armen ;)

Da ist nix mit reindrücken… nicht wie beim Golf…

Irgendwie muss man diese komischen Haken weg biegen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen