ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Sitze Golf VI GTI

Sitze Golf VI GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 16. Dezember 2009 um 10:36

Habe Falten in den Stoffsitzen meines Golf VI GTI.

Sowohl der karrierte Stoff der Sitzmittelbahnen, als auch der graue Stoff der Seitenwangen wirft Falten.

 

Zudem "rieselt" unter dem Fahrersitz nach 5 Monaten schon der gelbe Schaumstoff der Sitzpolsterung/Unterkonstruktion heraus. Dies kann man nach dem Saugen feststellen, wenn im Fond-Fußraum kleine gelbliche Fusseln liegen.

Hat jemand ähnliche Probleme?

Pietchen

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich habe zwar erst 3500 km auf der Uhr, aber meine Sitze haben noch überhaupt keine Falten. Ich finde die Stoffsitze perfekt, sehr guter Seitenhalt, perfekter Komfort, im Winter nicht so kalt wie Leder und immer Sommer nicht so Heiß. Nur empfehlenswert!!!

Mfg

Moritz

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pietchen

Habe Falten in den Stoffsitzen meines Golf VI GTI.

Sowohl der karrierte Stoff der Sitzmittelbahnen, als auch der graue Stoff der Seitenwangen wirft Falten.

 

Zudem "rieselt" unter dem Fahrersitz nach 5 Monaten schon der gelbe Schaumstoff der Sitzpolsterung/Unterkonstruktion heraus. Dies kann man nach dem Saugen feststellen, wenn im Fond-Fußraum kleine gelbliche Fusseln liegen.

Hat jemand ähnliche Probleme?

Pietchen

leichte falten habe ich an der sitzpolsterung der seitenwangen auch! aber das störte mich nicht so.......deshalb habe ich darüber nicht berichtet. vielleicht kannst du ja ein paar fotos reinsetzen. kann dir dann sagen ob es bei mir auch so aussieht.

Das ist doch DAS Standardproblem des GTI/GTD Gestühls. Laut Prospekt werden hochwertigste Materialen verwendet, real wird man mit mieser Verarbeitung konfrontiert. Ich musste auch reklamieren, bei der Übernahme fiel es noch nicht besonders auf, aber nach einem Monat zeigten sich an der Außenwange des Fahrersitzes immer mehr Falten. Versprochen wurde der Tausch des Bezuges, es wurde aber nur "gebügelt". Das Fehlerbild ist deutlich besser geworden, aber nicht entgültig verschwunden. Kopfstütze muss auch noch getauscht werden, wegen Stofffehlern. Über die Falten im Karostoff sehe ich mal großzügig hinweg, weil sie wenig auffällig sind. Ich habe jedenfalls bis jetzt noch kein Auto gehabt, das derartig nachlässig im Innenraum verarbeitet war.

lespauli

Dann hoffe ich mal das die Ledersitze besser verarbeitet sind. Hatte in meinem Test GTI auch Leder...

Das Leder ist das allerletzte, wofür ich beim GTI geld ausgeben würde. Schau mal bei mobile GTI´s mit 10-30 tkm Laufleistung und Leder an, da weißt du, was dich erwartet. Komplett abgeschürfte Sitzwangen und riesige Falten im Leder. Das Problem gab es schon beim 5er. Jedoch waren die Stoffsitze im 5er super verarbeitet, habe bei meinem keinerlei Probleme bei 50tkm. Wenn ich den 6er bestell und die so ein Pfusch rein bauen, dann bekommen die die Sitze um die Ohren, das versprech ich.

Die Einzigste möglichkeit, das Leder zu schonen ist, Handtücher drunter zu legen. Leder bleibt wie neu, jedoch ist das sowas von affig, weil dann kann man auch auf Stoffsitzen platz nehmen.

MFG Micha

nicht nur die ev. "ach-so-hochwertigen" materialien sind, so glaube ich, der grund für die übermäßige abnützung!

ich glaube viel eher, dass das leder der GTI-sitze auch stärker beansprucht wird, weil das gestühl viel schärfere kanten an den wangen aufweist als z.b. die sitze im comfortline!

an diesen kanten scheuerts dann natürlich besonders stark, zumal der fahrer ev. auch unachtsam ein- und aussteigt! (das will ich hier jedoch keinem vorwerfen!)

gerade die kante an den wangen der rückenlehne ist da auch ziemlich stark betroffen!

falten hingegen sind m.M.n eher auf schlampigkeit zurückzuführen!

Man kann schon behaupten, dass das Leder von VW billig(st) ist. Guckt doch mal bei mobile nach dem Passat 3c mit Leder. Ein Auto was dann gerne auch mal 40t€ kostet hat dann so harte Abnutzungserscheinungen, dass geht gar nicht.

 

Wir hatten bis vor kurzem einen A4 mit Teilleider. Der hatte selbst bei 150tkm NICHT diese Mängel... Hab schon gezweifelt, ob der Kunstleder drin hat :D

Und der hat auch ivM dem S-line Gestühl stark ausgeformte Wagen....

 

Also... es geht auch anders!

 

lg

Hallo. Bei meinem Gti waren auch an beiden Sitzen die Außenwangen betroffen. Das Bügeln hatte nichts gebracht. Jetzt sind beide Sitze neu bezogen worden und das Ergebnis ist fast gut. Hat sich bei mir gelohnt. Gruß k

Hallo,

also ich habe zwar erst 3500 km auf der Uhr, aber meine Sitze haben noch überhaupt keine Falten. Ich finde die Stoffsitze perfekt, sehr guter Seitenhalt, perfekter Komfort, im Winter nicht so kalt wie Leder und immer Sommer nicht so Heiß. Nur empfehlenswert!!!

Mfg

Moritz

Zitat:

Original geschrieben von Moritz515

also ich habe zwar erst 3500 km auf der Uhr, aber meine Sitze haben noch überhaupt keine Falten. Ich finde die Stoffsitze perfekt, sehr guter Seitenhalt, perfekter Komfort, im Winter nicht so kalt wie Leder und immer Sommer nicht so Heiß. Nur empfehlenswert!!!

Dito. Auch meine Sitze sind noch wie neu, und ein erstklassiger Kompromiss aus Komfort und gutem Seitenhalt.

Hoffe dass es so bleibt.

Zitat:

Dann hoffe ich mal das die Ledersitze besser verarbeitet sind. Hatte in meinem Test GTI auch Leder...

Zitat:

Schau mal bei mobile GTI´s mit 10-30 tkm Laufleistung und Leder an, da weißt du, was dich erwartet.

Najaaaa. Wie fabrikneu sahen meine im Ver nimmer aus, aber ich hab mal ein paar Bilder angehängt, die meine Ledersitze nach 78.000 km zeigen.

 

Klar gab's da Falten und natürlich auch die üblichen kleinen Abnutzungserscheinungen an den äußeren Seitenwangen (vom Einsteigen). Aber schlimm sahen die Sitze weiß Gott nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von flo0o

Wir hatten bis vor kurzem einen A4 mit Teilleider. Der hatte selbst bei 150tkm NICHT diese Mängel... Hab schon gezweifelt, ob der Kunstleder drin hat :D

Und der hat auch ivM dem S-line Gestühl stark ausgeformte Wagen....

Wir hatten mal ein Audi A4 Cabrio mit S-Line Ausstattung und den Teilleder Sportsitzen.

Das Leder an den Wangen sah nach knapp 60tkm aus "wie Sau". Überall tiefe und lange Risse in den Seitenwangen.

Natürlich kommt es auf die Qualität des Leders an, aber genauso viel auf die richtige Pflege und Behandlung (die in unserem Falle eher unterdurchschnittlich war).

Wenn ich viel Kurzstrecke fahre und meine Masse 20x am Tag über die Wange rutschen lasse, dann wird das Leder wohl mehr beansprucht, als wenn ich das nur 4x am Tag mache.

Und ich habe noch keine Ledersitze gesehen, die nach ein paar 1000km keine leichten Falten geworfen haben. Denke, dass ist einfach normal.

Zitat:

Und ich habe noch keine Ledersitze gesehen, die nach ein paar 1000km keine leichten Falten geworfen haben. Denke, dass ist einfach normal.

Sehe ich auch so. Sonst könnte man sich ja auch beschweren, dass die eigene Frau nach 20 Jahren Ehe nicht mehr so aussieht wie am Tag der Hochzeit...;)

Ach ja: Hier noch ein Foto von mobile.de von einem VIer mit Leder, der laut Anbieter 35.000km auf der Uhr hat. Sieht doch einwandfrei aus.

 

 

Selbst ein 300.000€ Maybach ist von Falten im Leder nach 20.000km nicht gefeit.

Nur beim Maybach wirds schwer mit einer Stoffsitze-Order ;)

Maybach Ledersitze mit Falten

Haben die Sitze im GTI bei Sitzheizung auch beheizte Wangen? Habe gerade einen Passat Variant, bis mein GTI endlich kommt mit Sitzheizung und war ganz geschockt, dass die Wangen kalt bleiben!! Ich meine die Wangen, wo man drauf sitzt, nicht die Lehne....

Deine Antwort
Ähnliche Themen