ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Sind 17er, 235'er Reifen zu breit??

Sind 17er, 235'er Reifen zu breit??

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 28. Februar 2007 um 17:45

Hallo!

Ich habe mir über die e-Bucht super schöne Original 9-Speichen S-Line Felgen7,5 x 17 H2 ET 43 mit LK 5 x 112 sammt Dunlop Sport Reifen 235 45 ZR 17 94 Y gekauft . Die Dinger liegen bei mir jetzt da bis mal der Frühling kommt.

Da ich zurzeit 215 16'er fahre wollte ich mal wissen ob die 235'er Irgendwo "schleifen können" und ob ich merklich weniger MUMS habe werde da die Reifen Breiter sind????

Ich weiss dass Ihr fast alle schon 18'er draufhabt (sind auch wirklich schön...habe lange rum-überlegt) aber ein bisschen Rest-Komfort wollte ich halt schon noch für meinen Raum-Gleiter!!

Hoffe die Frage ist nicht allzuoft gepostet worden,

im voraus Danke für alle Antworten

Grüsse Toli0815

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ist doch originale Größe, wieso sollte es nicht passen? :-)

Ach ja, nicht alle fahren 18", es gibt sogar noch welche mit 16" :(

Na klar kannste die fahren, wie`s asechsler schon geschrieben hat.

Musst die nur eintragen lassen, denn die Größe wird bei Dir nicht drin stehen. Der Bassi hat erst vor kurzen in einem Reifen Fred geschrieben wie das geht, einfach mal die letzten Freds mit Reifen/Felgen als Thema durchblättern.

VG

Also passen tun sie.

Hab 18 Zoll 235er. waren halt beim Kauf dabei, würd sie mir persönlich aber nie kaufen.

Na klar kannste die fahren.

Ich habe die im Winter drauf in der Grösse :D

Wie Dirksen schon sagt, aber schau dir den red mal ganz an, da stehen noch jede Menge Tipps vom Zipfel.

Gruss Bassi

am 1. März 2007 um 7:28

moin,

wenn es originale audi-felgen sind, brauchst sie nicht eintragen lassen. denn dann hat audi diese rad/reifen kombi

schon mal auf dem modell getestet und vom tüv ne freigabe erhalten.

habe die gleiche kombi nur in 18" drauf und es passt.

gruß jan

am 1. März 2007 um 7:36

Hier isser

Themenstarteram 1. März 2007 um 8:40

Yuhuuuuuuuuuuuu!!!

Danke an alle!!!! Dan bin ich beruhigt!!!

Zur Frage der Eintragung durch TÜV da habe ich keine Sorgen.

Zum einen sind es ja original AUDI 17", und zum anderen, wissen die das hier vom "Service des Automobiles" (so heisst unser TÜV hier) eh nicht, und wenn die die Original-Audi-Felgen sehen und auf dem Reifen die "ZR" Geschwindigkeit steht, dann sind die schon glücklich.

Nur noch ne klitze kleine Frage, ausser vom Fahrkomfort, der ein wenig beeinträchtigt wird, spürt man das dass die Räder ein wenig grösser sind?

LG aus Genf

Toli0815

Hallo,

ein paar km in der Höchstgeschwindigkeit kostet es und Du musst an Bordsteinen wesentlich mehr aufpassen. Ohne Sportfahrwerk könnte Dein Audi ein bisschen storchenbeinig aussehen, das muss man anschauen.

Sonst nix.

Grüße

Kai

Themenstarteram 1. März 2007 um 9:26

@Kai

OK danke!!! Sonnst also keine Probleme! Na dan bin ich wirklich beruhigt!

und die Par Kmh endgeschwindigkeit kann ich ja hier in der CH und in F, eh nicht ausfahren!! Da seid Ihr in D weit-aus besser dran ;0)

LG

Toli0815

Hallo

Ich hatte ganz kurz 235er (Conti) auf 17"Momo drauf. Bis der TÜV beim Eintragenwollen merkte, dass die nicht für Quattro nicht dadrauf zugelassen sind. Also direkt wieder runter und 225 drauf. Der Unterschied: bei den 235ern wollte er nicht so recht um die Ecken und nicht aus Spurrillen raus, die 225er lassen sich deutlich leichter lenken. Ich war angesichts der 10mm absolut von diesen deutlichen Unterschied überrascht. Und optisch siehts auch so ganz nett aus.

Grüße

Ich muss jetzt mal blöd fragen:

Hier wurde nach 235 45 ZR 17 94 Y angefragt.

Ich selbst habe 225 45 ZR 17 - sollten die 235 dann nicht 40 Höhe haben , um den gleichen Abrollumfang zu behalten?

Die 45 stellen doch nicht die Höhe in mm dar, sondern stehen irgendwie im Verhältniss zur Breite. Theoretisch müsste doch dann die Kombination 235 45 ZR 17 94 Y einen anderen , d.h. falschen Abrollumfang haben ?

haben sie auch. Die 45 sind 45% der Reifenbreite als Höhe.

Du musst aber von der Standard Bereifung ausgehen. Also die 205/55 R16

die 235/45 R17 haben eine Differenz zu den originalen von +1,8%

die 235/40 R17 haben eine Differenz zu den originalen von -1,9%

die 225/45 R17 haben eine Differenz zu den originalen von +0,4%

Bis 2% darfst du ohne Tachoangleichung fahren.

Sollte also machbar sein, mit der Eintragung.

BESSER ist es, man hat den neuen FZ Schein und die Reifengröße steht im Tankdeckel drin, dann brauchst du diese auch nicht eintragen lassen (nur bei originalen).

Die Polizei hat bei den neuen Scheinen nicht mehr die Möglichkeit das anders zu kontrollieren.

Denn alle Größen, die in der Klappe stehen, sind für das Auto freigegeben.

Hmmm... und was wäre besser?

235/40 oder 235/45-17? :confused:

bei 17" 225 er und bei 18" 235 er.

Wie gesagt im Tankdeckel stehen die Größen in der Drucktabelle drin.

Wenn es unbedingt die 235er seien sollen, dann die 45er.

Kenne beim 4b eigendlich nur 225/45 R17 oder 235/40 R18.

sollte beim TÜV aber nicht das Problem sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Sind 17er, 235'er Reifen zu breit??