ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Side Assist anlernen

Side Assist anlernen

Audi A6 C7/4G Allroad
Themenstarteram 7. Mai 2024 um 14:36

Hallo!

Nachdem mich mein Auto eines Morgens mit "ACC und Braking Guard nicht Verfügbar" begrüßt hat, habe ich beim Auslesen mittels OBD App gesehen, dass das StG für den Side Assist rechts defekt ist.

Also, mein Side Assist Sensor auf der rechten Seite (der Master) ist kaputt und ich habe ihn durch einen neuen von Hella ersetzt. Jetzt kommt nicht mehr die Fehlermeldung StG defekt, aber logischer Weise sinngemäß die Fehlermeldungen StG nicht kalibriert / Grundeinstellung.

Was muss ich machen und vor allem kann ich selbst machen? Würde mir auch eine App (OBDeleven etc) kaufen, wenn es dann geht. Ist denke ich trotzdem noch günstiger als beim :-)

Die Side Assist haben übrigens keinen "Verstellbereich" wie die ACC Sensoren (vorn). Ich verstehe also nicht ganz, was da kalibriert wird. Wäre für eine Erklärung dankbar.

Es ist en A6 C7 aus 2017 (3.0 TDI competition)

Danke schon mal!

Ähnliche Themen
12 Antworten

Meines Wissens muss auf die neuen von Hella der Datensatz gezogen werden und dabei die Vermessung mit eingetragen.

Geht nicht mit Bordmitteln.

Themenstarteram 7. Mai 2024 um 16:23

Danke Nunkistar! Also VCDS zwingend, oder?

Ehrlich gesagt, geht es mir etwas gegen den Strich, dass der :) anscheinend alles neu kalibriert und dafür dann round abaut 500€ kassiert. Ein Kumpel in einer freien Werkstatt verfügt über VCDS. Ist das simple die SW auf das neue Modul zu kopieren oder geht das nur online über den VW-Server? Habe was in der Richtung gelesen beim suchen hier im Forum. Kann aber sein, dass man sich dabei auf die vorderen Module bezogen hat.

VCDS kann den Datensatz auch nicht. VCP oder ODIS und das Kalibrierwerkzeug … ist was für die Werkstatt, fürchte ich.

Man braucht dafür laut Reparaturleitfaden (Elektrische Anlage) wohl ein passendes OBD-Gerät, einen Abstandslaser, einen Radmittenaufnehmer mit Radschraubenadapter und Messpaddelnd eine Kalibriervorrichtung. also ist es für eine Privatperson ohne diese Geräte und die nötige Ahnung nicht realisierbar. Es sei denn, jemand kennt eine andere Lösung.

Themenstarteram 7. Mai 2024 um 16:57

Das klingt ja nicht dolle. Dankeschön für die guten Antworten. Am Ende nervt am meisten, dass der Tempomat dadurch ohne Funktion ist. Ließe sich dieser ganze Schnickschnack deaktivieren, so dass der normale Tempomat ohne ACC wieder funktioniert (nervt sowieso meist durch zu frühes eingreifen)?

Nee, ACC lässt sich nicht simpel „downgraden“. Ich bin mit meinem ACC eigentlich ganz zufrieden. Ich habe die Distanz dauerhaft auf 2 gestellt und das Verhalten des ACC im Drive Select auf dynamisch. Da macht das Ding eigentlich, was es soll.

Ich bin insbesondere im Ausland auf den Strecken mit Begrenzung und auch hier im Stau glücklich.

Themenstarteram 7. Mai 2024 um 17:12

Da das Modul sowieso defekt war, habe ich es mal geöffnet. An der einen Ecke ist eine merkwürdige Öffnung, die für mich keinen Sinn macht. Diese ist mit einer Art Gummi-Membran abgedichtet. Es sieht so aus, als wäre genau dieses "Ding" undicht geworden und hat auf der Platine zur Korrosion geführt. Ich konnte den Lötpunkt des winzigen SMD Kondensators zwar wieder hinbekommen, funktionierte aber trotzdem nicht. Allerdings lässt sich die Platine - wie es aussieht - nicht aus dem Gehäuse nehmen. Ich gehe davon aus, dass diese beidseitig bestückt ist und wer weiß, wie schlimm es darunter aussieht..

Wofür soll diese merkwürdige Öffnung gut sein, außer für Korrosion? Ein Schelm, wer böses dabei denkt..

Korrodierter smd Kondensator
Merkwürdige Öffnung am Modul
Themenstarteram 7. Mai 2024 um 17:17

Nochmal Danke für eure Hilfe!

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 4:50

Nochmal Bilder der Platinenunterseite und des Gehäuses in diesem Bereich. Da hat einer Mist konstruiert..

Zerfressene Platine
Korrodiertes Kupfer im Gehäuseboden

Krass… Danke für die Fotos.

Da hat einer genau das konstruiert, was der Marketing-Leiter gesagt hat.

 

Wie kriegen wir das hin, nach 8 Jahren Ersatzteile zu verkaufen?

Lass uns einfach ein Loch bohren…

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 6:18

Könnte man denken, ja!

Mit diesem Wissen würde ich vorbeugend die Schürze demontieren (dauert 10min) und mit Sikaflex nach säubern der Stelle beide Module abdichten!

PS: In der Steckerbuchse ist auch ein kleines "schlaues" Loch, damit dann das Wasser wahrscheinlich auch wieder abfließen kann :D

Ich habe Audi A6 4g 2.0 2017 bj

Ich habe neue “Master” Sensor eingebaut und i muss jetzt nur kalibrieren (anzulernen)

Wissen Sie irgendwo wo i des machen kann außer Vowa?

Ich komme aus Innsbruck und i würde gerne bis München fahren.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Side Assist anlernen