ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Sicherung F32 (Kompressor Luftfederung) fliegt ständig

Sicherung F32 (Kompressor Luftfederung) fliegt ständig

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 24. Mai 2019 um 12:28

Hallo an alle. Kurz und knapp. Könnte eure Hilfe gebrauchen.

 

Da an meinem w220 bj. 2005 eine Fehlermeldung:

C1517_40 Systemfehler Niveaudifferenz VA li/ VA Rechts zu groß

nicht zu löschen ist, habe ich herausgefunden das

ständig die Sicherung F32 Kompressor Luftfederung rausfliegt.

 

Was ist zu tun ? Hat jemand da eine Erfahrung ?

 

Weitere Hinweise:

 

Fahrzeug ist voll Fahrbereit. Im Bordcomputer die Fehlermeldung Werkstatt aufsuchen.

 

Fahrzeug hat 228 Tkm runter. Hab es so wie es ist gekauft.

 

Auch mit dem separaten Knopf für höher stellen kann ich das Fahrzeug auch nicht höher stellen.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

 

Asset.JPG
Ähnliche Themen
151 Antworten

@DaimlerchryslerRS @Zyklone aber Achtung. Das Netzgerät für so einen Test (mit Verdacht auf Kurzschluss!!) muss schon sehr sehr kräftig sein und vorallem gut abgesichert sein. Wir reden hier von 40A , und der Anlaufstrom könnte noch höher liegen. Außerdem muss man das Teil im Schraubstock halten, sonst fliegt dir das beim Anlaufen um die Ohren!!!

Bei > 200.000 km kann man den Kompressor getrost auf Verdacht tauschen, denn das dürfte sowieso in etwa die maximale Lebensdauer gewesen sein.

Themenstarteram 28. Mai 2019 um 12:01

Ok werde demnächst mal versuchen.

Themenstarteram 28. Mai 2019 um 15:03

Ok. Habe jetzt den vom Kompressor die 2 Anschlüsse rausgenommen oben am im Sicherungskasten vorsichtshalber eine 30A reingesteckt und siehe da, die Sicherung ist noch ganz heile.

Auf dem Bilder kann man erkennen wie unfachmännisch der Vorbesitzer dran gebastelt hat.

Wie läuft es jetzt weiter?

Neuen Kompressor?

1
2
3
+1

Hallo,

hast Du ein gutes Vielfachinstrument kannst Du mal den Widerstand der Motorwicklung des Kompressors direkt messen.

Bei 12 Volt und 30 - 40 Ampere ergibt sich ein Betriebswiderstand von 300 bis 400 Milliohm.

Bei einem Windungsschluss sollte der Wert deutlich unter 300 Milliohm liegen.

Dann hilft nur ein neuer Kompressor.

Gruß

Mario

@DaimlerchryslerRS was hat der Vorbesitzer da mit Kabelbindern dran gebaut???? Wie es aussieht, ist das nicht mehr der Originalkompressor. Hast du die abgezogenen Leitungen schon mal auf Masseschluss getestet? Wenn der Motorwiderstand gegen 0 geht dann ist das das Ende. wenn es nur korrodierte Kabelstecker wären, hast du vielleicht Glück. Der zweite Stecker gehört zum Druckablassventil. Auch diese Kabel testen.

Themenstarteram 28. Mai 2019 um 18:38

@Bamberger_1

Das Fahrzeug habe ich erst vor ca. 3 Wochen erworben.

Der meinte an dem Tag er hätte ein neues montiert.

 

Ja klar, sieht man was für eine Arbeit.

 

Vermutlich werde ich erst einen neuen gebrauchten Kompressor besorgen.

 

Ich hoffe dann klappt’s.

@DaimlerchryslerRS ein neues WAS hatvder verbaut? Die Plastikwurst????

am 29. Mai 2019 um 9:28

Ich gebe dem guten @Bamberger_1 recht, für mich sieht das sogar aus wie ein China-Nachbau, so ganz ohne Vernummerung oder sonstiger Beschriftung.

Falls du noch auf der Suche bist: WABCO füllt die Produktpalette gerade mit generalüberholten Kompressoren. Also originale Teile vom originalen Hersteller überholt. Hab bisher nur Gutes darüber gehört. Die Jungs hier haben sowas im Sortiment:

Die anderen Anbieter haben bisher nur die Aftermarket-Variante und irgendwelche Eigen-Umbauten im Programm..

Sei vorsichtig beim Kauf, der Markt ist überfüllt mit China-Nachbauten zum kleinen Preis..

Die halten nicht lange...

 

Toi Toi Toi für die Reparatur!

Schönen Gruß!

Hobbyschrauber2006

 

Zitat:

@DaimlerchryslerRS schrieb am 28. Mai 2019 um 17:03:09 Uhr:

Ok. Habe jetzt den vom Kompressor die 2 Anschlüsse rausgenommen oben am im Sicherungskasten vorsichtshalber eine 30A reingesteckt und siehe da, die Sicherung ist noch ganz heile.

Auf dem Bilder kann man erkennen wie unfachmännisch der Vorbesitzer dran gebastelt hat.

Wie läuft es jetzt weiter?

Neuen Kompressor?

Themenstarteram 29. Mai 2019 um 20:41

Danke, ja ist voll mit Nachbau Wäre. Habe jetzt aktuell die hier gekauft für 135 Euro. Laut Beschreibung läuft das Gerät.

 

Das würde erstmal reichen denke ich.

.jpg

@DaimlerchryslerRS na dann viel Glück. Und Vorsicht beim Anschluss der Druckleitung. Das Kunststoffgewinde verträgt nur 5Nm!!!!

Themenstarteram 29. Mai 2019 um 21:45

@Bamberger_1

 

Das heißt worauf achten ? ?

 

Wie montiere ich es ? mal kurz beschreiben bitte würde mich freuen.

 

Und welche Druckleitung ? Was muss gemacht werden das nichts schief geht ?

 

Danke

@DaimlerchryslerRS Du musst zuerst die 3 Muttern an der Aufhängung des Kompressors mit WD40 einsprühen. Die sind oft seht fest und dann kann der Gewindebolzen abreissen. Dann darauf achten, dass die Teile 36-40 in der richtigen Reihenfolge wieder eingebaut werden. Die Teile 55 sindauch oft sehr schwer zu lösen und reissen manchmal auch ab. Das ist ganz wichtig, sonst klappert der Kompressor. Die Druckleitung 65 ist am Kompressor mit einem Messingnippel verschraubt. Diesen lösen und später am neuen Kompressor wieder anschließen. Am besten wäre einen neuen Nippel einzusetzen und das Leitungsende mit einer scharfen Klinge rechtwinklig abzuschneiden, dann durch den Nippel ziehen und den kleinen Messingring aufsetzen, dann in das Kompressorgehäuse schrauben. Aber nur mit 5 Nm, sonst reisst das Gewinde ab und der Kompressor ist Müll. 5 Nm ist ungefähr zu erreichen, in dem man einen kleinen 10er Gabelschlüssel (etwa 10cm lang) nimmt und sehr gefühlvoll mit etwa 5kg Druck den Schlüssel bewegt und den Nippel anzieht. Auf demBild siehst du alle Teile.

Um den Kompressor auszubauen muss man den Innenkotflügel entfernen und die untere rechte Abdeckung der Unterbodenverkleidung

https://mercedes.7zap.com/.../

Themenstarteram 30. Mai 2019 um 8:06

@Bamberger_1

Super echt Dankeschön. Werde es einbauen wenn ich den Kompressor bekomme die nächsten Tage. Ich hoffe es gelingt mir ohne jegliche Schwierigkeiten.

Themenstarteram 5. Juni 2019 um 14:39

@Bamberger_1

 

Habe den Kompressor gewechselt. Das Fahrzeug pumpt sich auch hoch. Aber eine Fehlermeldung ist noch da.

 

C1517_80 Federbeindruck Wert unplausibel

 

Was ist jetzt noch zu tuen ?

.jpg
Themenstarteram 5. Juni 2019 um 16:52

Fehlermeldung ist weg. Alles wieder super. Danke an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Sicherung F32 (Kompressor Luftfederung) fliegt ständig