ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 S600 Ständiges Heulen/Surren

W220 S600 Ständiges Heulen/Surren

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 5. Juni 2016 um 22:34

Hallo an Alle und guten Abend,

mit CLS und nach Phaeton darf ich nun einen 2005er S600 mein Eigen nennen. War ein lang gehegter Traum von mir und hab seeehr lange nach einem Exemplar wie diesem gesucht mit wirklich nahezu jedem Haken aus der Ausstattungsliste und guter Historie.

Jetzt hat mich leider ein "Problem" eingeholt, was ich an sich nicht tragisch finde, wenn da nicht die Tatsache waere, dass ich den Werkstaetten nicht vertraue (ich hab mit all meinen/unseren Autos zu viel mitgemacht), daher frage ich zuerst hier mal an, wie die allgemeine Meinung ist. :)

Ich hab aus dem Motorraum ein schwer zu beschreibendes Geraeusch - es ist eine Art surren/heulen - uhm.... manche von euch kennen vielleicht noch die Servopumpen aus alten Jahren, die bei Volleinschlag so ein surrendes Geraeusch gemacht haben - so in etwa. Auch vergleichbar mit einem dauern laufenden Elektromotor eines RC Fahrzeugs. Das Geraeusch verhaelt sich exakt analog zur Drehzahl, d.h. steigt die Drehzahl steigt auch die Frequenz, bis sie etwa bei 3000+ kaum noch hoerbar ist, faellt dann aber sofort wieder mit Gas wegnehmen. Auch bei jedem Schaltvorgang verhaelt sie sich direkt zur Drehzahl. Ich bilde mir auch ein, dass ein gaaaanz leichtes vibrieren im Lenkrad zu merken ist, kann aber nur Einbildung sein.

Es ist auch unabhaengig vom Fahren, also auch in N oder P. Der spannendeste Part des Ganzen ist, dass es im Motorraum selbst nicht wirklich zu hoeren ist. Die Werkstatt meinte zwar man hoere ein leicht metallisches Geraeusch was den seidigen Klang stoert, aber ich habs nicht wahr genommen. In keinem Fall so extrem wie im Fahrzeug.

Fehlermeldungen gibts keine, gabs auch noch nie, ABC funktioniert anstandslos wie es soll - auch in allen Funktionen, Servooel-Stand ist okay und wird alle 12 Monate komplett gewechselt. Motorleistung ist ebenfalls absolut in Ordnung, keine Startschwierigkeiten, kein weisser Rauch, kein Oelverbrauch, Spritverbrauch auch sehr gut - Fahrzeug sinkt nicht ab. Ja irgendwie eigentlich alles okay, bis auf das Geraeusch eben.

Vielleicht hat ja einer von euch ne gute Idee was es wirklich sein koennte auch wenn es schwer ist aus der Ferne - Riemen kommt naechste Woche mal runter, aber denke dann wird das Geraeusch weg sein, da man ab und an den Motor zwischen dem Geraeusch deutlich wahr nehmen kann und der klingt sauber.

Um jede Erfahrung oder Hilfe bin ich natuerlich dankbar und wuensche erstmal schoenen Abend/gute Nacht. :)

P.S.: Bei Anlassen des Motors kommt einmalig und kurz (ca 10s) ein sehr hochfrequentes "sirren" aus dem rechten Motorraumbereich, auch aussen deutlich hoerbar - vermute mal das ist die Tandempumpe? Ist das bedenklich?

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Lager (v+h) heute gewechselt. Das Heulen ist damit Geschichte!

Ich habe die Arbeit nach WIS durchgeführt. Es ist bei den vorderen Lagern schon ein elendes Geduldspiel, die Befestigungsschrauben zu lösen und die Lager aus dem Motorraum zu dirigieren. Am Besten hebt man den Motor von Anfang an hoch, dann ist es etwas erträglicher.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hallo, versuche mal das Fahrzeug im Leerlauf oder bei 2000 1/min auf erhöhtes Niveau zu bringen oder Lenkungs Volleinschläge zu machen und höre ob sich das Geräusch dann zeigt.

Wenn ja, im Zuge des Anhebens oder der Lenkeinschläge verändert.

Ich tippe auf die Tandempumpe.

 

Probier mal das Auto hoch zu lassen, wenn während des hoch lassens das Geräusch weg ist, dann ist es wahrscheinlIch die tandem Pumpe. Wenn Geräusche zwischen 1000-2000 präsent sind dann kann es der Pulsationsdämpfer sein.

am 6. Juni 2016 um 10:03

tippe auf defektes lager der lichtmaschine. ??

gruss jl

Wenn sich bei Zuschaltung starker Verbraucher das Geräusch ändert, kann es in der Tat der Generator sein.

Themenstarteram 6. Juni 2016 um 15:00

Hallo an Alle,

vielen Dank an euch und die Tipps. Ich werd das zu Hause gleich mal ausprobieren, allerdings ist das Geraeusch sowieso omnipraesent, auch bei Fahrwerksverstellung, aber eben Drehzahlabhaengig.

Was wiederum stimmt ist, es aendert sich ganz kurz wenn ich die Klimaanlage ausschalte, faellt dann aber wieder ins Muster zurueck und bleibt bei anschalten der Anlage auch normal. Trifft das auf Generator zu? Einen anderen massiven Verbraucher hab ich nicht oder - den ich an-/ abschalten kann?

Danke euch nochmal. :)

Ich würde auf den Pulsationsdämpfer tippen .

Themenstarteram 6. Juni 2016 um 22:09

Heyo und guten Abend,

Danke fuer die Antwort.... Ja Pulsationsdaempfer hab ich hier auch oefter gelesen und passt fast perfekt zum Bild, ausser, dass das Geraeusch etwa bis 2200+ geht. Aber gut evtl ist das so. Ich hab einiges ueber das ABC gelesen aber die Infos zum Pulsationsdaempfer sind eher duenn - tritt denn das Geraeusch auch im Stand auf wenn er es waere? Ansonsten das Oben muss ich noch testen. Ging heute Abend nicht mehr mach ich aber. :)

Danke nochmal und gute Nacht.

Themenstarteram 7. Juni 2016 um 15:05

Hallo nochmal an Alle,

hab jetzt die Vorschlaege ausprobiert. Vorher nochmal Oelstand und Qualitaet vom ABC getestet. Alles sauber und hellgruen, kein schwarzer Auslauf oder Teilchen. Riecht auch okay.... Nach Hydraulikoel eben. :)

Hab dann den Wagen unter 2000+ Umdrehungen hochgefahren, aber das Geraeusch blieb, runter ebenfalls, lief alles sauber, aber das Geraeusch blieb. Hab dann im Motorraum den Eurotest auf dem Motor gemacht ob sich der evtl schuettelt (Lager da drin usw) aber die Muenze blieb stehen (jaja rudimentaerer Test, aber immerhin :)).

Dann hab ich das Geraeusch relativ leicht schabend auf der rechten Seite des Motors lokalisiert. Einerseits ist da so ein leichtes Schaben in der Naehe des Wasserbehaelters und auf einmal gab es ein sehr hochfrequentes Geraeusch auf der rechten Fahrzeugseite. Dauerte nur 1-2s und klang wie ein loesendes Ventil oder Aehnliches - wie so ne alte Jahrmarktspfeiffe - schwer zu beschreiben. :)

Was soll ich nun eher ins Auge fassen - Pulsationsdaempfer oder Generator, weil die Pumpe liegt ja eindeutig links und klingt sauber. :) Kann es sein, dass dieses Geraeusch ein Druckabbau ist?

Vielen Dank nochmal an euch Alle fuer die Hilfe. :)

Das Pfeiffen beim kaltstart ist normal , haben alle M 275 .

Themenstarteram 17. Juni 2016 um 15:35

Heyo,

um das Thema hier abzuschliessen, da ja diese Fragen vor allem in letzter Zeit vermehrt auftauchen:

Habe den Wagen heute von der AZB zurueck bekommen, mit gewechseltem Pulsationsdaempfer. Das Heulen ist damit verschwunden, das surrende Geraeusch jedoch nicht. Das Surren wiederum scheint in der Tat von der Hydropumpe zu kommen, hoerte man vorher sehr schlecht, weil es alles ueberdeckt war vom Daempfer. Jetzt aendert sich auch das Geraeusch beim Hoch-/Runterfahren. Da scheint ein Lager nicht mehr sauber geschmiert zu sein.

Vermuteter Fehler in dem Fall interessanterweise die haeufigen ABC-Oelwechselintervalle. Da ist zwar alles sauber, aber irgendwo scheint man mal geschludert zu haben und die Pumpe lief, wenn auch nur fuer nen kurzen Moment trocken waehrend des Prozesses. Das hat sich ueber die Zeit verschlimmert und naja heut ists eben so. :)

Ich werd die demnaechst austauschen, weil damit rumfahren scheint mir selbst bei meinen wenigen Spassausfahrten zu riskant im Sinne des gesamten Systems.

Dennoch dickes Danke fuer all die Hilfen hier. :)

am 20. Juni 2016 um 7:18

Danke fürs Update. Werde meinen die Tage auch wieder abholen. Bin gespannt, ob das Heulen bei mir dann auch weg ist.

Themenstarteram 20. Juni 2016 um 9:56

Ach so - um das noch zu vervollstaendigen: Diese dusselige Pumpe kostet mittlerweile weit ueber 1800,- inkl MwSt. Weil hier mal Preise von 1400 rumgeisterten. Schon ein guter Preis und ich hoffe sie sind sich sicher das es das ist. ;)

am 20. Juni 2016 um 12:33

1800 nur die Pumpe ohne Einbau...??

Themenstarteram 20. Juni 2016 um 13:05

Genau so ja.... :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 S600 Ständiges Heulen/Surren