ForumX6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X6
  7. Shell Diesel besser als Jet Diesel?

Shell Diesel besser als Jet Diesel?

BMW X6 E71
Themenstarteram 5. September 2012 um 19:11

Hallo,

Seit 24 Monaten fahre ich immer dieselbe Strecke 1-2-mal im Monat von Kärnten nach Wien und wieder zurück.

Dabei hatte ich im Sommer, Ende Frühling und Anfang Herbst immer denselben Verbrauch von ca. 10,5l (+/- 0,2l) mit 21 (285/325) Zoll Bereifung. Nach spätestens 760 km ist immer die Tankreserve erschienen.

Ich tanke sonst eigentlich bei Jet, die hatte aber um 22 Uhr schon geschlossen, also bin ich zur nahegelgenen Shell-Tankstelle gefahren. Gestern hatte ich also wieder einmal die Strecke Kärnten-Wien-Kärnten absolviert, aber mit Shell Diesel(kein V-Power, ganz der normale Diesel) und hatte dabei einen Verbrauch von sagenhaften 9,5l/100 km (nachgerechnet, der Boardcomputer zeigt 10,3 l/100km an, den habe ich aber seit einigen 1000 km nicht mehr genullt).

Auf der Tageskilometeranzeige stand 760km und hatte immer noch 2/3 eines Viertels im Tank.

Bin nicht besonders sparsam gefahren, halt wie ich sonst auch immer unterwegs bin.:cool:

Verkauft Shell einen besseren Sprit wie Jet, oder wie kann ich mir das erklären?

lg

Tobias

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1

Verkauft Shell einen besseren Sprit wie Jet, oder wie kann ich mir das erklären?

Tobi, ich hätte drei mögliche Erklärungen:

Benutzt Du bei Shell vielleicht eine Tankkarte? Dann ist alles klar. Bei Jet hast du wahrscheinlich bar bezahlen müssen und durch das Klimperwechselgeld hattest Du einen enormen Gewichtsnachteil.

Oder auch möglich: Wenn Du die Angewohnheit hast, beim Tanken auch jedesmal gleich das Auto zu waschen ist das auch einleuchtend. Shell hat die besseren Waschstraßen, das ist bekannt. Das Auto wird gründlicher gereinigt und durch den fehlenden Dreck treten weniger Luftverwirbelungen auf. Das verbessert die Aerodynamik und reduziert den Verbrauch.

Aber die wahrscheinlichste Erklärung wie ich Dich kenne: Bei Jet gibt's die besseren Hotdogs... ;)

 

Das heißt mit etwas mehr Ernst: Ich tippe auf subjektive Gründe. Du bist eben anders gefahren ohne es zu bemerken. Da hat wahrscheinlich die Lufttemperatur einen größeren Einfluß als die Spritmarke. Außer wenn ich den Tempomat einschalte gelingt es mir gar nicht, so gleichmässig die Strecken zu fahren, dass ich einen halben Liter mal hin oder her nicht auf irgendwelche äußeren Gründe (Verkehr, Ampelpausen, Bremsmanöver...) schieben müsste.

Ich glaube auch nicht an den Esoteriksprit. Ich tanke immer so billig wie möglich, was eben vom Hersteller erlaubt ist, sogar das E10. Wird zwar Super Plus empfohlen, aber E10 geht auch. (Außer in Italien, da nehm ich doch besser Super Plus). Ich bemerke keinen Unterschied den ich auf den Sprit schieben könnte, weder beim Fahrverhalten, noch beim Verbrauch.

Themenstarteram 5. September 2012 um 21:29

Zitat:

Original geschrieben von raser1000

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1

Verkauft Shell einen besseren Sprit wie Jet, oder wie kann ich mir das erklären?

Tobi, ich hätte drei mögliche Erklärungen:

Benutzt Du bei Shell vielleicht eine Tankkarte? Dann ist alles klar. Bei Jet hast du wahrscheinlich bar bezahlen müssen und durch das Klimperwechselgeld hattest Du einen enormen Gewichtsnachteil.

Oder auch möglich: Wenn Du die Angewohnheit hast, beim Tanken auch jedesmal gleich das Auto zu waschen ist das auch einleuchtend. Shell hat die besseren Waschstraßen, das ist bekannt. Das Auto wird gründlicher gereinigt und durch den fehlenden Dreck treten weniger Luftverwirbelungen auf. Das verbessert die Aerodynamik und reduziert den Verbrauch.

Aber die wahrscheinlichste Erklärung wie ich Dich kenne: Bei Jet gibt's die besseren Hotdogs... ;)

 

Das heißt mit etwas mehr Ernst: Ich tippe auf subjektive Gründe. Du bist eben anders gefahren ohne es zu bemerken. Da hat wahrscheinlich die Lufttemperatur einen größeren Einfluß als die Spritmarke. Außer wenn ich den Tempomat einschalte gelingt es mir gar nicht, so gleichmässig die Strecken zu fahren, dass ich einen halben Liter mal hin oder her nicht auf irgendwelche äußeren Gründe (Verkehr, Ampelpausen, Bremsmanöver...) schieben müsste.

Ich glaube auch nicht an den Esoteriksprit. Ich tanke immer so billig wie möglich, was eben vom Hersteller erlaubt ist, sogar das E10. Wird zwar Super Plus empfohlen, aber E10 geht auch. (Außer in Italien, da nehm ich doch besser Super Plus). Ich bemerke keinen Unterschied den ich auf den Sprit schieben könnte, weder beim Fahrverhalten, noch beim Verbrauch.

Neben der Jet ist ein grandioser Würstelstand, dort gibt es die würzigsten und knackigsten Würstel in ganz Österreich, ... . Woher weißt du das?:D

Ich glaub ja auch nicht an diesen Esoterik Sprit, würde gar nicht auf die Idee kommen den teuren V-Power Blödsinn zu tanken, aber das hat mich wirklich überrascht.

Und nein, ich zahle bei beiden Tankstellen mit Bankomatkarte, gewaschen habe ich ihn auch nicht!:)

Fahrprofil war ganz gleich wie immer, bei 130 mit Tempomat 145km/h, bei 100 mit 110km/h. Baustellen sind seit Ende Winter immer die gleichen. Wie du wahrscheinlich weißt, ohne Tempobegrenzung gibt es in Österreich nicht, dass reduziert die Verbrauchsschwankungen ordentlich ein. Und mein Führerschein ist mir heilig. Wenn es mal etwas flotter wird, dann nur bei bekannten Stellen und trotzdem geht der Verbrauch nicht über 11l auf der gesamten Strecke zusammengerechnet. Auch durch sehr sparsame Fahrweise konnte ich den Verbrauch nie unter 10l drücken (Strecke Kärnten-Wien führt über die Pack und den Wechsel, solch bergige Autobahnstrecken gibt es in DE glaub ich überhaupt nicht).

Und dann gleich unter 10l mit dem normalen Shell Diesel. Das kann ich mir nicht eingebildet oder mit unbewusster sparsamer Fahrweise erzeugt haben.

Werde trotzdem nicht den teuren V-Power Sprit ausprobieren, aber bei Shell den normalen Diesel tanken, weiter den Verbrauch beobachten und berichten.

lg

Tobias

 

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1

Neben der Jet ist ein grandioser Würstelstand, dort gibt es die würzigsten und knackigsten Würstel in ganz Österreich, ... . Woher weißt du das?:D

Das Gewicht beeinflußt den Verbrauch... rausgefunden durch Deinen Bericht und logisches Nachdenken... ;)

Ich finde die beste Methode um Verbrauchsvergleiche anzustellen:

Tempomat auf einen festen Wert einstellen, anschliessend den Verbrauch zurücksetzen und dann ohne Störung z.B. 5 Kilometer fahren. Und dann die Werte bei diversen Geschwindigkeiten ermitteln. Auf gleicher Strecke sind die Werte eigentlich immer fast auf's Zehntel genau reproduzierbar. Wenn Du das einmal mit Shell und dann mit Jet Benzin machst und immer noch von über 1 Liter Verbrauchsunterschied berichtest, würde ich Dir zustimmen. Jet macht das wahrscheinlich wie Lätta. Die mischen ein bisschen Luft in die Margerine und verkaufen das dann viel teurer, weil die Verpackung größer geworden ist. ;)

Das lustigste Argument das ich zum Esoterik-Sprit mal gehört habe war, als ich damals mit dem X6 aus Versehen V-Power Diesel erwischt hatte. Ich hab mich bei der Verkäuferin beschwert und gemeint das war auf der Zapfpistole nicht anständig aufgedruckt und zu sehen. Ich zahl das nicht, oder sie soll das bitte wieder abpumpen. Sie meinte, der Sprit wäre doch viel besser und das lohnt sich, der Motor verbraucht damit viel weniger. Ich hab geantwortet, gut dann zahl ich das halt, aber wehe wenn das nicht stimmt. Dann komme ich Ende der Woche wieder und sie soll mir das Geld wiedergeben. Sie meinte dann allen Ernstes, ja so schnell merkt man den Unterschied nicht. Der Motor muss sich erst dran gewöhnen, da muss man schon mindestens 10 mal zum Tanken (resp. Zahlen) vorbeikommen. ;)

Zitat:

 

Verkauft Shell einen besseren Sprit wie Jet, oder wie kann ich mir das erklären?

lg

Tobias

Moin Tobias,

kann ich Dir nicht sagen...ich tanke immer den " normalen Diesel " von Shell :D

Verbrauch auf meiner Hausstrecke zur Arbeit und zurück, gerechnete 9,7 L / 100.

Und das seit 1 1/2 Jahren mit dem X6.

Die Strecke ist hauptsächlich Stadt-Randgebiet mit paar Ampeln.

Du solltest Dir wirklich mal nen Chip gönnen und bei Shell bleiben ! :D

350 PS und 690 NM lassen Dich noch zügiger nach Kärnten kommen- und nen halben Liter brauchst garantiert weniger auf 100km...Grins

Dann macht Dir dein 4.0d auch wieder richtig Spass und Du denkst nicht länger über einen Fahrzeugwechsel nach.

http://www.auto-chiptuning.net/.../...-xdrive40d-225kW-306PS::423.html

Teste ihn einfach mal für 4 Wochen.... ?

Am Besten beim Wenning einstecken lassen...dann hast von den 1000km hin und zurück auch mal ~ 500 km BAB dabei- und bei Nichtgefallen...zurückschicken. ( Was ich aber nicht glaube ).

( Zwischen Regensburg und Nürnberg kannst dann mal so richtig laufen lassen- und vor´m Rückweg geb ich einen aus :-) !!!

Mich wundert´s eh, wie Du es schaffst in AT über 10 Liter zu verbrauchen....:D

Was " Bergauf " geht...geht auch irgendwann mal wieder runter.... Bergauf im Sportmodus, Bergab in Stellung D...aber, pass auf, dass Dir Bergab der Tank nicht überläuft ! ... Grins

Schöne Grüße,

Thomas

 

 

Themenstarteram 6. September 2012 um 18:03

Zitat:

Original geschrieben von raser1000

Jet macht das wahrscheinlich wie Lätta. Die mischen ein bisschen Luft in die Margerine und verkaufen das dann viel teurer, weil die Verpackung größer geworden ist. ;)

Damit könntest du fast Recht haben:

Zitat: OMV-Website

Das Antischaummittel in unserem Additiv-Paket verhindert größtenteils die Schaumbildung beim Tanken. Das optimiert die Leistung der Kraftstoffpumpendüse und ermöglicht ein vollständigeres Betanken des Kraftstofftanks.

Bei Jet kann man meist nachtanken, bis man schwarz wird, bevor der Tank endlich komplett voll ist.

lg

Tobias

Themenstarteram 6. September 2012 um 18:23

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329

 

Moin Tobias,

Du solltest Dir wirklich mal nen Chip gönnen und bei Shell bleiben ! :D

350 PS und 690 NM lassen Dich noch zügiger nach Kärnten kommen- und nen halben Liter brauchst garantiert weniger auf 100km...Grins

Dann macht Dir dein 4.0d auch wieder richtig Spass und Du denkst nicht länger über einen Fahrzeugwechsel nach.

http://www.auto-chiptuning.net/.../...-xdrive40d-225kW-306PS::423.html

Teste ihn einfach mal für 4 Wochen.... ?

Am Besten beim Wenning einstecken lassen...dann hast von den 1000km hin und zurück auch mal ~ 500 km BAB dabei- und bei Nichtgefallen...zurückschicken. ( Was ich aber nicht glaube ).

( Zwischen Regensburg und Nürnberg kannst dann mal so richtig laufen lassen- und vor´m Rückweg geb ich einen aus :-) !!!

Mich wundert´s eh, wie Du es schaffst in AT über 10 Liter zu verbrauchen....:D

Was " Bergauf " geht...geht auch irgendwann mal wieder runter.... Bergauf im Sportmodus, Bergab in Stellung D...aber, pass auf, dass Dir Bergab der Tank nicht überläuft ! ... Grins

Schöne Grüße,

Thomas

Das mit dem Fahrzeugwechsel hat sich schnell erledigt, als ich den ersten Kontakt mit dem neuen 6er Gran Coupe hatte, der unseren X6 ersetzen hätte sollen. Hübsches Fahrzeug, aber nicht mehr. Also ein Wechsel ist nicht mehr geplant.

Ganz ehrlich, ich vermisse beim 40d keine Leistung! In der Stadt gibt es nicht viele Fahrzeuge, die mit ihm mithalten können. Der 40d ist ein Sprinter. Mir kommt es fast so vor, als dass der Motor für Ampelrennen gebaut worden ist.:) 0-40 km/h in 1,7s, 0-60 km/h in 2,6s und 0-80 km/h in 4,4s. Das ist nicht schlecht für ein 2,5t Fahrzeug.

Auf der Autobahn reicht er auch, schneller als die ganzen 3.0TDI A6 oder 530d ist er auch. Auf mehr trifft man in Österreich meist nicht an, außer Merlin ist auch auf der Bahn.:)

Wenn es mehr sein soll, warte ich bis Merlin seinen X6M los werden will und an einen Besitzer sucht, der wie er weiß, wie man mit einem X6 umzugehen hat und ihn mir schenkt!:D

Besser als jedes Chiptuning ist es, wenn man einen Zeit lang ein schwächeres Fahrzeug bewegt, wie in meinem Fall einen X3 2.0d 150ps. So gewöhnt man sich nie an die Leistung und es kommt einen jedesmal vom neuem so vor, als würde man in einer Rakete sitzen.

Außerdem heißt es, man soll lieber von den Boxen die Finger lassen und zu einer Kennfeldoptimierung greifen, oder!?

lg

Tobias

PS: Bei der Strecke geht es ordentlich bergauf, da muss man schon schön im Gas stehen. Da nützt einem das bisschen bergab danach auch nicht mehr, den Schnitt zu verbessern. Ich bin die Strecke mal mit dem Mitsubishi Colt meines Onkels gefahren (75 ps 3 Zyl. 5 Personen im Auto). Ich hatte Todesangst! Der ist trotz Vollgas und niedrigem Gang bei 70 noch langsamer geworden (auf der Pack)! Und wie das Ding danach gestunken hat!:D

Themenstarteram 19. September 2012 um 23:21

So, wieder einen Tank mit Shell "normal" Diesel verfahren.

Ergebnis: exakt 800,5km mit der Tankfüllung gefahren und 78,79l getankt, macht einen Verbrauch von 9,8l/100km.

Werde weiter Berichten.

lg

Tobias

Hallo Freunde,

ich fahre zwar nur einen Peugeot 206 + HDI mit 1,4 l Motor und 68 PS, ich fahr ca. 500 km pro Woche.

Ich tanke nur Shell-Diesel (nicht den teuren Premium-Diesel), mit dem Shell-Diesel verbraucht der Kleine ca. 0,5 Liter pro 100 km weniger gegenüber dem Diesel von den "Billig-Tankstellen".

Da zahl ich bei Shell die 2-3 Cent pro Liter mehr doch gerne.

Gruß aus NF

Gerd

Shell spinnt doch. Wenn ich morgens zuerst an der Shell, 2 km weiter bei Mr Wash vorbeifahre sind 12 - 18 Cent pro Liter keine Seltenheit. Gegen Mittag stellt Shell dann den Preis um.

Die haben ja auch kein Super plus bleifrei mehr.... man kann auch dieses Zeug mit 100 Oktan tanken. Der Preisunterschied ist aber so imens, da schiebt man lieber.

Ich bin davon überzeugt, dass die von SHELL beigemischten Addiktive sich positiv auf den Spritverbrauch auswirken!

Ich muss sagen bei meinem X6 merke ich da nur einen minimalen Unterschied,

aber als ich letztes Jahr noch den Porsche Cayenne Turbo S (530 PS) fuhr und einen Spritverbrauch von Durchschnittlich ca. 28 Liter hatte, mit der Brühe von Shell aber nur 25 Liter, da war ich schon erstaunt.

Und ob man es mir glaubt oder nicht, in Bosnien gibt es seit ein paar Jahren die Tankstellen von

russischem Gazprom, da gibt es PREMIUM Benzin und PREMIUM Diesel, das schlägt wirklich alles!

Egal ob mit Porsche oder mit dem X6, sind nochmal 1-2 Liter Spritersparnis drin.

Ich kann mir das auch nicht erklären, aber ich glaube gerade bei den dicken Motoren machen sich die Addiktive wirklich positiv bemerkbar, man könnte da sogar sagen, je dicke der Motor, umso höher die Ersparnis.

Ich hatte das Glück und durfte jahrelang mit einer Firmenkarte tanken. Die Preise waren mir also egal wie die Marken. Ich hatte aber das Gefühl, dass ich weiter kam, nachdem ich bei Shell getankt hatte. Ich habe das nie nachgerechnet, hätte ich mal! Denn inzwischen fahre ich auf eigene Kosten und trage alles sehr genau in eine app ein. Und wieder komme ich weiter! Das Gegenteil erlebe ich, wenn ich bei Jet war. Seltsam.

Ich verfolge die Preise sehr intensiv und werde nun besonders Shell im Auge behalten!!!

Ich tanke auch immer noch bei Shell... hab ne Clubsmartkarte von denen... gab´s damals umsonst.

Damit bekomme ich immer den günstigsten Shellpreis aus meiner Region - egal, an welcher Tanke ich zapfe.

( Bonuspunkte kann man auch - anstatt des Tankrabattes bekommen.. brauch aber keine "Werbegeschenke" )

Wenn man gleich die Waschstraße dazubucht... ist das Waschen auch noch paar Cent günstiger...

Naja - wenn ein X6-Fahrer auf paar Cent achtet.... klar, sparen müssen wir grad alle etwas... :D

Ich für meinen Teil bleib meinem X6 erstmal treu - und Shell auch... weil ich die Tanke in 2km Entfernung hab - und auch in meinen Wegstrecken jedesmal, wenn ich nach Hause fahre, dran vorbei komme.

Brauche also keine Extra-Km und die günstigste Tanke anzufahren.. und meine Zeit um mir das anzutun...

Zitat:

@PS-Schnecke33647 schrieb am 5. September 2012 um 21:11:05 Uhr:

Seit 24 Monaten fahre ich immer dieselbe Strecke 1-2-mal im Monat von Kärnten nach Wien und wieder zurück.

Dabei hatte ich im Sommer, Ende Frühling und Anfang Herbst immer denselben Verbrauch von ca. 10,5l (+/- 0,2l) mit 21 (285/325) Zoll Bereifung. Nach spätestens 760 km ist immer die Tankreserve erschienen.

10,5l in Österreich???

Ich bin im Februar jedes Jahr in Österreich und habe dort immer 8,5l (X6 G06 30d 265 PS).

10,5l habe ich in DE immer auf der linken Spur und fahre um die 180 km/h.

Hallo Captn Kirk hier!

@all

Habt ihr schon mal mitbekommen, dass der selbe Tanklaster bei

Shell, Aral u. s.w. sein Zeug ablässt?? Die haben keine Aufschrift.

Ein veränderter Spritverbrauch bei gleichbleibendem Tankverhalten

hat oft mit der Umgebungstemperatur und dem Sauerstoffgehalt der Luft

zu tun. Dazu kommt noch bei günstigen Bedingungen Mehrleistung.

Im Übrigen tanke ich nur Super Diesel (wenn möglich). Den Unterschied zum

Normalen habe ich auf einer Fahrt zur Ostsee hin und zurück gemerkt.

Hin (Super) 13,5l/100, Zurück (Normal, die hatten Nicht´s anderes)

14,5l/100. Der Spritverbrauch ist mir eigentlich egal. Hauptsache die Sache

macht Spass!!

Captn Kirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X6
  7. Shell Diesel besser als Jet Diesel?