Servopumpe E 500 woher beziehen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
möchte meine Servopumpe tauschen lassen ,weil sie fürchterliche Jaul/heul Geräusche macht.
Jetzt habe ich in ebay etc. nach pumpen geschaut und lese das es fast alle Überholte pumpen sind.

Kennt jemand eine gute Adresse wo man sie herbekommt? Die Pumpe ist von ZF A004 466 1401

Jedoch werden Pumpen angeboten die von LUK sind und die gleiche Teilenummer haben.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht hat Mercedes sowas zu verkaufen, schon mal gefragt. Sag aber bitte nicht "ist zu teuer" beim E 500 der fast kein Benzin verbraucht und in der Steuer nix kostet. Für meinen kleinen 200ter haben die noch alles, sogar eine Frondscheibe für 920€, also geh zum Freundlichen, die haben sicherlich noch ne Servopumpe übrig

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@harryW211 schrieb am 17. Januar 2015 um 18:12:51 Uhr:


Stell doch mal eine Geräuschaufnahme rein. "Fürchterliches Jaulen/Heulen" muß man ja erstmal haben...

Meine zwitschert/krächtselt leise, das klingt mir nach einem Defekt an ihrem Pumpkolben.

Harry

Handelt es sich da um eine Kolbenpumpe? Hätte von der Optik her eher an eine Zahnradpumpe gedacht.

Harryw211
Sorry sehe gerade du hast einen anderen Motor aber auch dein Motor hat keinen Freilauf

Hallo ernie-c!

Du hast ja inzwischen entdeckt, daß ich nicht der Threadstarter bin, und einen E200 habe.

Es ist aber eine öfter gemachte falsche Annahme, daß dessen LiMa keine Freilauf-Riemenscheibe hätte - ich habe meine festgelaufene nämlich ersetzt. (Und Du siehst sie sogar in meinem Avatar - so fing der ganze Spaß mit meiem schönen MB an...)

Harry

Zitat:

@Typ-P1 schrieb am 17. Januar 2015 um 19:23:27 Uhr:


Handelt es sich da um eine Kolbenpumpe? Hätte von der Optik her eher an eine Zahnradpumpe gedacht.

Ich meine zu 98% ja, denn ich hatte mal nach Bildern gesucht, ob es sich lohnt, sie mal zu öffnen, um sie instandzusetzen.

Edith: Vielleicht habe ich mich doch getäuscht - öfter scheinen das "Flügelzellenpumpen" zu sein.

Hier mal irgendeine zerlegte: Link

Oder hier, genial: servopumpe zerlegen

Harry

Ähnliche Themen

@ harryw211
Sorry bitte dieses Missgeschik entschuldigen :- (

Danke schonmal für die Antworten. Also die Werkstatt in dere ich letztens war meint 100% Servo. In einer anderen wo ich auch war meinte der KFZler Klimakompressor, da die Magnetkupplung immer angezogen wäre und der Kompressor Schuld ist. Beide Werkstätten haben eine Durchsicht gemacht, also nicht einfach mal hinhören und schätzen. Und bei der Getriebespülung in der ich letztens war, wurde auch mit Kopfhörer abgehört und durchgeschaut, er hatte auch gemeint höchstwahrscheinlich Servo. Und bei den ganzen Foren beiträgen war es meist der Kompressor oder doch die Pumpe. Bin total verwirrt und möchte ungern eine Pumpe einbauen und danach ist es doch der Klimakompressor. Jetzt bin ich auf den Tipp von Ernie aufmerksam geworden und würde eigentlich erstmal das mit dem Dichtring des Behälters versuchen, da dies am einfachsten ist. Ich denke wenn das Geräusch bleiben sollte ich die Sache klar.

Zitat:

@ernie-c schrieb am 17. Januar 2015 um 19:11:01 Uhr:


Es jault , summt , brummt ziemlich laut und widerlich beim Lenkeinschlag. Die Servounterstuetzung bleibt jedoch voll da.
Die Servopumpe zieht Luft durch den ausgehärteten Dichtring.
Kauf das Ding für 3 Euro lass es einbauen, oder Bau es selber ein und du wirst dich wundern wie leise alles danach wieder ist.
Habe das Problem wie schon gesagt selber 2 mal gehabt, den O-Ring erneuert und siehe da ; - ).

hi

und wo genau sitzt der dichtring

und was muss ich demontieren wenn ich ihn wechseln will

und wo bekomme ich ihn ?? nur bei mb

danke

Die Dichtung bekommst du bei MB, habe aber trotzdem den Behälter mit bestellt da ja irgendwas vom Ventil berichtet wurde, wollte ich ihn halt mitwechseln.

Zitat:

@guney2011 schrieb am 18. Januar 2015 um 12:55:49 Uhr:


Die Dichtung bekommst du bei MB, habe aber trotzdem den Behälter mit bestellt da ja irgendwas vom Ventil berichtet wurde, wollte ich ihn halt mitwechseln.

was kostet der spass zusammen

irgendwas mit 30 euro glaub ich hol die Teile morgen

Zitat:

@ghu: Das es sie beim freundlichen zu haben gibt ist mir klar, jedoch sehe ich nicht ein den doppelten preis zu zahlen wenn ich sie günstiger bekommen kann.

Kann ich tzotz meines Spruches oben auch verstehen, wenn die Pumpe qualitativ gleichwertig ist und aus Deutschland kommt is ok. Mann sollte aber bei Internetangeboten Vorsicht walten lassen und sich genaustens informieren , was du ja hier sicherlich vorhast.

Und Hallo "Batler TT"

Die Klima kann mann ja abschalten, dann läuft der Kompressor nicht mehr, dann könnte es höchstens von der Riemenscheibe vom Kompressor herkommen

@ GHU230

haben wir alles gemacht,war sogar ein Spezialist (in Oberhausen) der eine eigene Werkstatt führt und es auch nicht erkennen konnte von daher liegt es schon sehr nahe das es der Kompressor sein könnte,weil eben selber vor Ort erlebt und selber gehört.

Keiner muss diesem Tipp/Rat folge leisten, denn jeder ist seines Glückes Schmied!

Der TE kann ja mal ne Rückmeldung geben wenn das Geräusch behoben wurde,wäre ihm sehr dankbar.

Bastler-TT

Zitat:

@Bastler-TT schrieb am 19. Januar 2015 um 18:09:52 Uhr:


@ GHU230

haben wir alles gemacht,war sogar ein Spezialist (in Oberhausen) der eine eigene Werkstatt führt und es auch nicht erkennen konnte von daher liegt es schon sehr nahe das es der Kompressor sein könnte,weil eben selber vor Ort erlebt und selber gehört.

Keiner muss diesem Tipp/Rat folge leisten, denn jeder ist seines Glückes Schmied!

Der TE kann ja mal ne Rückmeldung geben wenn das Geräusch behoben wurde,wäre ihm sehr dankbar.

Bastler-TT

Früher und heute auch noch ab un an, hab ich denn Schraubenzieher-trick zum orten von Geräuschen benutzt, aber nie beim Auto wo ein lärmender Motor Störgeräusche einstreut, aber ich glaube das alte Hasen schon den Unterschied zwischen Motogeräusche und unnormalen Pumpengeräuschen höhren, Nun warten wir mal ob der TE berichtet

Mein Geräusch ist ja eher ein leises "Krakseln", und nicht ein "Heulen/Jaulen", wie beim TE.

Habe heute mal im Betrieb den Deckel des Servopumpen-Ausgleichsbehälters abgenommen:
Keinerlei Geräuschunterschied. Und die Flüssigkeit steht völlig ruhig im Behälter. Also bei mir nix mit Dichtung.

Da ich jetzt weiß, daß die Servo-Pumpen üblicherweise Flügelzellenpumpen sind, vermute ich, daß meine Geräuschquelle eine andere ist. Muß ich wohl nochmal mit dem Kfz-Stethoskop bei. Vielleicht ist es die Wasserpumpe, die ist ja bei meinem Motor direkt nebendran. Oder die Lima oder deren neuer Zubehör-Freilauf.

An Servopumpen sollen wohl 3 Dinge kaputtgehen:
- Wellendichtring
- Gleitlager
- Verschleiß im Pumpenraum (selten)

(Gleitlager könnte bei mir vielleicht die Ursache sein.)

Harry

Hi Harry,

Zitat:

@harryW211 schrieb am 20. Januar 2015 um 23:03:09 Uhr:


An Servopumpen sollen wohl 3 Dinge kaputtgehen:
- Wellendichtring
- Gleitlager
- Verschleiß im Pumpenraum (selten)

(Gleitlager könnte bei mir vielleicht die Ursache sein.)

ich würde mal wetten, dass man das Gleitlager nicht tauschen kann.

Der Wellendichtring ist mit etwas Glück ein Normteil was über einen qualifizierten Zubehörhändler besorgt werden kann.

Soweit ich grad noch auswendig weiss sind für die Servopumpe keine Einzelteile mehr im EPC gelistet.

Für den W124 gabs noch einen kompletten Dichtsatz...

Weiterhin viel Erfolg bei der Suche 🙂

Gruß
Marko

Deine Antwort
Ähnliche Themen