ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Servolenkung Öl

Servolenkung Öl

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 11. April 2020 um 16:52

Hallo liebe Forenuser,

ich habe mich jetzt verrücktgesucht und bin nicht wirklich fündig oder schlau geworden. Welches Öl benötige ich für meinen W212 mit OM642 also 350cdi und 231ps (Servolenkung) seit gestern macht die Lenkung üble Geräusche und ich habe festgestellt, dass nicht mehr genügend Öl im Behälter ist. Ich wollte es notdürftig wieder auffüllen und schauen wieviel verloren geht bzw das Auto dann direkt zur Werkstatt fahren.

In der Online-Bedienungsanleitung konnte ich leider bei den Betriebsstoffen keine Öl-Freigabe für die Servolenkung finden. Bevo tralala bringt mir auch nix, da ich ja nicht weiß ob die Freigabe für mein Auto gilt.

Vielen Dank schon mal :-)

Beste Antwort im Thema

Das Drama mit Ersatzteilen kenne ich. Bisher im Schnitt servus bis acht Wochen habe ich bei JEDER Reparatur auf Teile gewartet. Aktuell warte ich auf das Dreiecksfenster der hinteren Tür (Unfallschaden) - Ende Mai soll es repariert, warten dann auch sieben Wochen. Davor HMS (acht Wochen) und Getriebe (neun Wochen), beides zum Glück Garantie, aber trotzdem ärgerlich.

Wenn es einen Grund gibt, Mercedes den Rücken zu kehren, ist es die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Ironischerweise genau der Grund, warum ich mich vor mehr als eineinhalb Jahrzehnten für Mercedes entschieden habe... Naja, so ändern sich die Zeiten.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

in dieser auflistung solltest du fündig werden

https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...

oder genauer benannt in der Tabelle 236.3

Hallo TE.

 

Ich hatte auch mal lange gesucht und hab folgendes freigegebene Öl für die Servo gefunden:

 

Pentosin CHF 11 S Hydraulic FluidFUCHS PETROLUB SE,Mannheim/Deutschland

 

Ich gab vor gut zwei Jahren nach 8 Jahren nachfüllen müssen. Scheinbar wird im Laufe der Jahre der Stand etwas weniger und man muss mal nachfüllen.

 

1 Liter koste ca. 14 Euro.

 

Gruß AWXS

Themenstarteram 11. April 2020 um 21:47

Danke für Eure Antworten, dann werde ich mal mir wohl das Moly 3100 holen, welches laut dem Blatt ja freigegeben ist. Mein Auto ist von 04/09, also soweit ich das einschätze, sollte eigentlich kein Öl verloren gehen. Irgendwo muss ja irgendwas undicht sein, aber gut wenns nur minimal ist kann man zumindest bis zur Werkstatt damit fahren

Hallo

10 Jahre, schau Mal, ob nicht Leitung selbst durch Rost undicht geworden ist.

vG J.

Zitat:

@Sheri schrieb am 11. April 2020 um 23:47:49 Uhr:

 

Irgendwo muss ja irgendwas undicht sein

Nicht zwingend. Das Hydrauliköl der Servolenkung ist thermisch sehr hoch belastet. Im Laufe mehrerer Jahre können durch die hohen Temperaturen die leichter flüchtigen Bestandteile des Öls schon mal teilweise verdampfen, was über einen längeren Zeitraum zu entsprechendem Volumenverlust führt.

Erst mal nachfüllen und beobachten.

am 12. April 2020 um 9:49

Hab bei mir das Servo-Öl getauscht und Fuchs Pentosin PSF eingefüllt. Heute wird es als TITAN PSF verkauft.

MB-freigabe 236.3

Themenstarteram 12. April 2020 um 20:18

Okay ich werde Mal schauen wie der Verbrauch sich entwickelt. Ich werde Dienstag Mal auf- bzw. nachfüllen

Themenstarteram 16. April 2020 um 15:12

Update: Für die die es interessiert, die "Hochdruckleitung" so wurde mir gesagt, sei defekt. Teilenummer kann ich gerne hier teilen, A 204 460 47 24, ist aktuell nicht lieferbar. Ist doch toll und nun? Ich kann das Auto so nicht mehr weiterfahren, ist mir persönlich zu gefährlich und die Werkstatt hat es logischerweise auch empfohlen. Der Freundliche meinte, dass es zum "Eskalieren" bringen können um vielleicht irgendwie was zu erreichen was die Lieferbarkeit angeht.

Hat jemand eine Idee, Erfahrungen oder so? Ich habe mal nach dieser Teilenummer im Netz geschaut und nichts Adäquates gefunden, weiß nicht obs noch alternative Teilenummern gibt, aber diese hier wurde mir gegeben und ist aktuell nicht lieferbar.

Hallo

ich hatte das gleiche Problem am s210 und einen guten Schrauber, den leider viel zu früh "das Zigarettchen" per Lungenkrebs dahin gerafft hat. Das Röhrchen bekommst du als Norm-Teil im Industriebedarf, was der Freundliche dir verkauft ist das gleiche, nur passend abgelängt und vorgebogen. Nur Mercedes macht das nicht so, die wollen sich die (Bananen-)Biegerei vergolden lassen.

vG J.

Themenstarteram 3. Mai 2020 um 10:30

Nächstmöglicher Liefertermin laut dem Teilefuzzi 30.07. ... ist schon echt toll, für ein Auto bzw Motor welcher millionenfach verbaut wurde. OM642, mit Teilenr von einem W204, d.h. im w204 und w212 gleich verbaut.

CAC kontaktiert ohne Erfolg. So sehr ich auch Mercedes mag, das hier gefällt mir überhaupt nicht. Damals hatte ich bei Mitsubishi Teile bestellt und Sie kamen aus dem letzten Ecken der Welt innerhalb von wenigen Tagen.

Sowas ist absolut ärgerlich. Vielleicht sollte man bei MB die Millionen € nicht in die Formel 1 (deren Motorkonzept schon lange nicht mehr zeitgemäß ist und heute nur noch die Wenigsten interessieren dürfte) stecken und stattdessen den Kunden bei Lagerhaltung und Produkten eien Qualität bieten, wie sie für eine Premiummarke selbstverständlich sein sollte.

Ich hätte eher Bedenken, dass es irgendein Steuergerät nicht mehr gibt als so ne Leitung.

Womöglich musst Du dir eine freie Werkstatt suchen, die eine solche Leitung von Meterware anfertigt. Ähnlich wie Bremsleitungen.

Ich habe mal mit einem TÜV Prüftechniker darüber gesprochen. Der sagte die machen so etwas. Vertragswerkstätten nehmen nur die vorgebogenen Kits.

Das Drama mit Ersatzteilen kenne ich. Bisher im Schnitt servus bis acht Wochen habe ich bei JEDER Reparatur auf Teile gewartet. Aktuell warte ich auf das Dreiecksfenster der hinteren Tür (Unfallschaden) - Ende Mai soll es repariert, warten dann auch sieben Wochen. Davor HMS (acht Wochen) und Getriebe (neun Wochen), beides zum Glück Garantie, aber trotzdem ärgerlich.

Wenn es einen Grund gibt, Mercedes den Rücken zu kehren, ist es die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Ironischerweise genau der Grund, warum ich mich vor mehr als eineinhalb Jahrzehnten für Mercedes entschieden habe... Naja, so ändern sich die Zeiten.

Gibt es das Teil nicht vielleicht gebraucht vom Verwerter/Schrottplatz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen