ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Servo Komplettausfall

Servo Komplettausfall

Opel Vectra B
Themenstarteram 10. Juni 2014 um 15:09

Hallo,

wie es der Zufall so will, gestern Abend, am letzten freien Tag, fällt meine Servo aus und ich ziehe eine 1km lange Spur hinter mir her. -.-

Hab das dann Weg machen müssen, hat echt lang gedauert [in korrespondenz mit dem Gemeindebrandmeister, also alles rechtlich i.O.].

Jedenfalls ist nahezu das komplette Servoöl flöten gegangen. Die Austrittsstelle konnte ich eingrenzen auf hinter dem Motor, über dem Lenkgetriebe [wird von oben angetroft].

Das scheinen mir beides Hydraulikleitungen zu sein.

Kommt das mal öfters beim Vectra B vor?

Muss dazu sagen, bin zuvor etwas offroad gefahren.

Da meine Servo eh schon seid längerer Zeit schwergänig geht [sagen wir mal 70% Leistung der Servo] wollte ich jetzt bei der Gelegenheit wieder das komplett instandsetzen.

Was für besagte Leitungen könnten das sein?

Hat damit schonmal wer Erfahrung gemacht?

Servopumpe gleich mit tauschen wegen der reduzieren Leistung, oder könnte das andere Ursachen haben?

Würde mich über Ratschläge freuen.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hi,

tippe mal auf Lenkgetriebe.

Wenn da die dichtungen verrecken, ist das Öl in sekundenschnelle weg.

Beim Schrotti gibts die günstig.Besser als instandsetzen.

gruss heinz

Themenstarteram 10. Juni 2014 um 15:21

Hallo,

danke für die blitzschnelle Antwort ^^

Warum das Lenkgetriebe? Ich mein es wird von oben angetropft.

Habe das grade geprüft.

Zitat:

Original geschrieben von neverdream

Hallo,

danke für die blitzschnelle Antwort ^^

Warum das Lenkgetriebe? Ich mein es wird von oben angetropft.

Habe das grade geprüft.

Saubermachen und gucken wo es rausläuft.

Wenns nur ne zuleitung ist ,Schwein gehabt.

Bei meinem Sohn wars das Lenkgetriebe.

gruss heinz

Hallo

Nach der Einspritzpumpe der zweithäufigste Ausfall beim B Vectra.

Bei mir nach 260 td. km defekt. Sehe die beiden Manschetten nach, da spritzt es gewaltig raus. Da täuscht es wo es runter tropft.

Wenn eine Leitung geplatzt ist muß man sich fragen warum, vielleicht eh wegen dem Lenkgetriebe.

Grüße

am 10. Juni 2014 um 20:40

Hi,

bei mir war es die Niederdruck-Leitung, die hinter der Stossstange langläuft. Hatte sich am Kühlerlüfter aufgescheuert.

Gibt hier auf MT auch ne Foto-Doku davon.

Gruß cocker

Themenstarteram 10. Juni 2014 um 20:52

Ich habe das Auto heute in die Halle geschleppt, ich bau mal die beiden Leitungen aus und gucke dann mal obs an denen Liegt.

Wenn die Dicht sind kanns ja nur noch Lenkgetriebe sein.

Und das zu reperieren war glaubig Teuer und sehr aufwendig.

Gerne mal die kleine Schlauchschelle beim Servokühler locker. Wenn das Öl aber so schnell weg war tippe ich auf defektes Lenkgetrieb.

War nicht so schlau ohne Öl zu fahren -> das mag die Pumpe nicht.

Füll noch mal mit Öl auf und schau wo es rausläuft. Macht das am besten in einer Werkstatt wo du alles wieder aufsammeln kannst.

 

Wenns das Lenkgetriebe ist -> mach es selber wenn du kannst und besorg dir ein überholtes Getriebe bei ebay.

Gibt zwei verschiedene Hersteller für den Vectra.

Ausbau ist recht bescheiden da du den Hilfsrahmen ablassen musst (also da wo achsen und motor drauf sind).

Und die Krönung ist dann noch wenn dir, so wie bei mir, die Schraube im Innenraum am Kreuzgelenk abreißt :-(

Vielleicht ist es natürlich auch nur eine der Dichtungen von den Anschlussleitungen am Lenkgetriebe...

Themenstarteram 11. Juni 2014 um 11:31

Danke für die vielen antworten !

Ich mache mich heute an den Ausbau der beiden Leitungen.

Und ich arbeite in einem Bunker, also kann da machen was ich will ^^

am 11. Juni 2014 um 12:01

Hi,

so sah das Mitte 2008 bei mir aus... keine schöne Schrauberei...

Denk dran, nachher (evtl. auchmal beim Auffüllen) zu entlüften. Wird gerne unbewusst vergessen...

Gruß cocker

Themenstarteram 11. Juni 2014 um 13:55

Ich mach mich mal ran an die Arbeit.

Ich berichte von den Ergebnissen.

Wo müsste ich beim Lenkgetriebe drauf achten, falls ich es zu gesicht bekomme?

Hallo @cocker

Genau auf dieser Stelle ist bei meiner Schwägerin auch der Schlauch geplatzt!

Hatte es zusammen geflickt, aber in den nächsten Tagen ist es wieder auseinander gegangen.

Die Servo hat aber nie funktioniert. Keine Ahnung was da sein kann? Die Lenkungspumpe hat aber seine Leistung. Habe die Rückleitung abgezogen und das Öl kam kräftig raus. Die Pumpe saugt, obwohl monatelang ohne Öl gefahren!? Verstehe gar nichts mehr.

Konnte ihr nicht helfen. Die Pumpe will ich auf Risiko nicht tauschen.

Grüße

Themenstarteram 14. Juni 2014 um 6:08

Hallo,

habe gestern mal vesucht (nach dem ZR-Wechsel, Öl Wechsel) die Servoleitung auszubauen.

Von der Pumpe hab ich die eine Ab, aber dann nach 10 Cm mündet diese in eine Rohrleitung, natürlich nicht biegbar, um die irgendwie raus zu kriegen.

Wie soll ich die denn raus kriegen?

Und geschweige denn wieder rein bekommen?

am 14. Juni 2014 um 9:18

ich kenne jetzt die von dir beschriebene Stelle nicht (Foto wäre hilfreich), aber ist wohl entweder mit ner Schelle festgemacht oder gepresst. In letzterem Fall hast du da ohne Fachwerkstatt, die solche Hydraulik-Leitungen pressen kann, keine Chance... daher ist es witzlos, an der Hochdruckseite selber rumzubasteln... das funktioniert nicht.

gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen