Serviceumfang B1

Mercedes E-Klasse W212

Hallöschen,

Wollte mal fragen was so bei einem Serviceumfang B1 gemacht wird bei einem w212er E350 CDI Lim.

Und ganz wichtig: wie teuer ist das circa?

Euer Armada

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde!

Ich hatte mal versucht eine Sammlung von Rechnungen zu erstellen. Leider traf dies auf wenig Resonanz! (Ganze 2 (ZWEI) Antworten) 😉

Ich denke, Du wirst keine Antwort erhalten. 🙁

Herzliche Grüße 
Jochen
-W212-FAQ-Autor- 

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@nektus schrieb am 3. November 2014 um 09:42:52 Uhr:


Gerade den Wagen in der NL abgegeben. Bei der Bitte zu vermerken das mein selbst mitgebrachtes ÖL die MB Freigabe hat, wurde mir gesagt dass das grundsätzlich nicht gehen würde. Weiterhin würde bei selbst mitgebrachtem noch zusätzlich Entsorgungskosten fällig.

Ich würde darauf bestehen, dass die Ölsorte auf die Rechnung geschrieben wird. Das sollte überall machbar sein. Der Händler muss ja nicht hinschreiben dass das Öl die 229.3 oder 229.5 Freigabe hat, aber er kann zumindest z.B. "Öl selbstangeliefert, Marke Mobil1 0W-40" auf die Rechnung schreiben.

Zitat:

@nektus schrieb am 3. November 2014 um 09:42:52 Uhr:


[...] Bei der Bitte zu vermerken das mein selbst mitgebrachtes ÖL die MB Freigabe hat, wurde mir gesagt dass das grundsätzlich nicht gehen würde. Weiterhin würde bei selbst mitgebrachtem noch zusätzlich Entsorgungskosten fällig.

Definitiv falsche Aussage der NL! Bei mir war das problemlos möglich. Die "Entsorgungskosten" liegen bei ca. 10 € (brutto).

Lass dich nicht abwimmeln

.

Wenn du ein Originalprodukt (also Markenöl) mit entsprechender MB-Freigabe hast (z.B. 229.51, 229.31, 229.5 oder 229.3 etc.), muss es auch möglich sein, dies auf der Rechnung bzw. im elektr. Serviceheft zu vermerken. Bei mir waren immer die Viskosität und die Freigabe-Nr. vermerkt. Auf den Rechnungen stand sogar die genaue Bezeichnung inkl. der Marke drauf, mit dem Vermerk "angeliefert".

Achte auch immer darauf, dass auf dem digitalen Servicebericht das Häkchen bei "Service nach Vorgaben der DAIMLER AG eingehalten" gesetzt ist (wenn du eine lückenlose Service-Historie hast). Im Streitfall kannst du auch mit Original-Rechnungen u. Lieferscheinen nachweisen, dass du ein für dein Fahrzeug zugelassenes Markenöl gekauft hast.

...und nein, es gab (bei meinem Fahrzeug) bisher keine größeren Probleme mit Kulanz vom Werk bzw. von der NL (teilweise mit "Nachhilfe" vom CAC, teilweise durch meine sachlich-höfliche Beharrlichkeit; wie sie sich das dann aufteilen, ist mir - im positiven Sinne - egal).

Hatte meinen Service B bei ein NL hier in Berlin vor gut 3 tage machen lassen , mit selbstangelieferte Öl , bin bei 290€ ( brutto ) gelandet , ist der Preis ok ?

Zitat:

@miss_bond schrieb am 3. November 2014 um 11:09:29 Uhr:


Hatte meinen Service B bei ein NL hier in Berlin vor gut 3 tage machen lassen , mit selbstangelieferte Öl , bin bei 290€ ( brutto ) gelandet , ist der Preis ok ?

Find ich o.k. Kannst Du sagen welche NL? Gerne per PN.

Andy

Ähnliche Themen

Bin mal gespannt was drauf steht wenn ich ihn abhole. An der Hinterachse in der Mitte war auch an so einem Kasten etwas ÖL. Bin mal gespannt was da ist.

Welches Teil ist das denn? Weiß das zufällig jemand? Hat es was mit der Niveauregulierung zu tun?

So Wagen abgeholt.
Öl Sorte und Freigabe stehen drauf. Auch alle notwendigen Kreuze sind gesetzt.
Weiterhin war noch die Wasserpumpe defekt/undicht, wurde kostenlos getauscht.
Das Teil hinten mit dem Öl ist das Hinterachsdifferential. Soll es mal im Auge behalten.

Für die FAQ

Service B1
Werkstattcode E0E

Kosten:
-Service B Dürchführen ohne Pluspaket 165.30
-Zusatz zum Service, Bremsflüssigkeit 60,90
erneuern
Teile:
-1Liter Bremsflüssigkeit 15,38
-Kombifilter 49,00
-Oelfilter.Einsatz 17,00
-Motor und Motorraum reinige 00,01
-Probefahrt 00,01
+19% MwSt 58,44
------------------------------------------------------------
Gesamt 366,04

Zitat:

@nektus schrieb am 3. November 2014 um 17:19:46 Uhr:


So Wagen abgeholt.
Öl Sorte und Freigabe stehen drauf. Auch alle notwendigen Kreuze sind gesetzt.
Weiterhin war noch die Wasserpumpe defekt/undicht, wurde kostenlos getauscht.
Das Teil hinten mit dem Öl ist das Hinterachsdifferential. Soll es mal im Auge behalten.

Für die FAQ

Service B1
Werkstattcode E0E

Kosten:
-Service B Dürchführen ohne Pluspaket 165.30
-Zusatz zum Service, Bremsflüssigkeit 60,90
erneuern
Teile:
-1Liter Bremsflüssigkeit 15,38
-Kombifilter 49,00
-Oelfilter.Einsatz 17,00
-Motor und Motorraum reinige 00,01
-Probefahrt 00,01
+19% MwSt 58,44
------------------------------------------------------------
Gesamt 366,04

Hallo Gemeinde!

Danke für die Info, bitte noch Modell und km. Sonst ist er schon in meiner Tabelle eingetragen und wird beim nächsten Update veröffentlicht!

Ja, das Hinterachsmittelstück solltest Du im Auge behalten und möglicht auf Garantie tauschen lassen. Ist teuer! Ich sprech aus Erfahrung!

Klick

Herzliche Grüße
Jochen

250CDI 5G Automatik ca 130TKM

Bei mir steht im digitalen Service Bericht immer Ölsorte 229.51. Das Kreuz bei Service nach MB Blabla wird gesetzt. Der Preis für die Altöl Entsorgung liegt iirc bei 1, xx €/l, was ungefähr dem entspricht, was ich auf dem Recyclinghof der Stadt auch zählen würde.

Ich fahre immer in die NL Duisburg.

Altöl Entsorgung war bei mir jetzt nicht aufgelistet.
War Mercedes NL Saarland, Standort Neunkirchen/Saar

Hab mein Service B vor zwei Wochen gemacht, S212 350CDI, BJ 12/2012 km 35.079, hat mich 720,00 € gekostet. Preis für 8 l Motoröl war 244,00 €. Bremsflüssigkeit wurde auch gewechselt, Wischerblätter habe ich vorher selbst gewechselt sonst wären die noch dazu gekommen.

Das sind die Preis aus Österreich/Wien.

Frage: muss denn nun die Bremsflüssigkeit gewechselt werden oder wird nur geprüft, ob sie gewechselt werden muss ?
Bei mir ist das nicht gemacht worden, aber ich war bei Mercedes und wäre davon ausgegangen, dass die wissen, was sie machen müssen.

Vielleicht hilft dir diese Datei weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...ine-erste-inspektion-t5102241.html?...

Zitat:

@ET420 schrieb am 6. November 2014 um 12:38:39 Uhr:


Frage: muss denn nun die Bremsflüssigkeit gewechselt werden oder wird nur geprüft, ob sie gewechselt werden muss ?
Bei mir ist das nicht gemacht worden, aber ich war bei Mercedes und wäre davon ausgegangen, dass die wissen, was sie machen müssen.

das ist ev. abhängig vom Händler bzw. der Werkstatt. Manche machen es strikt alle 2 Jahre, manche prüfen und sagen es ist noch ok. So war es bei meinem 203er zumindest.

Tja, nach der o.g. Datei alle zwei Jahre prüfen und ggf. erneuern und unter B-Service alle zwei Jahre erneuern. Bei mir ist es jetzt nicht gemacht worden, aber ich weiß auch nicht, ob es vielleicht gemacht wurde, bevor ich das Auto gekauft habe und deswegen jetzt nicht notwendig war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen