ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Service Umfang und Kosten

Service Umfang und Kosten

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 20. Oktober 2013 um 21:40

Regelmäßig kommen hier Fragen nach dem inhaltlichen Umfang und den zu erwartenden Kosten für die Wartungen der B-Klasse hoch. Das ist verständlich, denn der Bordcomputer zeigt lediglich ein wenig aussagekräftiges "Service A (oder einen anderen Buchstaben) fällig in ..." an.

Nun geben die Buchstaben bekanntlich nur einen Anhaltspunkt zum zeitlichen Umfang des anstehenden Services an, wobei wohl gilt: A=1h, B=2h, C=3h bis hin zu H.

Der inhaltliche Umfang besteht aus entweder einer kleinen oder einer großen Durchsicht, dazu kommt immer ein Motoröl- und Filterwechsel, darüber hinaus weitere Arbeiten in Abhängigkeit von der Kilometerleistung bzw der Zeit.

Ich habe mal meinen Kenntnisstand anhand des Serviceheftes und der durchgeführten Services für unseren B 200 CDI (W245, EZ 03.2007) zusammengefasst. Anhand dessen habe ich nun eine gute Idee was mich bei den nächsten Services erwarten wird.

Für Interessierte hänge ich das hier an bzw lege es in meinem Profil unter den Fotos beim Fahrzeug ab.

Service-umfang-und-kosten
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Oktober 2013 um 21:40

Regelmäßig kommen hier Fragen nach dem inhaltlichen Umfang und den zu erwartenden Kosten für die Wartungen der B-Klasse hoch. Das ist verständlich, denn der Bordcomputer zeigt lediglich ein wenig aussagekräftiges "Service A (oder einen anderen Buchstaben) fällig in ..." an.

Nun geben die Buchstaben bekanntlich nur einen Anhaltspunkt zum zeitlichen Umfang des anstehenden Services an, wobei wohl gilt: A=1h, B=2h, C=3h bis hin zu H.

Der inhaltliche Umfang besteht aus entweder einer kleinen oder einer großen Durchsicht, dazu kommt immer ein Motoröl- und Filterwechsel, darüber hinaus weitere Arbeiten in Abhängigkeit von der Kilometerleistung bzw der Zeit.

Ich habe mal meinen Kenntnisstand anhand des Serviceheftes und der durchgeführten Services für unseren B 200 CDI (W245, EZ 03.2007) zusammengefasst. Anhand dessen habe ich nun eine gute Idee was mich bei den nächsten Services erwarten wird.

Für Interessierte hänge ich das hier an bzw lege es in meinem Profil unter den Fotos beim Fahrzeug ab.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 13. März 2015 um 00:00:22 Uhr:

 

... und genau dort, im Kulanz-Verhalten seitens MB, liegt "der springende Punkt".

Oder war es doch eher "das hüpfende Komma" ?

Jep Sir Ottocar. Wobei Durchrostungen von innen nach außen nur dann mit Kulanz zu tun haben, wenn die 8 Jahre Gewährleistung rum sind.

Zitat:

Im Falle einer Rechnungslegung zu Ungunsten des Auftraggebers, wäre es "das hüpfende Komma".

Womit wir dann DOCH wieder beim "springenden Punkt wären". :confused:;) Zwinker

Mitgekommen ... ???

Melde gehorsamst, dass ich mitgekommen bin. :)

Zitat:

@Rigattoni schrieb am 13. März 2015 um 11:44:35 Uhr:

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 13. März 2015 um 00:00:22 Uhr:

 

... und genau dort, im Kulanz-Verhalten seitens MB, liegt "der springende Punkt".

Oder war es doch eher "das hüpfende Komma" ?

Jep Sir Ottocar. Wobei Durchrostungen von innen nach außen nur dann mit Kulanz zu tun haben, wenn die 8 Jahre Gewährleistung rum sind.

Zitat:

@Rigattoni schrieb am 13. März 2015 um 11:44:35 Uhr:

Zitat:

Im Falle einer Rechnungslegung zu Ungunsten des Auftraggebers, wäre es "das hüpfende Komma".

Womit wir dann DOCH wieder beim "springenden Punkt wären". :confused:;) Zwinker

Mitgekommen ... ???

Melde gehorsamst, dass ich mitgekommen bin. :)

"Melde gehorsamst, dass ich mitgekommen bin."

Das erinnert mich grad sehr an den Soldaten Schwejk. Dementsprechend fiel auch mein Lacher aus, als ich deine Zeilen las.

zKg ;):p:)

(zur Kenntnis genommen)

Themenstarteram 18. Februar 2016 um 21:17

Bei unserem B200CDI (EZ 03.2007, aktuell 172 tkm) war jüngst mal wieder ein 20.000-km-Service fällig.

Eigentlich wollte ich damit zu einer Freien Werke, da ich aufgrund des Alters des Fahrzeugs nun eh kaum noch Kulanz ohne Selbstbeteiligung bei irgendwelchen Ausfällen erwarten kann. Aber ich mag meine MB-Werkstatt und bin anhänglich.

Den Servicetermin hatte ich wie schon die letzten Male hinausgezögert und so um 3.090 km überzogen. Zur Erinnerung: das Überziehen von maximal 3.000 km oder 90 Tage wird von MB toleriert und ist in Bezug auf Garantie oder Kulanz nicht schädlich. Mir aber nun egal.

Der Bordcomputer hatte zuvor einen "Service C" angekündigt. Nach Blick in meine Excel-Übersicht wusste ich, dass der Serviceberater wohl (1) einen Großen Wartungsumfang, (2) Wechsel des Motoröls nebst Filter und (3) den Austausch des Kombifilters aufrufen würde. So kam es auch.

(zu 1) Der Große Service kostete 235 EUR inklusive MWSt, darin enthalten der Lohn für Ölwechsel.

(zu 2) Das Motoröl hatte ich für 39 EUR wie üblich im Netz gekauft und zum Service angeliefert, der Ölfilter wurde mit 15 EUR, die Altölentsorgung mit 6 EUR berechnet.

(zu 3) Den Kombifilter habe ich für 15 EUR im Netz gekauft und selbst ausgetauscht (vor zwei Jahren hatte die MB-Werke 57 EUR für den Filter plus 19 EUR für den Austausch aufgerufen).

Summa summarum habe ich 256 EUR an MB gespendet. Ohne 8% Rabatt (Alter des Fahrzeugs = Höhe des Rabatts) wären es 22 EUR mehr gewesen. Für Komibfilter und Öl habe ich 54 EUR aufgewendet, all-in somit 310 EUR.

Für Interessierte habe ich die Übersicht mit den Services und den Kosten aktualisiert und in meinem Profil beim Fahrzeug abgelegt, siehe http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/204441/mercedes-b-klasse-t245

Bei unserem B200 (EZ 04-2008) war im November '15 bei 80' km ein grosser

Service dran; das KI zeigte "C" an, die MB-Vertragswerkstatt des Vertrauens

meinte aber "B" machen zu müssen!? Zusätzlich sollte die Vorderachse ver-

messen und ggfs. neu eingestellt werden, was sich dann auch als notwendig

erwies (hierfür sind 22 AWs angefallen, die sich mit 170,00 € netto Ihren Nie-

derschlag in der Gesamtrechnung finden.

Die Garantie habe ich nochmal verlängert; sie hat sich bei dieser Inspektion für

mich durch den zu 100 % kostenlosen Austausch des rechten anklappbaren

Ausenspiegels (bekanntes Problem des Kabelbruchs) mehr als bezahlt gemacht

und einmal geht's ja noch!

Ich hänge mal die Kostenübrsicht der Inspektionen während meiner Besitzerzeit

dran; ja, ich könnte das Eine oder Andere vielleicht selbst erledigen, wenn ich

Zeit, Lust und das nötige Geschick hätte; bei den modernen Fahrzeugen ist ja

bekanntlich schon der Wechsel der Fahrlicht-Lampen ein Problem und damit will

ich mich nicht mehr auseinandersetzen!

Bis einschliesslich 2010 fuhr ich fast 30 Jahre Dienstwagen - das verdirbt einen!

am 24. Februar 2017 um 6:33

Gestern (an meinen B200 Turbo) Service "D" bei 81000 km machen lassen. Kosten 149,- inkl. Leihwagen. Öl hatte ich gestellt. :D

Hallo, Guten Tag! Ich fahre Mercedes C klasse, bitte hab ich eine frage ist das Serviceumfang A fällig ist gefährlich wenn ich immer noch fahre? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen