ForumX1 F48
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Service nach Ölwechsel zurückstellen

Service nach Ölwechsel zurückstellen

BMW X1 F48
Themenstarteram 9. Juli 2022 um 17:41

Ich habe mal eine Frage

Ich habe heute an meinem X1 F48 einen Ölwechsel vorgenommen und den Service Ölwechsel zurückgestellt

Soweit ging alles gut, aber wenn ich die Historie aufrufe , erscheint nicht das heutige Datum

Bei Motoröl im Display zeigt er mir nächster Wechsel 07/2024

Weiß jemand Rat

Robert

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 9. Juli 2022 um 18:02

Zitat:

@Rayman007 schrieb am 9. Juli 2022 um 19:41:31 Uhr:

wenn ich die Historie aufrufe , erscheint nicht das heutige Datum

Welches denn dann?

Zitat:

Bei Motoröl im Display zeigt er mir nächster Wechsel 07/2024

Das wiederum würde ja genau passen.

Themenstarteram 9. Juli 2022 um 18:04

In der Anzeige Motoröl stimmt alles

Aber in der Historie steht 07/2020

Zitat:

@Rayman007 schrieb am 9. Juli 2022 um 20:04:16 Uhr:

In der Anzeige Motoröl stimmt alles

Aber in der Historie steht 07/2020

Ich GLAUBE, es ist nicht so einfach, wie Du Dir das vorstellst.

Wenn Du den Ölwechsel bei einer FREIEN Tankstelle machen lässt, schafft selbst die freie Tankstelle es NICHT, den Eintrag in die Service-Historie zu bekommen. Das BEDEUTET - anders als viele BMW-Service-Jünger meinen oder glauben machen wollen - NICHT, dass der Ölwechsel NICHT im elektronischen Service-Heft des Wagens registriert wäre. Der Ölwechsel ist sehr wohl - sogar REMOTE - über das Internet unter Angabe der VIN abrufbar (muss man meist zahlen für). Aber im LOKALEN elektronischen Service-Heft des Autos erscheint der Ölwechsel nicht als eigener Eintrag (obwohl das Auto anderer Stelle ja durchaus davon Kenntnis hat - sonst würde ja nicht der neue Ölwechsel-Termin ausgewiesen).

Fährst Du später einmal mit dem Wagen zu BMW und lässt dort irgendetwas vornehmen, übernimmt BMW aber die in der zentralen Datendank hinterlegten Daten (hier: zum Ölwechsel) und spielt diese automatisiert mit den eigenen Service-Daten in die Bord-Datenbank des Wagens. Rein physisch ist die Borddatenbank wohl sogar im Schlüssel des Autos hinterlegt. Die Infos kommen also wohl aus dem Internet erst auf den Schlüssel und vor dort in das lokale digitale Service-Heft.

Wie es genau funktioniert, weiß ich nicht. Nur, dass du als Do-it-the-yourself keine Chance hast, den Eintrag zu Deinem Ölwechsel selbst in das lokale digitale Service-Heft zu bekommen. Vermutlich noch nicht einmal in die zentrale VIN-Datenbank. Letzteres weiß ich nicht aber nicht sicher. Es KÖNNTE sein, dass auch Dein Ölwechsel im lokalen Board-Scheckheft erscheint, wenn Du zu BMW fährst und dort irgendeinen (weiteren BMW-seitigen) Eintrag im Bord-Scheckheft auslöst. Allein ich glaub es nicht.... In der VIN-Datenbank werden noch mehr Daten stehen als die bloße Tatsache, dass ein Ölwechsel an einem bestimmten Datum durchgeführt wurde. Nämlich der Name der Kfz-Werkstatt, ggf. ausgewechselte Teile, etc. Demnach gäbe es also 3 Stufen des Scheckhefts:

- Besitzer-Scheckheft, zugänglich für Besitzer / jedermann: Hinterlegung des Datums zu einem bestimmten fälligen Datum

- Kfz-Werkstätten-Scheckheft / zentrale VIN-Datenbank, zugänglich nur für autorisierte Fachkreise

- lokales Bord-Scheckheft, zugänglich nur für BMW

So in etwa dürfte das sein. Du bekommst Deinen Eintrag aber jedenfalls nicht in das Bord-Scheckheft. So oder so nicht....

Themenstarteram 9. Juli 2022 um 19:35

Dachte eher das sich der Eintrag reinsetzt mit dem Unterschied ganz rechts das dort kein BMW steht was für Fachwerkstatt stehen würde

Mir hat der Betreiber einer freien Werkstatt erklärt, dass man bzw er eine online-Verbindung brauche, um das digitale Service-Heft zu pflegen.

Da hier jedoch für ihn unverhältnismäßig hohe Kosten entstehen würden, verzichtet er darauf.

Somit schließe ich auch aus, dass die Daten nachträglich abgelegt werden, falls ich einen späteren Service bei BMW durchführen lassen würde.

Diese Angaben sind allerdings ohne Gewähr.

Die Rückstellung der Service-Anzeige ist allerdings problemlos möglich gewesen und der nächste Termin wird korrekt angezeigt.

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 9. Juli 2022 um 22:00:44 Uhr:

Mir hat der Betreiber einer freien Werkstatt erklärt, dass man bzw er eine online-Verbindung brauche, um das digitale Service-Heft zu pflegen.

Da hier jedoch für ihn unverhältnismäßig hohe Kosten entstehen würden, verzichtet er darauf.

Somit schließe ich auch aus, dass die Daten nachträglich abgelegt werden, falls ich einen späteren Service bei BMW durchführen lassen würde.

Diese Angaben sind allerdings ohne Gewähr.

Die Rückstellung der Service-Anzeige ist allerdings problemlos möglich gewesen und der nächste Termin wird korrekt angezeigt.

Das stimmt so nicht.

Und ich WEIß es, weil ich es ausprobiert habe. Eine Leistung in der freien Werkstatt und ein paar Wochen später bei BMW eine andere Service-Leistung in Anspruch genommen. Ergebnis:

Vor dem Termin bei BWM stand der Termin bei der "freien" NICHT im Bord-Computer. Nach dem Termin bei BMW wurden BEIDE Service-Leistungen im Bord-Scheckheft ausgewiesen.

Das Teure ist NICHT die Eintragung in der VIN-Datenbank, sondern das Eintragen im Bord-Scheckheft.

Aber natürlich mag es Hinterhof-Werkstätten geben, die nicht einmal die VIN-Eintragung vornehmen. es kann ja sogar sein, dass man das vielleicht gar nicht möchte, weil nur dadurch allein BMW erfährt, dass man - aus deren Sicht - "fremd gegangen ist".

Die großen Ketten machen die Eintragung im Zentralregister aber. Dadurch allein kommt der Eintrag aber eben nicht in das Bord-Scheckheft des Autos, sondern nur in die allgemeine zentrale Datenbank.

Aber nochmals: Ein späterer Termin bei BMW und der "Fremdtermin" steht auch im Bord-Scheckheft.

Zitat:

@Rayman007 schrieb am 9. Juli 2022 um 21:35:47 Uhr:

Dachte eher das sich der Eintrag reinsetzt mit dem Unterschied ganz rechts das dort kein BMW steht was für Fachwerkstatt stehen würde

Ich habe die Darstellung jetzt nicht exakt vor Augen. Das Datum steht jedenfalls dort und ich MEINE auch, ein Klartext zur Maßnahme. Und dann steht wohl auch noch "BMW" dort - gefolgt von einem Nummerncode aus lauter Nullen. Während bei der Maßnahme bei und durch BMW ein Zahlencode nach "BMW" folgt....

Das will ich aber nicht beschwören. Im Ergebnis ist es so, wie von Dir vermutet: Man erkennt wohl schon auf den ersten Blick, dass es sich um einen "Fremdtermin" handelt....

Zitat:

@Querens schrieb am 9. Juli 2022 um 23:28:14 Uhr:

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 9. Juli 2022 um 22:00:44 Uhr:

Mir hat der Betreiber einer freien Werkstatt erklärt, dass man bzw er eine online-Verbindung brauche, um das digitale Service-Heft zu pflegen.

Da hier jedoch für ihn unverhältnismäßig hohe Kosten entstehen würden, verzichtet er darauf.

Somit schließe ich auch aus, dass die Daten nachträglich abgelegt werden, falls ich einen späteren Service bei BMW durchführen lassen würde.

Diese Angaben sind allerdings ohne Gewähr.

Die Rückstellung der Service-Anzeige ist allerdings problemlos möglich gewesen und der nächste Termin wird korrekt angezeigt.

Das stimmt so nicht.

Und ich WEIß es, weil ich es ausprobiert habe. Eine Leistung in der freien Werkstatt und ein paar Wochen später bei BMW eine andere Service-Leistung in Anspruch genommen. Ergebnis:

Vor dem Termin bei BWM stand der Termin bei der "freien" NICHT im Bord-Computer. Nach dem Termin bei BMW wurden BEIDE Service-Leistungen im Bord-Scheckheft ausgewiesen.

Das Teure ist NICHT die Eintragung in der VIN-Datenbank, sondern das Eintragen im Bord-Scheckheft.

Aber natürlich mag es Hinterhof-Werkstätten geben, die nicht einmal die VIN-Eintragung vornehmen. es kann ja sogar sein, dass man das vielleicht gar nicht möchte, weil nur dadurch allein BMW erfährt, dass man - aus deren Sicht - "fremd gegangen ist".

Die großen Ketten machen die Eintragung im Zentralregister aber. Dadurch allein kommt der Eintrag aber eben nicht in das Bord-Scheckheft des Autos, sondern nur in die allgemeine zentrale Datenbank.

Aber nochmals: Ein späterer Termin bei BMW und der "Fremdtermin" steht auch im Bord-Scheckheft.

Ich glaube, dass es genau anders herum ist. Der Eintrag in das Bord-Scheckheft kann man relativ einfach mit dieser Erweiterung vornehmen.

https://www.bimmer-schmiede.de/p/service-history-manager

Um einen Eintrag in die VIN-Datenbank vornehmen zu können, muss die Werkstatt einen Zugang zu dem BMW Server haben und das lässt sich BMW bezahlen. Dieser Eintrag steht dann auch im Bord-Scheckheft, außer die Werkstatt war zu faul das Auto nach dem eintragen up zu Daten. Bei solchen Einträgen stehen dann aber ganz rechts nur vier „0000“ statt ein zahlen Code. Diesen haben nämlich nur Vertragswerkstätten.

Zitat:

@unknow-racer schrieb am 9. Juli 2022 um 23:53:41 Uhr:

 

Ich glaube, dass es genau anders herum ist. Der Eintrag in das Bord-Scheckheft kann man relativ einfach mit dieser Erweiterung vornehmen.

https://www.bimmer-schmiede.de/p/service-history-manager

Um einen Eintrag in die VIN-Datenbank vornehmen zu können, muss die Werkstatt einen Zugang zu dem BMW Server haben und das lässt sich BMW bezahlen. Dieser Eintrag steht dann auch im Bord-Scheckheft, außer die Werkstatt war zu faul das Auto nach dem eintragen up zu Daten. Bei solchen Einträgen stehen dann aber ganz rechts nur vier „0000“ statt ein zahlen Code. Diesen haben nämlich nur Vertragswerkstätten.

Ich WEIß halt, dass es so ist, wie ich es beschrieben habe. Ich habe auch von der Zentrale der freien Werkstatt eine Bestätigung per E-Mail erhalten, dass die Eintragungen als "Digitaler Service Nachtrag" vorgenommen wurden. Das macht Sinn, gerade weil man das eben nicht selbst (ohne Weiteres) verifizieren kann.....

Ansonsten deckungsgleich mit meiner Erinnerung hinsichtlich Zahlencode

Nur dass längst nicht jede freie Werkstatt, auch die Ketten nicht, den Zugang zum BMW System hat.

 

Ohne den kein Eintrag. Punkt.

 

Je nach Alter des Fahrzeugs und geplanter Haltedauer kann das aber auch völlig egal sein. Wenn ich Wert auf ein Scheckheft lege, kaufe ich mir ein Papier Scheckheft und lasse die Services ganz oldschool abstempeln.

 

Das ist auch allemal fälschungssicherer als das elektronische Serviceheft, das jeder problemlos mit Daten seiner Wahl füttern kann. Natürlich nur lokal.

Zitat:

@unknow-racer schrieb am 9. Juli 2022 um 23:53:41 Uhr:

Ich glaube, dass es genau anders herum ist.

Bei mir ist es andersrum, nach jedem Service in der freien steht die durchgeführte Wartung (bzw. der nächste Termin) im Onboard System. Die Werkstatt hat aus nachvollziehbaren Gründen keinen Zugriff auf die BMW Datenbank.

Man kann ja die meisten Wartungen schon mit BimmerLink ins Bordbuch eintragen.

Zitat:

@PrinceDenmark schrieb am 10. Juli 2022 um 17:57:37 Uhr:

Nur dass längst nicht jede freie Werkstatt, auch die Ketten nicht, den Zugang zum BMW System hat.

Ohne den kein Eintrag. Punkt.

You did not get the point as I see it.

Die VIN-Datenbank IST KEIN "BMW-System", sondern etwas Besseres, Größeres: eine Hersteller-übergreifende Datenbank zu jedem Fahrzeug. Daher müssen die freien Werkstätten nicht einen "Zugang zum BMW-System" haben, sondern eben nur zum VIN-System. Und den haben die (allermeisten). Die großen Ketten sowieso, aber selbst die kleineren haben das. Man braucht also weder einen Zugang zum BMW-System, um die Daten in die zentrale Datenbank einzuspielen, noch braucht man einen Zugang zum BMW-System, um die Daten AUSZULESEN. Man braucht für Letzteres nicht einmal einen Zugang zum VIN-System, sondern nur einen Dienstleister, der die Daten - gegen ein wenig Geld - bereitstellt. So eine VIN-Abfrage auf Basis eben der VIN kann JEDER durchführen und erhält eben genau die benötigten Informationen, wann der Wagen wo bei welchem Dienstleister war und was mit ihm geschehen ist... Man braucht BMW also nicht für die digitale Doku. Das VIN-System ist völlig ausreichend. Auch wenn es natürlich schöner ist, wenn es auch noch im Bordcomputer steht...

Den Zugang zum BMW-System haben dagegen in der Tat kaum welche - auch die großen Ketten nicht. Das ist genau der Grund, warum die Daten eben nur nach einem Besuch bei BMW selbst, im Bordscheckheft auftauchen.... BMW spielt die Daten aus der VIN-Datenbank in das BMW-eigene System und damit auch in Bordscheck-Heft.

VIN-Datenbank:

https://www.dat.de/vin-abfrage/

Zitat:

@PrinceDenmark schrieb am 10. Juli 2022 um 17:57:37 Uhr:

Wenn ich Wert auf ein Scheckheft lege, kaufe ich mir ein Papier Scheckheft und lasse die Services ganz oldschool abstempeln.

Das ist auch allemal fälschungssicherer als das elektronische Serviceheft, das jeder problemlos mit Daten seiner Wahl füttern kann. Natürlich nur lokal.

Beide Thesen auch sehr fragwürdig. Erstere These deswegen, weil viele größere Anbieter (Kfz-Ketten) das gar nicht mehr machen. Die Hinterhofwerkstatt vielleicht noch, ganz sicher aber nicht Pitbull oder ATU.

Letztere These deswegen, weil gerade das Füttern des lokalen Bordscheckhefts gerade nicht so leicht von jedermann vorgenommen werden. Noch nicht einmal von den großen Werkstatt-Ketten. Und auch der Eintrag in der VIN-Datenbank dürfte nicht so ganz leicht für den "jedermann" sein. Um nicht zu sagen: Unmöglich. Natürlich können die Werkstätten mit Anschluß an das System da alles Mögliche eintragen. Aber das Gleiche können Sie mit einem Scheckheft aus Papier auch. Sogar wesentlich leichter....

Wenn Du das sagst ...

 

Ich bin raus!

Zitat:

@Querens schrieb am 10. Juli 2022 um 20:47:22 Uhr:

 

Die VIN-Datenbank IST KEIN "BMW-System", sondern etwas Besseres, Größeres: eine Hersteller-übergreifende Datenbank zu jedem Fahrzeug.

Ich glaube Du übersiehst da etwas fundamentales.

Die Vin-Datenbank und die Herstellereigenen Wartungs-, Reparatur- und Service Datenbanken sind etwas grundverschiedenes.

In der öffentlich zugänglichen Vin-Datenbank steht NICHT drin wann meine Karre wo den letzten Ölwechsel bekommen hat.

Darum geht es aber hier.

Das VIN System sag lediglich was darüber aus wann und mit welcher Ausstattung ein Auto vom Band gekommen ist.

Sie ist also etwas schlechteres und kleineres.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Service nach Ölwechsel zurückstellen