ForumX1 F48
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Bremsbeläge - Service-Intervall?

Bremsbeläge - Service-Intervall?

BMW X1 F48

Mein X1 teilt über die Instrumentenkombi mit, dass in gut 3.000 km ein Service anstünde. Laut Boarddisplay / Fahrzeugstatus / Servicebedarf soll es dabei um den Wechsel der vorderen Bremsbeläge gehen (Wagen hat 61 Tkm Laufleistung).

Die Meldung klingt irgendwie so, als sollte jedenfalls bei 64.000 km ein Bremsbelagwechsel erfolgen - unabhängig vom Zustand der Beläge. Gibt es ein entsprechendes "Service-Intervall"? Oder handelt es sich tatsächlich um festgestellten Bedarf / Verschleiß? Ich dachte immer, der X1 würde erst recht kurzfristig auf Verschleiß bei den Bremsbelägen hinweisen?

Hat jemand eine Empfehlung für eine Werkstattkette, die so etwas günstig und einigermaßen zuverlässig macht?

BMW schließe ich mal so langsam aus, da der Wagen in ein paar Monaten die 6 Jahre passiert und die hier aufgerufenen Preise für derartige Wartungen absurd hoch sind... Da kann man ja gleich zu einer Werkstatt in Moldau fahren für ;-).

Ähnliche Themen
82 Antworten

Bedarfsanzeige.

 

Verschleißsensor schlägt an.

 

Damit kann man entsprechend noch etwas fahren, dann Wechsel.

Was passiert, wenn ich die Bremsbelag wechsele bevor diese Anzeige anschlägt?

Soll ich trotzdem die Service reseten und ist das (Reset) überhaupt möglich, bevor die Anzeige zum Belagwechsel kommt?

Belag und Scheibe sind kurz vor Verschleißgrenze + TÜV steht bald an..

Danke

Wechselt man die Beläge tauscht man auch die Verschleißsensoren und setzt die Anzeige zurück. Mit alten Sensoren läßt sich die Anzeige normalerweise nicht zurücksetzen.

Wenn ich Bremsen nicht selber mache habe ich einen guten Bosch Dienst, der diese Arbeit zu einem fairen Preis macht.

Es ist aber noch keine Anzeige da, deswegen auch meine Frage, ob ich da was reseten muss.

Ich werde natürlich einen neuen Verschleißsensor einsetzen.

Wenn Du resetest wird die Restlaufzeit wieder hochgesetzt

Zitat:

@Xentres schrieb am 28. Dezember 2023 um 20:04:26 Uhr:

Bedarfsanzeige.

Verschleißsensor schlägt an.

Damit kann man entsprechend noch etwas fahren, dann Wechsel.

Das Ist so nicht korrekt.

Ein Verschleißsensor kann und wird nie eine Distanzangabe in km machen.

Diese Meldung im Navidisplay ist eine von BMW programmierte Hochrechnung, die bei dem ein oder anderen auch manchmal annähernd passt. Bei meinem konnte ich noch 10tkm fahren und die Sensoren hatten immer noch keine Meldung gebracht. Zudem brauchen auch die Sensoren nicht getauscht werden, wenn diese nicht angeschliffen sind.

Das Thema war doch schon öfter in diesem Forum.

Diese Meldung im Navidisplay ist ein Wert der von verschiedenen Faktoren errechnet wird. Ja, dein Freundlicher wird sich auch noch melden um einen Termin zum wechseln der Beläge und den Bremsscheiben zu machen. Die bekommen diese Meldung auch.

Das wichtigste sind allerdings die Meldung der Sensoren an der Vorder und Hinterachse.

Wenn Diese verschlissen sind kommt die Meldung Bremse gestört (Leuchtmelder) im Tachodisplay. Dann sollte ein Termin zum wechseln der Beläge gemacht werden.

Bei mir ging das zurücksetzen der Meldung ohne tauschen der Sensoren. Die haben mit der Meldung im Navidisplay auch nichts zu tun.

Danke Euch für die Antworten. Bosch Service hatte ich tatsächlich bisher noch nicht auf dem Schirm als Option.

Da wird es wohl noch stärker als bei ATU und Co. auf die jeweils tatsächlich gewählte Werkstatt ankommen? Zumal auch die Preise wohl nicht standardisiert sind. Muss man wohl bei Google und Co auf Rezensionen achten. Was spricht sonst besonders für Bosch Service? Werden die Qualitätsstandard überprüft? Verwenden die nur Bosch Ersatzteile oder auf Wunsch auch Ersatzteile von anderen Zuliefereren? Welche Marken sind überhaupt bei Bremsbeläge zu empfehlen?

Zitat:

@Helmut.55 schrieb am 29. Dezember 2023 um 07:40:26 Uhr:

Das Ist so nicht korrekt.

Ein Verschleißsensor kann und wird nie eine Distanzangabe in km machen.

Habe ich so ja auch nicht geschrieben.

@Helmut.55

Danke auch Dir noch für die Präzisierung! Das ist genau das, was ich intuitiv vermutet hatte! Klingt sehr überzeugend, was Du schreibst.

Die Frage ist allerdings, was ich damit anfangen kann. Denn wenn ich Dich richtig verstehe, sollte man tunlichst nicht bis zur echten Verschleißanzeige warten. Weil dann erstens höhere Kosten durch den notwendig gewordenen Tausch auch der Sensoren anfallen und zweitens der Wechsel wirklich eilig und unaufschiebbar wird, man dann nicht nochmal 1.000 km weiterfahren kann, ohne Leib, Leben und Notwendigkeit zum Tausch auch der Bremsscheiben zu riskieren.

A propos: Wie lange kann ich überhaupt rechnen, noch fahren zu können, ohne auch die Scheiben wechseln zu müssen? Was ist da so die erwartete Laufleistung bei schonender Fahrweise?

Immerhin kann man aber vielleicht die jetzt angezeigten 3.000 km "Restzeit" noch ausschöpfen, weil die Beläge sehr wahrscheinlich tendenziell eher noch deutlich länger halten würden? Ist das eine mögliche und sinnvolle Schlussfolgerung?

@Xentres

Wobei sich ja schon die Frage stellt, inwieweit es sich bei dieser ersten Meldung wirklich um eine echte "Verschleißanzeige" handelt.

Vielleicht wird einfach nur angenommen, dass die Beläge nach x 1.000 normalen Bremsvorgängen, 100 stärkeren Bremseingriffen, spätestens aber nach 65.000 km Laufleistung getauscht werden müssen?

Das sagt wirklich wenig über den tatsächlichen Verschleiß aus, eher über den "vermuteten" Verschleiß...

Ich vermute, dass es bei meinen Belägen sein könnte wie bei den von Helmut und ich noch 10.000 km drauf fahren könnte.

Leider kann ich selbst das nicht einschätzen...:-(

P.S.: wie viel mehr - grob - kosten denn die Sensoren, wenn die getauscht werden müssen? Wahrscheinlich muss man aufpassen, dass einem die nicht unnotwendigerweise in einer freien Werkstatt mitausgetauscht werden...

Die Bremsbelagverschleißanzeiger liegen bei um die € 10,-.

Hoffe nicht, dass die dein Budget sprengen werden.

Ok, das hatte ich mir deutlich teurer vorgestellt. Trotzdem sollte man wahrscheinlich nicht fahren, bis die Alarm geben, weil dann wirklich nicht mehr 1.000 km Puffer sind, bis die Beläge wirklich ausgetauscht werden müssen? Oder hätte man ggf. noch so viel Spielraum, ohne sich und die Bremsscheiben aufs Spiel zu setzen?

Letztendlich musst Du Dir eine gute Werkstatt für Deinen älteren BMW suchen für die Dinge die Du nicht selber machen kannst oder willst. Die Preise bei BMW sind so abgefahren, selbst für einfache Dinge daß sich das ab dem 6 Jahr ohne Gegenwert nicht mehr lohnt. Ich kann nicht für alle Bosch Dienste sprechen. Meiner kann und macht fast alles, von Steuerkette bis zu Getriebespülungen, wenn es geht wird auch repariert und nicht stumpf getauscht.

Mittlerweile hat sich das leider rumgesprochen und Termine sind nur mir Wartezeit zu bekommen

Laut diesem Video, lässt sich die Anzeige ohne neuen Sensor nicht zurücksetzen.

Aber auch rein technisch - wer wird schon diesen Sensor aus alten Bremsen rauskratzen?? Kein Mechaniker würde so was machen.

Original BMW kostet 30 Euro, ATE 20 Euro..

 

https://youtu.be/9kFfqvefP38?si=EqgOFO1D95mBNpsZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Bremsbeläge - Service-Intervall?