Service jetzt?!?
Hallo,
heute morgen traute ich meinen Sinnen nicht, als plötzlich ein Pling! ertönte und in der MFA die Worte "Service jetzt" erschienen.
Mein Golf VI Plus 122 PS Comfortline mit DSG ist jetzt gerade knapp 13 Monate alt und insgesamt nur ca. 5500 km gefahren. Lt. Bordbuch habe ich Longlife-Service.
Davon waren ca. 4900 km Langstreckenfahrten mit etwa 97% Autobahn-Anteil (7 x 670 km + 2 x 100 km), zwischendurch in geringem Umfang Stadtverkehr.
Spinnt mein Bordcomputer? Wie kann das sein?
Ich hatte bei meiner geringen Fahrleistung erwartet, diese Serviceanzeige nach 2 Jahren zu sehen (wg. Überschreitung des Maximalzeitraums).
Es gab auch keinerlei Vorwarnungen, ich kann mich nicht erinnern, diese oder eine ähnliche Anzeige (bspw. mit Vorwarnzeiten oder Vorwarnkilometern) schon einmal gesehen zu haben.
Aktuell steht im MFA Untermenü Service seit 0 Tagen, 0 Kilometern oder so ähnlich, wenn ich mir das bei eingeschalteter Zündung ansehe.
Während des Jahres habe ich einmal etwas Öl nachgefüllt und natürlich mehrfach Scheibenreiniger.
48 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Ex307
viele Fahrzeuge wurden ab Werk falsch codiert, LL steht zwar drinn aber das allein reicht nicht, wenn die anderen "Bezugsfaktoren" als Grundlage nicht stimmen.
Bei den Meisten stimmte halt der Faktor "Ölquallität" nicht; wenn hier wie vermutlich bei dir "schlecht" eingetragen wurde, dann zählt dein Fahrzeug sturr von 15tKm an rückwärts oder halt ab 370 Tage.
Suche dir jemanden mit VCDS in deiner nähe oder fahr zu einem Händler.
ich muß den Thread doch nochmal rausholen.
Heute habe ich es endlich geschafft, nach Rücksprache am Vortag mein Fahrzeug beim nächstgelegenen "Freundlichen" vorzustellen.
Am Vortag hatte ich den Mitarbeiter unter Definition meines "Fahrprofils" davon zu überzeugen versucht, daß meine 5400 km wohl nicht normal für eine Serviceaufforderung sein könnten. Er hat wohl auch in der VW Datenbank herumgesucht, ob für mein Fahrzeug etwas anliegt (z.B. SW-Update), aber lt. telefonischer Rückmeldung bei mir wohl nichts gefunden.
Heute verschwand der Mitarbeiter mit meinem Auto für ein paar Minuten in den geheiligten Hallen und erklärte nach Rückkehr anschließend, es wäre wohl die Ölqualität auf "schlecht" eingestellt gewesen. Sowas hätte er noch nicht gesehen. Er hätte das nun korrigiert, die Servicewarnung käme aber weiterhin.
Ich solle jetzt mal die nächsten 500km lang beobachten, ob sich daran was ändert.
Wenn nicht, kann ich wohl auch nichts machen, weil ein Rücksetzen dann auch keine korrekten Werte mehr bringt (schließlich ist aktuell ja kein Ölwechsel passiert).
Die ganze Aktion wurde anscheinend nirgendwo vermerkt, ich habe keinerlei Unterlagen erhalten oder auch nur Aufträge unterschrieben, auch war es nicht notwendig, einen festen Termin zu vereinbaren. Lediglich meine Fahrgestellnummer hatte ich dem Mitarbeiter am Vortag gegeben. Vermutlich wird nun auch keine Rückmeldung an VW gehen.
Wie war das denn bei denen, die das Problem auch hatten?
Seid Ihr zum Händler nachdem oder schon bevor das "Service jetzt" kam?
Habt Ihr einen Aktenvermerk und Unterlagen?
Funktionierte Eure Anzeige sofort wieder oder erst nach manuellem Zurücksetzen ohne Service oder gar erst nach tatsächlich stattgefundenem Service?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von golfplusdriver
ich muß den Thread doch nochmal rausholen.Heute habe ich es endlich geschafft, nach Rücksprache am Vortag mein Fahrzeug beim nächstgelegenen "Freundlichen" vorzustellen.
Heute verschwand der Mitarbeiter mit meinem Auto für ein paar Minuten in den geheiligten Hallen und erklärte nach Rückkehr anschließend, es wäre wohl die Ölqualität auf "schlecht" eingestellt gewesen. Sowas hätte er noch nicht gesehen. Er hätte das nun korrigiert, die Servicewarnung käme aber weiterhin.
Ich solle jetzt mal die nächsten 500km lang beobachten, ob sich daran was ändert.
inzwischen habe ich weitere 1400 km zurückgelegt, an der "Service jetzt" Anzeige hat sich aber trotz der angeblich erfolgten Korrektur der Codierung nichts geändert, die kommt immer noch.
Frage an diejenigen, deren Codierung auch falsch war:
Wie war die Anzeige bei Euch nach Korrektur der Codierung, vorausgesetzt, Ihr habt keinen Service ausführen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Benutze die Sufu!http://www.motor-talk.de/.../...15-000-km-zur-inspektion-t2926230.html
klatsch klatsch klatsch
Zitat:
Original geschrieben von golfplusdriver
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von golfplusdriver
inzwischen habe ich weitere 1400 km zurückgelegt, an der "Service jetzt" Anzeige hat sich aber trotz der angeblich erfolgten Korrektur der Codierung nichts geändert, die kommt immer noch.Zitat:
Original geschrieben von golfplusdriver
ich muß den Thread doch nochmal rausholen.Heute habe ich es endlich geschafft, nach Rücksprache am Vortag mein Fahrzeug beim nächstgelegenen "Freundlichen" vorzustellen.
Heute verschwand der Mitarbeiter mit meinem Auto für ein paar Minuten in den geheiligten Hallen und erklärte nach Rückkehr anschließend, es wäre wohl die Ölqualität auf "schlecht" eingestellt gewesen. Sowas hätte er noch nicht gesehen. Er hätte das nun korrigiert, die Servicewarnung käme aber weiterhin.
Ich solle jetzt mal die nächsten 500km lang beobachten, ob sich daran was ändert.
Frage an diejenigen, deren Codierung auch falsch war:
Wie war die Anzeige bei Euch nach Korrektur der Codierung, vorausgesetzt, Ihr habt keinen Service ausführen lassen?
Such dir mal einen VCDS User in deiner Nähe und lass die Codierung prüfen! Wenn die Codierung von "schlechte" auf "gute" Ölqualität geändert wird (was nun LL entspricht) dann sollte in der MFA direkt der neue, aktuell berechnete LL Wert angezeigt werden! So eine falsche Codierung ist keine Seltenheit...
Das du weiterhin zum Service aufgefordert wirst kann nur zwei Ursachen haben: Dein Fahrzeug ist nun älter wie zwei Jahre (max LL Wert) oder was ich eher glaube, der Servicemensch hat überhaupt nichts geändert 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
klatsch klatsch klatsch
In dem SuFu Thread steht keine konkrekte Antwort - nach Resetten des Zählers oder Service ausführen lassen war nicht gefragt.
Hi,
Zitat:
Such dir mal einen VCDS User in deiner Nähe und lass die Codierung prüfen! Wenn die Codierung von "schlechte" auf "gute" Ölqualität geändert wird (was nun LL entspricht) dann sollte in der MFA direkt der neue, aktuell berechnete LL Wert angezeigt werden!
weißt Du das aus eigener Erfahrung (persönlich erlebt)?
Ich kenne niemand mit VCDS und auch kaum andere VW Fahrer mangels Bekanntenkreis, wird daher wohl nicht gehen. Ich könnte höchstens erneut bei besagter Werkstatt vorsprechen.
Zitat:
Das du weiterhin zum Service aufgefordert wirst kann nur zwei Ursachen haben: Dein Fahrzeug ist nun älter wie zwei Jahre (max LL Wert) oder was ich eher glaube, der Servicemensch hat überhaupt nichts geändert 🙂
Ich war natürlich nicht persönlich dabei, als der Mitarbeiter was gemacht hat. Das fiel mir leider zu spät ein, ich wäre am liebsten mitgegangen, vermute aber mal, daß das nicht gerne gesehen wird.
Es wurde jedenfalls behauptet, die Ölqualität hätte auf schlecht gestanden. Ich hatte ihm allerdings vorher diese Vermutung erzählt aufgrund der Angaben hier im Forum.
Mein Fahrzeug wird erst im Okober 2011 2 Jahre alt. Insoweit fällt dieser Grund definitiv aus.
Ich selber nutze VCDS und habe bereits einigen Leuten eine falsche Service Codierung wieder korrigiert! Es ist wirklich so wie ich es schreibe...
Die "500km" sind nur von Relevanz wenn der Service zurückgesetzt wurde, meistens hat man erst nach dieser Distanz oder etwas eher einen neuen angezeigten Wert...
Wo kommst du denn her?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ich selber nutze VCDS und habe bereits einigen Leuten eine falsche Service Codierung wieder korrigiert! Es ist wirklich so wie ich es schreibe...
ok, danke. Dann muß ich wohl doch nochmal bei der Werkstatt vorsprechen.
Zitat:
Wo kommst du denn her?
Leider nicht aus Deiner 5xxxx Region, aber danke, falls Du mir Hilfe anbieten wolltest.
Mal ne kleine Frage:
Ein VW-Autohaus in der Nähe nutzt auch VCDS.
Leider haben die keine Ahnung, wie man auf Longlife bzw. "gute Ölqualität" umstellt.
Was sollen die machen? Also Kanal 45 habe ich schon mit, aber wie müssen die das Umstellen? Wenn hier jemand von der VCDS-Crew einen Plan hat, wäre es nett mal ne kleine Anleitung zu geben.
Liebe Grüße
EDIT:
Ich habe gerade was gefunden:
Kanal 43
beim Benziner auf 00030 setzen
(für max. Wegstrecke 30.000km)
oder 00015 ohne Longlife
Kanal 44
auf 00720 setzen
dies legt die max. Zeit von 2 Jahren (= 720 Tage) fest
oder 00360 ohne Longlife
Kanal 45
auf 00002 für Öl nach VW Norm 50300 (Benziner)
auf 00001 bedeutet kein Longlife-Öl
Aber wo steht jetzt Longlife bzw. gute Ölqualität? Bei manchens stehts hier ja auf LL aber schlechte Qualität. Was ist die richtige Eingabe beim Kanal 45 ??
Mal ne Gegenfrage: Warum fährst Du ins VW-Autohaus die keine Ahnung haben? In H gibs sicherlich VCDS User.
Zitat:
Original geschrieben von Thai-Tiger
Mal ne Gegenfrage: Warum fährst Du ins VW-Autohaus die keine Ahnung haben? In H gibs sicherlich VCDS User.
Deine Gegenfrage hilft wenig.
Eine Rechtfertigung meinerseits ist zwar nicht nötig, da ich immernoch Hilfe benötige.
Es geht aber darum, dass es die Partnerwerkstatt meiner HAUPT-Werkstatt (also wo das Auto immer ist) ist. Die Haupt-Werkstatt hat keine Zeit und die nutzen kein VCDS (Da Original VW-Diagnose-Tester etc.)
Die Partner-Werkstatt (mit VCDS) ist nicht schlecht, aber auf dem Bereich VCDS sind sie nunmal nicht die Besten.
Aufgrund meiner Arbeitszeiten ist es auch immer wieder schwer nen Termin mit VCDS-Usern zu finden. Zu der Werkstatt fahr ich einfach nur hin (1.5 km Entfernung).
So jetzt bitte wieder zurück zu meiner Frage: Was sollen die Einstellen? Derweil ist Stg 17 auf "170F00"
Zitat:
Original geschrieben von Crazen
Was sollen die Einstellen? Derweil ist Stg 17 auf "170F00"
Bei mir 170900. Was hat denn das F bei Dir zu suchen?
Unser 1,6 TDI hatte nach 15000 km die Anzeige, dass ich zur Inspektion sollte. Es erwies sich als Programmierfehler, es war nicht auf Longlife gestellt und ich durfte weiterfahren. Mittlerweile hat das Auto 30500 km und noch immer keine Service-Anzeige... Vielleicht gehe ich mal hin zu VW und frage, wie es aussieht... Oder lieber abwarten?
Siehe auch in meinem Blog: http://www.motor-talk.de/.../eure-inspektionsintervalle-t2848203.html .
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Unser 1,6 TDI hatte nach 15000 km die Anzeige, dass ich zur Inspektion sollte. Es erwies sich als Programmierfehler, es war nicht auf Longlife gestellt und ich durfte weiterfahren. Mittlerweile hat das Auto 30500 km und noch immer keine Service-Anzeige... Vielleicht gehe ich mal hin zu VW und frage, wie es aussieht... Oder lieber abwarten?Siehe auch in meinem Blog: http://www.motor-talk.de/.../eure-inspektionsintervalle-t2848203.html .
j.
wenn die die Programmierung nicht umgestellt(berichtigt) haben, dann wundert mich das nicht
und auch so, kann das in meinen Augen nicht funktionieren, der Computer kann ja nicht rückwirkend rechnen
ich würde schleunigst eine Inspektion machen lasssen, sonst ist die Garantie futsch, da ja definitiv 30.000km als Obergrenze gelten
Du hättest schon lange einen Hinweis auf den anstehenden Service erhalten müssen in der MFA bzw MFA+...
Warum verlässt man sich nur auf Aussagen eines Händlers? Die haben von Steuergeräten und Codierungen/Anpassungen i.d.R. soviel Ahnung wie die Flodders von Tischmanieren...