ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Service-Intervall nach 12 Monaten trotz weniger Kilometer?

Service-Intervall nach 12 Monaten trotz weniger Kilometer?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 6. Februar 2019 um 17:10

Hallo,

bislang hatte ich immer eine höhere Kilomterleistung, aktuell hätte ich noch 10.000 km bis zum Servie, das Jahr ist aber rum und die Anzeige im KI mahnt bereits wegen des Jahrestimers (service B) zum Servie. Was macht Ihr in so einem Fall?

- Zurücksetzen? Aber dann stimmt die Anzeige ja nicht mehr auf die Kilometer bezogen.

- Auf jeden Fall zum Service?

- Oder gibt es einen anderen Weg?

Ach ja:

W211, 280E LPG, Gesamt ca. 93TKM, Pflege und Service Zustand 1-2

VG

Andy

Beste Antwort im Thema

Hier wird ein Aufriss wegen 100 Euro gemacht.

Ich hab viele Autos, da wird einmal im Jahr ein Ölwechsel gemacht, egal wie viel Kilometer der Eimer gelaufen hat. Teilw. manchmal nur 3-5T.

Alle 2 Jahre noch Innenraum und Luftfilter.

Alle 5 Jahre Spritfilter.

Basta.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hast ein COMAND NTG1 mit Navi-box im Kofferraum und falsches Datum im COMAND/KI?

Hallo,

Ich fahr einfach weiter und ignoriere die Anzeige bis ich die km erreicht habe.

Gruss

Themenstarteram 6. Februar 2019 um 17:18

comand ja, falsches datum?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 6. Februar 2019 um 18:14:01 Uhr:

Hast ein COMAND NTG1 mit Navi-box im Kofferraum und falsches Datum im COMAND/KI?

Zitat:

@anjamo schrieb am 6. Februar 2019 um 18:18:04 Uhr:

comand ja, falsches datum?

Zitat:

@anjamo schrieb am 6. Februar 2019 um 18:18:04 Uhr:

Zitat:

@Mackhack schrieb am 6. Februar 2019 um 18:14:01 Uhr:

Hast ein COMAND NTG1 mit Navi-box im Kofferraum und falsches Datum im COMAND/KI?

Siehe Datum Ruecksprung.

Zitat:

@anjamo schrieb am 6. Februar 2019 um 18:10:59 Uhr:

Hallo,

bislang hatte ich immer eine höhere Kilomterleistung, aktuell hätte ich noch 10.000 km bis zum Servie, das Jahr ist aber rum und die Anzeige im KI mahnt bereits wegen des Jahrestimers (service B) zum Servie. Was macht Ihr in so einem Fall?

- Zurücksetzen? Aber dann stimmt die Anzeige ja nicht mehr auf die Kilometer bezogen.

- Auf jeden Fall zum Service?

- Oder gibt es einen anderen Weg?

Ach ja:

W211, 280E LPG, Gesamt ca. 93TKM, Pflege und Service Zustand 1-2

VG

Neues Auto kaufen, was sonst.

 

Du hast einen M272 Mopf aus 2007. Da ist der 12-monats Intervall oder die voreingestellte Reichweite (15tkm) normal, je nachdem, was zuerst eintritt.

Wenn die 12 Monate jetzt bald rum sind, dann zählt er die letzten 30 Tage bis zum Service rückwärts. Die km spielen dann keine Rolle mehr für den ASSYST-Rechner.

Wenn Du weiterhin auf ein MB-scheckheftgepflegtes Auto mit Mobilitätsgarantie und Garantie gegen Durchrostung Wert legst, dann solltest Du spätestens innerhalb von 90 Tagen ab Ablauf des Zählers die Inspektion machen lassen. Du hast jetzt also knapp 120 Tage Zeit.

Beim vorzeitigen Zurücksetzen des ASSYST-Rechners kommst Du irgendwann durcheinander, denn der Rechner beginnt immer vom Datum des zurückstellens die 12 Monate bzw. 15tkm weiter.

Da Du anscheinend in 12 Monaten die 15tkm nicht voll bekommst ist es egal, welches Motoröl Du dann verwendest. Kommt man in 12 Monaten über 15tkm, lohnt es sich das Langlauföl nach Freigabe 229.5 zu nehmen und den Serviceintervall auf 25tkm hochzusetzen.

Oder Du verzichtest auf die Inspektionen, drückst die Anzeige jedes Mal nach dem Starten Weg und machst in 10tkm einen Ölwechsel. Anschließend den Service im ASSYST-Rechner bestätigen.

Themenstarteram 6. Februar 2019 um 19:41

HI Burky,

danke! Das klingt als hast du Ahnung.

Was hat es denn mit der Gareantiesache aud sich? Der Wagen ist ja schon 11 Jahre alt. Da greift doch sicher keine Garantie mehr, oder irre ich mich?

Als ich den Wagen 2016 gekauft habe, waren alle Inspektionen beim Freundlichen, dannach habe ich alle nach Assyst bei ATU machen lassen. Nun würde ich immernoch nach Kilometerleistung alle Wartungen machen. Allerdings fahre ich an manchen Tagen gar nicht mehr und an anderen vielleicht 6-8km am Tag. Hin und wieder mal 100km oder im Urlaub auch mal mehr.

Für den Wiederverkauf (den ich momentan eh nicht anstrebe) dürfte die jährliche Wartung zu vernachlässigen sein, wenn die Kilometermäßige gemacht wurde, oder?!

Zitat:

@burky350 schrieb am 6. Februar 2019 um 19:09:52 Uhr:

 

Wenn Du weiterhin auf ein MB-scheckheftgepflegtes Auto mit Mobilitätsgarantie und Garantie gegen Durchrostung Wert legst, dann solltest Du spätestens innerhalb von 90 Tagen ab Ablauf des Zählers die Inspektion machen lassen. Du hast jetzt also knapp 120 Tage Zeit.

Die Garantien kannst Du bereits vernachlässigen. Sobald eine Inspektion nicht bei MB gemacht wurde, gibt es die nicht mehr.

Dein Wagen hat noch das klassische Serviceheft (das digitale Serviceheft gab es erst ab 09/2007). Von daher, lass auf jeden Fall spätestens alle 15tkm das Motoröl wechseln und das was der Servicerechner noch so an fälligen Positionen ausgibt.

Im Serviceheft werden üblicherweise die Tage vermerkt, die der Service überzogen wurde. "Minus 728 Tage" sieht halt doof aus. ;)

Was den Wiederverkauf betrifft, hängt es vom Käufer ab, was er für wichtig oder unwichtig hält. Mehr Geld wird man in aller Regel für den Wagen nicht bekommen, egal ob der Servicestempel von ATU oder MB ist.

Bei meinem E 500 von 2007 ist der Inspektionsintervall nach 12 Monaten oder nach 25.000 Km, nicht nach 15.000Km .Gibt es da von Motor zu Motor Unterschiede ?

Viele Grüße

Zitat:

@bothi schrieb am 7. Februar 2019 um 15:48:14 Uhr:

Bei meinem E 500 von 2007 ist der Inspektionsintervall nach 12 Monaten oder nach 25.000 Km, nicht nach 15.000Km .Gibt es da von Motor zu Motor Unterschiede ?

Viele Grüße

Auch der M273 müsste regulär 15tkm haben und kann bei Verwendung von 229.5 Öl auf 25tkm hochgesetzt werden.

Hatte dazu mal das beigefügte Dokument im Netz gefunden.

Hier wird ein Aufriss wegen 100 Euro gemacht.

Ich hab viele Autos, da wird einmal im Jahr ein Ölwechsel gemacht, egal wie viel Kilometer der Eimer gelaufen hat. Teilw. manchmal nur 3-5T.

Alle 2 Jahre noch Innenraum und Luftfilter.

Alle 5 Jahre Spritfilter.

Basta.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 7. Februar 2019 um 16:58:04 Uhr:

Hier wird ein Aufriss wegen 100 Euro gemacht.

Ich hab viele Autos, da wird einmal im Jahr ein Ölwechsel gemacht, egal wie viel Kilometer der Eimer gelaufen hat. Teilw. manchmal nur 3-5T.

Alle 2 Jahre noch Innenraum und Luftfilter.

Alle 5 Jahre Spritfilter.

Basta.

...so sehe ich das auch.

Sehe ich nicht so ;-) Luftfilter und Pollenfilter lieber jedes Jahr wechseln. Ich hatte mal meine beiden Luftfilter gepostet. Die waren 1 Jahr jung und 9.000km gelaufen. Das war die Hölle. Ich versuche die mal hier hochzuladen. Mal klappt es, mal klappt es nicht

Asset.JPG
A746a51c-55fa-4afc-92e2-ecd4631edc58

Zitat:

@chruetters schrieb am 8. Februar 2019 um 07:18:44 Uhr:

Sehe ich nicht so ;-) Luftfilter und Pollenfilter lieber jedes Jahr wechseln. Ich hatte mal meine beiden Luftfilter gepostet. Die waren 1 Jahr jung und 9.000km gelaufen. Das war die Hölle. Ich versuche die mal hier hochzuladen. Mal klappt es, mal klappt es nicht

...is natürlich auch nicht verkehrt.

Meine Luftfilter kommen alle 25tkm neu rein (ist ja auch kein Akt). Ich verwende dann auch immer eine neue Dichtung zum Turbo (die ja bekanntlich trotzdem nie richtig dicht wird). Beim Ansetzen des "Hirschgeweihes" sollte man drauf achten, daß die Gummilippen die Plastegehäuse der Luftfilter richtig umschließen (xxx Text von MT entfernt xxx die Lippen müssen das Gehäuse oben UND unten umschließen ;).

Für den Sitz der roten Dichtung am Turbo gilt das entsprechend.

Durch den häufigen Wechsel der Luftfilter spare ich mir das (bei uns 50,- Euro teure) Zurücksetzen (auf den Mittelwert) beim Freundlichen per SD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Service-Intervall nach 12 Monaten trotz weniger Kilometer?