Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Seriensitze vs. Sportsitze

Seriensitze vs. Sportsitze

BMW 5er F07 GT, BMW 5er F11, BMW 5er F10
Themenstarteram 26. Januar 2011 um 13:07

So - mein neuer F11 530xd ist fertig konfiguriert und bereit zum bestellen.

Wie immer ist das Budget leicht überschritten und daher sind die Komfortsitze einfach nicht drin, wenn sie auch sehr schön sind.

 

Das höchste der Gefühle wären Sportsitze.

 

Jetzt wurde ich durch andere Forenbeiträge aber doch etwas verunsichert:

 

Einerseits heißt es, die neuen Seriensitze sind deutlich besser sind als die Vorgänger und durchaus bequem.

Andere berichten aber, dass ein Upgrade, zumindest auf die Sportsitze, unbedingt sein muss.

 

Ich habe aktuell Seriensitze mit Leder konfiguriert.

Ich habe heute schon im A6 die Sportsitze drin und die sind für mich doch tendenziell etwas eng (bitte fragt jetzt nicht warum). Die Oberschenkelauflage benutze ich gar nicht.

 

Meine Frage:

Unter diesen Voraussetzungen: ist das Upgade auf die Sportsitze wirklich nötig? Gehen nicht auch die Seriensitze in Leder?

Komfortsitze scheiden leider aus.

 

Beste Antwort im Thema

Ich war heute beim Händler und habe mal die Seriensitze probegesessen.

Bei mir ging es um die gleiche Frage, nämlich ob die Sportsitze ein absolutes Muß oder nur ein "nice-to-have" sind. Zumal bei mir die Alternativen lauten: Seriensitz Stoff oder Sportsitz Stoff/Leder - und dazwischen liegen etwa 1.200 Euro.

Hinzu kommt noch, daß beim neuen 5er die Sportsitze keine verstellbaren Wangen mehr haben, das bleibt den Komfortsitzen vorbehalten.

Zurück zur Sitzprobe:

Ich war sehr erstaunt! Überall liest man, wie toll Sportsitze und Komfortsitze sind. Das stimmt sicherlich auch aber es suggeriert einem, daß die Seriensitze haltlose Sparhocker sind. Ich empfand die Seriensitze aber als ausgesprochen straff und auch ordentlich ausgeformt. Ich werde wohl mit den Seriensitzen gut leben können, vielleicht gönne ich mir noch die elektrische Lordosenstütze.

Fazit: Probesitzen! Zweifler werden vielleicht über die Seriensitze erstaunt sein...

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,

 

hatte in meinem A6 auch die Sportsitze, allerdigs nicht in Leder sondern Alcantara.

Probe gefahren für den F11 bin ich Serien- und Sportsitze, die Komfortsitze schieden für mich auch aus preislichen Gründen aus. Die Seriensitze fand ich nicht schlecht, die Sportsitze aber besser. Die Sportsitze des A6 sind doch um einiges enger geschnitten als die des 5er, sie werden Dir kaum zu eng sein.

Der Aufpreis der Sportsitze ist einigermaßen überschaubar und es ist eine SA, die man - im Gegensatz zu so manchen anderen Gimmicks - "relativ häufig" nutzt. Ich persönlich würde eher aufs Leder verzichten als auf die Sportsitze, wobei es die Stoff/Tudor Kombination im 5er nur in anthrazit (=schwarz) gibt und in der Qualität nicht ans Alcantara (hier nur mit M-Paket zu bekommen) herankommt.

 

Gruß, Hans-Nils

Die Seriensitze sind tatsächlich besser als in den Vorgängern.

Ich könnte mir aber nicht vorstellen, ein Fahrzeug damit zu bestellen, der Unterschied ist zu gravierend, was die Länge der Sitzlehne angeht. Die ist mir beim Seriensitz einfach zu kurz.

Ich habe bei längeren Fahrten in F1X mit Seriensitze Probleme. Eine Probefahrt hilft da nicht wirklich.

Im Bekanntenkreis habe ich genügend Leute, die so unempfindlich sind, dass sie jeden Sitz akzeptieren (können).

Hi,

ich fahre (noch) einen A6 mit Sportsitzen/Alcantara.

Ich finde die Sportsitze im F11 ähnlich eng wie beim Audi

Stoff/Leder fand ich beim F11 nicht wirklich ansprechend - ist aber letztlich Geschmacksache

Wer die mit der Sitztiefe der Seriensitze zurechtkommt, ist m.E. mit den Seriensitzen gut bedient.

Der Hauptunterschied zwischen Sportsitzen und Komfortsitzen ist doch die Rückenlehne, die bei den Komfortsitzen noch an den Rücken angepasst werden kann (wenn man von der Elektrik mal absieht), oder?

Ich war heute beim Händler und habe mal die Seriensitze probegesessen.

Bei mir ging es um die gleiche Frage, nämlich ob die Sportsitze ein absolutes Muß oder nur ein "nice-to-have" sind. Zumal bei mir die Alternativen lauten: Seriensitz Stoff oder Sportsitz Stoff/Leder - und dazwischen liegen etwa 1.200 Euro.

Hinzu kommt noch, daß beim neuen 5er die Sportsitze keine verstellbaren Wangen mehr haben, das bleibt den Komfortsitzen vorbehalten.

Zurück zur Sitzprobe:

Ich war sehr erstaunt! Überall liest man, wie toll Sportsitze und Komfortsitze sind. Das stimmt sicherlich auch aber es suggeriert einem, daß die Seriensitze haltlose Sparhocker sind. Ich empfand die Seriensitze aber als ausgesprochen straff und auch ordentlich ausgeformt. Ich werde wohl mit den Seriensitzen gut leben können, vielleicht gönne ich mir noch die elektrische Lordosenstütze.

Fazit: Probesitzen! Zweifler werden vielleicht über die Seriensitze erstaunt sein...

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi

Ich war heute beim Händler und habe mal die Seriensitze probegesessen.

Bei mir ging es um die gleiche Frage, nämlich ob die Sportsitze ein absolutes Muß oder nur ein "nice-to-have" sind. Zumal bei mir die Alternativen lauten: Seriensitz Stoff oder Sportsitz Stoff/Leder - und dazwischen liegen etwa 1.200 Euro.

Hinzu kommt noch, daß beim neuen 5er die Sportsitze keine verstellbaren Wangen mehr haben, das bleibt den Komfortsitzen vorbehalten.

Zurück zur Sitzprobe:

Ich war sehr erstaunt! Überall liest man, wie toll Sportsitze und Komfortsitze sind. Das stimmt sicherlich auch aber es suggeriert einem, daß die Seriensitze haltlose Sparhocker sind. Ich empfand die Seriensitze aber als ausgesprochen straff und auch ordentlich ausgeformt. Ich werde wohl mit den Seriensitzen gut leben können, vielleicht gönne ich mir noch die elektrische Lordosenstütze.

Fazit: Probesitzen! Zweifler werden vielleicht über die Seriensitze erstaunt sein...

ähem

den Unterschied merkt man allerdings erst nach ein paar Stunden Autobahnfahrt ...

Zitat:

ähem

den Unterschied merkt man allerdings erst nach ein paar Stunden Autobahnfahrt ...

Ja, dann muß man im Zweifelsfalle eben ein paar Stunden mit den Seriensitzen und eine paar Stunden mit den Sport-/Komfortsitzen fahren - dann kann man natürlich am besten vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi

Zitat:

ähem

den Unterschied merkt man allerdings erst nach ein paar Stunden Autobahnfahrt ...

Ja, dann muß man im Zweifelsfalle eben ein paar Stunden mit den Seriensitzen und eine paar Stunden mit den Sport-/Komfortsitzen fahren - dann kann man natürlich am besten vergleichen.

Und dann entscheidet man sich für die Konfortsitze (inkl. Lordosenstütze und Memory). Ich genieße sie schon kurz nach dem Einsteigen - sorry!!!!

LG

GCW

Ja, bei einmal reinsitzen sind die prima für 0 Euro. Agree!

Die im Vorgänger haben noch nicht mal die Sitzprobe überstanden.

Aber nach 3 Stunden Fahrt bin ich über meine privaten Komfortsitze dem BMW Schöpfer dankbar :)

Wie gesagt, eine Probefahrt bringt gar nichts, außer dem eigenen ruhigen Gewissen, Geld gespart zu haben. Nicht böse gemeint, ehrlich! Soll nur ein Fingerzeig sein, dass Du länger probieren solltest. Wenn Du allerdings mit fast allen Sitzen in allen Autos zurecht kommst, wirst Du auch mit den Seriensitzen auskommen. Ich hoffe nur, Du verballerst das wertvolle Geld für gutes Sitzen nicht in irgendwelche sinnlosen Optik Extras.

Die Komfortsitze sind übrigens nicht nur in der Breite verstellbar, sie haben eine Lordosenstütze, eine ankippbare Rückenlehne und Komfortkopfstützen.

Außerdem ist die Sitzlänge noch länger und die Oberschenkelauflage noch breiter als beim Sportsitz.

Zitat:

Original geschrieben von comand

 

Probe gefahren für den F11 bin ich Serien- und Sportsitze, die Komfortsitze schieden für mich auch aus preislichen Gründen aus. Die Seriensitze fand ich nicht schlecht, die Sportsitze aber besser. Die Sportsitze des A6 sind doch um einiges enger geschnitten als die des 5er, sie werden Dir kaum zu eng sein.

Also ich bin nicht besonders breit (1,90m, 83kg), empfinde die Sportsitze aber als verdammt schmal. Werde sie wohl doch nicht nehmen.

Ich bin auch der Meinung, dass es mindestens die Sportsitze sein müssen. Für mich ist die ausziehbare Oberschenkelauflage unverzichtbar, vor allem in Kombination mit der Sitzheizung. Ohne die Oberschenkelauflage wird der Sitz zwar überall schön warm, nur da wo die Beine nicht mehr aufliegen ist der Temperaturunterschied dann immer sehr störend. Merke ich immer wieder, wenn ich mal in einem anderen Auto mitfahre.

Die elektrischen Verstellungen dagegen nerven mich eher als sie nutzen. Ich fahre das Auto alleine, brauche also fast nie zu verstellen, und wenn doch, geht das mechanisch viel schneller als elektrisch. In meinem Peugeot 407 hatte ich auch mal vollelektrische Sitze. Schon alleine beim saugen immer zu warten, bis der Sitz komplett nach hinten oder vorne gefahren ist hat mich nur aufgeregt. Ausserdem war das immer kompliziert, dem Beifahrer zu erklären, wie wo und was zu verstellen war. Somit finde ich die teilelektrische Lösung, wie ich sie schon im E92 hatte und nun im F10 haben werde perfekt. Last but not least finde ich auch, dass Sportsitze (oder eben Komfortsitze) mit ausgezogener Oberschenkelauflage einfach besser aussehen und eben typisch BMW sind.

am 26. Januar 2011 um 22:13

Ich habe mich bewusst für die Seriensitze entschieden. Die sind wirklich sehr bequem geworden! (Mein :) hat mir gesagt, dass es da insbesondere auf Behördenkundenseite beim E60 einige Verbesserungswünsche gab, die man nun aufwändig umgesetzt hat).

Komfortsitze sind mir definitiv zu teuer. Diskutabel waren noch die Sportsitze - doch da ist mir (1,90m groß) aufgefallen, dass die Sitze recht eng geschnitten sind - vor allem drückte mich die rechte Sitzwange unangenehm in den Oberschenkel vom Gasfuß. Das wird auf Dauer sicher schmerzen. Bei meinem 3er hatte ich auch Sportsitze (die Seriensitze beim E90/91 sind aber auch die Hölle; die Seriensitze im 1er Cabrio E88 dagegen ein Traum !!!), aber die türseitige Sitzwange leidet gerade bei Sportsitzen extrem beim Ein- und Aussteigen (Abnutzung, Abfärbungen) - da ich nun beim F11 Leder Oyster gewählt habe war auch das ein Argument für mich gegen andere Sitze als die Seriensitze.

(Dass die ausgezogene Sitzflächenverlängerung gut aussehen soll, ist natürlich eine Geschmacksache. Ich finde die entstehende Lücke, in der sich Staub, Fussel und Krümel sammeln und die den Sitz immer wie Stückwerk aussehen lässt, nicht so attraktiv).

Gruß

Bernd

Da bin ich bei Dir. Die Krümelschublade ist nicht so attraktiv. Wenn sie nur nicht so bequem wäre.

Da ich oft die Sitzeinstellung ändere, kommt mir die el. Verstellung Recht.

Dass die E6X Seriensitze kritisiert wurden, kann ich voll verstehen. Dass die Kritik ernst genommen wird, kann man ja fast nicht glauben.

Zitat:

Original geschrieben von bitz

 

Dass die E6X Seriensitze kritisiert wurden, kann ich voll verstehen. Dass die Kritik ernst genommen wird, kann man ja fast nicht glauben.

Du musst halt gucken von wem die Aussage kommt - vom BMW Verkäufer. ;) was soll der dnen sonst sagen!?

@ clickconference

Kann Dir in beiden Punkten nur zustimmen. Sowohl was die "Enge", als auch was die Optik angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen