ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Seit 4 Tagen C 200 K SC

Seit 4 Tagen C 200 K SC

Themenstarteram 20. Februar 2005 um 19:28

Hallo zusammen,

ich hatte vorige Woche versprochen, mich nach dem Kauf meines ein Jahr und vier Monate alten 200 K Sportcoupes mit Evolution-Ausführung und schwarzen Uni-Lack (22.000 km) zu melden. Es ging um die Spurverbreiterung. Jetzt, wo ich ihn vier Tage habe, muß ich sagen, ich werde wahrscheinlich nichts ändern! Er sieht auch so geil genug aus. Und fahren tut er sich noch besser!!! Ich bin ein Mensch, der nur schwer zufriedenzustellen ist und schon eine Menge Autos aller Marken und PS-Zahlen gefahren habe, aber dieser Wagen fährt BISLANG JEDENFALLS (wenn ich die Mängel-Beiträge dieses Forums lese, hoffe ich inständig, es bleibt auch so) einfach nur SUPER! Ich bin begeistert! Der Wagen sieht aus wie neu und fährt sich wie neu! Wenn ich nicht wüßte, daß er bereits 16 Monate und 22.000 km auf dem Buckel hätte, würde ich meinen, er wäre es auch. Nirgendswo Gebrauchsspuren oder ähnliches zu entdecken (Wie machen die das???) Und meine Begeisterung bezieht sich nicht auf meinen fast 15jährigen Ford Escort, den ich vorher fuhr, sondern auf den zwei Jahre alten LEXUS IS 200 meines Vaters, den ich auch schon oft bewegen durfte. Um Mißverständnissen vorzubeugen: Damit will ich nicht sagen, daß der LEXUS schlechter wäre. Er fährt sich subjektiv gesehen anders. Man kann z.B. die beiden Motoren (4-Zylinder Kompressor gegen 6-Zylinder mit größerem Hubraum) auch nicht vergeichen. Mein Vater fährt seit 1993 Toyota, erst Carina E, dann Avensis, jetzt Lexus. Er ist super zufrieden mit Autos und Service. Kann er auch, denn bis heute standen sie NIE außerplanmäßig in der Werkstatt!!! Ich kann nur hoffen, daß ich mit dem Sportcoupe auch so viel Glück bzw. Qualität gekauft habe!

Gruß, ALEX der 1.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Glückwunsch und willkommen im Club.

Gruß Lomax

ja von mir auch ein herzliches Willkommen! Der 1,8 163Ps Kompressor aufgeladene Motor ist echt ein super Teil!Wenn man bedenkt, das man einen absolut guten durchschnittsverbrauch hat bei so viel Leistung und wo wir gerad von Leistung reden..das Ding fährt gute echte 240..da musste sich damals ein Porsche anstrengen die mit 220 PS zu erreichen!

Und es gibt halt immer Problemfälle aber ich hatte bisher auch noch keien Probleme mit meinem fast 1 Jahr altem!

Themenstarteram 20. Februar 2005 um 21:09

Danke Euch beiden für das Willkommen!

Kann "CL203" nur zustimmen. Ich habe bislang kein Auto erlebt, daß bei diesem "Lebendgewicht" von fast 1.500 kg bei 1,8 l und 163 PS so eine Leistungsexplosion entfaltet! Ganz zu schweigen von dem absolut leisen Lauf des Motors. Und dabei habe ich ihn vorgestern über Land mit einem kleinen Stück Stadtverkehr bei behutsamer Fahrweise laut Bordcomputer auf 7,4 l/100 km Durchschnittsverbrauch gebracht! Also bislang der reine Fahrgenuß!

Gruß, Alex der 1.

Leistungsexplosion?? :D

absolut leiser Motorlauf?? :D

Dazu mal nix sagt. :)

Trotzdem, viel Spass mit dem "neuen" :)

gruss oppa

Zitat:

Original geschrieben von opa38

Leistungsexplosion??

absolut leiser Motorlauf??

Dazu mal nix sagt. :)

Und der wohlweislich auch nix zum Verbrauch von sich gibt... :D

Typisch Opa! ;)

 

@ Alex

Ich wünsche Dir natürlich auch viel Vergnügen mit dem neuen Evo-luzzer! ;)

LG, wuddeline

am 24. Februar 2005 um 8:49

Glückwunsch und alles gute mit dem neuen Sindelfinger ;)

Willkommen und Glückwunsch. Du hast mit der Wahl dieses Modells wirklich guten Geschmack bewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von opa38

Leistungsexplosion?? :D

absolut leiser Motorlauf?? :D

Dazu mal nix sagt. :)

Trotzdem, viel Spass mit dem "neuen" :)

gruss oppa

Wieso?Das ist absolut korrekt! Zeig mir einen Motor der eine bessere Leistungsentfaltung hat (z.B. 240 NM bei 3000 u/min) und leise läuft? Wir reden von leise, nicht kultiviert..;)

Zitat:

Original geschrieben von CL203

Wir reden von leise, nicht kultiviert..;)

Ich finde ihn auch nicht unkultiviert für einen 4-Zylinder. Er schafft das Mögliche.

Aber es gibt ja bald den neuen BMW 320 4R - da kann man dann echt vergleichen.

Themenstarteram 25. Februar 2005 um 19:22

Hallo zusammen,

ich danke Euch für den warmen Empfang im MB-Lager. Nun ist es schon über eine Woche, die ich mit dem Sportcoupe unterwegs bin (über 600 km, Landstraße, Autobahn, Stadt) und meine Begeisterung hat eher noch zugenommen. Ich erfreue mich an solchen Dingen wie Tempomat, Sitzheizung, Verbrauch und der Durchzugskraft des Motors. Ich bleibe dabei (hinsichtlich der entstandenen Diskussion zwischen "CL203" und "paquito"): der Motor ist leise (für einen 4-Zylinder, z.B. der 6-Zylinder des Lexus IS 200 meines Vaters ist lauter) und explosiv (für 1,8 l, 163 PS und 1,5 Tonnen Gewicht, da kommt der Lexus mit 2 l und 155 PS bei nahezu identischem Gewicht nicht mit) und auch sparsam, wenn man ihn zurückhaltend fährt.

Darum gleich noch eine Frage an Euch: Kann man den Verbrauchsanzeigen des Bordcomputers Glauben schenken??? Mir kommt das manchmal ein bisschen wenig vor. Gestern z.B. hatte ich einen Stadtverbrauch von 8,8 l!!! Draußen waren es Minusgrade, der Wagen war kalt, ich habe ihn nach 10 km abgestellt, anderthalb Stunden stehen gelassen und wieder 10 km gefahren! Ich bin allerdings flüssig durch die Ampeln gekommen und die Klimaanlage war ausgeschaltet.

Gruß, Alex der 1.

Hallo Alex,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und Glückwunsch zum SportCoupe.

Dein Stadtverbrauch von 8,8 Litern bei Minusgraden ist schier unglaublich, das solltest du tatsächlich mal nachmessen, da sind im stop-and-go eher 10-12 Liter die Regel. Entscheidend ist bei den knapp 1,5 Tonnen Leergewicht die Anzahl der Brems- und Beschleunigungssvorgänge und natürlich die Drehzahl. Im Stadtbetrieb schalte ich immer so frühzeitig wie möglich bis in den 5. Gang, da fühlt sich der Motor hörbar wohl. Der sechste Gang bei ca. 55 km/h ginge zwar auch noch, aber diese extrem niedrigen Drehzahlen sind sicherlich nicht besonders motorschonend.

Die Verbrauchsanzeige meines KombiInstruments (KI) zeigt fast regelmäßig 0,4 Liter weniger an, als dann tatsächlich verbraucht wird. Aufgrund dieser relativen Regelmäßigkeit habe ich die Abweichung bisher nicht korrigieren lassen, die Werkstatt macht dies über Eingabe eines Korrekturwerts bei der Software der Motorsteuerung, eine Sache von max. 10 Minuten.

Meiner Erfahrung nach hängt die Abweichung des vom KI errechneten Verbrauchs auch von der Fahrweise ab.

Mein bisheriger Durchschnittsverbrauch über inzwischen gut 36.000 km beträgt 8,2 Liter (meist Langstreckenbetrieb auf der Autobahn, gemischte Geschwindigkeiten, sehr vorausschauende Fahrweise).

Wünsche dir noch viel Freude mit dem Wagen!

Zitat:

Original geschrieben von ThomasBernhard

Hallo Alex,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und Glückwunsch zum SportCoupe.

Dein Stadtverbrauch von 8,8 Litern bei Minusgraden ist schier unglaublich, das solltest du tatsächlich mal nachmessen, da sind im stop-and-go eher 10-12 Liter die Regel. Entscheidend ist bei den knapp 1,5 Tonnen Leergewicht die Anzahl der Brems- und Beschleunigungssvorgänge und natürlich die Drehzahl. Im Stadtbetrieb schalte ich immer so frühzeitig wie möglich bis in den 5. Gang, da fühlt sich der Motor hörbar wohl. Der sechste Gang bei ca. 55 km/h ginge zwar auch noch, aber diese extrem niedrigen Drehzahlen sind sicherlich nicht besonders motorschonend.

Die Verbrauchsanzeige meines KombiInstruments (KI) zeigt fast regelmäßig 0,4 Liter weniger an, als dann tatsächlich verbraucht wird. Aufgrund dieser relativen Regelmäßigkeit habe ich die Abweichung bisher nicht korrigieren lassen, die Werkstatt macht dies über Eingabe eines Korrekturwerts bei der Software der Motorsteuerung, eine Sache von max. 10 Minuten.

Meiner Erfahrung nach hängt die Abweichung des vom KI errechneten Verbrauchs auch von der Fahrweise ab.

Mein bisheriger Durchschnittsverbrauch über inzwischen gut 36.000 km beträgt 8,2 Liter (meist Langstreckenbetrieb auf der Autobahn, gemischte Geschwindigkeiten, sehr vorausschauende Fahrweise).

Wünsche dir noch viel Freude mit dem Wagen!

Lieber freund ich glaube wenn du bei 50 in den 5. Gang schaltest kann das nicht sehr gut sein..ich schalte da bei ebener Strecke ab 60 ohne viel Last in den 5. und in den 6. nur bergab, oder habe ich dich mißverstanden?

Herzlichen Glückwunsch!

Und ich kann das nur bestätigen, was du mit dem Verbrauch meinst! Hab selber schon 7,5 Liter "standardmässig" auf dem KI im Winter und die auch nachgemessen, obwohl ich einen T hab.

Hab mit Sommerreifen auch schon 6,8 unter deinen Fahrbedingungen gehabt, ist aber klar, wegen dem Kaltstart ists im Winter mehr, weil der echt braucht. Auch klar : 6. Gang ab 40 !

ABER: Wenns pressiert kann ich ja gleich 3 Gänge zurück schalten und das macht dann wirklich Spass vom Gleiten zum Knallen in 0,3 Sekunden ;-)

Mach dir keine Sorgen!!!

Wer ist schon in einem Forum?

1. Der Probleme hat

2. der hilft

3. der dummer Kommentare los werden will

Gott sei dank sind Typ 2 hier in der Überzahl.

Gruß an alle, die dieses Teilforum so interessant halten! Wer in Abgründe tauchen will sollte mal im BMW Formum vorbeischauen, da ist dokumentiert, wie es wirklich "ab(wärts)" geht ;-) (In Sachen nettes Miteinander)

Zitat:

Original geschrieben von CL203

Lieber freund ich glaube wenn du bei 50 in den 5. Gang schaltest kann das nicht sehr gut sein..ich schalte da bei ebener Strecke ab 60 ohne viel Last in den 5. und in den 6. nur bergab, oder habe ich dich mißverstanden?

Lieber Freund, da hast du mich gehörig mißverstanden. Wer fährt denn schon im 1. bis 50 und schaltet dann in den fünften. Ich schalte im Kurzstreckenbetrieb ALLE Gänge so frühzeitig wie möglich hoch, ohne jedoch den Motor bei 50 km/h im sechsten Gang zu quälen, weil dann BEI MEINEM WAGEN der Motor nur knapp 1200 U/min drehte.

Zitat:

Original geschrieben von Anny_way

(...) Hab mit Sommerreifen auch schon 6,8 unter deinen Fahrbedingungen gehabt, ist aber klar, wegen dem Kaltstart ists im Winter mehr, weil der echt braucht. Auch klar : 6. Gang ab 40 !

Du hast mit einem Benziner und kaltem Motor bei 10 km Kurzstrecke und Minusgraden in der Stadt tatsächlich nur 6,8 Liter verbraucht? Denn das waren die Fahrbedingungen von Alex. Also bitte immer erst lesen, dann posten.

Und im Sommer schaffe ich es im stop-and-go in der Stadt selbst bei betont vorausschauender Fahrweise nicht annähernd, unter 9 Liter zu kommen. Außer mit meiner A-Klasse.

 

Welche Drehzahl liegt denn bei dir bei 40 km/h im sechsten Gang an? Fährst du etwa A-Klasse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen