ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Seicento vs. KA vs. Twingo vs. Smart

Seicento vs. KA vs. Twingo vs. Smart

Themenstarteram 25. Oktober 2004 um 5:42

Huhu

So.. da ich bald vor der Wahl stehe und mich nich so recht entscheiden kann mal ne Frage an die Profis ;-)

Was spricht für/gegen die einzelnen Modelle?

Ich bin noch keinen davon gefahren.. Komm mir aber auch doof vor, wenn ich 10 Autos probe fahren soll.. Welche scheiden von vornherein für mich aus?

Gibt es gute Alternativen?

Ausgangssituation: Schüler, 18, brauch billiges, schickes auto.

Budget: <4000€

Einsatzgebiet: Landstraße/Stadt/Autobahn.. fast Drittelmix ;-)

Jahreslaufleistung: vorr. ca. 15tkm-25tkm

Man sollte damit auch "mal" vor ner Disko halten können;-) aber das MUSS nicht sein..

Schonmal danke für eure Antworten

Ähnliche Themen
83 Antworten
am 29. Oktober 2004 um 9:34

Also da muss ich mich aber leicht entrüsten :

Delta NICHT Diskotauglich?

Also nee, was wenn nicht ein Delta?

http://cars.cigarettesbest.co.uk/lancia/images/08-Delta'93_Lancia.jpg

Die kleine Lancia-Y-Kunde:

Anfangs erhältliche Modelle: LE, LS, LX.

Der LE hatte die 1.2er-Maschine mit 60 PS und war die Basisversion. Fensterheber, Zentralverriegelung, Servolenkung etc. waren aber schon dabei, ohne solche Nettigkeiten gibt es den Y (fast) nicht.

Der LS hat dem LE gegenüber mehr:

- Drehzahlmesser

- Kopfstützen hinten

- el. Außenspiegel

- Außentemp.-Anzeige

- Lordosenstütze im Fahrersitz

- 4-stufige Lüftung

Der LX hat gegenüber dem LS:

- einen 1.4er Motor mit 75 PS, danach den 1.2er mit 85 PS, danach denselben 1.2er mit 80 PS

- Alufelgen mit 185ern

- Nebelscheinwerfer

- Alcantara-Leder

- Außenspiegel in Wagenfarbe

Beim LX finden sich nur noch Schiebedach und Klimaanlage in der Aufpreisliste...

Der LE wurde 1997 vom Elefantino abgelöst, der entspricht ziemlich genau einem LE mit silbernem Armaturenbrett, einem kleineren Motor (1.1er 54 PS) und ohne Servolenkung und Fernbedienung für die ZV. Später bekam der Elefantino auch die Servolenkung, aber die frühen Modelle mußten gekurbelt werden - bei den gerne montierten 195ern ist das kein Spaß mehr. Außerdem gab es die ersten Elefantinos nur in Blau, Rot oder Schwarz (alles kein Metallic), alle anderen Ypse hingegen konnten in einer von 110 verschiedenen Farben geliefert werden (und Lancia hat sogar Sonderfarben angemischt, wenn der Kunde damit noch nicht zufrieden war...).

Das erste Cosmopolitan-Modell basierte noch auf dem Elefantino, hatte aber eine rote Innenausstattung und ein Blaupunkt-Radio mit integriertem Telefon. Die späteren Versionen, erkennbar an dem geänderten Kühlergrill und den nun nicht mehr runden Nebelscheinwerfen waren da offensichtlich besser ausgestattet.

Hab'sch was vergessen? ;)

Gruß

Derk, der sich seinerzeit für den LS entschieden hatte, weil er lieber mit Drehzahlmesser fährt...

Delta nicht discotauglich??? Misthaken hat jetzt zwar eher einer der hässlicheren modelle gepostet...der delta ist ja wohl eher discotauglich als ein Golf GTI, Astra/Kadett GSI oder Cosworth Escort/Focus

http://bilder.mobile.de/.../11111111144776547-28687-1096092211.bild

http://bilder.mobile.de/.../11111111145667873-24370-1097407445.bild

und den dedra fand ich auf den ersten blick auch nicht gerade als schmuckstück...aber bei genaueren hinsehen, ein schickes auto, mit spoiler hinten, 16" oder 17" Alus, lackiertem Grill, tieferlegung...und man hat eine wunderschöne sportlimousine, oder einen sportkombi, und vor allem ein relativ seltenes auto...den dedra gibt es von 75 - 167 PS, den delta von 60 - 192 PS

Themenstarteram 29. Oktober 2004 um 10:17

Also es gibt

LE, der dem Elefantino entspricht

LS

LX, der dem Cosmo entspricht?

blick' ich da noch durch?

Der Elefantino is also eigentlich das "Basismodell" ohne wirkliche Extras?

Nichtmal ein Dzm. ist On-Board?

Fast alle Merkmale des LS sind mir doch sehr wichtig..

Hat man auch Chancen auf einen besser ausgestatteten Ele?

z.B. mit Dzm, Kopfstützen hi, Außenspiegel in Wagenfarbe?

 

Wenn ich jetz was ganz falsch verstanden hab', bitte berichtigen.. Sind doch ganz schön viele Infos ;-)

Trotzdem Herzlichen Dank @Derk !!!

Moin,

Bei Y gibt es ein paar Sondermodelle ... da musste einfach mal gucken ... das Angebot ist recht ordentlich.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm

Delta nicht discotauglich??? Misthaken hat jetzt zwar eher einer der hässlicheren modelle gepostet...der delta ist ja wohl eher discotauglich als ein Golf GTI, Astra/Kadett GSI oder Cosworth Escort/Focus

Hmm, das ist doch ein bildhübscher, naturbelassener Delta2 GT, mit Serienheckspoiler. Ich dachte er will keinen schon eher leicht "angeprollten" HPE, oder so etwas.

Ein natürlicher Delta ist eine ausgemachte Schönheit, meiner geringen Meinung nach. Die HPE gefallen mir z.B. nicht soo doll. Dazu sind die langen Türen unpraktisch und das "hintenreingequäle" auch.

Allerdings immer noch etwas Anderes und Besonderes.

Wenn günstig zu bekommen würde ich empfehlen: Delta2 1.6 16V, ich weiss, der hat mehr als 100 PS, aber:

- Schön, gut der Y auch.

- Bestes Kompaktfahrwerk

- Ausreichende Motorisierung, kein Rennauto.

- 5 Türen (für mich sehr wichtig).

- Die schönste C-Säule der Welt.

- Im Crashfall sicherer als der Y

Leider in der Versicherung teuerer als der Y, der 80/85 PS Y ist aber auch ne Stufe tiefer als der 60 Ps (!?!).

Stimmt, der Elefantino ist das Basismodell. Bei den Preisen wirst Du zwischen Elefantino, LE und LS fast keine Unterschiede finden, nur der LX ist meistens etwas teurer - das gilt auch für die Versicherungseinstufung.

Der LE ist nicht sehr häufig anzutreffen, weil er am kürzesten gebaut wurde. Die hinteren Kopstützen ließen sich gegen Aufpreis nachrüsten, aber die bessere Tachoeinheit wie im LS und LX wirst Du dort nicht finden. Die in Wagenfarbe lackierten Außenspiegel sind einzig dem LX vorbehalten.

Mir fällt gerade ein, des gab auch noch den Elefantino Rosso, aber der dürfte noch nicht in deiner Preislage liegen. Der Rosso entspricht im Wesentlichen einem auf sportlich getrimmten LX.

Beim Cosmopolitan gibt es offensichtlich die alte Version, wie sie ein Bekannter von mir fährt: Silberne Außenfarbe, rotes Alcantara innen, Servolenkung, das Telefon-Radio und die 54-PS-Maschine vom Elefantino, dem er auch sonst ausstattungsmäßig entspricht.

Der andere hier gezeigte schwarze Cosmo ist das facegeliftete Modell - der dürfte für das Geld nicht zu bekommen sein. Sondermodelle gab es beim Yps außer dem Cosmopolitan und dem Rosso eigentlich keine...

So wie im Anhang könnte ein LS ausehen, einzige Zusatzaustattung sind die Alufelgen vom LX - und eine der 110 Farben, die man sich bei Gebrauchtwagen nicht immer aussuchen kann. ;)

Moin,

Es müßte auch einen Elefantino blu gegeben haben (Ich glaub ein Sondermodell). Den hat nämlich mein Bekannter gehabt, bevor er auf den 16V umgestiegen ist.

Der ist ein sehr penibler Fahrer ... der würde sich sicher nicht den zweiten gekauft haben, wenn der erste Mist gewesen wäre.

MFG Kester

Ich hab' mal nachgezählt: In unserer Familie fahren vier (!) Ypsilons:

- der 8V meiner Mutter, Bj. 96

- der alte Y 10 meiner Tante, Bj. uralt

- der 8V Cosmo meiner anderen Tante, Bj. 00

- mein 8V Cosmo, Bj. 03

Der Y 10 (Vorgänger des Y) hat mit seinen 40 oder 50 (?) PS schon über 150.000 'runter und ist nicht kaputtzukriegen. Der 8V meiner Mutter hat die 100.000er-Marke ebenfalls überschritten.

Der Cosmo meiner Tante ist aus dritter Hand, keine Ahnung wieviel km.

Wir alle sind hochzufrieden mit unseren Ypsilons. Der 2000er Cosmo meiner Tante ist ihr zweiter Y.

Alle unsere Lancias sind übrigens schwarz! :-)

Ich denke, diese Langzeiterfahrungen sprechen für sich: In Sachen Zuverlässigkeit ist der Y eine kleine Sensation unter italienischen Autos (obwohl die neueren Puntos auch sehr zuverlässig sein sollen). Meiner Ansicht nach ist der Y ein echter Geheimtipp.

Viele Grüße

h

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Es müßte auch einen Elefantino blu gegeben haben (Ich glaub ein Sondermodell). Den hat nämlich mein Bekannter gehabt, bevor er auf den 16V umgestiegen ist.

Ja, den gab es - nach der Einführung des Rosso. Da nun auf einmal zwei Lancias mit dem Namen "Elefantino" in der Preisliste standen, hat man zur deutlicheren Abgrenzung dem Rosso einen roten Elefanten auf die B-Säule geklebt, beim Standard-Elefantino blieb es beim blauen Elefanten - also "blu". Ein Sondermodell war das daher nicht, sondern nach wie vor die Basisversion - allerdings mit Servolenkung und einer zusätzlichen Farbe: Orange-Metallic, in Kombination mit orange-blauer Innenaustattung. Das ist auch die einzige Metallic-Farbe beim Elefantino.

Wenn man noch zu weit entfernt ist, um den Elefantino an der B-Säule zu erkennen, hilft auch der Kühlergrill. Der ist in Wagenfarbe, im Gegensatz zu der verchromten Nase bei den anderen Modellen.

Ach ja, zuverlässig war meiner auch, die Fehler lagen im Detail. So mußte ich bei einem defekten Endschalldämpfer die gesamte Auspuffanlage nachkaufen, weil es den nicht einzeln gab, und die Empfangseinheit für die ZV-Fernbedienung war defekt, was nochmal 200 DM gekostet hat. Meine Schwester fährt im Moment einen Elefantino, das einzige Problem war bisher ein übergesprungener Zahnriemen aufgrund einer defekten Wasserpumpe (200 Euro).

am 29. Oktober 2004 um 13:39

du mit deinem Y

 

stell dir vor es ist Stau und du klopfst jedem an die Scheibe und sagst kauf dir nen Y weil den jeder in meiner Familie hat, ich denke du bist noch nie ein richtiges Auto gefahren.

Alfa 145 ist im gegensatz zu deinem Y um klassen besser und der Preis ist auch besser.

Moin,

Ja klar ... der Alfa 145 ist um Klassen besser.

Das ist ja auch eine FAHRZEUGKLASSE höher ... und Unterhaltstechnisch biste gleich mal 50-100% teurer. Alfa 145 zu fahren, ist ein VERGLEICHSWEISE teures Vergnügen. Auch, weil der Alfa 145 NICHT wie der 147 oder der Y oder der Punto für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Sicher kein schlechtes Auto, aber mit SICHERHEIT kein Sparwunder, wie vom Threadersteller gewünscht. Ich erinnere daran, das hier nach Fahrzeugen im Preisrahmen Seicento, Ka, Twingo, Smart im Bereich bis 75 (!) PS gefragt wurde und nicht nach Fahrzeugen der Golfklasse mit hohen Versicherungseinstufungen und 90-150 PS.

Und den Alfa 145 als "richtiges" auto darzustellen, ist auch ein Witz. Was definiert denn bitte deiner Meinung nach ein RICHTIGES Auto ?! Wenn Ich die Geschichte scharf anlege, entsprechend meinem Geschmack, dann ist KEIN Alfa seit dem Alfa 75 mehr ein RICHTIGES Auto gewesen. Aber in der Tat ist es doch so, das ein Auto durch Motor, Räder, Sitzen, Dach, paar Pedalen etc.pp. definiert wird. Und ob du es glaubst oder nicht. Auch ein Trabbi ist ein RICHTIGES Auto !

MFG Kester

Themenstarteram 29. Oktober 2004 um 21:26

Mir kann doch keiner erzählen, dass ihr da ernsthaft noch durchblickt?!

Ich weiß jetzt, dass es welche mit elefanten und welche ohne und rote und blaue und kühlergrille und was weiß ich nich alles gab..

puh..

ich werd mir das morgen mal übersichtlich rausschreiben..

danke für die vielen (vielleicht etwas zu vielen) infos...

Achja: bitte hört doch auf ständig autos ins spiel zu bringen, die vollkommen abgehoben und unrealistisch sind.

mag ja sein, dass man die Alfas für das Geld bekommt, aber unterhalten kann man sie, so denke ich, sicherlich nicht mit mei´nem Budegt.. Später gern. aber nich mit 18 !

Ich glaub ich hab' mich schon jetzt verliebt.. mal sehn, dass ich möglichst bald nach bestandenem Führerschein son Teil probefahren kann, aber was ihr hier so sagt, scheint der ja echt ein geheimtipp zu sein ;-)

Achja.. eine Kleinigkeit noch: wisst ihr was über Vsg.?

außer das der stärkere billiger sein soll?! was ich irgendwie nich so ganz glauben kann/will

 

eins noch: ihr seid klasse. hab nir gedacht, dass es leute gibt, die so viel über so n "spezielles" auto wissen ;-)

am 30. Oktober 2004 um 8:11

Zitat:

Original geschrieben von AMG60

du mit deinem Y

 

stell dir vor es ist Stau und du klopfst jedem an die Scheibe und sagst kauf dir nen Y weil den jeder in meiner Familie hat, ich denke du bist noch nie ein richtiges Auto gefahren.

Alfa 145 ist im gegensatz zu deinem Y um klassen besser und der Preis ist auch besser.

Der DELTA II ist um einiges besser als der 145. Die LANCIA Mdelle sind wesentlich besser verabeitet, gedämmt, haben viel wertiges Plastik usw... selbst Alcantara war in der 2. niederigsten (höchsten) Ausstattung serienmäßig!!! Du kannst sogar den Ölstand im Armaturenbrett messen!

Der DELTA II (ohwohl technisch 100% gleich mit dem 145,146 Fahrwerk) ein Genuss in den Kurven. Von der elektornischen Verstellmöglichkeit beim HF serienmäßig braucht man nicht zu reden, ist en TRAUM! (hatten dei 145,146 auch nicht).

Díe DELTA II klappern und knistern viel weniger als die ALFA 145, 146. Also Alfa ist zwar vielleicht die Marke mit mehr Image (Bekanntheitsgrad) aber Lancia definitiv das bessere Auto. Es staunte letzes Monat sogar ein Verwandter von mir (welcher die "neue" C-Klasse in der Elegance Ausstattung fährt, über die Alcantarverkleidung in den Türen und über den Site)Das fängt schon bei den Boxermotoren und den überabeitetn FIAT/ LANCIA Maschinen an. Die Boxer muss man drehen, drehen. Der DELTA II mit 75PS aus 1.6l fährt einem Golf III 75PS davon, dank kurzer Getriebeabstufung und super Fahrwerk.

lg

P.S. der DELTA II hat wirklich die schönste C-. Säule seid es Kompaktklassse Autos gibt. Diese negative Wölbung ist ein Traum.

Moin,

Jetzt hört endlich mit dem Angiften auf. Als ob es wichtig wäre, welches 75 PS Auto welchem 75 PS Auto wegfährt. Mit 75 PS steht man ganz unten in der Liste der Leistung und fertig.

Mit der Versicherung läuft das so, Auto mit vielen Unfällen sind teurer als Autos mit wenig Unfällen. Deshalb kann es in der Tat so sein, das der Wagen mit MEHR LEISTUNG billiger zu versichern ist, wenn er einfach seltener in Unfälle verwickelt ist.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Seicento vs. KA vs. Twingo vs. Smart