ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Seat Ibiza Sport - welche Motorvariante ?

Seat Ibiza Sport - welche Motorvariante ?

Seat
Themenstarteram 24. November 2010 um 18:32

Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst evtl. einen Seat Ibiza Sport (5-Türer) kaufen. Dazu die Ausstattungen: Technik-Paket, Comfort-Design-Paket und das Bluetooth/USB Paket. Nur bin ich mir nicht sicher welchen Motor ich nehmen soll. Es sollten ca. 90 PS sein, aber die 105 PS Variante hat weniger CO2 Emmisionen und müsste ja Steuertechnisch günstiger sein (es sind aber alles scheinbar EURO 5 soweit ich gesehen habe).

Diese Motoren stehen in der näheren Wahl:

1.4 16V 63 kW (85 PS)

1.2 TSI 77 kW (105 PS) ca. 1000 Euro Aufpreis

1.2 TSI Ecomotive 77 kW (105 PS) ca. 1300 Euro Aufpreis

Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen ? Ich kenne mich mit Motoren überhaupt nicht aus und weiß nicht so recht welchen ich nun nehmen soll. Ich glaube 85 PS sind etwas wenig wenn man mal flott jemanden Überholen muß, aber ist der Aufpreis von 1000 Euro das Wert, bzw. merkt man das sehr (der Unterschied von 20 PS) ?

Gruß, Mac

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. Dezember 2010 um 22:27

Hallo zusammen,

also ein Diesel soll es nicht werden, ich möchte einen Benziner haben. Im Jahr fahre ich so knappe 20.000 km würde ich sagen. Im Moment eher kurzstrecken, aber kann sich auch noch ändern da ich beruflich evtl. bald was anderes machen werde, ist aber noch nicht sicher.

Ich wollte eigentlich diese Woche die 85/105 PS Variante Probefahren, aber da bei uns Schnee liegt ist das nicht so günstig. Sobald der Schnee mal wieder weg ist werde ich aber eine Probefahrt machen. Bei Schnee halte ich eine Probefahrt nicht für Sinnvoll.

Gruß, Mac

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Würde den "normalen" 105 PS Motor nehmen. Hat gegenüber der 85 PS Version, daß bessere Drehmoment, über einen breiteren Drehzahlbereich und ist sparsamer. Fahre die 85 PS Version und beim Auffahren auf die Autobahn, muß man schon ein wenig im Getriebe rühren, um in Gang zu kommen. Dazu kommt, daß der "kleine" Motor, Probleme hat die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Die 105 PS Version hat damit keine Probleme.

MfG aus Bremen 

Themenstarteram 24. November 2010 um 19:28

Danke für deine Antwort. Dieser Motor ist im Moment auch mein Favourit. Bist du ansonsten mit dem Ibiza zufrieden ? Gibts was das man unbedingt dazukaufen sollte oder was du empfehlen würdest ?

Ist die Frage ob Dir das Winterpaket, wegen der Sitzheizung, noch etwas bringt. Climatronik muß nicht sein. Das original Radio ist schon sehr gut. Ich hatte, bis auf einen neuen Kühler, bisher absolut keine Probleme. Auf Grund meines Fahrprofil, liege ich im gesamt Verbrauch, fast auf dem Normwert. Siehe www.spritmonitor.de

MfG aus Bremen 

Themenstarteram 24. November 2010 um 20:58

Also das Winterpaket brauche ich nicht, aber danke für den Tipp.

Wenn das Originalradio was taugt ist es schonmal nicht schlecht, dann brauch ich da kein anderes reintun.

Weiß jemand ob da auch ein Tagesfahrlicht drin ist wenn ich ihn jetzt bestelle und er erst nächstes Jahr geliefert wird ? Ab nächstem Jahr muß ja jedes Neufahrzeug ein Tagesfahrlich haben ...

Am besten du fährst beide Motoren mal zur Probe.

Ich habe den 1,4er mit 86PS, naja, ich hab ja gewusst was ich kaufe, für die Stadt auch ausreichend, aber manchmal hätte ich schon etwas mehr Pferde.

Leider gab es bei mir den TSI noch nicht, sonst hätt ich, glaube ich, den genommen. Obwohl dann wieder das Thema Kurzstrecken und Turbo dazu kommt.

Also, überleg dir, wofür du das Auto brauchst (ich weiß, zum Fahren^^) und dann fahr beide Varianten mal.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von MacGyverDTH

Also das Winterpaket brauche ich nicht, aber danke für den Tipp.

Wenn das Originalradio was taugt ist es schonmal nicht schlecht, dann brauch ich da kein anderes reintun.

 

Weiß jemand ob da auch ein Tagesfahrlicht drin ist wenn ich ihn jetzt bestelle und er erst nächstes Jahr geliefert wird ? Ab nächstem Jahr muß ja jedes Neufahrzeug ein Tagesfahrlich haben ...

Wenn der Wagen im nächsten Jahr erst geliefert wird, muß es vorhanden sein. Bleibt nur die Frage, läuft es über die normalen Scheinwerfer oder geht es über die Nebler :confused:

Welchen Motor Du letztendlich nimmst, solltes Du auch von deinem Fahrprofil und deiner Jahreskilometerleistung abhängig machen.

MfG aus Bremen

am 25. November 2010 um 19:44

Hi, ich denke der 1.4 wird solider sein als die TSI Motoren, wenn du das Auto nur 3-4 jahre fahren willst würde ich zum TSI raten für längere Zeit zum 1.4 ohne Turbo.

 

 

Das ist nur meine Meinung !!!!!!!!!!  

am 26. November 2010 um 17:08

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli

Wenn der Wagen im nächsten Jahr erst geliefert wird, muß es vorhanden sein. Bleibt nur die Frage, läuft es über die normalen Scheinwerfer oder geht es über die Nebler :confused:

TFL über die NSW (Fanta4 lässt grüßen :D) ist gar nicht zulässig.

Hat der Leon mit Halogen z.Zt. noch kein TFL?? :confused:

Dann müsste sich Seat bis spätestens nächstes Jahr wohl etwas einfallen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Doggy

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli

Wenn der Wagen im nächsten Jahr erst geliefert wird, muß es vorhanden sein. Bleibt nur die Frage, läuft es über die normalen Scheinwerfer oder geht es über die Nebler :confused:

TFL über die NSW (Fanta4 lässt grüßen :D) ist gar nicht zulässig.

Hat der Leon mit Halogen z.Zt. noch kein TFL?? :confused:

Dann müsste sich Seat bis spätestens nächstes Jahr wohl etwas einfallen lassen.

Nach meinen Informationen geht es über Nebler, allerdings mit einer zusätzlichen Birne, auch.

MfG aus Bremen

am 26. November 2010 um 19:07

Wenn eine zusätzliche Fassung, und somit auch eine Abnahme der (Nebel-)Scheinwerfer als TFL erfolgt, dann geht das sicher irgendwie.

Ich meinte damit ja nur, daß es nicht damit getan ist, einfach die "normalen" NSW als TFL zu nutzen.

zZ geht dies bei dem 6J mit H7 Birnen, nur über ein umstecken der Scheinwerferleitung am Lichtschalter. Dazu muß dann noch ein zusätzliches Stück Kabel verlegt werden.

MfG aus Bremen 

am 27. November 2010 um 3:25

Ok, wieder was gelernt.

Danke :)

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli

zZ geht dies bei dem 6J mit H7 Birnen, nur über ein umstecken der Scheinwerferleitung am Lichtschalter. Dazu muß dann noch ein zusätzliches Stück Kabel verlegt werden.

MfG aus Bremen 

Und wie genau funktioniert das dann?? *hab da großes Interesse dran*

mfg

Schau Dir mal meine Beiträge, 1. Seite, unter folgendem Link an.

Habe diese Infos von einem oestereichischen Autohaus.

http://www.motor-talk.de/.../...leaving-home-ab-kw45-t2498667.html?...

 

MfG aus Bremen

 

NACHTRAG: Wenn nur das Steuergerät umprogrammiert wird, brennen nur die Standlichtbirnen und das Rücklicht sofort, die Cokpitbeleuchtung und die Kennzeichenbirnen nicht, daher die Umsteckerei und das Kabelstück am Lichtschalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Seat Ibiza Sport - welche Motorvariante ?