ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Seat Ibiza nur noch kaputt...

Seat Ibiza nur noch kaputt...

Seat Ibiza 3 (6L)
Themenstarteram 4. Juli 2012 um 20:38

Hallo,

 

ich bin neu hier im Forum und stelle mich erstmal kurz vor? Ich bin Chris, 21 Jahre jung und komme aus der Nähe von Braunschweig.

Fahren tue ich einen Seat Ibiza 1.4 16V / 85PS (Best of Ausstattung/Vollausstattung) Baujahr 2008.

Laufleistung: 35.000km

 

So, am 25. Mai 2012 konnte Ich das Fahrzeug dass erste Mal Probe fahren. Die Probefahrt lief echt gut, der Wagen gefiel mir auf Anhieb.

So weit so gut, am 28. Mai 2012 konnte Ich ihn dann 'durchgecheckt' und mit neuer Inspektion vom Autozentrum Voets (VW, Audi, Seat, Skoda Zentrum) abholen.

Ich dann also gleich auf die Bahn, etwas rumgefahren. Dann wollte Ich mir den Motor mal anschauen und da fiel mir auf: Überall Wasser im Motorraum ... ich dann also zum Serviceleiter hingefahren: 3 Bisse in den Kühlschläuchen - man hat mich also mit einem Maderschaden vom Hof fahren lassen.

Naja, ich habe das nicht so übel genommen / kann ja mal passieren.

 

Ich wollte einen Tag danach früh morgens zur Arbeit, Auto sprang super an - doch dann stand ich im dunkeln an der Ampel... bewege etwas das Lenkrad und dann geht erstmal das komplette Licht inklusive die Beleuchtung der Innenelektronik aus ...

Wagen aus und an gemacht - ging wieder, er startete nur etwas schwer...

Wollte dann Nachmittags von der Arbeit nach Hause fahren. Ich laufe zum Auto aber nicht mal die Zentralverriegelung hat funktioniert.

Batterie leer.

Ich die Hotline von der Mobilitätsgarantie angerufen (war aufm Sonntag): "Ja, wir holen den Wagen gern ab, wir brauchen circa 3 Stunden, dann sind Wir da" ... habe dann den ADAC angerufen, der innerhalb von 5 Minuten da war.

Der Mann vom ADAC sagte, dass irgendwo Kurzschlüsse entstehen und die Batterie hinüber sei.

Habe den Wagen dann anschließend auf den Hof vom Autozentrum Voets schleppen lassen.

 

Bin dann am Montag gleich hin zum Serviceleiter (mittlerweile kennen alle schon meinen Namen dort).

Dann wurde die Batterie auf Kulanz gewechselt. Auto sprang wieder super an, das Problem mit dem Licht bestand dann aber immernoch! (Habe ich leider erst wieder im dunkeln festgestellt)

Am nächsten Tag gleich wieder hin... nach 3 Tagen werde ich angerufen: "Ja, wir müssen die Lichtmaschine inkl. Generator tauschen und die komplette Innenelektronik samt Kabelbäumen fliegt auch raus"

Dann rufe Ich nach 3 Wochen dort an, bei der Info und frage wie es aussieht: "Ja, sie können Ihr Auto morgen früh um 10 uhr abholen" ... ich mich gefreut, komme ich da morgens hin sagt der Serviceleiter: "Wie bitte? Ihr Wagen liegt in 1000 Teilen in der Werkstatt" ...

Naja... nach weiteren 3 WOCHEN! bekomme ich mal einen Anruf "Ihr Auto ist fertig, sie können Ihn holen" ... Ich war stink sauer, ob Ich nun einen Leihwagen habe oder nicht.

So habe ihn dann abgeholt, der Service Leiter sagte: "Der Motor läuft rund, die Probleme sind bei uns nicht mehr aufgetreten, viel Spaß mit dem Auto nun"

Ich war dann letzte Woche Samstag mit dem Auto unterwegs, und aufeinmal bei 120 auf der Autobahn zieht er nicht mehr, nimmt kaum Gas an. Dann hörte es sich so an als würde Er sich verschlucken... zuerst ging das Licht aus und dann der Motor.

Nach circa 2 Minuten lies er sich wieder starten, als wäre überhaupt nichts gewesen.

Ich dann am Montag gleich wieder hin: "Ja wir schauen nochmal" .. Dienstag ruft man mich an: "Wir haben da etwas gefunden im Fehlerspeicher, die Nockenwelle läuft sich synchron zur Kurbelwelle" ... Ich sage: "Dann sind doch die Ventile eigentlich auch hinüber oder nicht?" Er: "Das wissen Wir noch nicht, im schlimmsten Falle bekommen Sie einen neuen Motor"

 

Ich bin mir nun wirklich nicht sicher ob Ich mir einen neuen Gebrauchten suchen soll, oder den behalten soll - bei dem weiß ich was gemacht worden ist...

Sie reparieren alles auf Kulanz. Was würdet Ihr tun?

 

Liebe Grüße,

Chris

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Juli 2012 um 19:19

So, es tut sich etwas.

Freitag konnte ich Ihn endlich wieder abholen. Ihr glaubt nicht wie mein Auto ausgesehen hat.

Das komplette Amaturenbrett zerkraft, mein Lenkrad quietscht, alles total flüchtig zusammengebaut, überall klebrige Flecken und 2 Lackschäden und nun das beste: DER WAGEN GEHT IMMERNOCH AUS UND DAS LICHT FLACKERT IMMERNOCH!!!

Ich bin dann gleich wieder rein und habe sofort den Chef verlangt, der dann auch rauskam und alles nur heruntergespielt hat und er wollte Montag (heute) den Sachverhalt prüfen und mich dann gleich anrufen.

 

Da er sich heute natürlich nicht gemeldet hat, bin ich nachmittags wieder hin und voila: ER HAT URLAUB ..............

Ich dachte ich gehe an die Decke... Naja, dann habe ich mit dem Verkaufsleiter gesprochen und nun sollen morgen uns nochmal zusammensetzen und über einen Wandel sprechen.

Ich halte Euch auf dem laufenden :/

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten
am 5. Juli 2012 um 7:03

Hallo erstmal im Forum,

is ja eine krasse Geschichte, dann hast ja schon einiges erlebt mit deinem Auto. Naja in anbracht der Sachen die alle neu gemacht werden/wurden würde ich das Auto jetzt weiter fahren. Wenn du dann wirklich einen neuen Motor bekommst ist es doch Perfekt. So lange alles auf Garantie geht passt es doch. Kulanz ist was anderes da müsstest du einen Teil selber bezahlen.

Was ich mich nur Frage wie diese ganzen Sachen alle kaputt gehen können da ja die Laufleistung und Bj nicht gerade sehr hoch sind, wie viel Vorbesitzer sind den drauf auf der Karre.

Gruß Alex

Themenstarteram 5. Juli 2012 um 10:40

Ich würde auch gern wissen, wie die ganzen Sachen defekt gehen können... und vorallem: Wie eine Fachwerkstatt die Nockenwelle falsch einbaut!?

Ich weiß nicht wer der Vorbesitzer war, es war ein Leihwagen... Euromobil.

am 5. Juli 2012 um 11:48

hi, die haben die nockenwellen nicht fallsch eingebaut. warscheinlich ist der zahnriemen um einen oder zwei zähne übergesprungen. ich würde mich "sunflex" meinung anschliesen. bei dem, was alles neu gemacht wurde, und noch wird kannst du der sache ganz entspannt entgegen sehen. aber ärgerlich ist es trotzdem.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sunflex

So lange alles auf Garantie geht passt es doch. Kulanz ist was anderes da müsstest du einen Teil selber bezahlen.

Muss nicht sein. Beim mir wurde kurz nach auslaufen der Garantie der Crashsensor erneuert, ging auch auf Kulanz und nicht auf Garantie. Bezahlt habe ich keinen Cent.

Ich glaube in diesem Fall ist es Gewährleistung.

Ich würde den Wagen auch behalten.

am 5. Juli 2012 um 13:13

Zitat:

Original geschrieben von Chris Dega

es war ein Leihwagen... Euromobil.

Das erklärt einiges, kauf nie ein Auto das ein Leihwagen war, oder schon gar nicht die Leasing rückläufer vom Bund ich Sprech aus Erfahrung. :D

Du musst dir vorstellen wie viel verscheiden Leute mit diesem Auto fahren, jeder fährt anders der eine Lässt die Kupplung ohne ende rauchen die anderen Probieren Sachen aus die sie schon immer mal mit einem Auto machen wollte (5 Gang anfahren) usw usw. Davon ließt man auch einiges im Internet.

Also ich Persönlich würde das Auto noch mal auf Herz und Nieren Checken lassen.

Gruß

Alex

Themenstarteram 5. Juli 2012 um 22:26

Auf Herz und Nieren checken lassen... Bei der Werkstatt wo er gerade steht? Haha. :(

Gut, das musst du jetzt wissen, ob du jetzt noch weitere Werkstattbesuche auf dich nehmen willst/musst oder nicht.

Ich an deiner Stelle würde mir den Stress aber weiterhin antun, da bis jetzt alles auf Kulanz gewechselt wurde.

Desweitern würde ich die ganzen Fehler auf denn Marder zurück schieben. Der hatte bst mehr als nur den Kühlschlauch zertrennt und dabei kamen die ganzen Folgefehler.

am 6. Juli 2012 um 4:37

Zitat:

Original geschrieben von Chris Dega

Auf Herz und Nieren checken lassen... Bei der Werkstatt wo er gerade steht? Haha. :(

Hat ja keiner gesagt das du ihn bei der Werkstatt durchschauen lassen sollt. Gibt mehr als genug andere Werkstätten.

Gruß

Alex

Sorry, aber wenn es ein Ex-Leihwagen war, dann brauchst du dich nicht wundern, denn viele behandeln einen Leihwagen wie den letzten Dreck. Die Kilometerleistung kommt mir zu gering vor, wenn es ein Leihwagen war (da hätten deine Alarmglocken schon läuten müssen). Sowas fahren Leihwagen normalerweise in einem Jahr. Du solltest dir mal die gesamte Wartungshistorie, welche im zentralen System gespeichert ist zeigen lassen, damit du den Kilometerstand nachvollziehen kannst. Ich würde auf Rücknahme drängen und würde meine Kohle wieder haben wollen. Wenn es ein gutes Autohaus ist, dann machen sie es. Den Ärger den du hast, das ist absolut unzumutbar! Falls sie sich quer stellen, dann gehe zu ner Schiedsstelle oder schalte nen Anwalt ein. Wichtig ist das du alle Defekte usw. genau dokumentierst.

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat

Sorry, aber wenn es ein Ex-Leihwagen war, dann brauchst du dich nicht wundern, denn viele behandeln einen Leihwagen wie den letzten Dreck. Die Kilometerleistung kommt mir zu gering vor, wenn es ein Leihwagen war (da hätten deine Alarmglocken schon läuten müssen). Sowas fahren Leihwagen normalerweise in einem Jahr. Du solltest dir mal die gesamte Wartungshistorie, welche im zentralen System gespeichert ist zeigen lassen, damit du den Kilometerstand nachvollziehen kannst. Ich würde auf Rücknahme drängen und würde meine Kohle wieder haben wollen. Wenn es ein gutes Autohaus ist, dann machen sie es. Den Ärger den du hast, das ist absolut unzumutbar! Falls sie sich quer stellen, dann gehe zu ner Schiedsstelle oder schalte nen Anwalt ein. Wichtig ist das du alle Defekte usw. genau dokumentierst.

Leihwagen gehen normalerweise nach einem halben Jahr und etwas über 20 000 km weg. Somit dürft dies ein Leasingwagen gewesen sein.

MfG aus Bremen 

Euromobil-Leihwägen sind in der Regel die Leihwägen von VW/Audi/Seat/Skoda-Autohäusern. Der Themenstarter muss halt mal in den Fahrzeugbrief nen Blick werfen, wer da genau drin steht. Aber egal was drin steht, Leihwagen bleibt Leihwagen.

Neben der Tatsache, dass ggf. bald alles neu gemacht wurde rate ich Dir auf Dein Gefühl zu hören. Hast Du noch Vertrauen in das Auto wenn es Dir wieder übergeben wird oder wartest Du innerlich nur auf den nächsten Ausssetzer?

Wenn Du den Wagen eingentlich nicht mehr haben willst, dann lass ihn reparieren und Dir direkt was Neues anbieten.

Ansonsten würde ich schon mal andeuten, dass Du den Wagen zurück geben möchtest.

2. Variante:

Du möchtest den Wagen weiter fahren. Dann rate ich dir den Wagen einmal fertig machen zu lassen und solange beid er Werkstatt vorstellig zu werden bis die Garantien und Rechtsansprüche erloschen sind.

Tipp: Lass alles dokumentieren und dir schriftlich geben (Annahmeprotokoll/Reparaturbericht usw.) Könnte ggf. bei einer Rückabwicklung usw. von Vorteil sein. Zudem musst Du ggf. ja bei einer neuen Maschine auch im Wiederverkauf Unterlagen parat haben.

Viel Glück

Themenstarteram 12. Juli 2012 um 13:29

Hallo,

 

ja mein Gefühl sagt einerseits: "NEIN!" und andererseits das Ich ihn weiterfahren soll, weil ich ja nun weiß was daran gemacht worden ist.

Nur nun steht er seit letzter Woche Montag in der Werkstatt und man hat sich bisher immernoch nicht bei mir gemeldet, die Werkstatt ruft nicht mal an um zu sagen "Wir haben noch nichts gefunden". Ich sitze total im ungewissen, das kotzt mich an....

am 13. Juli 2012 um 5:45

Diese Entscheidung können wir dir leider nicht abnehmen, das obliegt voll und ganz deinem Gefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Seat Ibiza nur noch kaputt...