ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Seat Ibiza 6K Bj.94 - Drehzahl springt im Leerlauf rum

Seat Ibiza 6K Bj.94 - Drehzahl springt im Leerlauf rum

Seat Ibiza 2 (6K)
Themenstarteram 16. November 2010 um 20:15

Hallo,

ich habe seit ein paar Monaten eine Seat Ibiza 6K Bj.94 (1,4 L, Motorkennung AEX) und habe nun folgendens Problem.

Wenn ich z.b. an einer Ampel stehe fängt auf einmal die Drehzahl an richtig rumzuspringen (immer wieder rauf und runter) und droht dabei fast auszugehen.

Am Anfang hat er das aber nur ab und zu gemacht, bloß jetzt tritt dies ständig auf.

Also immer wenn ich im Leerlauf bin fängt dieses Problem an. Neuerdings ist er mir sogar ein paar mal ausgegangen.

Wenn der Motor allerdings kalt ist, läuft er ohne irgendwelche Maken. Sobald er aber auf Betriebstemperatur ist fängt das ganze an.

Die Drosselklappeeinheit wurde gewechselt. Zündkabel und Zündverteiler sind auch neu und der Temperatursensor ist auch in Ordnung.

Beim Fehlerspeicherauslesen kommt auch immer wieder der Fehler "Adaptionsgrenz überschritten" und lässt sich aus irgendeindem Grund nicht zurückstzen.

Ich bin nun leider Momentan mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr weiter.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gruß Jochen

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo,

da mein Auto auch sowas ähnliches hat (nur nicht so schlimm), hatte ich mich da kürzlich informiert: Vielleicht ist das bei deinem Auto ja auch so, dass wenn die Drosselklappeneinheit gewechselt wird, über ein Motortest-Computer das Steuergerät hieran angepasst werden muss (sowas wie ein Reset durchführen um eine Grundeinstellung herzustellen). Falls das noch nicht gemacht wurde, solltest du das (für nur wenige Euronen) machen lassen. Diese Grundeinstellung kann angeblich auch mal durch eine schwache Batterie oder längeres Stromlosmachen verlorengehen. Bin mir aber nicht sicher, ob das bei deinem Motor auch passieren kann. Vielleicht kriegste ja von jemand anderem hierauf eine Antwort, ansonsten in einer Werkstatt nachfragen.

Viel Erfolg

Cordobaer

Themenstarteram 17. November 2010 um 6:22

Hallo,

erstmal danke für die schnelle Antwort.

Ich hab das gestern Abend zwar mal noch versucht mit dem Stromlosmachen (Batterie abklemmen für ca. 15 min), dass sich da dann vielleicht das Steuergerät zurücksetzt, aber hatte überhaupt keine Auswirkung darauf. War danach noch genauso wie vorher.

Eventuell muss man das wirklich mal an so einen Motortest-Computer hängen, damit man das Steuergerät dann darüber zurücksetzt.

Vielleicht löst das ja mein Problem oder hat sonst noch jemand eine Idee was man da noch tun könnte, bzw. an was das noch liegen könnte.

Gruß Jochen

oh, sorry, da haben wir uns leider missverstanden: Stromlosmachen hilft nicht dagegen, sondern kann evtl. die Ursache für den Fehler sein. Ohne Motortester kriegst du die Grundeinstellung nicht wieder hin. Frag mal in der Werkstatt, ob das bei diesem Motor erforderlich ist oder aber auch schon gemacht wurde.

Gruß

Cordobaer

Themenstarteram 17. November 2010 um 8:12

Ach so, dann hab ich das wohl falsch verstanden. ^^

Dann wird das mit dem Motortest wohl jetzt die einzigste Möglichkeit noch sein, wie man im Moment noch weiter machen kann.

Gruß

Jochen

am 3. Februar 2011 um 8:10

Würde ich auch dringend zu Raten, den mal an die Diagnose zu klemmen - zumal es nun wirklich nicht die Welt kostet. Bei uns hier in Halle/Saale macht der SEAT-Händler sowas sogar für lau ;-) aber in anbetracht Deiner geschilderten Reperaturen und Erneuerungen macht es sich wohl dringend erforderlich, berichte mal bitte, was ausgelesen wurde oder was die Störung verursacht hat, interessiert mich sehr!!!

Themenstarteram 10. Februar 2011 um 8:28

Also beim Auslesen kam ja immer der Fehler "Adaptionsgrenze überschritten".

Es wurden alle Leitungen nachgemessen und auch alle Teile die damit zu tun hatten kontrolliert. (Drosselklappe usw.)

Letztendlich lag es nur noch an der Zündung. -> Die Zündung/Den Zündzeitpunkt hat man neu einstellen müssen (warum auch immer, ist ja eigentlich im Motorsteuergerät fest eingestellt und einfach so verstellt sie sich ja nicht).

Auf jedenfall geht jetzt wieder alles nachdem die Zündung neu eingestellt wurde.

Gruß

Jochen

am 20. April 2011 um 20:07

Moin,

mich plagt gerade das gleiche Problem.

Zusätzlich läuft der Motor meines Cordoba Vario BJ.99 aber auch bei höheren Drehzahlen, zum Beispiel 2000 U/min bei 50km/h unrund.

Zum Händler, der hautsächlich einen Werkstatt betreibt habe ich eher wenig Vertrauen.

Also wenn ich das richtig verstanden habe, sollte man das lieber beim Seat Händler machen lassen?

Gruß

am 5. April 2012 um 21:58

Hallo, das gleiche Problem habe ich auch,nur das ich mein Wagen noch nicht an einem Fehlerlesegerät hatte. Bei mir ist auch soweit alles gemacht wie ventile und Dichtungen,zylinderkopfdichtung neu,neues motorsteuergerät,drosselklappe sauber,lambdasonde i.O und alles andere auch.

Ich bin fest der Meinung das es an dem Kaltlaufregler TR2 liegt denn im kalten Zustand ist alles normal,sobald er warm is macht er die Probleme und geht mir als mal aus wenn ich los fahren will und zu wenig gas gebe und eben die leerlaufdrehzahl schwankt..vorallem wenn ich z.B wo einlenke,licht,radio an habe usw.

Hoffe das ich das bald hin bekomme denn so is das fahren echt blöd und auch teilweise stressig.

Mfg Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschlosser04

 

Also wenn ich das richtig verstanden habe, sollte man das lieber beim Seat Händler machen lassen?

Gruß

falsch verstanden.

der seat händler kann sich evtl.dumpf dran erinnern , das es 1999 einen cordoba vario gab.

falls der damals schon seat händler war.

such dir besser eine kompetente freie werkstatt, die sich mit sowas auskennt.

( die findest du nicht in den werbebeilagen im breifkasten)

die möglichen ursachen sind hier schon genannt worden.

Hallo Torsten, ich glaube ich habe hier ein Endlosproblem, dass deinem hier beschriebenen sehr ähnlich ist. Hasu du das Problem gelöst und wenn ja wie?

 

Zitat:

Original geschrieben von Tortiii83

Hallo, das gleiche Problem habe ich auch,nur das ich mein Wagen noch nicht an einem Fehlerlesegerät hatte. Bei mir ist auch soweit alles gemacht wie ventile und Dichtungen,zylinderkopfdichtung neu,neues motorsteuergerät,drosselklappe sauber,lambdasonde i.O und alles andere auch.

Ich bin fest der Meinung das es an dem Kaltlaufregler TR2 liegt denn im kalten Zustand ist alles normal,sobald er warm is macht er die Probleme und geht mir als mal aus wenn ich los fahren will und zu wenig gas gebe und eben die leerlaufdrehzahl schwankt..vorallem wenn ich z.B wo einlenke,licht,radio an habe usw.

Hoffe das ich das bald hin bekomme denn so is das fahren echt blöd und auch teilweise stressig.

Mfg Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Seat Ibiza 6K Bj.94 - Drehzahl springt im Leerlauf rum