SDS Nachgerüstet, muss SDS Light wieder deaktiviert werden ?
Hallo Liebe User!!!
Hab in mein a6 4f ein SDS Modul eingebaut, davor hatte ich die SDS-Light aktiviert gehabt. Muss ich jetzt die SDS Light wieder deaktivieren???
Muss das Modul nur noch freischalten (Komponentenschutz), derzeit steht bei betätigen der Sprachtaste ( Taste ohne Funktion).
Und letzte Frage, hat schon einer in Raum Essen, Bochum, Gelsenkirchen schon mal komponenten schutz entfernen lassen???
Hab in Bochum paar Audi Autohäuser angerufen, aber die haben irgendwie keine Ahnung davon.
Wäre dankbar für jede HILFE!!!
62 Antworten
Hallo Zusammen,
wie Kai schon zwei Posting´s vorher geschrieben hat,
hatte ich mit meinem SDS im Wagen bei der Aufrüstung Probleme.
Also der zweite Versuch den Komponentenschutz zu entfernen war nun
erfolgreich. Es peept und ich kann die möglichen Geräte ansprechen.
Jetzt muss ich noch schauen, wie das richtig bedient wird.
Also danke noch mal für eure Hilfe.
Matthias
Hallo Leute,
da ihr es nicht gerne sieht wenn man neue Threads wegen dem selben Problem aufmacht, hänge ich mich hier mal ran.
Wiki befragt: checked
Lange genug gesucht: checked
Immer noch Fragen bzw ratlos: checked.
Mein Avant 03/2008 hatte bereits das SDS Light, ich konnte damit das Telefon steuern.
Jetzt habe ich ein SDS Modul bekommen und nach Wiki eingebaut. Bild vom Modul als Attachment habe ich angefügt. Danach bin ich zum 🙂 gefahren und dieser hat mir den Komponentenschutz entfernt. Das Modul war im Diagnosegerät erkannt worden und er hat das wohl auch irgendwie eingebunden. Ich hatte ihm auch gesagt dass er wohl das SDS Light deaktivieren müsse damit es funktioniert. Er sagte dass dies wohl automatisch passiert, er habe auch keine Einstellmöglichkeit dafür gesehen.
Leider funktionierte es nicht wie erwartet. Ich habe beim Drücken auf die Taste die wohl bekannte Meldung "Taste n. verfügbar". Ich bin dann nochmal rein und wir schlossen den Wagen nochmals an. Um es kurz zu machen: Es klappte nicht. Ich bin dann gefahren und wollte das mit einem Kollegen nochmals checken, der hat VCDS und der Komponentenschutz ist ja schon draussen.
Zu Hause hab ich dann mal die Versionsnummer fotografiert. Ich hänge sie mal an, vielleicht kann jemand sehen woran es liegt.
Sollten noch Informationen fehlen einfach kurz sagen. Ich liefere das dann nach.
Vielen Dank schon mal für die Mühe.
Andy
Gut, dachte ich mir. Also wird er das auch nicht gemacht haben, ansonsten wüsste er das auch. Kann man dem einen Tipp geben wo er das findet? Ansonsten muss ich noch 14 Tage warten bis mein Kollege wieder kommt. Da mein Telefon jetzt auch nicht geht wäre das etwas lästig. Das Micro ist wohl abgeschaltet.
Wenn ich das Modul wieder ausbaue, geht dann auch wieder das SDS Light? Frag mich nur ob ich mir die Mühe nochmal machen soll, ist ja irgendwie blöd dranzukommen.
Gruss
Andy
Ähnliche Themen
Nachdem der Komponentenschutz entfernt ist muss das neue SDS im Gateway eingetragen werden und SDS Light muss deaktiviert werden. Wie das geht habe ich hier beschrieben.
Wenn der Feundliche nicht weiß wie das geht, naja, dann suche dir jemanden mit VCDS aus der User-Liste. Meiner hat das auch nicht auf die Reihe bekommen, obwohl ich ihn darauf hingewiesne habe. Meine Ausdrucke mit entsprechenden Infos wollte er nicht, da er der Meinung war, dass er weiß, wie das geht. Naja, er wusste es nicht und ich habe mir dann VCDS gekauft.
Hi Candid,
ich bin mir nicht sicher aber es könnte sein dass das Modul bereits im Gateway drin ist. Ich habe mir mal Deinen Link angeschaut, ich denke die Infos dort helfen schon weiter. Werde das wichtigste mal rauskopieren und nochmal hinfahren. Der Mechaniker war schon gewillt, ich denke der ist nicht Beratungsresistent. Man wird sehen.
Gruss
Andy
Bei mir war es weder im Gateway eingetragen noch war SDS Light deaktiviert nachdem der Kompo vom Freundlichen aufgehoben wurde. Ich hatte vorher auch die aktuelle Firmware aufspielen können. Dazu ist das Aufheben des Kompo ebenfalls nicht notwendig. Nur funktionieren tut es eben nicht, wenn der Kompo noch aktiv und SDS Light noch nicht deaktiviert ist.
Wenn du also frohen Mutes bzgl. deinem Feundlichen bist, dann sollte er mit etwas Hilfe in der Lage sein, alles korrekt zu programmieren. Im Grunde ist es wirklich nur eine Kleinigkeit:
SDS Light deaktivieren:
Steuergerät 77 (Telefon) zweitletzte Stelle von 1 auf 0
Gateway Verbauliste aktualisieren:
Byte 5 Bit 6 auf 1 setzen
Hi,
werde vielleicht morgen nochmal hinfahren mit Deinen Infos. Vielleicht kann er ja dann was damit anfangen. Ich werde dann berichten wie es ausgegangen ist.
Danke nochmal
Andy
Hi Candid,
bei Audi brauchte ich einen Termin weil zu viel los war. Mein Kollege der eigentlich im Urlaub war hat mir gestern das SDS Light rauscodiert, war ja nach Deiner Anleitung leicht zu finden. Jetzt ist alle so wie es sein soll.
Danke nochmals für die Info!
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Projekt1710
bei Audi brauchte ich einen Termin weil zu viel los war. Mein Kollege der eigentlich im Urlaub war hat mir gestern das SDS Light rauscodiert, war ja nach Deiner Anleitung leicht zu finden. Jetzt ist alle so wie es sein soll.
Hallo Projekt1710,
in wiefern hat es nicht funktioniert? Hast du immer noch die Meldung "Abbruch" bekommen? Oder war einfach nichts zu hören?
DerHollaender
Hi,
mein SDS funktioniert prima, es war das SDS Light was blockierte. Leider fand das mein Freundlicher nicht um es zu deaktivieren. Ein Kollege hat es dann, dank der Info von Candid, deaktiviert.
Gruss
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Krümelbrot
also wenn ein Audi-Haus keine Ahnung vom Komponentenschutz hat, dann stimmt da aber was nicht. Das sollten die wissen, oder aber Du hast mit dem Falschen gesprochen (Sekretöse? Azubi?). Hast Du im selben Zug erwähnt, dass Du SDS nachgerüstest hast und dieses nun freigeschaltet werden muss oder hast Du denen lediglich gesagt, dass sie Dir mal den Komposchutz vom SDS aufheben sollen...? :-)PS: Jedes Audi Haus MUSS sowas können!
Ich habe den SDS-Modul eingebaut, natürlich orig. Audi und legal mit Rechnung in Deutschland erworben. Mit Audi Landshut habe ich gesprochen (Meister Kundendienstberater): Sie dürfen/wollen/können den Modul nicht aktivieren (Begründung wolkig).
Hat jmd. nen Tipp, welcher Audi (oder wer auch immer) im Großraum (LA, DEG, R, A, M) bereit und in der Lage wäre, mir das zu machen? Gern auch per Pn.
PS. Irgendwie verstehe ich manche Audis nicht: Für die Butter-und-Brot-Sachen wie Reifen, Wischerblätter, Felgenreiniger brauche ich Audi nicht unbedingt, andere Mütter ... Wär aber bereit, bei denen dafür auch mehr zu bezahlen, wenn die mir mit ihrem Alleinstellungswissen auch entgegen kommen. Und für nen SDS kauf ich mir sicher kein neues Fzg im Geschäft.
PS. Irgendwie verstehe ich manche Audis nicht: Für die Butter-und-Brot-Sachen wie Reifen, Wischerblätter, Felgenreiniger brauche ich Audi nicht unbedingt, andere Mütter ... Wär aber bereit, bei denen dafür auch mehr zu bezahlen, wenn die mir mit ihrem Alleinstellungswissen auch entgegen kommen. Und für nen SDS kauf ich mir sicher kein neues Fzg im Geschäft.
Das sind die fachkompetente Meister!!! Da wo Du warst, der wollte das nicht, der hatte einfach null Ahnung, und deswegen hast Du diese Antwort von Ihm bekommen.
Ruf einfach alle in deiner Umgebung an und frag ob die so was machen können, hinfahren macht kein Sinn, da wirst Du nur unnötig Sprit verblassen. Und mit vieeeel Glück findest Du vielleicht einen der Dir das macht.
Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
Da wo Du warst, der wollte das nicht, der hatte einfach null Ahnung, und deswegen hast Du diese Antwort von Ihm bekommen.Ruf einfach alle in deiner Umgebung an und frag ob die so was machen können, hinfahren macht kein Sinn, da wirst Du nur unnötig Sprit verblassen. Und mit vieeeel Glück findest Du vielleicht einen der Dir das macht.
Jo, kam mir auch so vor, dass der weder Dunst noch Bock hatte.
Nur am Telefon kriegt man ja oft nur die Vorzimmermädels. Und dann juckel ich mit Termin da hin und treff auf noch so einen. Deshalb frag ich hier ja, ob wer wen willigen kennt.
Der Verkäufer würde es mir ja machen, sind nur leider schlappe 400 km. Wenn sich's vermeiden läßt.