ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. schwergängige Lenkung ab 130 km/h

schwergängige Lenkung ab 130 km/h

Themenstarteram 3. Juni 2008 um 7:58

Hallo,

hab seit 14 Tagen einen fabrikneuen 320i und bei meiner ersten Autobahnfahrt habe ich festgestellt, dass so ab ca. 130 die Lenkung schwerer geht und das kleine Korrigieren nicht so von der Hand geht, wie bei meinem e46. Habe die ganz normale Elektroservolenkung.

Ist das ein Problem, was abzustellen geht?

Klaus

Beste Antwort im Thema
am 3. Juni 2008 um 17:01

Hallo das ist bei der Elektrischen Servolenkung ganz normal. Die Servowirkung wird nach der gefahrenen Geschwindigkeit geändert. Deshalb auch der Name Servotronic. Diese Veränderung soll bei hohen Geschwindigkeiten verhindern, dass das Lenkrad zu leicht geht und die Lenkkorrekturen zu heftig ausfallen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

ist das evtl die aktive servolenkung???oder wie das ding hiess..

Themenstarteram 3. Juni 2008 um 9:20

nein, die normale neue elektrische Lenkung

am 3. Juni 2008 um 17:01

Hallo das ist bei der Elektrischen Servolenkung ganz normal. Die Servowirkung wird nach der gefahrenen Geschwindigkeit geändert. Deshalb auch der Name Servotronic. Diese Veränderung soll bei hohen Geschwindigkeiten verhindern, dass das Lenkrad zu leicht geht und die Lenkkorrekturen zu heftig ausfallen.

siehste das dachte ich mir doch..

Die normale Lenkung seit EfficientDynamics heißt Electric Power Steering (bzw. wird im E90 Prospekt/Katalog für MY 2008 [Printed in Germany 2008] auch als "Elektrische Lenkkraftunterstützung" bezeichnet; in der Übersicht für die Serien-/Sonderausstattung wird diese als Servotronic [wobei das was Wiki schreibt so hier nicht zutrifft] geführt). Diese Lenkung ist die Standard-Lenkung in allen E90 (und vermutlich auch E91; für E92 und E93 weiß ich es nicht) - mit Ausnahme vom 335i und 335d (diese haben [noch] eine hydraulische Servolenkung).

Laut Suche auf bmw.de verwendet BMW den Begriff "Servotronic" sonst nur bei den M3 (?).

Vielleicht sind die *tronic-Bezeichnungen doch zu stark von Audi vereinnahmt.

Soviel zu den Begriffen.

Laut BMW hat die Electric Power Steering statt dem Hydrauliksystem einen Elektromotor der nur arbeitet wenn tatsächlich ein Lenkvorgang stattfindet. Beim geradeaus fahren ist der Elektromotor also nicht aktiv.

Bei langsamen Geschwindigkeiten (Stadtgebiet) finde ich die Elektro-Lenkung ausreichend leichtgängig (obwohl es selbst hier für mich noch leichtgängiger sein könnte: "Warum soll man sich quälen" *g*).

Bei höheren Geschwindigkeiten (Autobahn) empfinde ich die Lenkung aber auch als zu schwergängig!

Ich glaube nicht dass der Elektromotor hier überhaupt nicht arbeitet (also die Servolenkung nicht aktiv ist), jedoch empfinde ich die Elektro-Unterstützung hier als zu schwach und/oder als zu spät eingreifend. Leider sind Autobahnen meist nicht schurgerade und so muss man doch oft immer wieder kleinere Korrekturen machen. Früher (andere Marke) ging dies praktisch mit einem Finger (oder sehr leicht mit dem Knie). Jetzt geht das praktisch nur mehr per Hand nur mit erhöhter Anstrengung (und auf die Dauer macht mich das bei längeren Fahrten fast müde).

Glücklich werde ich mit dieser Lenkung so eher nicht.

Die "Aktivlenkung (inkl. Servotronic) kenne ich nicht (man liest aber nur Gutes!). Auch wäre das für mich mit dem Aufpreis von 1000 Euro keine akzeptable Alternative. Da dürfte mein nächster Wagen dann nicht mehr aus München kommen.

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich glaube nicht dass hier bei mir etwas nicht stimmt. Es ist auch nicht soo dramatisch - mir persönlich ist die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten einfach etwas zu schwergängig. Für alteingesessene BMW-Fahrer wird diese Elektrolenkung vielleicht kein Problem darstellen (noch dazu wenn diese Lenkung leichtgängiger sein soll also die normale Servolenkung vor MJ 2008).

Ich könnte mir jedoch vorstellt dass man - da ja "nur" elektrisch - die Lenkung hier doch einfach per Software anpassen (also leichtgängiger) machen kann!

Vielleicht kann sich ein BMW-Insider hier diesbezüglich mal äußern.

Themenstarteram 28. Juli 2008 um 8:05

ja, RSTASTL ganz meine Meinung. Ich werde zu meinem Freundlichen gehen und das Problem, was mich nicht nur stört, sondern mich ab 160 km/h richtig unsicher macht, da die kleinen Lenkbewegungen immer nur mit Kraft ausgeführt werden können.

Ich will es so nicht hinnehmen, zumal ich vorher einen e46 hatte und keine Probleme hatte.

Gruß Klaus

am 28. Juli 2008 um 8:23

Theoretisch sollte bei solchen Dingen softwaremäßig etwas zu machen sein. Die Frage ist allerdings, ob BMW darauf auch eingeht und etwas ändert :)

Die Stärke der Unterstützung muss ja auch irgendwie irgendwo programmiert worden sein, damit der Elektromotor "weiß", wie stark er unterstützen muss!

Mir geht die neue Lenkung im langsamen Bereich zu leicht. Meinen Kommentar zu Leuten, die bei 130 nicht beide Hände fest am Lenkrad haben, spar ich mir lieber.

Themenstarteram 28. Juli 2008 um 13:56

es geht nicht darum, die beiden Hände fest am Lenkrad zu halten, sondern, wenn kleine Korrekturen erforderlich werden, dann ist der Kraftaufwand so hoch, dass es zwangsläufig wieder zum Gegenlenken kommt, sodass es sogar der Beifahrer spürt. Ich habe jetzt echt Angst, schneller als 150 zu fahren. Bei meinem e46 war das ein "Kinderspiel"!

Das kann es nicht sein, da kann ich mir auch eine lahme Ente kaufen, die eh nicht schneller fährt - ich sage nur Premiumhersteller!

ich finde die lenkung einfach nur klasse. mir gefällt die schwergängige lenkung bei hocher geschwindigkeit. ich fühle mich damit sicherer.

Ich kann finix nur recht geben. Ich hatte einmal einen 520d ohne Sportlenkrad mit der Servotronik, da ging die Lenkung so leicht, dass es ein Horror war. Ich hatte schon Angst, dass es beim Dreier auch so schlimm ist, konnte dann aber ein paar Fahrzeuge von Kollegen testen. Dort ist die Lenkung zwar leichtgängiger als meine im E90 von 2005, aber es hält sich im Rahmen.

Vielleicht sollte BMW einen City Knopf wie Fiat einbauen, mit der man die Lenkunterstützung verstärken kann. Damit wäre dann allen Lagern entsprochen.

Mit Premium hat das aber nix zu tun, eine Lenkung, die bei hohen Geschwindigkeiten leicht geht wäre viel billiger zu bauen, als die gewählte Lösung. BMW hat hier absichtlich eine Lösung gesucht, von der sie glauben, dass die Mehrheit damit leben kann.

In einem 5er oder 7er ist die Lenkauslegung aufgrund des anderen Zielpublikums sicher um einiges leichtgängiger.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L

In einem 5er oder 7er ist die Lenkauslegung aufgrund des anderen Zielpublikums sicher um einiges leichtgängiger.

Ja, der 3er ist eben der Bauarbeiter-Bimmer ;-)

am 29. Juli 2008 um 8:12

Nun - auch ich habe so meine Probleme mit der Lenkung - obwohl ich kein "Brusthaarepilierer" bin....

 

Irgendwie ist bei meinem 320d (Erstzulassung 15.06.08) die Lenkung unkonstant, so dass ich nie genau weiß, wie weit und mit welcher Kraft man einlenken muss. Dies sorgt in meinen Augen sogar für Gefahr bei schnell gefahrenen Autobahnkurven - insbesondere wenn in der Kurve gebremst und gelenkt werden muss... Das Fahrzeug bricht dann fast aus....

 

Das Phänomen ist, dass es erst nach einigen Kilometern bei etwas zügigeren Fahren (zwischen 50 und 80 km Fahrstrecke) auftritt und am Anfang noch alles schön und angenehm zu händeln ist. Erst danach tritt die Unkonstanz auf. Nimmt man das DTC heraus, so wird es besser.

 

Weiß jemand, ob hier nicht vielleicht ein Fehler vorliegen kann, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass dieses Verhalten normal ist....

 

 

Hast Du mehr Profil auf den Hinterreifen als vorne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. schwergängige Lenkung ab 130 km/h