Schwerer Unfall durch selbsttätige unerwartete Vollbremsung
Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.
Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?
Georgemary
Beste Antwort im Thema
Im September 2016 hatten wir mit unserem VW Passat B8 einen schweren Unfall auf der A9. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h machte unser Auto auf gerader Strecke, ohne vorausfahrenden Verkehr oder einen anderen erkennbaren Grund völlig selbsttätig und ohne Vorwarnung eine Vollbremsung. Meine Frau, die den Wagen fuhr, konnte diesen nur noch in der Spur halten. Nicht verhindern konnte sie das Auffahren des nachfolgenden und von der Vollbremsung ebenfalls überraschten Fahrers mit seinem Fahrzeug. Wie durch ein Wunder kamen alle Fahrzeuginsassen -nur leicht verletzt - mit dem Leben davon. An unserem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Den Passat hatten wir gerade vier Monate zuvor von einem VW-Vertragshändler erworben. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt etwas über ein Jahr alt und hatte noch Werksgarantie. Bereits im Juni 2016 hatte der Front-Assist schon einmal auf gerader, trockener Landstraße bei bestem Wetter und ohne vorausfahrenden oder nachfolgenden Verkehr bei 70 km/h völlig unerwartet eine Vollbremsung ausgelöst. Dies hatte ich unserer VW-Werkstatt gemeldet, die aber keinen Fehler im System mehr feststellen konnte. Doch der Fehler scheint kein Einzelfall zu sein. Auch bei zwei Bekannten gab es schon solche Fälle, bei denen ebenfalls unerwartete selbsttätige Vollbremsungen ausgelöst wurden - zum Glück immer ohne Fahrzeug- oder Personenschäden.
Habt Ihr ähnliche oder vergleichbare Erfahrungen mit einem fehlerhaften Front-Assist oder unerwarteten Bremsmanövern gemacht?
Georgemary
473 Antworten
Zitat:
Ich hatte schon viele km lang einen B6 mit ACC, das wirklich gut lief.
Jetzt im B8 muss man auf der Autobahn beim Überholen von LKW auf der Hut sein.
Mitunter setzt das System unvermittelt zum Bremsen an und alarmiert gleichzeitig. Man sollte dann eigentlich nichts anderes tun, als sofortigst Gas zu geben, damit nichts passiert.
Ich habe versucht, die Wiederholbarkeit der Versuchsanordnung zu prüfen. Es geht (manchmal).
Bei den LKW handelt es sich immer um Sattelschlepper, die vor der hinteren Achse der Zugmaschine einen durchgehenden großen Metallkasten (nicht nur den Tank) haben. Der Inhalt dieser Kiste ist mir nicht klar, sie saugt die Strahlen an oder sendet selber welche - reicht glatt für eine Verschwörungstheorie.
Ich sollte also künftig zwischen solchen LKW und mir eine Spur freilassen.
Du sprichst mir aus der Seele!!!
Auch bei mir war dies in den letzten 7 - 8 Monaten sicherlich 4 - 5 mal der Fall, dass ich beim überholen eines LKWs (meistens auch Sattelschlepper) aufgefordert wurde zu bremsen. Die erstenmale erschrack ich und wollte sofort bremsen. Habe dann aber - vielleicht eine Eingebung - nicht gebremst und alles war gut.
Inzwischen bin ich immer auf der Hut.
Wie gesagt, mir ist das bisher immer nur beim überholen von LKWs auf der Autobahn passiert.
S.
Ja, wenn ich sehe wie manche überholen ist das auch kein Wunder, man sollte nicht wie bei der F1 sich auf 5m ansaugen und auf dem letzten Drücker ausscheren. Kein Wunder, dass das System meckert. Hoffentlich hilft das in solchen Fällen zum Umdenken!
Und mir ist das noch nie beim regulären Überholen passiert. Damit würde ich zum 🙂 gehen und reklamieren. Evtl. ist der Radar nicht richtig kalibriert bzw. die Hinterachse hat sich verstellt o.Ä.
Nur indirekt On-Topic:
bei uns hat es letzte Woche einen ähnlichen Fall gegeben, allerdings Mercedes A-Klasse ohne Tempomat oder ACC. Einfach eine Vollbremsung zum Stillstand - zum Glück auf der Ausfahrt von der Autobahn. Der Wagen fuhr dann allerdings gar nicht weiter und musste abgeschleppt werden.
Da scheint bei den Assi-Systemen doch manchmal gehörig was falsch zu laufen....
Ähnliche Themen
BTW. das passiert beim normalen Überholen :-)
Vor kurzer Zeit durfte ich auch die Funktion des Front Assist erleben. In der Situation hätte ich nie gebremst. Glücklicherweise war niemand dicht hinter mir. Anschließend habe ich Front Assist sofort abgeschaltet.
ACC halte ich für brandgefährlich, daher benutze ich das schon länger nicht mehr.
Solange ich das Auto noch fahre, bleiben beide Systeme aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet.
Also ich hatte jetzt in bisher ~25000 km 2x das Vergnügen einer mehr oder weniger automatischen Vollbremsung.
Davon 1x absolut grundlos, zum Glück aber allein auf weiter Flur, und somit Folgenlos,
und 1x wie ich leider zugeben muss voll berechtigt, da hat so eine dumme Nuss vor mir
an einem Bahnübergang (den man locker mit 80 überfahren kann) plötzlich bis zum Stillstand gebremst.
Auch wenn davon wenigstens 1x eine Fehlreaktion war, so halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, das man da was in einem Fehlerspeicher finden kann, weil es letzten Endes ja nur eine absolut gewollte Reaktion war, sprich der Radarsensor hat halt was "gesehen", was er nicht hätte sehen sollen.
In beiden Fällen war es so, das ACC nicht aktiv war, und ob er jetzt vorher "gewarnt" hat, könnte ich jetzt auch nicht sicher behaupten, simpel weil ich an der Stelle sowieso leicht gebremst habe.
P.S. An die Schlaumeier mit schnell Gas geben und so: Das ganze geschieht wenn es passiert so schnell und plötzlich, da hast du keine gezielte Reaktion, bist du weißt wie dir geschieht bist du schon 30km/h langsamer.
Muss ja auch so sein, weil letzten Endes sollte damit ja im Idealfall ein Auffahrunfall o.ä. verhindert werden.
P.P.S.
ACC halte ich regelungstechnisch für ziemlich dämlich, aber sicherlich nicht für gefährlich, zumal man ja proaktiv gewisse -bekannte- Fehlreaktionen des ACC auch verhindert (Rechts und Linksabbieger z.B.)
Mfg
Manuel
Jetzt braucht man schon eine 2. Dashcam, die den Fahrer und das Cockpit filmt. 😁
Mich hat das System nur einmal geschockt, als ein Fahrzeug vor mir sehr langsam abbog und ich locker mit gleicher Geschwindigkeit vorbeigesegelt wäre. Warnung und direkt Vollbremsung. Im nachhinein fand ich es aber berechtigt.
VG, Tom
Zitat:
@tom-tom-84 schrieb am 30. November 2016 um 20:33:51 Uhr:
Jetzt braucht man schon eine 2. Dashcam, die den Fahrer und das Cockpit filmt. 😁Mich hat das System nur einmal geschockt, als ein Fahrzeug vor mir sehr langsam abbog und ich locker mit gleicher Geschwindigkeit vorbeigesegelt wäre. Warnung und direkt Vollbremsung. Im nachhinein fand ich es aber berechtigt.
VG, Tom
Diese Situation hatte ich schon mehrmals. Ist aber doch auch noch irgendwie nachvollziehbar.
Unzuverlässige VW Technik halt. Wundert nicht wirklich. Es wäre mal interessant zu erfahren was das KBA dazu meint. Aber wenn das KBA schon beim Abgasskandal nicht gegen VW vorgeht ist hier wohl auch nix zu erwarten.
Unausgereifte mangelhafte VW Technik bringt Menschenleben in Gefahr. Was sagt denn VW dazu? Wahrscheinlich wie immer: Nix oder "Stand der Technik"
rzz
Diese "VW Technik" ja auch nur zugekauft. Stört einen Troll natürlich nicht. Postfaktisch eben...
Bezüglich Vollbremsung. Ich bin der Meinung, dass der FA die bremsung automatisch bis zum Hindernis dosiert. Als mal auf der AB ein Stauende auftauchte bin ich vor Schreck voll auf das Pedal blieb aber sanft 1m hinter dem letzten Auto stehen.
Bei mir bremst "FrontAssist" auch ab und zu nicht. Obwohl Hinterließ vorne ganz deutlich ist.
Seit dem liegt Fuss immer auf Bremspedal.
Zitat:
@foswin schrieb am 30. November 2016 um 22:38:46 Uhr:
Diese "VW Technik" ja auch nur zugekauft.
Der Zulieferer liefert aber die Qualität, für die VW bezahlt. Hat VW finanzielle Probleme wegen der Krise oder auch nur wegen der ohnehin schon schlechten Marge, wirkt sich das keinesfalls positiv auf die Qualität aus.
Die Krise gab es bei der Entwicklung/Vorstellung des B8 aber noch nicht. Und ich wage zu bezweifeln, dass man in Wolfsburg innerhalb der Produktion weitreichende Änderungen vornimmt. Das würde schon die für die Produktpflege erforderliche Einheitlichkeit stören.