ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Schwaches H7 Abblendlicht ... Abhilfe?

Schwaches H7 Abblendlicht ... Abhilfe?

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 30. Januar 2020 um 10:13

Hallo zusammen,

ich finde das Abblendlicht beim Polo AW mit H7 Standard Scheinwerfern recht schwach. Große und teure Umbauten wollte ich mir aber sparen, dachte deshalb an Birnen mit mehr Leuchtkraft. Gibt ja verschiedene von Philips oder Osram.

Die Hersteller versprechen viel, aber das ist vermutlich auch vom Scheinwerfer abhängig. Hat jemand Erfahrung mit besseren Leuchtmitteln?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 24. März 2020 um 10:03:32 Uhr:

Scheinwerfer-Ausbau wundert mich jetzt etwas.

Ist die Firma VW nicht in Europa?

http://www.motormobiles2.de/autoberichte/lampenwechsel_eu_0611.html

https://www.juraforum.de/.../

https://www.google.com/search?...

Bevor du mit irgendwelchem juristischen Kram klugscheißt, solltest du dich eventuell vorher einmal damit auseinandersetzen, wie denn ein Lampenwechsel bei diesem Fahrzeug erfolgt. Beim Polo ist ein Lampenwechsel nämlich auch für einen Laien problemlos möglich. Ausbau der Scheinwerfer heißt nicht gleich das man die ganze Front zerlegen muss. :rolleyes:

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hatte an meinem A3 8P Cabrio auf Philips xtreme Vision gewechselt. Es war ein deutlich besseres und hellere Licht im Unterschied zur Standard H7-Birne festzustellen. Allerdings kein Vergleich zu BiXenon- oder LED- Scheinwerfern. Das Geld lohnt sich m. E. aber. Hatte auch keine Probleme mit der Lebensdauer.

Themenstarteram 30. Januar 2020 um 11:03

... ok. Denke wenn man die allerbeste nimmt wechselt man auch öfter. Ist ja auch so angegeben.

Meiner eigener Erfahrung nach sind die Philips (habe auch xtreme Vision +130%) nahezu genau so stark wie die Birnen von Osram, und dazu langlebiger... Je nach Anzahl der Nachfahrten kann es 1x im Jahr zum Wechsel kommen. Ist kein Thema für mich gewesen...

Die Serien-Helligkeit zu überbieten ist keine Kunst. Zumindest im A1 werden LL-Lampen verbaut, also die dunklen LongLife.

Wenn am Glühbirnen-Sockel bspw. "LL" o. ä. steht, ist es so eine Dunkle.

Bei Lidl gabs vor 3 Wochen die helleren Osrams (Osram druckt das Wort "Wotan" drauf). Kosten nur 1/3 wie mit Osram-Packung.

https://src.discounto.de/.../...MATE-SPEED-Kfz-Ersatzlampenbox_xxl.jpg

Im Vorgänger Polo hatte ich die Nightbreaker verbaut. Waren um einiges besser als die Serie und diese auch bedenkenlos empfohlen.

Gruß

Hallo,

anschließend die Einstellung der Scheinwerfer nicht vergessen...

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 30. Januar 2020 um 16:13:55 Uhr:

Die Serien-Helligkeit zu überbieten ist keine Kunst. Zumindest im A1 werden LL-Lampen verbaut, also die dunklen LongLife.

Wenn am Glühbirnen-Sockel bspw. "LL" o. ä. steht, ist es so eine Dunkle.

Bei Lidl gabs vor 3 Wochen die helleren Osrams (Osram druckt das Wort "Wotan" drauf). Kosten nur 1/3 wie mit Osram-Packung.

https://src.discounto.de/.../...MATE-SPEED-Kfz-Ersatzlampenbox_xxl.jpg

NoName-Schund: Ja das sind dann genau die

Blenderfunzeln bei Dunkelheit...!!

 

Tako111, du hast dieses Forum mit deinem Zuckerbergschen Chatprogramm verwechselt.

Und nur weil du Oberarzt heißt, bist du nicht der Experte vom Dienst ;)

Zitat:

@Stock- schrieb am 31. Januar 2020 um 13:37:12 Uhr:

Und nur weil du Oberarzt heißt, bist du nicht der Experte vom Dienst ;)

Vielleicht ist er Proktologe :confused: - da kennt man sich mit Beleuchtung aus ;):D!

Ich habe vor Jahren mal Philips - fragt nicht nach der genauen Bezeichnung, is zu lange her - in meinen 6c Eingebaut. Die haben locker 2-3 Jahre gehalten.

Ich kann nur die Osram Nightbraker empfehlen auch wenn die in meinem Astra auch nicht mal ein Jahr gehalten haben

Im Gegensatz zu den ExtremeVision Birnen kann ich die RacingVision nicht empfehlen, die sind zwar etwas heller, aber die haben bei mir keine Wintersaison gehalten.

Die Osram Nightbreaker Laser sind genauso kurzlebig, waren allerdings die hellsten im UP! und im Golf 7. Im UP! ist es leicht die zu wechseln, somit sollte man nur zur Not mehreren Packungen kaufen, aber im G7 sind Racingvision und Nightbreaker Laser bei mir verbannt (ich habe eine Standheizung ab Werk). Ich kenne den Aufwand im Polo nicht und habe LEDs bestellt...

Wie gesagt, es hängt davon ab wie oft man die Birnen aktiviert. Wenn man jeden Tag 1,5 Std am Tag pendelt, am Wochenende auch in der Dunkelheit "auf Achse" ist, und oft früh morgens und in der Nacht in den Urlaub fährt, dann halten die nur kurz. Die ExtremeVision halten bei mir am längsten und sind für mich "ausreichend".

Halogen sind heute eher etwas für Fahrer die wenig in der Dunkelheit auf unbeleuchteten Straßen fahren.

Hallo in die Runde .

Da möchte ich gegen halten. Die Nightbreaker sind im Polo AW meiner Frau mittlerweile 2 Jahre und im Polo 9N unseres Sohn seit rd. 1 1/2 Jahren im Einsatz . Nach Einbau noch korrekt eingestellt und das Licht ist um Welten besser. Was den Einbau angeht so ist dieser für beide Seiten in 10 Minuten erledigt .

Mfg Mario

 

Zitat:

@Mariolix schrieb am 1. Februar 2020 um 11:24:41 Uhr:

Hallo in die Runde .

Da möchte ich gegen halten. Die Nightbreaker sind im Polo AW meiner Frau mittlerweile 2 Jahre und im Polo 9N unseres Sohn seit rd. 1 1/2 Jahren im Einsatz . Nach Einbau noch korrekt eingestellt und das Licht ist um Welten besser. Was den Einbau angeht so ist dieser für beide Seiten in 10 Minuten erledigt .

Mfg Mario

Wegen 10 Min Aufwand würde ich dann auch die Nightbreaker Laser empfehlen. Wie gesagt, im UP! verwenden wir die gerne und ich brauche ebenfalls nicht mehr als 10 min um beiden zu wechseln...

 

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Schwaches H7 Abblendlicht ... Abhilfe?