Schraube Bremssattelträger hinten (Ribe)

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Guten Abend miteinander.

Ich habe die Tage versucht, die Scheibenbremse hinten zu erneuern. Dort befinden sich pro Seite zwei Schrauben, die mit einem Ribe-Aufsatz gelöst werden müssen.

Diese Schrauben würde ich gerne neu kaufen, habe aber nichts gefunden im Netz.

Weiß einer, wie sich diese Schrauben nennen???
Vielleicht auch gleich, wo ich diese bestellen kann???

Gruß Michael

23 Antworten

RIBE Aufsatz???
Das ist nen Torq und bekommen tust du die beim FFH
Soweit ich weiß ist RIBE überhaupt nicht bei Ford verbaut. Zumindest nicht original.

Zitat:

Original geschrieben von Goofy28


Soweit ich weiß ist RIBE überhaupt nicht bei Ford verbaut. Zumindest nicht original.

Da kann ich nicht viel zu sagen. Ich musste mir diese Aufsätze extra kaufen. Ein Bekannter hat es mit Torq versucht und den Kopf rundgedreht. Das ist gerade meine Problem :-)

Wie auch immer, wie heißen den diese Schrauben, gerne auch mit anderem Aufsatz???😕

Zitat:

Original geschrieben von Schrauuber



Zitat:

Original geschrieben von Goofy28


Soweit ich weiß ist RIBE überhaupt nicht bei Ford verbaut. Zumindest nicht original.
Da kann ich nicht viel zu sagen. Ich musste mir diese Aufsätze extra kaufen. Ein Bekannter hat es mit Torq versucht und den Kopf rundgedreht. Das ist gerade meine Problem :-)

Wie auch immer, wie heißen den diese Schrauben, gerne auch mit anderem Aufsatz???😕

Beim FFH würde ich es mal mit Sattelhalteschraube probieren. Wenn der nicht weiß welche die für das Schiebestück.

Noch als Anhang für dich. Manchmal passen 2 Torq drauf. Die dürfen devinitiv nicht drinnen wackeln. Und Bitte kein China-Schrott Werkzeug nutzen. Die Schrauben sitzen wirklich fest und müssen auch wieder richtig fest.

Zitat:

Original geschrieben von Goofy28


Manchmal passen 2 Torq drauf. Die dürfen devinitiv nicht drinnen wackeln. Und Bitte kein China-Schrott Werkzeug nutzen. Die Schrauben sitzen wirklich fest und müssen auch wieder richtig fest.

Das kann ich bestätigen...bitte

unbedingt

gutes (Hazet oder vergleichbar...) Werkzeug dafür benutzen!

Falls Dir das zu teuer ist, leihe Dir sowas bei der nächsten Werkstatt...die Meißten machen das (gegen entsprechenden Pfand...) auch ohne `dumme Sprüche´ zu reißen 😉

Habe mir auch ´ne ganze Zeit lang `günstiges´ Werkzeug gekauft...und es immerwieder bereut.

Es ist wirklich was dran an dem Sprüchlein:

Gutes Werkzeug spart Zeit, Geld und

Nerven

!

Achja:
Laß Dich nicht beirren wenn die passende Größe nicht rein`flutscht´...die Schrauben sind in dem Bereich gerne mal von innen `vergriesgnaddelt´...da helfen leichte Schläge...aber dann passen die auch richtig, und Du drehst nichts rund 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wdeRedfox



Zitat:

Original geschrieben von Goofy28


Manchmal passen 2 Torq drauf. Die dürfen devinitiv nicht drinnen wackeln. Und Bitte kein China-Schrott Werkzeug nutzen. Die Schrauben sitzen wirklich fest und müssen auch wieder richtig fest.
Das kann ich bestätigen...bitte unbedingt gutes (Hazet oder vergleichbar...) Werkzeug dafür benutzen!
Falls Dir das zu teuer ist, leihe Dir sowas bei der nächsten Werkstatt...die Meißten machen das (gegen entsprechenden Pfand...) auch ohne `dumme Sprüche´ zu reißen 😉
Habe mir auch ´ne ganze Zeit lang `günstiges´ Werkzeug gekauft...und es immerwieder bereut.
Es ist wirklich was dran an dem Sprüchlein:
Gutes Werkzeug spart Zeit, Geld und Nerven!

Achja:
Laß Dich nicht beirren wenn die passende Größe nicht rein`flutscht´...die Schrauben sind in dem Bereich gerne mal von innen `vergriesgnaddelt´...da helfen leichte Schläge...aber dann passen die auch richtig, und Du drehst nichts rund 😉

So hätt ichs auch geschrieben aber die Zeit.......😁😁😁😁😁

Schönen Dank erstmal für die Antworten.

Ich hab natürlich ChinaZeug bestellt, in der Hoffnung "es wird schon gutgehen" 🙄
Wenn nicht, versuch ich mir was anderes zu besorgen. Zur Not kauf ich mir den passenden Aufsatz einzeln. Die Größe kenn ich ja jetzt.
Mit dem leihen haben wir versucht, bei Ford bekamen wir eine Absage... 🙂

Das die Schrauben richtig fest sind, hab ich mir gedacht. Werden jetzt die Tage versuchen die rundgedrehte mit dem Meissel zu bearbeiten. Eventuell muss da auch etwas Hitze dran... Müssen wir mal schauen...

Falls ich keine im Zubehör finde, diese Schrauben haben aber keine Dehnung, oder?!? Ich könnte eventuell eine "handelsübliche" nehmen und die mit Locklite einsetzen???

Hab das schon hinter mir!

Der Torx rund und die Schraube superfest 😠
Selbst Hitze und einprügeln des nächst größeren Torx klappten nicht.....

Hab dann auf den Schraubkopf noch ein Schraube aufgeschweißt und hab es dann so aufbekommen!
Hab dann ganz normale 6-Kant Schrauben mit hoher festigkeit genommen 🙂

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wie man es schafft, eine Torx-Schraube in der Größe (ist glaube ich eine 50er) rund zu drehen ohne diese gelöst zu bekommen ?

Habe bisher bei mehreren Mondis und anderen Modellen diese Schrauben gelöst und wieder befestigt ....

MfG

Dirk

Wenn das halt alles zusammengerostet ist.....
Bei mir wurde da mit sicherheit einige Jahre nichts gemacht!

Dann passiert sowas...

Wer kommt auf die Idee bei der Schraube die übrigens eine Gleitfläche hat (Schwimmsattel) eine andere Schraube als die Originale reinzuschrauben???? Das ist Pfusch am Bau und nicht gerade förderlich für das Forum.
An den TE So nicht tun. Diese Schraube ist keine Dehnschraube, ist aber auf der Gleitfläche gehärtet. Nutze bitte zu deiner Sicherheit und derer der anderen nur ein Originalteil. Selbst eine vom Schrott ist besser als eine "Normale"

Es geht hier doch um die Sattelhalterschrauben?!

Denkst doch nicht das ich die Hülsenschrauben gegen normale Schrauben tauschen würde?
Das wäre ja mehr als Doof 😰😁

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Es geht hier doch um die Sattelhalterschrauben?!

Denkst doch nicht das ich die Hülsenschrauben gegen normale Schrauben tauschen würde?
Das wäre ja mehr als Doof 😰😁

Die Sattelschrauben haben kein Torq sondern 17er Schlüsselweite. 😛

Nope...
Bei meinen beiden Turnier sind das Torx gewesen :P

http://www.motor-talk.de/.../er-ist-fast-fertig-t4302002.html

Bei den letzten Bildern sieht man die Schrauben....

Echt?? Da ham se wieder das Schraubenregal geplündert. Die Sattelhalteschrauben waren bei meinem vorn wie hinten 17er Schlüsselweite. Die Sattelführungen (in den Hülsen) sind Torq gewesen. Vorn wie hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen