ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Schönes Beispiel km-Fahrzeuge!

Schönes Beispiel km-Fahrzeuge!

Mercedes E-Klasse W211

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1679336037-216-1905

Servus,

unabhängig vom Preis und vom Motorschaden, so sieht ein Mercedes nach fast 400tkm aus, den wohl keinen Assis gefahren haben.

wer würde da bei 250tkm zweifel erheben?

nur mal so.

gruß Franke

Ähnliche Themen
20 Antworten

Mein Bruder hat seinen S204 übers Wochenende bei mir abgestellt. Bin gerade mit dem Eimer beim Bäcker gewesen. Kurzes Fazit: Nie im Leben würde ich meinen S211 gegen einen S204 eintauschen!

Positiv beim S204: trotz des kleinsten Dieselmotors (frisierter Lockenwickler), hängt er erstaunlich gut am Gas, reagiert toll auf Pedalbewegungen, die Automatik schaltet butterweich, Motor ist sehr leise, die Türen fallen leise ins Schloss, Lenkung sehr direkt, LED Licht ist sehr gut. Negativ: Viel zu viele Tasten, Schalter, Regler etc. (finde ich total unübersichtlich angeordnet alles), Bildschirm sieht aus, als hätte man ihn beim Bauen vergessen (scheint aber vielen Autobauern so zu gehen), Material innen Mischung aus Kunstleder und Plastik (ich weiß eigentlich heißt es Kunststoff), Lenkrad fühlt sich an, als hätte es 200.000km runter, es sind aber erst 60.000km (AMG Line).

Jetzt werden einige sagen, man kann keine E-Klasse mit einer C-Klasse vergleichen. Doch kann man, weil es mir um die Qualität geht und nicht das Platzangebot. Das ist der Grund, warum ich mir nie eine C-Klasse kaufen werde. Mit 190cm und 115kg wird das eher eine Presspassung als bequemes sitzen.

Nein, kann man nicht vergleichen. Denn auch die S Klasse ist bei den Materialien und der Verarbeitung besser als die E Klasse.

Der 204 gefällt mir allerdings auch nicht.

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 7. August 2021 um 08:10:12 Uhr:

Nein, kann man nicht vergleichen. Denn auch die S Klasse ist bei den Materialien und der Verarbeitung besser als die E Klasse.

Der 204 gefällt mir allerdings auch nicht.

Kann man doch vergleichen, denn zwischen meinem aus 2006 und dem meines Bruders liegen 12 Jahre. Was die Materialien angehen, ist das ein klarer Rückschritt. "Das Beste oder nichts", dann lieber nichts, bevor ich mir einen Plastikbomber kaufe.

Sieht man beim 213er auch da und dort. Einerseits vorteilhaft, weil strapazierte Bereiche weniger empfindliche bzw. leichter zu reinigende Materialen tragen (unterer B-Säulenbereich), aber auch ärgerlich weil Geräusche weniger gedämpft werden (zB durch Zeugs in den Innenablagen der Türen).

Im Großen und Ganzen ist jedoch alles sehr sauber und attraktiv gemacht, es ist halt ein "Optimierungsprozess" von Kosten zu Nutzen und Zeitgeschmack. War auch schon beim 210er zum 211er zu bemerken.

Egal was für Jahre dazwischen liegen. Es handelt sich um eine andere Fahrzeugklasse und damit auch um eine andere Preisgestaltung.

@chruetters wenn du von LED-Licht sprichst, meinst du doch keinen 204.?

 

204 ist ein kompakter sozusagen, 205 schon deutlich größer, 206 hat nochmal gewonnen.

 

205 und 206 machen dem 211er auf den vorderen sitzen auch messbar was vor. Der 206 hat sogar mehr Radstand als ein 211.

 

Woher ich das wissen will: 205 kenne ich dienstlich zur Genüge seit 2014… der erste war damals ein silberner 180 Schalter ohne Tempomat mit Stoff für gut 1000km :) und 206 konnte ich auch schon gut 750km erfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Schönes Beispiel km-Fahrzeuge!