Schnellere Abwicklung an Mautstationen
Hallo, bin gerade auf tolltickets gestoßen. Danach braucht man in Frankreich z.B. kein franz. Konto mehr um die "Schnellspur" an den Stationen zu nutzen. Und auch mit Wohnwagen scheint es zu klappen. Gibt es schon Erfahrungen hier?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SurferHermann schrieb am 22. Mai 2015 um 10:12:03 Uhr:
Servus,es geht hier auch generell um Zeitersparnisse und Bequemlichkeiten. Könnte es sein, daß man, egal wo man fährt die richtige Urlaubszeit, Streckenwahl und die üblichen Stauzeiten berücksichtigt. Scheinbar gibts hier ein paar, die sich wundern, wenn es zu diesen Kriterien Staus gibt. Das sind die, die ohne Planung und Organisation ihre Geschichten hier fabrizieren und zu Klimmzügen mit irgendwelchen Hilfsmiteln greifen müssen. Diese Deppen kennt man ja, vor allem zu bestimmten Zeiten, die sich unter Gleichgesinnten auf XXXL-Stautreffen zusammenballen! Woher kommen die Verhaltensoriginellen eigentlich? Ach ja, scheint sich immer um den selben Personenkreis zu handeln. Da war doch mal was mit Herdentrieb!
Gruß
SurferHermann
Es gibt halt so Deppen wie mich , die nur in den Sommerferien Fahren können.
Sei von daher ein etwas vorsichtiger mit Deinen Äuserungen.
Johannes
118 Antworten
Zitat:
@Stefan1973m schrieb am 9. Juni 2015 um 09:53:13 Uhr:
Also bei Tolltickets bekommt man eine genaue Auflistung und die hat genau gepasst!
Hallo,
das die Rechnung schön detailiert ist, ist für mich selbstverständlich.
Bei bip&go ( ich habe übrigens Gestern mein badge bekommen 😎😎😎 )
kann man das auch alles online sehen und prüfen.
Aber wie hält man fest, welche Strecke man tatsächlich gefahren ist ?
Zettel und aufschreiben - gibt's eine App dafür - Navi speichert nur Favoriten, quillt also nach einem Urlaub über....... 😕😕
Wenn man nur einen Abschitt fährt ist das ja einfach, aber wenn ich an die Küstenautobahn Marseille -> Italien denke 😠 Da gibt's auf den ersten 100 KM 10 😕 Mautstationen 😰
Ich bin was das Fahren in Frankreich angeht ein Neuling:
Somit ein paar Fragen:
- die Spuren an den normalen Mautstellen - sind die wirklich sehr eng? Komme mit nem 250 breiten WoWa
- Ich lese hier nur VISA Kreditkarte - nehmen die auch andere Kreditkarten (Mastercard, American usw.?)
- Muss man das Bargeld in Münzen haben, oder wechseln die Automaten auch Scheine?
- Ist immer nur beim AB Wechsel eine Mautstation oder wie muss ich mir das vorstellen?
Generell tendiere ich schon für eine solche Box, da ich alleine schon die größere Spur-Breite als angenehme Info empfinde.. Meine Frau fährt den WoWa auch, aber soll/wird wohl schon Probleme bekommen, wenn es nur noch ein paar cm Platz sind...
Zitat:
@Coestar schrieb am 9. Juni 2015 um 12:31:33 Uhr:
Ich bin was das Fahren in Frankreich angeht ein Neuling:Somit ein paar Fragen:
- die Spuren an den normalen Mautstellen - sind die wirklich sehr eng? Komme mit nem 250 breiten WoWa
- Ich lese hier nur VISA Kreditkarte - nehmen die auch andere Kreditkarten (Mastercard, American usw.?)
- Muss man das Bargeld in Münzen haben, oder wechseln die Automaten auch Scheine?
- Ist immer nur beim AB Wechsel eine Mautstation oder wie muss ich mir das vorstellen?Generell tendiere ich schon für eine solche Box, da ich alleine schon die größere Spur-Breite als angenehme Info empfinde.. Meine Frau fährt den WoWa auch, aber soll/wird wohl schon Probleme bekommen, wenn es nur noch ein paar cm Platz sind...
Hallo,
die Durchfahrten sind schon eng, zumal mit 250’er.
Aber ist alles kein Problem. Ggf. weit rechts anfahren, denn dort sind immer die LKW-Durchfahrten.
Keine Angst, das Gespann wird vermessen und es wird immer der richtige Betrag berechnet....
Aber auf keinen Fall in die höhenbegrenzeten T-Spuren einfahren, diese sind meist nur max. 1,90 / 2,00 m hoch . !!
Nur nicht in der Duchfahrt versuchen, schräg an den Automaten zu fahren. Notfalls mittig fahren und die Türe öffnen, also Platz zwischen Fahrerseite und Leitplante lassen. So kommt man besser an den Automaten.
Bei den Karten handelt es sich um „normale Kreditkarten“ egal ob Visa oder sonst was.
An den Automaten sind auch die entsprechenden Logos angebracht……ich suche mal ein Bild,
aber auch die Autobahnbetreiber haben gute Info-Seiten
die Z.B. HIER
Da es aber verschiedene Betreiber gibt, gibt's auch für unterschiedliche Betreiber unterschiedliche Autobahnabschnitte.....sind nicht immer zusammenhängend.
Bargeld lacht, auch bei manchen Ausfahrten. Meist sitzt auch ein Service-Personal in den Mautstationen, aber immer weniger……
…wechseln, sollte so sein, aber ich hatte das Problem noch nie ???
Schau auch mal bei den BILDERN
Die Mautstationen liegen absolut unschlüssig aufgeteilt.
Wenn man von Norden ans Mittelmeer fährt durchfahre ich von LUX aus insges. 4 Mautstellen ( 2 x Einfahrt und 2 x Ausfahrt) auf 100 KM – entlang der Küste ( Marseille – Monaco ) sind es auf 250 KM ca. 10/12 Stationen ?
Wichtig ist eigentlich, gerade das 1. Mal:
entspannt, ruhig auf die Mautbrücken zufahren.
Es wird rechtzeitig ( 2 KM und 1 KM ) vorher darauf ( Peage) hingewiesen.
Das Tempo entsprechend der Beschilderung herausnehmen und sich nicht von den wilden Franzosen bekloppt machen lassen. Für die ist es wohl ein Sport, oft im Slalom durch die anfahrenden Fahrzeuge zu huschen und auch mal 100 m vor der Einfahrt noch zu wechseln.
In der Durchfahrt immer noch entspannt einfahren und Ticket ziehen
( Achtung: Arme sind kürzer als man denkt) bzw. Kreditkarte einführen bzw. dem Personal die Karte in die Hand drücken (Achtung: Arme sind immer noch kürzer als man denkt )
In Ruhe alles annehmen und verstauen und ruhig aus der Box ausfahren.
Jetzt besondere Obacht, da es wie bei einem Galopprennen losgeht und jeder versucht, die anfänglich vielen Spuren vor jedem Nachbarfahrzeug zu schaffen.
Jetzt kann es wieder geruhsam und immer noch entspannt weitergehen……
Das schaffen täglich Millionen von Autofahrern, sogar mit Wohwndose hinten drann
😁 Danke für die ausführliche Beschreibung - als kaufe ich mir nen Mundschutz und dann kann es ja losgehen 😁
Im Ernst: Wenn es so viel stressfreier ist, sind es mir die 25 € wert (ich fahre vom 27.06 bis 15.07 und benötige wohl dann 2 Monate das System (also 20€ + 1,60+1,60) zzgl. der Mautkosten.
Bringt es was beim ADAC nachzufragen bzgl. Rabatte o.ä. oder können/werden die mir die beste Route raussuchen? Können die mir auch Übernachtungsplätze nennen?
Zitat:
@Coestar schrieb am 9. Juni 2015 um 14:08:14 Uhr:
😁 Danke für die ausführliche Beschreibung - als kaufe ich mir nen Mundschutz und dann kann es ja losgehen 😁Im Ernst: Wenn es so viel stressfreier ist, sind es mir die 25 € wert (ich fahre vom 27.06 bis 15.07 und benötige wohl dann 2 Monate das System (also 20€ + 1,60+1,60) zzgl. der Mautkosten.
Bringt es was beim ADAC nachzufragen bzgl. Rabatte o.ä. oder können/werden die mir die beste Route raussuchen? Können die mir auch Übernachtungsplätze nennen?
Moin,
die badge kann man festhalten. ( also ab jetzt jedes Jahr nach Frankreich 😎😎😎)
Pro genutzten Monat pluss €1,60.......und mindestens 1 x im Jahr.
Ansonsten kommt wohl so eine Art "Strafgebühr" von € 10,00 drauf 😕
ADAC bietet dir ja so ein Reisepaket, auch mit Reise- und Unterwegs-Infos.
Nehmen wir gerne, nicht wegen der groben Karten, sondern wegen der Infos im Zielgebiet......
( gibt es aber auch als Download beim ADAC, damit man die Datei auf'm Handy/TAB mitnehmen kann.
Die Reiseroute kann man sich auch beim ADAC Online selbst erstellen und drucken.....
...aber wer fährt noch nach Karte 🙄
NAVI an und los
Coestar, wo gehts denn hin udn von wo kommst du?
nurtz dieses jahr auch das biepand go mal schauen wies ist. hab auch 2,5m breiten wowa, kein problem, immer schön mittig fahren
es geht in die nördliche Bretagne (Nähe Quimper) - gestartet aus Düsseldorf
Habe gerade das BIP&Go bestellt...Ggf. verleihe ich es, falls es mal nicht nach Frankreich geht - mal sehen...Die Nutzungsbedingungen sind recht umfassend. Ich bin mal gespannt.
Ein Thema konnte ich noch nicht klären:
Die 1,60 € pro Monat - fallen die pro Kalendermonat an oder für 4 Wochen ab der ersten Mautstation? (ich fahre ja über den Monatswechsel) - sollen laut ADAC im Übrigen um die 48 € pro Strecke sein (Maut).
Zitat:
@campingfriend schrieb am 9. Juni 2015 um 15:07:54 Uhr:
Moin,Zitat:
@Coestar schrieb am 9. Juni 2015 um 14:08:14 Uhr:
😁 Danke für die ausführliche Beschreibung - als kaufe ich mir nen Mundschutz und dann kann es ja losgehen 😁Im Ernst: Wenn es so viel stressfreier ist, sind es mir die 25 € wert (ich fahre vom 27.06 bis 15.07 und benötige wohl dann 2 Monate das System (also 20€ + 1,60+1,60) zzgl. der Mautkosten.
Bringt es was beim ADAC nachzufragen bzgl. Rabatte o.ä. oder können/werden die mir die beste Route raussuchen? Können die mir auch Übernachtungsplätze nennen?
die badge kann man festhalten. ( also ab jetzt jedes Jahr nach Frankreich 😎😎😎)
Pro genutzten Monat pluss €1,60.......und mindestens 1 x im Jahr.
Ansonsten kommt wohl so eine Art "Strafgebühr" von € 10,00 drauf 😕ADAC bietet dir ja so ein Reisepaket, auch mit Reise- und Unterwegs-Infos.
Nehmen wir gerne, nicht wegen der groben Karten, sondern wegen der Infos im Zielgebiet......
( gibt es aber auch als Download beim ADAC, damit man die Datei auf'm Handy/TAB mitnehmen kann.Die Reiseroute kann man sich auch beim ADAC Online selbst erstellen und drucken.....
...aber wer fährt noch nach Karte 🙄
NAVI an und los
Zu der oben erwähnten " Strafgebühr " wenn man das Badge länger wie ein Jahr nicht Benutzt.
Giebt es dazu einen Link.
Weil in den AGB`s habe ich nichts in der Richtung gelesen.
Für jeden Hinweis dankbar
Johannes
ich auch nicht, aber aufgrund des Poststreiks ist mein Badge noch nicht da 😠
Ich hoffe, dass er bis nächsten Freitag eintrifft.
Wenn ich es richtig gelesen habe, fallen die 1,60 € immer nur in den Monaten an, in denen man in F unterwegs ist.Zitat:
@Coestar
Ein Thema konnte ich noch nicht klären:
Die 1,60 € pro Monat - fallen die pro Kalendermonat an oder für 4 Wochen ab der ersten Mautstation? (ich fahre ja über den Monatswechsel) - sollen laut ADAC im Übrigen um die 48 € pro Strecke sein (Maut).
Von 10.- € "Strafgebühr" wenn man das Gaget nicht nutzt, habe ich auch nichts gelesen.
Rechtzeitig bestellen:
Ich habe am 11.06 die Mail mit der Versandt Bestätigung erhalten - gestern habe ich reklamiert, dass nichts vorliegt (sollte doch binnen 2 Tage laut Mail da sein).
Gerade per Mail bekommen - dauert nun 5-8 Tage und ggf. haben die Franzosen unseren Poststreik nicht auf dem Schirm... Ich hoffe also, dass ich das System bis nächsten Donnerstag habe (das Geld wurde natürlich schon abgebucht)
ja einfach ruhig bleiben, das ist nciht der fehler von bipandgo, sondern der der deutschen post, ich hab diese woche hier noch nix an post bekommen, naja wenigstens auch keine Rechnungen dabei 😉
Hallo in die Runde,
ich habe nun den Pass (BipandGo) aber da steht, dass nur Autos bis 2 Meter Höhe das System nutzen können - wir haben auf dem PKW 2 Räder auf dem Dach und dahinter ist der Wohnwagen mit über 2 Meter Höhe....
Kann mir jemand bestätigen, dass ich mit Gespann und Radträger das System nutzen kann?