ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Schlieren auf Scheiben INNEN

Schlieren auf Scheiben INNEN

Themenstarteram 1. Februar 2007 um 20:02

Ein Problem, das mein Sportback seit Auslieferung hat, sind Schlieren auf den Innenseiten der Scheiben. Verschont blieb bisher nur die Beifahrerscheibe. Wenn man nach schlechtem Wetter oder Wäsche die Scheiben herunter- und wieder hinauffährt, bildet sich zeitweise (selten!) ein Wasserfilm an der Innenseite der Scheibe, der hässliche Schlieren hinterlässt.

Mit dem Wasserfilm nach Regen oder Wäsche an der Außenseite, der durch die fehlkonstruierten Scheibenkästen (ein geschlossenes System wie im Golf IV wäre meiner Meinung nach sinnvoller) habe ich mich ja abgefunden. Aber an den Innenseiten der Scheiben ist das doch nicht normal, oder?

Der Freundliche hat bereits vor einem Jahr die beiden hinteren Türen zerlegt und die Bürstenabstreifer an den Innenseiten der Türen ausgetauscht. Jedoch schlierten die Fenster schon wieder nach kurzer Zeit an der Innenseite. Das Problem muss also einen anderen Grund haben.

Zur Zeit habe ich Schlieren an den Fenstern hinten sowie am Fahrerfenster.

Mit diesem Problem stehe ich doch bestimmt nicht alleine da, oder?

Gruß,

Rainer

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 1. Februar 2007 um 20:20

Endlich mal ein feature, was ich nicht habe und nicht traurig drum bin.

Es ist mir an allen Fenstern nicht einmal ansatzweise aufgefallen.

Wofür hälst Du es denn? Regen oder einfach "nur" Kondenswasser?

Gruß

Jörg

am 1. Februar 2007 um 20:51

Hatte das im Golf IV auch gehabt.

Habe einfach bei Nässe und nach der Wäsche das Fenster nicht mehr aufgemacht....ergo keine Schlieren.

Da ich ich bei MC Drive eh immer aussteige wars kein Problem... :D

Aber ich kann Dich trösten bei dem Nissan Note, den ich Gott sei Dank wieder abgegeben habe, hats wie verrückt geknirscht beim runter- bzw. rauffahren der Scheiben.

 

Grüße

am 1. Februar 2007 um 20:59

also das mit den nassen Außenseiten ist ja allgemein bekannt, aber innen hab ich bis jetzt noch keine Probs damit gehabt.

Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Muss ich mal beobachten.

Gruß Gerd

Themenstarteram 1. Februar 2007 um 21:21

Zitat:

Wofür hälst Du es denn? Regen oder einfach "nur" Kondenswasser?

Wie kann ich das unterscheiden? Es ist Nässe, die die komplette Scheibe von oben bis unten mit Schlieren überzieht.

Bin ich echt der einzige 8PAler mit dem Problem? Da hätte ich ja noch mal Glück gehabt. :mad:

Gruß

am 1. Februar 2007 um 21:55

servus rainer,

also darüber kann ich nicht klagen, dürfte bei dir so ein einzelproblem sein, das sicherlich ärgerlich ist. werde mich mal bei meinem :) umhören.

gruß w.

am 1. Februar 2007 um 22:13

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch

...Es ist Nässe, die die komplette Scheibe von oben bis unten mit Schlieren überzieht.

In dem Fall gehe ich von Kondenswasser aus, wenn es tatsächlich gleichmäßig verteilt ist.

Die Alternative kann nur lauten, dass die Gummilippe (Abzieher), die am Glas anliegt, schadhaft ist.

Hörst Du denn ganz leicht das Wasser in den Türen "schwappen"?

Vermutlich nicht. Denn das wäre wohl das Erste, was ein Betroffener überprüft. Oder doch nicht? ;)

Das wird wohl die erste Tür werden, die von innen aus durchrosten wird. ;) Würde zum :) fahren und mal die Türverkleidung demontieren lassen. Dürfte wohl die einzige Möglichkeit sein zu prüfen, ob Feuchtigkeit in der Tür ist. Gehört habe ich allerdings von diesem Problem hier bisher auch noch nicht.

am 2. Februar 2007 um 5:41

Also Rainer Du stehst nicht allein da.

Mein 3 Türer hat bei schlechten Wetter das gleiche Phänomen.

Am meißten ist der vordere Teil der Scheibe (zum Aussenspiegel) betroffen. Ist immer super, da sich dann Nachts das Licht der hinter einem fahrenden Auto´s spiegelt. *blend*

Ich verfahre dann einfach so: Fenster zu lassen. Wenn´s mal nicht anders geht (Tiefgarage etc) habe ich eine Packung Fensterreinigungstücher bei. Schon super was man bei Audi immer alles dabei haben sollte ....

Gruß Klaschi

Die Klimaanlage zieht doch soweit ich weiß die Feuchtigkeit aus dem Autoinneren. Vielleicht hat die nen Hau ?

Mein 8P zieht auch beim Beifahrerfenster Schlieren...nur ist bald meine Garntie rum...also meint ihr es lohnt sich deswegen zum :) zu fahren? Ich meine weiß jetzt schon was die erzählen..."das ist normals, da sind Tropfen und beim Herablassen der Fenster bilden sich Schlieren"

Ich bräuchte mal ne gute Begründung die ich dem an Kopf hämmern kann, damit die sich das auch mal anschauen!

mfg

am 2. Februar 2007 um 20:18

Kenne das Problem.... hab' den 8P, und hatte klappernde Fenster - nehme an, dass das noch von der (mehr als schlechten) Reparatur kommt.... hilft echt nur, das Fenster zu zulassen.... ob's beim ;) was bringt, würde ich vllt. einfach mal versuchen.

Und zur Begründung beim ;) : Mir hat's immer geholfen, wenn ihm nen Stapel Ausdrucke aus dem M-T-Forum auf den Schreibtisch geworfen habe... :) :) Und dann im Stil: "Ich hab' mich da mal schlau gemacht und herausgefunden, dass wohl das Teil mit der Nummer 12345 verbaut werden muss." Das hatte bei mir immer die beste Wirkung....

Hatte schon so viel an meinem dran, dass die Werkstatt teils schon gar keine Auftragszettel mehr geschrieben hat... (weil sie die Schäden beheben mussten, die sie bei der "Reparatur" angerichtet hatten....

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 20:29

Also bin ich doch nicht der Einzige. :) Ihr wisst ja, geteiltes Leid ist halbes Leid!

Die Erfolgsaussichten beim :) sind als sehr gering einzustufen. Meiner tauscht mir jetzt nochmal bei den drei betroffenen Scheiben die Abstreifer innen aus, das brachte beim letzten Tausch für eine Weile Besserung. Das Problem ist damit aber nicht gelöst, das kommt vom Inneren des Scheibenkasten.

Wenn einer eurer Freundlichen die Urache des Problems findet, postet es bitte. ;)

Zitat:

Am meißten ist der vordere Teil der Scheibe (zum Aussenspiegel) betroffen. Ist immer super, da sich dann Nachts das Licht der hinter einem fahrenden Auto´s spiegelt. *blend*

Also so extrem ists bei mir nicht. Ich seh immer noch meinen Teil. ;)

Gruß

Fahr mal die Scheiben ganz runter und prüf die Dichtungen. Die Scheibe verschwindet nicht ganz, sondern bleibt ja noch ein Stück oben. Eine Dichtung ist außen, eine innen. Das Problem sehe ich be dir darin, dass sich beide Dichtungen berühren. Die äußere ist naß, dadurch wird die innere auch naß. Dann ziehts das Wasser beim Hochfahren der Scheibe mit nach oben.

Noch ein Bild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Schlieren auf Scheiben INNEN