Schlechtes Ansprechverhalten der Bremsen (RS6 & andere)
Mein Fahrzeug hat 28.000km auf dem Tacho. Das Auto ist super, die Bremse (Wave, keine Keramik) finde ich schlecht. Gemeint ist nicht die Bremsleistung, sondern der lange Pedalweg und die fehlende Giftigkeit.
Ich habe dies bei Audi beanstandet, dann wurden für 650 Euro vorne neue Bremsbeläge eingesetzt. Geändert hat dies nichts. Das Ersatzfahrzeug von Audi war ein Q7, dessen Bremsen waren erheblich giftiger.
Gibt es einen Wert, wie lang der maximale Pedalweg sein soll/darf? Oder hat jemand einen Tipp. Audi stellt sich einfach auf den Standpunkt, dass alles gut sei. Da ich kein neueres Auto kenne, welches Bremsen mit einem solch schlechten Ansprechverhalten hat, kann ich das nicht glauben.
Beste Antwort im Thema
Wieder ist ein Jahr vergangen. Das Auto ist immer noch gut, die Bremsen sind sehr schlecht. Matschig wie bei keinem anderen mir bekannten Auto, einfach peinlich für einen Autohersteller, der es bei restlos allen anderen Fahrzeugen hinkriegt.
Besonders peinlich finde ich das Geschwafel von Komfort usw.. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass alle anderen Audis unkomfortable, weil gute Bremsen haben.
Beim 50.000 km Kundendienst wurden wieder die Bremsbeläge getauscht. Wieder 600 Euro in grausige RS& Bremsen investiert. Ca. 3.000 km später, sind nun die Scheiben defekt.
Nun heißt es wieder einen Haufen Geld in schlechte RS6 Bremsen zu investieren. Meine Anfrage bei Audi mit der Bitte um Abhilfe irgendwelcher Art, wird mit Standardblabla beantwortet. Audi findet die grauenhaften RS6 Bremsen nach wie vor gut, gesteht damit ein, dass alle anderen Audi Bremsen schlecht sind und bemerkt noch nicht einmal den schwachen Sinn dieser Aussage.
Audi ist einfach schlechter geworden. Vor einigen Jahren hätte man angeboten andere Bremsen einzubauen und hätte hierfür einen Preis aufgerufen. Die heutige Variante ist simpler; friss oder stirb. Ein 150.000 Euro Auto mehr oder weniger, macht in diesen Zeiten den Kohl nicht fett. Doch eines ist sicher: Auch Audi wird andere Zeiten sehen und die Arroganz vergangener Tage bitter zu spüren bekommen.
255 Antworten
https://www.youtube.com/watch?v=ejvKgxIXtPY&sns=em
Ich habe mal ein Filmchen eingestellt. Mal unter uns; ist das normal?
Ich habe bei den Aktionswochen von Audi kürzlich einen RS6 für eine Stunde fahren können als ich meinen Competition in Ingolstadt abgeholt habe. Das Teil war mit Keramik und hatte einen guten Druckpunkt wie ich finde. Aber so einen Bremsweg wie bei Dir da kann mir niemand sagen, daß dies normal sein soll. Ist das bei laufendem Motor ?
Bis jetzt bremst mein Competition souveränder als mein vorheriger BiTu. Der Druckpunkt ist zumindest einiges besser. Allerdings hat das Teil erst 2.000km auf der Uhr. Beim Bitu war die Bremse auch wie in einen Pott mit festem Teig zu treten. Nachdem es ja die selbe Bremse ist wird was wohl nicht lange auf sich warten lassen. Mal sehen
Hatte vor meiner Entscheidung ob Competition oder S6 einen aus Ingolstadt übers Wochenende. Also ich fand diese Bremse vom Druckpunkt und Bremsleistung des S6 für Zügigfahrer fast perfekt. Andere hier schreiben, sie wäre auch sehr matschig. Komische Sache das Ganze. Hast wenigstens mal entlüften lassen ? Denke wahrscheinlich schon oder ?
Gibt es nicht auch andere Bremsflüssigkeiten für Rennwagen z.B. oder ist Bremsflüssigkeit, Bremsflüssigkeit ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@NixmehrAudi schrieb am 19. September 2016 um 22:09:34 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=ejvKgxIXtPY&sns=emIch habe mal ein Filmchen eingestellt. Mal unter uns; ist das normal?
Da fehlt wirklich ein Druckpunkt wenn man das optisch so sagen kann. Entlüftet wurde das ganze schon?
Habe gerade bei Mercedes etwas interessantes gesehen...bei der E Klasse kann man als Option eine grössere Bremsanlage bestellen. Das wäre doch auch mal was für den nächsten Audi...
Gab es beim 4F doch auch..mit S-Line 🙂
Ein schlechtes Ansprechverhalten bei meinen Stahlbremsen kann ich nicht bestätigen. Klar muss man da ein bissl mehr drauftreten als bei einem kleinen Z4, aber ich glaube, dass hier oft die Masse und die viel höheren Geschwindigkeiten unterschätzt werden. Ich habe auch schon mit anderen RS-Fahrern gesprochen, die sagen, dass unter 20 Liter bei dem Auto nix geht. Da müsste ich permanent mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs um das hinzubekommen.... also kurz gesagt sind die Fahrweisen sehr unterschiedlich. Ich bin mit meiner Bremse zufrieden und würde Sie wieder nehmen. Mir ist nur eins in letzter Zeit aufgefallen: beim Bremsen kann ich manchmal eine Art Rattern wahrnehmen. So ähnlich wie das ABS bei Vollbremsung, nur ohne Vibration und weniger stark. Das Rattern kommt gefühlt aus dem Cockpit-Bereich in Höhe meines linken Knie... da wo auch mal das Klicken vom ACC herkommt... kennt das jemand?
Achso.... zu dem Pedalweg von dem Video: ich würde die Fußmatte ausschneiden oder zumindest die dann häufiger mal saugen damit genügend Platz unter dem Pedal ist...heftig....
Hallo Leute,
ich habe vor mir zeitnah einen RS6 Performance zu bestellen und bin am überlegen ob ich die Keramikbremse nehmen soll. Der Verkäufer meinte dass seit einem Jahr neue Bremsen verbaut werden die nicht mehr quietschen sollen. Weiß jemand ob dies wirklich der Fall ist bzw. hat jemand einen RS6 BJ 2016 mit Keramikbremsen bei dem die Bremsen quietschen?
Danke im Voraus!
Hallo,
Ich habe das selbe Problem an meinem Audi RS6 Performance mit Stahlanlage Bj.8/16 mit 4600 km Laufleistung.
Bei mir tritt das Problem (Vibration, starkes Dröhnen) auf der Autobahn schon bei der ersten normalen bremsung von 180 km/h bis ca 120 km/h auf. Darunter ist es nicht mehr gravierend bzw. merkt man die Probleme nicht mehr.
Der RS war seit gestern in der Audi Werkstatt, gewechselt wurde natürlich nix. Die Scheiben sind lt
. nicht verzogen. Nach Rücksprache mit Audi direkt wurden einige Bremsmanöver bzw. Abläufe durchgeführt um die Bremse wieder einzubremsen ?!?!. Ich soll es jetzt testen und ggf. nochmals melden. Bin eigentlich in letzter Zeit schon Autobahn usw. gefahren. Ansonsten halt nur Überland und Stadt, also normaler betrieb.
Vielleicht weiß jemand mehr.
Grüße Thomas
Dieser Beitrag war von Dezember 2016
Update : habe vor 14 Tage neue Bremsscheiben auf Kulanz bekommen. War heute auf der Autobahn, habe seitdem ca 250 km zurückgelegt ( überland, Stadt) - kurz hat er bei ca. 180/ 200 km/h leicht vibriert. Ich bin echt genervt. Ich teste im April mal mit Sommerreifen - obwohl Winterreifen die originalen 21 Zoll sind. Sollte es nicht besser sein , steht er beim freundlichen.
Grüße Thomas
Mein Audi steht seit 9 Monaten in der Garage und wird praktisch nicht mehr genutzt. Wie bei Pferden auf dem Gnadenhof.
Ein Jahr muss er noch stehen, dann darf ein anderer Wagemutiger das Fahrzeug nutzen.
In 9 Monaten bin ich ca. 2.000 km gefahren, so wie gestern zum Pizzaessen. Nun will er zum Kundendienst. Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich lachen.
Ich werde heute mal Audi anschreiben, ob sie ihn noch ein Jahr in die eigenen Hallen stellen, dann steht er nicht im Weg rum.
Ich mochte die Marke Audi ja sehr. Das mir mal ein ausgebildeter Servicemann bei Audi erklärt, dass diese Bremsanlage in Ordnung sei, zerstört mein Vertrauen (Audi Zentrum Heilbronn). Das er dieses Urteil abgibt ohne das Auto zu fahren, ist das Eine. Gleichzeitig weigert er sich, die Hand unter das Bremspedal zu halten während ich bremse.
Mittlerweile ist klar, warum Mercedes und BMW weit vorneweg galoppieren.
Zitat:
@Britzelmair schrieb am 12. März 2017 um 21:21:51 Uhr:
Hallo,
Ich habe das selbe Problem an meinem Audi RS6 Performance mit Stahlanlage Bj.8/16 mit 4600 km Laufleistung.
Bei mir tritt das Problem (Vibration, starkes Dröhnen) auf der Autobahn schon bei der ersten normalen bremsung von 180 km/h bis ca 120 km/h auf. Darunter ist es nicht mehr gravierend bzw. merkt man die Probleme nicht mehr.
Der RS war seit gestern in der Audi Werkstatt, gewechselt wurde natürlich nix. Die Scheiben sind lt
. nicht verzogen. Nach Rücksprache mit Audi direkt wurden einige Bremsmanöver bzw. Abläufe durchgeführt um die Bremse wieder einzubremsen ?!?!. Ich soll es jetzt testen und ggf. nochmals melden. Bin eigentlich in letzter Zeit schon Autobahn usw. gefahren. Ansonsten halt nur Überland und Stadt, also normaler betrieb.
Vielleicht weiß jemand mehr.
Grüße Thomas
Dieser Beitrag war von Dezember 2016
Update : habe vor 14 Tage neue Bremsscheiben auf Kulanz bekommen. War heute auf der Autobahn, habe seitdem ca 250 km zurückgelegt ( überland, Stadt) - kurz hat er bei ca. 180/ 200 km/h leicht vibriert. Ich bin echt genervt. Ich teste im April mal mit Sommerreifen - obwohl Winterreifen die originalen 21 Zoll sind. Sollte es nicht besser sein , steht er beim freundlichen.
Grüße Thomas
@nix mehr audi:
Bremsscheiben wurden vorne links und hinten rechts nochmal getauscht. Sowie auf der Achse vermessen. Bei Überlandfahrten ist alles in Ordnung, nur wenn ich auf der Autobahn auffahre und beim 2. bremsen aus 200 vibriert die Bremse. Meine Frau hat immer bedenken bei längeren Urlaubsfahrten. Habe mich jetzt an das Audi Autohaus gewandt, wo ich den Rs bestellt habe - nachdem mein Audi Service (andere Werkstatt, eine Kunde von mir) gesagt hat: er wird dieses Problem nicht in den Griff bekommen. Nun warte ich schon sein 6 Wochen auf eine Antwort und es kommt seitens Audi nix (weder Anruf ,Testfahrt oder irgendwas). Bin echt sauer, weil ich mich als scheinbarer Premiumkunde im Regen stehen gelassen fühle. Der Sportback A3 meiner Frau zeigt bei 230 km/h null Probleme.... ist s schon zum schmunzeln....
Ich melde mich wieder.... irgendeine Lösung muss her, akzeptieren werde ich dieses Problem nicht. Vor allem nicht bei dieser Motorleistung muss auch der Anker funktionieren.....