Schlechtes Ansprechverhalten der Bremsen (RS6 & andere)
Mein Fahrzeug hat 28.000km auf dem Tacho. Das Auto ist super, die Bremse (Wave, keine Keramik) finde ich schlecht. Gemeint ist nicht die Bremsleistung, sondern der lange Pedalweg und die fehlende Giftigkeit.
Ich habe dies bei Audi beanstandet, dann wurden für 650 Euro vorne neue Bremsbeläge eingesetzt. Geändert hat dies nichts. Das Ersatzfahrzeug von Audi war ein Q7, dessen Bremsen waren erheblich giftiger.
Gibt es einen Wert, wie lang der maximale Pedalweg sein soll/darf? Oder hat jemand einen Tipp. Audi stellt sich einfach auf den Standpunkt, dass alles gut sei. Da ich kein neueres Auto kenne, welches Bremsen mit einem solch schlechten Ansprechverhalten hat, kann ich das nicht glauben.
Beste Antwort im Thema
Wieder ist ein Jahr vergangen. Das Auto ist immer noch gut, die Bremsen sind sehr schlecht. Matschig wie bei keinem anderen mir bekannten Auto, einfach peinlich für einen Autohersteller, der es bei restlos allen anderen Fahrzeugen hinkriegt.
Besonders peinlich finde ich das Geschwafel von Komfort usw.. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass alle anderen Audis unkomfortable, weil gute Bremsen haben.
Beim 50.000 km Kundendienst wurden wieder die Bremsbeläge getauscht. Wieder 600 Euro in grausige RS& Bremsen investiert. Ca. 3.000 km später, sind nun die Scheiben defekt.
Nun heißt es wieder einen Haufen Geld in schlechte RS6 Bremsen zu investieren. Meine Anfrage bei Audi mit der Bitte um Abhilfe irgendwelcher Art, wird mit Standardblabla beantwortet. Audi findet die grauenhaften RS6 Bremsen nach wie vor gut, gesteht damit ein, dass alle anderen Audi Bremsen schlecht sind und bemerkt noch nicht einmal den schwachen Sinn dieser Aussage.
Audi ist einfach schlechter geworden. Vor einigen Jahren hätte man angeboten andere Bremsen einzubauen und hätte hierfür einen Preis aufgerufen. Die heutige Variante ist simpler; friss oder stirb. Ein 150.000 Euro Auto mehr oder weniger, macht in diesen Zeiten den Kohl nicht fett. Doch eines ist sicher: Auch Audi wird andere Zeiten sehen und die Arroganz vergangener Tage bitter zu spüren bekommen.
255 Antworten
Audi hat eine sehr komische Bremsannahme, sitze ich im SLK der Freundin fahre ich als wenn ich mit Links Bremsen würde.
Meine S6 Bremse hat genug Leistung, aber das Gefühl ist nur lala, ich persönlich mag es giftig und reguliere lieber selbst.
Kauft euch Keramikbremsen für den RS6 c7. Mein Auto hat nun ca. 50.000 km, für 1.200 Euro Bremsbeläge und defekte Scheiben. Ich unterstelle mal, dass die Scheiben 2.500 Euro kosten, dann sind wir bei 3.700 Euro. Das Auto ist 2 Jahre alt und hat 50.000 km auf dem Tacho. Teilt man 3.700 Euro durch 24 Monate, dann kostet die schlechte Bremse des Audi RS6 C7, 154 Euro pro Monat! Für das gleiche Geld kann man einen schönen Golf mit guten Bremsen leasen.
Nicht zu vergessen ist, das man für 154 Euro pro Monat keinesfalls eine gute Bremse bekommt. Im Gegenteil, sie ist richtig schlecht. Wenn die Bremse noch kalt ist kann es sehr gut sein, dass man sehr erschrickt, wenn man beim Bremsversuche aus 30 kmh richtig fest drauftreten muss.
7,40 Euro pro hundert Kilometer für schlechte RS6 C7 Bremsen auszugeben, ist sicher keine gute Idee. Da würde ich lieber 10.000 Euro in die Keramikbremse investieren.
Die Keramikbremse für den RS6 C7 habe ich übrigens nicht aus Geiz nicht bestellt. Ich hatte schlicht Sorge, dass die Bremsen quietschen und hatte damals keine Möglichkeit, ein Fahrzeug mit Keramkikbremsen zu testen. Ich hätte lieber warten sollen. Aber danach ist man immer schlauer.
Heute habe ich bei Audi klargestellt, dass ich eine Reparatur nicht akzeptieren werde. Ich werde keine 2.500 Euro zahlen, um dann weiter ein Fahrzeug mit schlechten Bremsen zu fahren. Irgendeine Lösung werden die ja wohl anbieten, ich bin schon richtig gespannt.
Ich hatte bei meinem RS6 Testwagen die Keramikbremsen drauf. Ein quietschen ist mir nur bei sehr langsamer Fahrweise (Schritttempo) und sehr leichtem Bremsen aufgefallen. Bei allen anderen Fahrsituationen (Stadt-, Landstrassen- und Autobahntempo mit unterschiedlich starken Bremsmanövern) hat die Bremse überhaupt nicht gequietscht. Ich denke, wenn man sich für den RS6 entscheidet, ist die Keramikbremse ein absolutes Muss. Würde dafür eher auf andere Gimmicks verzichten...
Aufjedenfall nen RS6 mit Keramikbremsen bestellen/kaufen!!!! Nach nur Ca 6000km mussten die Scheiben und Beläge vorne erneuert werden( kosten 2200€ , V+H kostet ca. 3600€ inkl Montage bei Audi). Es war ein unerträgliches Wummern und Rappeln im gesamten Fahrzeug zu spüren, besonders bei Bremsungen zwischen 100-60 km/h.
Ich hatte mir auch extra einen mit Stahlbremse zugelegt aufgrund der quietschenden Keramikbremsen. Nun würde ich gerne Keramiks haben.
Ich würde mein RS6 gerne weiterfahren aber wenn ich weiterhin nach nur ca. 6000 km neue bremsen brauche, wird es wohl einen mit Keramik geben.
Ähnliche Themen
Habe auf meinem Kompressor ne Movit 390mm Anlange gemacht mit 6 Kolben, packt gut zu, und ist auch aus hohen Geschwindigkeiten um Welten besser.
Kosten lagen bei rund 3000€
als?? die 2 Kolben Schwimmsattelbremse des BiTU/3.0TFSI? Das ist ja klar.
Zitat:
@HeiniA6 schrieb am 1. September 2016 um 22:01:35 Uhr:
Aufjedenfall nen RS6 mit Keramikbremsen bestellen/kaufen!!!! Nach nur Ca 6000km mussten die Scheiben und Beläge vorne erneuert werden( kosten 2200€ , V+H kostet ca. 3600€ inkl Montage bei Audi). Es war ein unerträgliches Wummern und Rappeln im gesamten Fahrzeug zu spüren, besonders bei Bremsungen zwischen 100-60 km/h.
Ich hatte mir auch extra einen mit Stahlbremse zugelegt aufgrund der quietschenden Keramikbremsen. Nun würde ich gerne Keramiks haben.
Ich würde mein RS6 gerne weiterfahren aber wenn ich weiterhin nach nur ca. 6000 km neue bremsen brauche, wird es wohl einen mit Keramik geben.
Ist das ein Tippfehler oder waren sie tatsächlich nach 6.000km defekt?
KEIN Tippfehler!!!!
Dann hätte es aber die Garantie übernommen.... Bis 10tkm...
Falsch
Bis 6000 km und innerhalb eines halben Jahres, sofern die Bremsen bei Audi montiert worden sind. Ich habe meine Bremsen aufgrund von weiteren Umbau Maßnahmen nicht bei Audi montieren lassen, somit nimmt Audi sich davon überhaupt nix an. Ich habe Scheiben und Beläge aber bei Audi gekauft.
Verschleißteile wie z.B. Bremsen unterliegen meines Wissens überhaupt nicht der Garantie
Zitat:
@HeiniA6 schrieb am 03. Sep. 2016 um 03:9:35 Uhr:
Ich habe meine Bremsen aufgrund von weiteren Umbau Maßnahmen nicht bei Audi montieren lassen
Was hast du den umbauen lassen?
Gewindefedern rein und Distanzscheiben drauf
Deswegen können Sie sich jetzt auch rausreden,da die Montage nicht durch Audi stattfand.
Hier mal eine Frage an die Spezialisten. Der RS6 hat mehr Bremskolben als der A6. Insofern verteilt sich der Druck anders. Wenn der Hauptbremszylinder beim RS6 und beim A6 identisch ist, dann ist die Folge eine matschige Bremse, weil ja mehr Bremsflüssigkeit vom gleichen Zylinder bewegt werden muss.
Audi hätte sich dann ein paar Euro gespart, weil nicht extra ein Hauptbremszylinder entwickelt werden muss. Eine wahnwitzige Idee, aber die gibt es im VW Konzern ja manchmal :-).