Schlechtes Ansprechverhalten der Bremsen (RS6 & andere)
Mein Fahrzeug hat 28.000km auf dem Tacho. Das Auto ist super, die Bremse (Wave, keine Keramik) finde ich schlecht. Gemeint ist nicht die Bremsleistung, sondern der lange Pedalweg und die fehlende Giftigkeit.
Ich habe dies bei Audi beanstandet, dann wurden für 650 Euro vorne neue Bremsbeläge eingesetzt. Geändert hat dies nichts. Das Ersatzfahrzeug von Audi war ein Q7, dessen Bremsen waren erheblich giftiger.
Gibt es einen Wert, wie lang der maximale Pedalweg sein soll/darf? Oder hat jemand einen Tipp. Audi stellt sich einfach auf den Standpunkt, dass alles gut sei. Da ich kein neueres Auto kenne, welches Bremsen mit einem solch schlechten Ansprechverhalten hat, kann ich das nicht glauben.
Beste Antwort im Thema
Wieder ist ein Jahr vergangen. Das Auto ist immer noch gut, die Bremsen sind sehr schlecht. Matschig wie bei keinem anderen mir bekannten Auto, einfach peinlich für einen Autohersteller, der es bei restlos allen anderen Fahrzeugen hinkriegt.
Besonders peinlich finde ich das Geschwafel von Komfort usw.. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass alle anderen Audis unkomfortable, weil gute Bremsen haben.
Beim 50.000 km Kundendienst wurden wieder die Bremsbeläge getauscht. Wieder 600 Euro in grausige RS& Bremsen investiert. Ca. 3.000 km später, sind nun die Scheiben defekt.
Nun heißt es wieder einen Haufen Geld in schlechte RS6 Bremsen zu investieren. Meine Anfrage bei Audi mit der Bitte um Abhilfe irgendwelcher Art, wird mit Standardblabla beantwortet. Audi findet die grauenhaften RS6 Bremsen nach wie vor gut, gesteht damit ein, dass alle anderen Audi Bremsen schlecht sind und bemerkt noch nicht einmal den schwachen Sinn dieser Aussage.
Audi ist einfach schlechter geworden. Vor einigen Jahren hätte man angeboten andere Bremsen einzubauen und hätte hierfür einen Preis aufgerufen. Die heutige Variante ist simpler; friss oder stirb. Ein 150.000 Euro Auto mehr oder weniger, macht in diesen Zeiten den Kohl nicht fett. Doch eines ist sicher: Auch Audi wird andere Zeiten sehen und die Arroganz vergangener Tage bitter zu spüren bekommen.
255 Antworten
Zitat:
@NixmehrAudi schrieb am 24. August 2016 um 18:23:37 Uhr:
Wieder ist ein Jahr vergangen. Das Auto ist immer noch gut, die Bremsen sind sehr schlecht. Matschig wie bei keinem anderen mir bekannten Auto, einfach peinlich für einen Autohersteller, der es bei restlos allen anderen Fahrzeugen hinkriegt.
Besonders peinlich finde ich das Geschwafel von Komfort usw.. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass alle anderen Audis unkomfortable, weil gute Bremsen haben.
Beim 50.000 km Kundendienst wurden wieder die Bremsbeläge getauscht. Wieder 600 Euro in grausige RS& Bremsen investiert. Ca. 3.000 km später, sind nun die Scheiben defekt.
Nun heißt es wieder einen Haufen Geld in schlechte RS6 Bremsen zu investieren. Meine Anfrage bei Audi mit der Bitte um Abhilfe irgendwelcher Art, wird mit Standardblabla beantwortet. Audi findet die grauenhaften RS6 Bremsen nach wie vor gut, gesteht damit ein, dass alle anderen Audi Bremsen schlecht sind und bemerkt noch nicht einmal den schwachen Sinn dieser Aussage.
Audi ist einfach schlechter geworden. Vor einigen Jahren hätte man angeboten andere Bremsen einzubauen und hätte hierfür einen Preis aufgerufen. Die heutige Variante ist simpler; friss oder stirb. Ein 150.000 Euro Auto mehr oder weniger, macht in diesen Zeiten den Kohl nicht fett. Doch eines ist sicher: Auch Audi wird andere Zeiten sehen und die Arroganz vergangener Tage bitter zu spüren bekommen.
Hm, das hört sich in der Tat nicht gut an und sollte bei einem Fahrzeug in der Preisliga auch nicht vorkommen. Ich bin froh das ich bei meiner kürzlichen RS6 Bestellung die Karbon Ceramic Bremsanlage gewählt habe...
Zitat:
@NixmehrAudi schrieb am 24. August 2016 um 18:23:37 Uhr:
Wieder ist ein Jahr vergangen. Das Auto ist immer noch gut, die Bremsen sind sehr schlecht. Matschig wie bei keinem anderen mir bekannten Auto, einfach peinlich für einen Autohersteller, der es bei restlos allen anderen Fahrzeugen hinkriegt.
Besonders peinlich finde ich das Geschwafel von Komfort usw.. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass alle anderen Audis unkomfortable, weil gute Bremsen haben.
Beim 50.000 km Kundendienst wurden wieder die Bremsbeläge getauscht. Wieder 600 Euro in grausige RS& Bremsen investiert. Ca. 3.000 km später, sind nun die Scheiben defekt.
Nun heißt es wieder einen Haufen Geld in schlechte RS6 Bremsen zu investieren. Meine Anfrage bei Audi mit der Bitte um Abhilfe irgendwelcher Art, wird mit Standardblabla beantwortet. Audi findet die grauenhaften RS6 Bremsen nach wie vor gut, gesteht damit ein, dass alle anderen Audi Bremsen schlecht sind und bemerkt noch nicht einmal den schwachen Sinn dieser Aussage.
Audi ist einfach schlechter geworden. Vor einigen Jahren hätte man angeboten andere Bremsen einzubauen und hätte hierfür einen Preis aufgerufen. Die heutige Variante ist simpler; friss oder stirb. Ein 150.000 Euro Auto mehr oder weniger, macht in diesen Zeiten den Kohl nicht fett. Doch eines ist sicher: Auch Audi wird andere Zeiten sehen und die Arroganz vergangener Tage bitter zu spüren bekommen.
Dann hättest die ceramic mitbestellt sollen.
Ich bereue es auch mittlerweile... Hätte ich nie gedacht, war ja voll der Verfechter der Stahlbremse. Aber bei mir ist sie auch total schwammig, fing so ab 6tkm an. Und viel schlimmer: Ein Quietsch-Problem vom Feinsten. Ist mir richtig peinlich. Ständig quietscht er, sobald man kurz vorm Stillstand ist. Also z.B. in die Garage, Ampel, Rangieren... Ist mir nie aufgefallen, der Wagen ist so gut gedämmt. Aber bei offenem Fenster hört man's dann, ist echt zum Kotzen. War Montag beim Freundlichen, liegt wohl an der Gratbildung der Beläge. O-Ton: "Ich bremse zu wenig", weil viel Kurzstrecke. Sie könnten alles auseinander nehmen, Grat abschleifen, Kupferpaste und wieder montieren. Auf meine Kosten, weil, bin über die 10tkm weg... Und es würde wiederkommen. Unglaublich, und das bei so einem Auto.
Ich hab jetzt nicht die ganzen Seiten gelesen aber warum probierst du nicht mal andere Beläge oder Scheiben bzw beides aus. Wenn du schon selber zahlen musst dann kannst du auch andere Marken verbauen. Zb. Ebc
Ähnliche Themen
Da erinnere ich mich gerne an den Fall im R8 Forum wo einer nach ner runde nordschleife in seinem R8 V10 die bremsen im arsch hatte und audi einfach nur meinte... Der R8 sei kein Sportwagen für ne schnelle runde über ne rennstrecke. Audi hat mit abstand die schlechtesten bremsen in dem segment. Und extrem teuer sind die auch noch
@PPL-1 also für den 4f RS6 gibt es von ebc Alternativ Beläge.
Hallo zusammen
Kann das leider auch bestätigen, die S6 Bremse leider nicht voll und ganz.
Nach einer Deutschland Etappe mit ein paar Bremsungen 250 auf 100 hatte ich eine Unwucht in der Bremsscheibe.
Nach langen hin und her wurde vorne die Bremse komplett neu gemacht, 50% der Kosten musste ich tragen.
Nun sind die Bremsen zwar ok, ich störe mich aber immer noch am langen Pedalweg und der nicht vorhandenen Giftigkeit welche ja ein Sicherheitsgefühl vermitteln.
In den Sommerferien habe ich 3 Wochen einen BMW gefahren, die Bremsen waren einfach Top und sehr vergleich mit meinem Porsche.
Der Audi Händler kommt auch immer mit dem Argument, dass Audi extra eine komfortable Bremse verbaue und wenn ich mehr wolle müsse ich den RS6 kaufen...Wie man hier liest ist dort aber die gleich schlechte Bremse verbaut.
Ceramicbremsen machen bei einem Alltagsauto schlicht weg keinen Sinn, bei Regen haben Sie sogar einen kleinen Nachteil gegenüber der Stahlbremse.
Ich hoffe auch schwer dass Audi hier mitliest und bei künftigen Modellen hier besser wird!!
Ich habe nun demnächste eine Probefahrt mit einem SQ7, bin mal gespannt wie dort die Bremse ist.
Zitat:
@pmarquis schrieb am 26. August 2016 um 08:17:31 Uhr:
Hallo zusammenKann das leider auch bestätigen, die S6 Bremse leider nicht voll und ganz.
Nach einer Deutschland Etappe mit ein paar Bremsungen 250 auf 100 hatte ich eine Unwucht in der Bremsscheibe.Nach langen hin und her wurde vorne die Bremse komplett neu gemacht, 50% der Kosten musste ich tragen.
Nun sind die Bremsen zwar ok, ich störe mich aber immer noch am langen Pedalweg und der nicht vorhandenen Giftigkeit welche ja ein Sicherheitsgefühl vermitteln.
In den Sommerferien habe ich 3 Wochen einen BMW gefahren, die Bremsen waren einfach Top und sehr vergleich mit meinem Porsche.
Der Audi Händler kommt auch immer mit dem Argument, dass Audi extra eine komfortable Bremse verbaue und wenn ich mehr wolle müsse ich den RS6 kaufen...Wie man hier liest ist dort aber die gleich schlechte Bremse verbaut.
Ceramicbremsen machen bei einem Alltagsauto schlicht weg keinen Sinn, bei Regen haben Sie sogar einen kleinen Nachteil gegenüber der Stahlbremse.
Ich hoffe auch schwer dass Audi hier mitliest und bei künftigen Modellen hier besser wird!!
Ich habe nun demnächste eine Probefahrt mit einem SQ7, bin mal gespannt wie dort die Bremse ist.
Beim SQ7 sollte man auch die ceramic nehmen alleine schon wegen dem Gewicht was man beim runderbremsen aus hohen Geschwindigkeiten für Kräfte wirken.
Damals beim Q7 V12 waren die Serie.
Hab jedesmal wenn verfügbar die ceramic genommen und war immer begeistert von der Bremswirkung.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 26. August 2016 um 10:55:17 Uhr:
Habe keinen einzigen HEAS mit Keramik gesehen beim SQ7
HEAS ???
Na die werden noch irgendwo unaufbereitet stehen. Aber mir wurde gestern einer angeboten, die haben schon drei bekommen.
Jemand hat mir geraten, auf andere Beläge oder Scheiben zurückzugreifen. Hierzu muss man sagen, dass es keine Freigaben von Audi für den RS6 gibt. Entweder man fährt die Schrottbremsen, oder man lässt das Fahrzeug stehen.
Gestern bin ich mal wieder kurz mit dem S3 meiner Frau gefahren. Unglaublich, das Auto bremst richtig.
Audi hat sich auf meine erneute Reklamation übrigens nicht gemeldet. Warten wir mal ab. Ich will einfach nicht glauben, dass Audi damit durchkommt und keine Alternative hat. Ich halte diese Bremse des RS6 C7 übrigens für richtig schlecht und damit gefährlich.