Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Schlagen bei Lastwechsel

Schlagen bei Lastwechsel

Themenstarteram 2. Oktober 2007 um 10:00

Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

Bei Lastwechseln schlägt etwas im Antriebsstrang, wenn ich z.B. im 2.Gang fahre,

dann vom gas gehe (ohne zu kuppeln oder so) schlägt es, wenn ich dann wieder vorsichtig

gas gebe schlägt es wieder ...

das Problem hab ich immer, allerdings ist es in den unteren gängen deutlicher spürbar.

Ich kann die unteren gänge z.B. gar nicht mehr "höher ziehen" geschweige denn ausfahren,

wenn ich im 2. Gang mal bis so 3500 drehe und dann auskupple hört es sich an, als wenns mein

Auto zerlegt ...

Ich glaub ich hab das Problem ein wenig eingegränzt, hab mal da Auto so anghoben,

dass ein Hinterrad in der Luft steht und hab mal dran "gedreht" (keine angezogene Handbremse, 2.Gang eingelegt).

es ging ziemlich leicht hinundher zu drehen man konnte sehen dass sich die Antriebswelle mit bewegt.

daraus Schließe ich, dass es nicht am Diff liegt ... und die Hardyscheibe (schreibt man das so?) sollte laut

meinen Meister bei der Mercedesniederlassung auch Ok sein ...

hat jemand ne Ahnung was es sein kann ??

Vielen Dank schonmal !!!!

Ausstattung: 5 Gang, ABS, aber kein ASD oder Niveauregulierung

14 Antworten

Erster Verdach wären IMHO auch die Hardyscheiben.

Ggf. hat das Diff schon viel Spiel. Wie weit kannst du das Rad drehen bis du Widerstand spürst und sich die Kardanwelle mitdreht?

Gruß Meik

Themenstarteram 2. Oktober 2007 um 12:10

Die Kardanwelle (Das ist doch die zwischen Getriebe und Diff, oder?) bewegt sich nahezu direkt mit ... würde also vermuten , das es etwas von hinten gesehen nach dem Diff in richtung Getriebe ist (Das Diff sollte also nahezu kein Spiel haben ...) ...

und da ich ja einen Gang (2.) eingelegt hatte sollte sich die welle vom Diff richtung Getriebe ja garnicht bewegen (ich habe auch so gut wie keine Kraft aufwenden müssen um das Rad zu bewegen)

Oder verstehe ich da was falsch ?!?

Gruß Kingrabbit

Ist ein Sirren und ein Klack beim Gasgeben zu hören? Weg vom Gas klack und nix mehr?

Gruss Andre

Themenstarteram 2. Oktober 2007 um 18:47

Vom Gas weg -> klack

Wieder aufs Gas -> klack

sonst eigentlich nichts, außer so zwischen 80 und 100 kmh das "fast übliche" summen des Diffs ...

(sorry hab ich vergessen zu erwähnen, aber ist ja ein bekanntes Problem bei vielen W201 :rolleyes:)

 

Gruß Simon

Hm.:confused:

Hat meiner auch, Sirren und eben des KLACK beim Kuppeln. Das aber seit 50000 km. Diff geprüft Lager gewechselt. Welle checkt. Glöckeneffekt mit der Mutter war net. Is immer noch. :confused: Und die Karre rennt.

Gruss Andre

Themenstarteram 3. Oktober 2007 um 0:36

Ok ... dann scheint es jawirklich eine der Sachen zu sein die man besser so läßt .... ist aber bei mir auch nich seit gestern ...

bin nur wieder drauf gekommen, weil mir jemand den Tipp gegeben hat mal ein Rad anzuheben und zu sehen was alles Spiel hat bzw. sich mitbewegt, wenn man an einem hinterrad "dreht" ... hatte ich ja schon oben beschrieben.

Der Meister bei Mercedes (zu dem ich immer geh) hat den Fehler auch nicht "mal so auf die schnelle" gefunden, wobei ich sagen muss, dass ich Ihm vertrauen kann, hat mir schon viel Geld "erspart" ... Er meinte, wenn die dort (in der Werkstatt) den Fehler suchen würde sich das nicht lohnen, er meinte auch das damit der Wagen noch länger fahren sollte ...

dachte nur vielleicht hat hier jemand ne Idee bzw. das gleiche auch gehabt und wider wegbekommen ... wenn man wüßte was es ist wärs ja kein Problem :confused:

 

Aber vielen Dank für die Antworten, hoffe Dein Wagen fährt damit auch noch lange !

Gruß Simon

Hey na klar, der kriegt sei Wasser, sei Öl und die Mercedes Liebe:D

Gruss Andre

Hast du eine Grube/Bühne oder ähnliches wo du mal unters Auto kommst? Das laute Klacken kommt ganz einfach von viel Spiel im Antriebsstrang. Mach mal den Leerlauf rein und dreh per Hand die Kardanwelle am Getriebe hin und her, ggf. mal mit angezogener Handbremse. Dann merkst du am ehesten wo Bewegung ist. Hardyscheiben oder das Diff. Wird halt beides nicht mehr neuwertig sein.

Beim Diff schadet ein Ölwechsel nicht. Castrol SAF-XJ und den geräuschmindernden Zusatz von MB rein. Wurde bei mir damit merklich leiser. Aber wie beim Motor vorher einige km Fahren damit das Öl warm ist beim ablassen.

Ansonsten kann man damit leben, solange die Hardyscheiben noch nicht eingerissen sind passiert auch nichts schlimmes. Man gewöhnt sich dran und weiss irgendwann wie man fahren muss damit es nicht ganz so übel ist.

Gruß Meik

Hatte genau die gleichen Symtome bei meinem - und hatte auch zunächst auf die Hardyscheibe getippt. Die war aber völlig in Ordnung. Nach einer ganzen Weile Fehlersuche bin ich dem Übeltäter dann doch noch auf die Schliche gekommen:

Es waren die Topflager an der Hinterachse!

Wenn die fertig sind, hast du genau diesen Effekt - ein Schlagen beim Lastwechsel.

am 4. Oktober 2007 um 11:08

Es sind meistens die Topflager.

Hardyscheiben, Halbachslager und Diff sind dann die nächsten Verdächtigen.

Themenstarteram 5. Oktober 2007 um 11:47

Ok,

Vielen Dank erstmal ... werde die Topflager mal prüfen lassen,

oder hab ich ne Chance das ohne Grube/Bühne zu sehen/testen?

wenn ja wo sind die Dinger genau und wie sehen sie aus (Topflager)?

THX

Gruß Simon

Topflager heissen so weil sie wie ein Topf aussehen ;)

Die Hinterachsaufhängung ist an einem Rahmen montiert und nicht direkt an der Karosserie. Und dieser Rahmen ist mit 4 Gummipuffern - den Topflagern - dann an der Karosse befestigt. Wenn dies Gummi spröde oder rissig wird ist da halt mehr Bewegung drin als gewollt was zu schwammigem Fahrverhalten und schlagenden Geräuschen führt.

Gruß Meik

am 6. Oktober 2007 um 15:22

Das ist es, was ich seit etwa 36 tkm habe.

Nervt, aber Faulheit hat nunmal seinen Preis.

:-)

am 9. Oktober 2007 um 14:22

Ein bisschen Spiel hast du im Antriebsstrang sowieso...das sind immer die Topflager, wenn das Geräusch dumpf und böse klingt. Kannst es auch schön feststellen, wenn du den Wagen an einem Gefälle abstellst, und die Handbremse ziehst. Wenn das Auto sich dann noch einige cm bewegt, heißt das, dass sich die ganze Achse verschiebt. Kannst auch auf der Bühne schön mit nem Montierhebel testen. Zu lange warten ist auch nicht gut....hab gehört, dass die irgendwann rausfliegen können, und die ganze Achse nach hinten kippen kann. Stelle ich mir persönlich nicht sonderlich lustig vor....

Deine Antwort