ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Schlafbankprobleme

Schlafbankprobleme

Themenstarteram 19. März 2009 um 15:01

Hallo, hab ein Problem mit meiner Schlafbank die ich letztes Jahr in meinen Transporter eingebaut habe. Nun ist es so das sie ausgeklappt extrem instabil ist, um drauf schlafen zu können muss man halb drunter krabbeln und auf jeder seite eine Schraube in die Standfüße drehen. Wie funktioniert das normalerweise? Diese variante ist ziemlich unkomfortabel (vorallem wenn man betrunken ist).

22 Antworten
am 19. März 2009 um 15:17

Standfüße ???

Welche Bank ist denn das ?

haste ein Bild ?

Gruß babyfleck

Die beiden Versionen der Schlafbank die im Multivan verbaut ist, wird nur durch die Scharniere gehalten. Wenn die verbogen sind, kann es passieren, dass der obere Teil der Scharniere am unteren Teil bei Belastung vorbeirutscht.

Die Bänke werden normalerweise einfach vorgezogen, umgeklappt und gut.

Das mit dem Betrunken kenn ich gut. :D Mein Scharnier WAR verbogen, und ich WAR betrunken.

Gruß

Volkmar

am 19. März 2009 um 16:09

Aber die haben keine Füße ????

Hi!

Soweit ich mich erinnere sind die Standfüße normalerweise innen an der Verkleidung der Schlafbank befestigt.

Alternative hierzu sind zwei Holzklötze passgenau geschnitten und zwischen Boden und Querträger geklemmt.

Hält bei mir einwandfrei, und ich habe keine Arbeit mit abschrauben, wenn ich mal wieder im Innenraum am Basteln bin!

Gruß

Axel

Themenstarteram 19. März 2009 um 17:07

also mir ist nicht aufgefallen das da was verbogen wäre, das funktionierte auch von anfang an nicht richtig. ich bin immernoch der meinung dass da irgendwas fehlt. da wo ich die schrauben reindreh ist an diesen streben die dann dahinter sind ja auch ein Gewinde so dass das überhaupt funktioniert, das muss ja sowieso für irgendwas gedacht sein.

am 19. März 2009 um 20:29

Ich kann nicht ganz folgen,sorry....

Ich habe mittlerweile die 2. Schlafbank verbaut, aber ich weiß nicht was Du meinst...?

Ein Foto wäre nicht schlecht.

Gruß bf.

Vielleicht beschreibst Du Deine Schlafbank besser mal genauer (Aufbau, Polsterfarbe, Verriegelung der Rückenlehne).

Es gibt zwei Versionen der Schlafbänke aus Multivan, dann noch Schlafbänke aus Caravelle (glaube auch aus Carat) und die Schlafbänke aus den Campern.

Gebe allerdings zu, dass ich keine Schlafbank kenne, bei der man unten Schrauben drehen muss, um sie zu stabilisieren. Kenne da nur die Schrauben der Befestigungen und die Schrauben der Verkleidung unter dem Polster zum Innenraum.

Soll allerdings auch Spezialisten geben, die die Rahmenstange hinter der Verkleidung (dem Brett) wegen Lautsprechereinbau usw. durchtrennt haben. Dann ist die Stabilität durch die fehlende Querstrebe hin.

Gruss

am 20. März 2009 um 23:04

filzkopp schau mal hier, da hat Joachim das Problem mit der Schlafbank so gelöst.

Themenstarteram 1. April 2009 um 17:30

Hier mal 2 Bilder davon. Normal ist die Bank an der Wand angeschraubt nehme ich an. Jedenfalls ist da das Loch zu sehen und auf dem zweiten Bild die Stebe mit Gewinde durch die ich dann die Schrauben drehe (ist da jetzt übertrieben nach vorne Gezogen). Und wie funktioniert das nun normalerweise?

am 1. April 2009 um 17:59

Du hast die 1.Version mit den dickern Scharnieren.

Die werden gar nicht an der Seite angeschraubt. Unten stehen die auf einem einzelnen Stück brett (als Verlängerung zum Rest des Bodens) und HINTEN sind die in der Schrägen Spritzwand Richtung Motor angeschraubt. Da sind zwei Löcher in der Spritzwand. Da passen die genau ran.

Ich kann dir auch mal Fotos machen. Könnte aber 1-2 Tage dauern.

Gruß

Volkmar

Themenstarteram 1. April 2009 um 19:20

ja das ist doch garnicht was ich wissen will. hab das ja absichtlich nicht da angeschraubt. aber wie hält sich das nun stabil?

am 1. April 2009 um 19:33

Was genau meinst du eigentlich mit "instabil". Damit ich nicht an dir vorbeirede, sollten wir das nochmal genauer klären. wenn die da hinten fest ist, ist die nämlich stabil. Warum sillst du die da eigentlich nicht haben? Das ist doch original???

Jep ist die erste, ältere Version.

Und egal wie, wenn Du die nicht befestigst, kann sie gar nicht stabil sein. Sie bekommt ihre Stabilität nur wenn sie richtig befestigt ist. Ist halt nicht einfach nur zum Reinstellen gebaut.

Gruss

Themenstarteram 2. April 2009 um 11:15

nene am boden ist die befestigt. und es liegt nicht an diesem fuss, der steht fest. nur die bank, also die sitzfläche ist wackelig. das soll nicht fest weils ein lkw ist, die gehört da eigentlich nicht rein. also muss dieses gestänge doch auf irgendeine art einhacken oder sowas...

Deine Antwort