1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Schiebedach?

Schiebedach?

Mercedes C-Klasse

Moin Moin,
da der W205 eigentlich mein erstes "richtiges" Fahrzeug wird, frage ich mich ob sich der Aufpreis eines Schiebedachs lohnt? Wenn ich es richtig verstanden habe, wird die Innenhöhe verkleinert, da ich aber nur 1.73m bin, sollte das keine Rolle spielen.. Welche Vorteile (Summerfeeling?) oder Nachteile (Geräusche?) hat ein Schiebedach?

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch lange überlegt ob ich Schiebedach oder Panorama nehmen soll (w205).
Ich habe mich dann für das Schiebedach entschieden:
Das Summerfeeling ist noch vorhanden und es kommt bei Sonnenschein und zurückgeschobener Blende genau richtig viel Licht rein, wie ich finde.
Was für mich den Entscheid gegen das Panoramadach gebracht hat:
Ich habe mich vor der Bestellung mit einem Mercedes-Mechaniker eingehend unterhalten und, u. a., den Wagen auch von unten vorab besichtigt.
Der Mechaniker hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass das große Panoramadach nicht aus Verbundglas besteht, sondern aus vorgespanntem Glas. Das heißt, dass ein Steinschlag die ganze Scheibe zerstören kann. Nicht wie bei einer Windschutzscheibe. In der Werkstatt hätten bereits mehrere Panoramadächer gewechselt werden müssen, da die Scheiben aufgrund Steinschlag gerissen sind. Bei dem kleineren Glas-Schiebedach tritt dies normalerweise nicht auf.
--> Glas-Schiebedach gewählt und voll zufrieden! :)

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Ich bin der Meinung, wenn die Aussage dieses Mechanikers wirklich zutreffen würde, so müssten nach einem Hagel-Niedergang sämtliche Panorama-Dächer ersetzt werden. Ich gehe daher davon aus. dass die Panorama-Dächer genügend Tests durchlaufen haben und daher so entwickelt wurden, damit sie nicht bei jedem kleinen Steinschlag zu Bruch gehen.
Sternengruss

Zitat:

@stig78 schrieb am 2. März 2015 um 19:53:41 Uhr:



Der Mechaniker hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass das große Panoramadach nicht aus Verbundglas besteht, sondern aus vorgespanntem Glas. Das heißt, dass ein Steinschlag die ganze Scheibe zerstören kann. Nicht wie bei einer Windschutzscheibe. In der Werkstatt hätten bereits mehrere Panoramadächer gewechselt werden müssen, da die Scheiben aufgrund Steinschlag gerissen sind.

Da besteht aber ein grober Widerspruch.

ESG zersplittert in lauter kleine Würfel während Verbundglas nur einen Riss bekommt.

Zitat:


Da besteht aber ein grober Widerspruch.
ESG zersplittert in lauter kleine Würfel während Verbundglas nur einen Riss bekommt.

Das habe ich frei Schnauze ausgedrückt.

Securit zersplittert natürlich und der Wortlaut des Werkstattmeisters war nicht "gerissen".

Er hat jedenfalls von vereinzelt zerstörten Scheiben quer durch die Modellreihen gesprochen. Es klang auch nicht danach, dass er mir davor "Angst" machen wollte; er gab es lediglich zu bedenken, wofür ich dankbar bin.

Die Rede ist übrigens von Steinschlägen, nicht von Hagel (hängt von der Intensität ab) oder von Kastanien.

Hagelkörner, zum Teil, und Kastanien haben ja andere Einschlag- und Kerb-Eigenschaften als ein Stein oder scharfer Splitt. Ich wohne auf dem Land, mit teilweise strengen Wintern und entsprechender Streuintensität.

Teilweise wird bei uns Granitsplit gestreut, der in Sachen Feinstaub Vorteile bieten soll. Die einzelnen Split-Steine sind teilweise extrem scharfkantig. Ich kann also den Bericht über die Schäden absolut nachvollziehen.

--> Deshalb ist mein W205 im Winter auch garagiert und das Winterauto muss herhalten

;)

Aber: unglückliche Steinschläge kann es immer geben.

lg

P.S.: Meine persönliche Meinung: Granitsplit: ein Wahnsinn!

Zitat:

@stig78 schrieb am 3. März 2015 um 19:23:20 Uhr:



Zitat:


Da besteht aber ein grober Widerspruch.
ESG zersplittert in lauter kleine Würfel während Verbundglas nur einen Riss bekommt.


Das habe ich frei Schnauze ausgedrückt.
Securit zersplittert natürlich und der Wortlaut des Werkstattmeisters war nicht "gerissen".
Er hat jedenfalls von vereinzelt zerstörten Scheiben quer durch die Modellreihen gesprochen. Es klang auch nicht danach, dass er mir davor "Angst" machen wollte; er gab es lediglich zu bedenken, wofür ich dankbar bin.
Die Rede ist übrigens von Steinschlägen, nicht von Hagel (hängt von der Intensität ab) oder von Kastanien.
Hagelkörner, zum Teil, und Kastanien haben ja andere Einschlag- und Kerb-Eigenschaften als ein Stein oder scharfer Splitt. Ich wohne auf dem Land, mit teilweise strengen Wintern und entsprechender Streuintensität.
Teilweise wird bei uns Granitsplit gestreut, der in Sachen Feinstaub Vorteile bieten soll. Die einzelnen Split-Steine sind teilweise extrem scharfkantig. Ich kann also den Bericht über die Schäden absolut nachvollziehen.
--> Deshalb ist mein W205 im Winter auch garagiert und das Winterauto muss herhalten ;)
Aber: unglückliche Steinschläge kann es immer geben.
lg
P.S.: Meine persönliche Meinung: Granitsplit: ein Wahnsinn!

also Steinschlag von Split oder anderem von der Strasse AUF dem Dach hatte ich noch nie. Und fahre seit über 40 J Auto! Steinschlag vorne an der Motorhaube "intensiv"; Windschutzscheibe vereinzelt (1x wechseln müssen) und in Verlängerung der Windschutzscheibe an der Stirn

zum

Dach ebenfalls vereinzelt.

Gegen solchen massiven Steinschlag AUF dem Dach spricht auch die Aerodynamik. Der Stein kommt nicht frontal angeflogen und schlägt direkt auf, sondern wenn - dann "streift" er mehr. physikalisch nach dem Kräfteparallelogramm ist ein solcher "Aufschlag" viel geringer.

Natürlich kann man wenn es dumm läuft vereinzelte Schäden nicht ausschließen.

Im Übrigen gilt diese "Horrorbotschaft" des Meisters auch für die normalen Glasschiebedächer

:D

Zitat:

@stig78 schrieb am 3. März 2015 um 19:23:20 Uhr:



P.S.: Meine persönliche Meinung: Granitsplit: ein Wahnsinn!

Naja massiver Salzeinsatz wie bei uns setzt dem Untersatz auch ordentlich zu.

Wie mein Vorredner auch zu bedenken gab, klingen mir die Angaben deines Meisters auch nicht auf Anhieb plausibel. Ist aber hier auch egal und eines Streites sowieso nicht wert, er wird seine Erfahrung gehabt haben . Ich kenne das auch von meinem Meister mit der ausdrücklichen AdBlue Warnung, konnte das auch nicht weiter verifizieren, vorsichtig bin ich nun trotzdem.

Zitat:

also Steinschlag von Split oder anderem von der Strasse AUF dem Dach hatte ich noch nie. Und fahre seit über 40 J Auto! Steinschlag vorne an der Motorhaube "intensiv"; Windschutzscheibe vereinzelt (1x wechseln müssen) und in Verlängerung der Windschutzscheibe an der Stirn zum Dach ebenfalls vereinzelt.
Gegen solchen massiven Steinschlag AUF dem Dach spricht auch die Aerodynamik. Der Stein kommt nicht frontal angeflogen und schlägt direkt auf, sondern wenn - dann "streift" er mehr. physikalisch nach dem Kräfteparallelogramm ist ein solcher "Aufschlag" viel geringer.
Natürlich kann man wenn es dumm läuft vereinzelte Schäden nicht ausschließen.
Im Übrigen gilt diese "Horrorbotschaft" des Meisters auch für die normalen Glasschiebedächer:D

Mein Winterauto hat über die Jahre mehrere Pittings auf dem Dach gesammelt. Der Meister hat aber keine Horrorbotschaft vermittelt, sondern wie gesagt, darauf hingewiesen.

Er hat auf jeden Fall mehr Praxiserfahrung was diese Schäden angeht, als ich.

Meine Entscheidung ist auch deshalb auf das Schiebedach gefallen, weil es im Schadensfall billiger ist, als das Panorama --> will ja den Wagen länger fahren; Versicherungsumfang wird also mit vortschreitendem Alter reduziert.

Muss mich don40 mal anschließen. Ich hatte noch kein Auto ohne Glas-/Panoramadach. In der ganzen Zeit hatte ich nicht mal einen Krazer im Glas auf dem Dach ;)
Kein Mensch fährt mit 200+ auf der Bahn mit offenen Dach, sodass solche Schäden eigentlich unmöglich sind. Ab 120 wird es nämlich wirklich laut und ungemütlich -bei gekippten Dach. Ganz offen gehen vielleicht 50 ohne nennenswerte Schäden am Gehör oder der Frisur oder den im Auto herumliegenden Sachen.
Aber wenn schon Glasdach, dann das volle Programm -Panorama! Bei den Fahrzeugpreisen generell, macht dann der Preisunterschied auch nix mehr. Ich will es jedenfalls nicht mehr missen. Im Sommer, Auto in der Sonne, Innenraum +60°C, Panaorama voll auf und der Innenraum hat Außentemperatur -genial. Und - der Innenraum ist viel heller. Immer schwarz, schwarz, schwarz.
Und: "Papa mach mal das Rollo zurück. Ich will den Sternenhimmel sehen" - hat auch was.
Pro Panorama!

Naja mit offenem Dach sind ohne Probleme auch 100 km/h machbar, ohne das es zu laut ist oder wird.

Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 3. März 2015 um 10:38:32 Uhr:



Zitat:

@stig78 schrieb am 2. März 2015 um 19:53:41 Uhr:



Der Mechaniker hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass das große Panoramadach nicht aus Verbundglas besteht, sondern aus vorgespanntem Glas. Das heißt, dass ein Steinschlag die ganze Scheibe zerstören kann. Nicht wie bei einer Windschutzscheibe. In der Werkstatt hätten bereits mehrere Panoramadächer gewechselt werden müssen, da die Scheiben aufgrund Steinschlag gerissen sind.

Tut mir leid aber die Version vom Mechaniker halte ich für eine Horrorgeschichte. Das würde sich rumsprechen wie ein Lauffeuer! Ich hatte vier Jahre einen Insignia mit Pano-Dach da ist nix passiert. Und da sind im Herbst auch einige Kastanien mit voller Wucht eingeschlagen.

Was sagt euch dazu ?

http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...

Hi,
Ich hatte im W204 das Schiebedach und jetzt im W205 Panorama und meine Eindrücke sind:
Pro Panorama:
-größere Glasfläche forn (+20%)
-Glas hinten
-bei heller Lackierung außen coole Optik
-offen sieht man auch gleich das man eins hat ??
Contra Panorama:
-Aufpreis 1000€
-lauter bei offenen SHD, da Glasscheibe außenliegend
-schwerer (Fahrdynamik, Verbrauch)
Ich war mit beiden sehr zufrieden und würde bei schwarzen Lack jederzeit wieder das kleine nehmen. Der Mehrwert ist hauptsächlich für die Vondpassagiere und Optik. Feeling ist ähnlich.

Feeling ist für mich beim Pano definitiv ein anderes, da durch das Mehr an Glas ein ganz anderes Raumgefühl entsteht als bei dem Panzerguckloch im Dach.

.... wenn, dann Panoramadach ... Hab die Sonne heute wieder genossen und gerade bei der AMG line hellt das Ganze den Innenraum angenehm auf ...

Zitat:

@FT90 schrieb am 17. März 2015 um 16:51:44 Uhr:


-bei heller Lackierung außen coole Optik

Ja, da könnte man sich auch glatt eine Metalliclackierung sparen, denn weiß mit schwarzem Dach sieht klasse aus. Also z.B. silber o.ä. mit normalem Schiebedach ist etwa so teuer wie weiß mit Panoramadach. Der Gedanke hilft, wenn man sich das Panodach schönrechnen möchte

:)

.

Zitat:

@FT90 schrieb am 17. März 2015 um 16:51:44 Uhr:


Contra Panorama:
-Aufpreis 1000€

Genauer 856,80 € Differenz, also weniger als Metallic (928,20 €).

Nimmt man das Panoramadach, ist der Aufpreis von der Limo zum T-Modell quasi geringer. Es kostet dann statt 2.106,30 Euro nur 1.689,80 Euro, ebenso wie der Fall, wenn man umklappbare Sitze nimmt, die beim T-Modell schon serienmäßig sind, ca. 345 €. Zusammen kostet das T-Modell nur noch ca. 900 € mehr als die Limo, die ich jedoch schöner finde

:)

. Ein normales Schiebedach gibt es dafür im T-Modell gar nicht.

j.

PS: Hier sieht man das Panoramadach mit weißem Auto:

https://www.youtube.com/watch?v=f2P2wSNk7uM

In diese Umfrage habe ich mal beide Schiebedächer mit Alternativen reingebracht:
http://www.motor-talk.de/blogs/jennss/c-klasse-extras-t5427590.html
j.

Ich hatte das Panoramadach beim W204. Beim W205 hab ich es mir gespart und vermisse nichts. Meines erachtens profitieren von Schiebedächern in der Regel die Rücksitzpassagiere, aber kaum der Fahrer.
(Da bräuchte es eigentlich ein System wie bei Citroen mit der Panoramawindschutzscheibe).
Außerdem bedeutet es geringere Innenhöhe und Mehrgewicht.
Dort wo man als Fahrer ein "Summerfeeling" einfangen könnte liegt die breite Dachsäule. Das Schiebedach macht sich erst außerhalb des Blickfeldes vom Fahrer bemerkbar.
Vielleicht etwas mehr Helligkeit, aber wem das wichtig ist: lieber auf schwarzen Dachhimmel verzichten.
Und tatsächlich, (merkt beim selber fahren zwar nicht), aber schaut euch die Fotos an (gerade heute wurde ein weißer W205 AMG mit offenen Schiebedach gepostet im Bilderthread): Von außen sieht das geöffnete Panoramadach ein wenig aus als hätte man vergessen, einen flachen Gegenstand den man am Dach abgelegt hat herunterzunehmen, bevor man losgefahren ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen