ForumMercedes GLC (X254)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. Schiebedach Panoramadach lässt sich nicht mehr schließen

Schiebedach Panoramadach lässt sich nicht mehr schließen

Mercedes GLC X254
Themenstarteram 20. Juli 2023 um 16:51

Hi zusammen,

Ich habe mit meinem Montagsauto das Phänomen, dass das Schiebedach sporadisch nicht mehr zu geht. Weder über Schlüssel, Knopf/Slider am Dach oder über Hey MB. Es geht kurz zu und dann wieder auf Lüftungsstellung.

MB hat bisher 2 mal versucht es zu fixen, ohne Erfolg. 1x Endpunkte neu angelernt, 1xSchienen gefettet.

Ich denke es ist ein Softwareproblem, da dass Problem auftritt, wenn das Fahrzeug mit geöffnetem Dach abgeschlossen wird und anschließend eine Weile steht. Dann lässt es sich nicht mehr schließen.

Hat jemand bereits gleiche Erfahrung gemacht?

Im August geht die Kiste wieder in die Werkstatt, wenn danach nochmal so ist, werde ich versuchen den Hobel zu wandeln.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ja, ich scheine das gleiche Problem zu haben. Bisher ist es dreimal aufgetreten, das erste mal während der Fahrt kurz vor dem Ankommen, danach 2x beim Abstellen des Fahrzeugs. Beide Male konnte ich nur nach Dutzenden Versuchen erfolgreich schließen, aber dann immer nur mit (wieder) laufenden Motor.

Nachdem ich mich in der Bedienungsanleitung mit der Problembehandlung bewaffnet habe, warte ich momentan auf ein viertes Auftreten, um das Gelernte anwenden zu können. Eventuell reicht mir der Workaround dann… mal sehen.

Hi @s213fahrer !

 

In diesem Video findest du einige Tipps, die dir vielleicht bei ein paar Problemen weiterhelfen könnten.

 

https://youtu.be/EJxEq0GTCLs

 

Beste Grüße

Carsten

Themenstarteram 21. Juli 2023 um 20:35

Hey Carsten,

Danke dir für das Video. Das mit dem Schiebedach klappt hin und wieder und dann nur für paar Tage, leider. Mal schauen, habe nach meinem Urlaub einen Termin bei MB. Dann wird Tacheles und über Wandlung gesprochen. Bei einem Preis von 90.000Euro dürfen solche Probleme nicht sein.

Das kann ich total verstehen.

Meiner hat auch annähernd das gekostet, GLC 200 mit fast Vollausstattung.

Bislang, nach ca 3 Monaten und 2.500 km funktioniert eigentlich alles einwandfrei. Nur ein paar Kleinigkeiten wie die Lautstärkeanpassung.

 

Wie gesagt, ich drücke die Daumen dass deine Probleme doch gelöst werden können, denn der GLC ist echt ein tolles Fahrzeug :)

 

Viele Grüße und weiterhin schönen Urlaub!

Ja die Lautstärkeregelungen am Lenkrad und am Zentraldisplay sind einfach nur unwürdig

Zitat:

@MichelLeft schrieb am 22. Juli 2023 um 09:13:06 Uhr:

Ja die Lautstärkeregelungen am Lenkrad und am Zentraldisplay sind einfach nur unwürdig

funktioniert doch aber tadellos?

Gruß Markus

Themenstarteram 22. Juli 2023 um 7:54

Also ich wünsche mir die Knöpfe für die Lautstärkeregelung und Tempomat definitiv zurück.

Zu oft macht er leiser anstatt lauter, es liegt definitiv nicht an mir :D

 

Zitat:

@Crossroads schrieb am 22. Juli 2023 um 09:22:20 Uhr:

Zitat:

@MichelLeft schrieb am 22. Juli 2023 um 09:13:06 Uhr:

Ja die Lautstärkeregelungen am Lenkrad und am Zentraldisplay sind einfach nur unwürdig

funktioniert doch aber tadellos?

Gruß Markus

Ist ja nun schon Off Topic … aber wenn ich den Abstand ändern will, verstellt es oft auch das Thema vom Fahrerdisplay (vgl. Abstand Button / Home Button)

Themenstarteram 22. Juli 2023 um 8:19

Jep, genauso ist es.

Zitat:

@MichelLeft schrieb am 22. Juli 2023 um 10:00:24 Uhr:

Ist ja nun schon Off Topic … aber wenn ich den Abstand ändern will, verstellt es oft auch das Thema vom Fahrerdisplay (vgl. Abstand Button / Home Button)

Hallo,

ich war da auch sehr skeptisch. Die Slider im MB sind aus meiner Sicht aber gut gemacht. Kein Vergleich zu z.B. VW. Klar, so ein Drehknopf am Gerät und ein Rädchen am Lenkrad hatten das auch vorzüglich erledig. Die Slider lassen sich aber genauso intuitiv bedienen wie die Rädchen. Bisschen Eingewöhnung für den ein oder anderen ist da schon notwendig, ohne Zweifel.

Mein Smartphon hat ja auch keinerlei Rädchen und lässt sich sehr gut bedienen. Das Konzept findet sich nun konsequent im MBUX wieder. Mit den Zero-Layern und den großen, sensitiv sehr gut ansprechenden Displays sehr klar und übersichtlich strukturiert. Wer Smartphones intensiv nutzt findet sich da intuitiv sehr schnell zurecht. Keine Vermischung mehr von bisschen Schalter hier, bisschen Knöpfchen dort flankiert von bisschen Touch-Bedienung auf viel zu kleinen Displays. Insgesamt ist das MBUX Bedienkonzept absolut stimmig für mich.

Die Touchbedienung ist eigentlich schon ok, man muss sich halt dran gewöhnen. Das ist aber bei jedem neuen Auto so.

 

Mit Lautstärkeanpassung meinte ich eigentlich dieses Problem hier:

https://www.motor-talk.de/.../...passung-ausschalten-t7496842.html?...

 

Beste Grüße

Carsten

Ich muss mich überhaupt nicht an irgendwelche Slider oder Touchflächen oder Bedienkonzepte gewöhnen.

Der Punkt ist einfach der, dass die Touchflächen einfach nicht das tun was sie sollen.

Die einen sind viel zu empfindlich, die anderen reagieren beinahe gar nicht. Entweder sind die alle nicht richtig kalibriert, oder die Empfindlichkeit hängt bei der Fertigung vom aktuellen Wetter ab, oder es ist einfach nur billiger Dreck - um es mal auf den Punkt zu bringen.

Lieber Michel,

 

das ist alles sehr subjektives Empfinden, denke ich.

Für mich ist es ok.

Ich fahre schon öfters mal verschiedene Autos und in jedem ist das Bedienkonzept etwas anders.

Wenn es aber DEIN Auto ist, dann hat man die Bedienung doch ganz schnell raus ;) So zumindest bei mir.

 

Wenn dich die Touchflächen, Slider und Co so sehr stören, warum bist du dann im Besitz eines X254? Ausgiebige Probefahrt gemacht?

 

Aber die Diskussion entfernt sich gerade etwas von Thema...

 

Beste Grüße

Carsten

Zitat:

Lieber Michel,

das ist alles sehr subjektives Empfinden, denke ich.

Wenn dich die Touchflächen, Slider und Co so sehr stören, warum bist du dann im Besitz eines X254? Ausgiebige Probefahrt gemacht?

Ich denke, ich bin mündig genug, um subjektives Empfinden von Fehlfunktionen unterscheiden zu können.

Nochmal: ein Klick auf "Abstand" ändert die Display Themes - der Button ist abgegrezt / angrenzend. Und meine Finger sind eher filigran. Das hat mit subjektiv nicht das geringste zu tun - und Grobmotorik meinerseits kann ich ebenfalls ausschliessen. Und um beim Thema Schiebedach zu bleiben: der Slider ist nicht besser. Mal startet durch Wischen der Automatiklauf, wie er soll - mal bewegt sich das Dach bei derselben Wisch-Bewegung nur wenige cm.

Tatsächlich habe ich das Auto bestellt, als es noch gar keine Möglichkeit zur Probefahrt gab. Ich war schon froh, dass ich den X254 im Excellence Center im Juli 2022 persönlich vorab besichtigen durfte - also lediglich Probesitzen ohne Motorstart. Die Probefahrt fand sozusagen im GLB und in der E-Klasse statt - beide noch mit der alten Lenkrad Generation. Die Touchflächen wurden mir als Innovation vorgestellt- und als genereller Techie habe ich das zunächst auch mal noch geglaubt. Wieso sollte Mercedes auch etwas verschlimmbessern..?

Edit:

Korrektur: die E-Klasse hatte bereits die Touch Bedienung des AMG-Lenkrads, wo die Flächen auf 2 Stege verteilt sind. Dort hat Touch einwandfrei funktioniert, wenn ich mich recht erinnere. Daher der Rückschluss auf Qualitäts- / Fertigungsabweichungen bei den Touchflächen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. Schiebedach Panoramadach lässt sich nicht mehr schließen