ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Scheppern im Leerlauf

Scheppern im Leerlauf

Themenstarteram 24. Januar 2010 um 18:33

Hallo zusammen!

Bei unserem A 180 CDI (11/2008, 25000 km) scheppert etwas am Motor im Leerlauf. Wenn wir etwas Gas geben ist das Geräusch weg. Denke es ist eine Verkleidung oder etwas ähnliches.

Habt ihr schon mal sowas gehabt?

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle die das Geräusch beim Kaltstart des A- klasse Diesel haben !

Ich habe mein A-160 CDI heute fon Werkstaat MB abgeholt und es ist weg!!!!!!!

Die haben einen Spaner für Keilriemen und eine Scheibe von Klimakompresor ausgetauscht.

Jetz bin ich zufrieden.

Gruss an Alle: Zabunda

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi ! Ich habe einen 160 CDI und genau das habe bei meinem Auto auch, ich suche aber nach Gründen.

Grüße: Zabunda

Hallo,

ich fahre einen A 180 CDI EZ 06/2008 und habe auch dieses Geräusch. War schon in der Werkstatt aber ohne Erfolg. Ich hatte gehofft, dass man durch eine geringe Drehzahlerhöhung Abhilfe schaffen könnte, ist aber nicht möglich. Ich hoffe sehr, dass hier einer was rausfindet.

LG

am 25. Januar 2010 um 12:19

Hallo, meint Ihr scheppern, also ein Klingel geräuch oder so ein klappern vom Kunsttoff?

Ich habe das Problem auch, aber ich finde es hört mehr nach klappern vom Plastik an. Ich war auch beim MB-Händler meines Vertrauens. Dieses klappergeräuch kommt vom Luftansaugschlauch, welches vorne am Kühlergrill befestigt ist. Wenn der Weichmacher aus dem Kuststoff entwischen ist, wird das Material hart und klappert. Abhilfe, ausbauen und Filzstreifen herum kleben und einbauen. Macht auch MB, bei mir haben sie allerdings bei der Inspektion vergessen zu erledigen.

Grüße

Hallo,

genau dasselbe Geräusch hatte ich auch.

Bin damit zum freundlichen und der hat festgestellt das es die Spannrolle vom Keil/Flachriemen war.

Das Teil wurde ausgewechselt das Geräusch ist weg.

Kosten kann ich nicht sagen ging auf Garantie.

am 25. Januar 2010 um 14:53

Hallo,

ich hatte auch so ein scheppern, was beim Gasgeben verschwindet, aber im Leerlauf wieder sofort auftritt.

War in der Werkstatt und bei mir wurden die Ventilstößel gewechselt (Materialfehler bei uns auf Garantie). Da wir so lange auf unseren Reparaturtermin warten mussten ist als Folgefehlter die Benzinpumpensensor oder ähnliches kaputt gegangen.

Hi ! Mein Auto geht in den Tagen mit den Geräuschen in ein MB- Wersttat. Wenn es fertig ist werde ich es mitteilen.

Gruß: Zabunda

am 26. Januar 2010 um 15:20

Hey ho ,

probiert mal folgenden Trick ,..Motor an und bei offener Motorhaube mal beide Hände auf die schwarze Plaste-Verkleidung halten und bissl drücken .

Das Geräusch dürft deutlich leiser werden ,..den Tip hab ich übrigens selbst zufällig ausprobiert und hier schonmal gepostet,suche noch gerade den Thread ...

Wie man das beseitigt,also die Verkleidung des Motorblocks befestigt,weis ich nicht. Dämmwolle von ATUning soll wohl helfen ,gibts nat. auch woanders ...

Hab´s allerdings noch nicht probiert.

lg (wenn ich finde,häng ich mal den anderen Artikel noch an)

am 26. Januar 2010 um 15:41

http://www.motor-talk.de/.../...autes-motorgeraeusch-t2509307.html?...

So ,..bittschön.

Hallo

also mein 180 cdi als ich ihn gekauft habe hatte im ersten Winter noch kein Problem aber im zweiten ging es dann

langsam los und nun im dritten Winter hat er das Scheppern im Leerlauf immer wenn er kalt ist.

Ich habe dann nach langem suchen wie einige von euch festgestellt das es der Luftkasten auf dem Motor ist,

aber warum hat er das nicht wenn er warm ist ?

Wenn der Motor warm ist dann läuft er im Stand viel ruhiger als im kalten zustand -- > Warum nur ?

Ich habe dann festgestellt wenn man das Heizungsgebläse auf 0 stellt läut der Motor viel ruhiger und

das Scheppern ist sofort weg.

Der Grund dafür ist das dann der elektrische Zuheizer abgeschalten wird und der Stromverbrauch sinkt

und dadurch die Lichtmaschine sozusagen leichter geht.

Bei eingeschaltetem Heizungsgebläse und wenn der Motor kalt ist wird der elektrische Zuheizer eingeschalten

und dieser belastet die Lichtmaschine und diese den Motor wodurch er dann in diese Resonanz fällt und

dann leider dieser Luftkasten scheppert.

Da es jedes Jahr schlechter wurde ist es vermutlich irgendwas was verschleißt ( Motor wird älter - mehr

Kilometer, Injektoren ....... ) vermute ich.

Leerlauf anheben ( per Software ) laut MB nicht möglich.

Vielleicht hat er nächsten Winter eine Standheizung.

Das waren meine Feststellungen und das muss nicht bei jedem so sein, aber testet mal das mit dem Abschalten

des Heizungsgebläse ---> morgen ist bestimmt wieder kalt .-)

Mfg Thomas

 

 

 

Hallo Thomas !

Genau das selbe pasiert bei meinem 160 CDI.

Ich glaube dass das mit dem Luftkasten und dem Zuheizer das Problem ist. Morgen gebe den zu Reparatur bei MB. Bin gespannt ob es verschwindet.

Grus: Zabunda

Hallo an Alle die das Geräusch beim Kaltstart des A- klasse Diesel haben !

Ich habe mein A-160 CDI heute fon Werkstaat MB abgeholt und es ist weg!!!!!!!

Die haben einen Spaner für Keilriemen und eine Scheibe von Klimakompresor ausgetauscht.

Jetz bin ich zufrieden.

Gruss an Alle: Zabunda

Themenstarteram 12. Februar 2010 um 20:21

Hallo zusammen!

Es ist zwar inzwischen mein vierter Mercedes, aber mein erster ziemlich neuer - junger Stern. Also kommt er auch wenn etwas los ist in die Werkstatt, die ihr gerne als die "Freundlichen" bezeichnet. Wußte nicht ob dies ironisch gemeint war (ist)!

Also wie ich mitteilte - Scheppern im Leerlauf und Geräusche beim Gangwechsel, wenn ich etwas schnell schalte. A180 CDI - 30000 km und nun 3 Monate nach der Garantie.

Habe einen Smart als Ersatzfahrzeug kostenlos bekommen, Lager des Motors wurden "gelockert" (Geräusch ist nicht ganz weg, aber ist deutlich besser), Getriebe "hackt" nicht mehr, Auto wurde sogar gewaschen. Und das Beste - es hat nichts gekostet.

Also ich bin vom Service begeistert und sehe nun den Ausdruch "die Freundlichen" als Lob an.

Beste Grüße - ein zufriednener A-Fahrer.

Ich hatte gestern mein A180 CDI bei MB. Ein Spanner und die Riemenscheibe des Klimakompressors wurden ausgetauscht. Das Scheppern ist weg und ich bin darüber sehr froh. Es hat mich doch sehr genervt. Ich bin mir nicht nicht sicher ob die Werkstatt es, ohne einen Hinweis von mir, alleine herausgefunden hätte. Dank an alle für die entscheidenden Beiträge.

LG

am 13. Februar 2010 um 12:56

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14

Ich hatte gestern mein A180 CDI bei MB. Ein Spanner und die Riemenscheibe des Klimakompressors wurden ausgetauscht. Das Scheppern ist weg und ich bin darüber sehr froh. Es hat mich doch sehr genervt. Ich bin mir nicht nicht sicher ob die Werkstatt es, ohne einen Hinweis von mir, alleine herausgefunden hätte. Dank an alle für die entscheidenden Beiträge.

LG

Was hat Dich das Ganze gekostet? Oder haben die das kostenlos nachgebessert?

Gruß

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen