ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 1:1 Scheinwerfer Tausch, Codieren Nötig ?

1:1 Scheinwerfer Tausch, Codieren Nötig ?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 10. Mai 2024 um 18:41

Hallo zusammen,

wollte wissen ob folgendes geht :

Meine jetzigen Scheinwerfer im Auto, baue ich aus gegen

genau die gleiche.

Gleiche TN uns so weiter.

Steuergeräte und Lampen übernehme ich dazu.

Frage: Muss dann was codiert werden ?

Es wird ja nur Plastik zu Plastik getauscht.

Grund, meine jetzigen sind sandgestrahlt

2012, VFL

Ähnliche Themen
8 Antworten

Bei gleichen Teilenummern sollte auch der Inhalt und die Steuergeräte gleich sein. ich wüsste nicht, was man da anlernen/codieren sollte. Nach dem Tausch empfiehlt es sich allerdings, die Scheinwerfer richtig einstellen zu lassen.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 14:44

weiss jemand wie die Einbaupositionen sind von den scheinwerfern ?

Vorne rechts und vorne links. :D :D

Spaß bei Seite:

Du musst die Scheinwerfer so einbauen, dass sie am Kotflügel schön gleichmäßig sitzen und keine ungleichmäßigen Spaltmaße aufweisen. Nach dem Einbau müssen sie eingestellt werden und diese Einstellung muss angelernt werden. Entweder mit VCDS oder in der Werkstatt.

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 19:22

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 21. Mai 2024 um 15:50:23 Uhr:

Vorne rechts und vorne links. :D :D

Spaß bei Seite:

Du musst die Scheinwerfer so einbauen, dass sie am Kotflügel schön gleichmäßig sitzen und keine ungleichmäßigen Spaltmaße aufweisen. Nach dem Einbau müssen sie eingestellt werden und diese Einstellung muss angelernt werden. Entweder mit VCDS oder in der Werkstatt.

zuerst die Grundstellung mit VCDS+Quittieren, danach zum Tüv gehen und einstellen lassen, so ?

bei der Grundstellung verfahren die Linsen innen ?

oder bleiben die in Position ?

Der TÜV hat damit erst in zweiter Reihe was zu tun, nämlich die Kontrolle. Passt die Einstellung nicht, dreht er bei Kleinigkeiten und guter Laune selbst etwas am Scheinwerfer rum oder er schickt Dich nach Hause.

Du musst in VCDS auf Scheinwerfer anlernen gehen. Die Linsen verstellen sich dabei auf die bisher angelernte Grundstellung verdreht. Dann müssen die Scheinwerfer richtig eingestellt werden mit dem davor stehenden Tester und Schraubenzieher und wenn alles richtig eingestellt ist, muss es gespeichert werden. Dann ist es richtig angelernt.

Bei neuen Scheinwerfern m.E. ein Muss, bei kleinen Veränderungen an bestehenden Scheinwerfern kann man auch nur einstellen, ohne die ganze Prozedur mit VCDS durch zu spielen.

Themenstarteram 27. Mai 2024 um 13:01

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 27. Mai 2024 um 11:47:22 Uhr:

Der TÜV hat damit erst in zweiter Reihe was zu tun, nämlich die Kontrolle. Passt die Einstellung nicht, dreht er bei Kleinigkeiten und guter Laune selbst etwas am Scheinwerfer rum oder er schickt Dich nach Hause.

Du musst in VCDS auf Scheinwerfer anlernen gehen. Die Linsen verstellen sich dabei auf die bisher angelernte Grundstellung verdreht. Dann müssen die Scheinwerfer richtig eingestellt werden mit dem davor stehenden Tester und Schraubenzieher und wenn alles richtig eingestellt ist, muss es gespeichert werden. Dann ist es richtig angelernt.

Bei neuen Scheinwerfern m.E. ein Muss, bei kleinen Veränderungen an bestehenden Scheinwerfern kann man auch nur einstellen, ohne die ganze Prozedur mit VCDS durch zu spielen.

hallo

hast du das so gemeint :

https://www.youtube.com/watch?v=XBYWtUSx6x8

in den video ab 5:35...

grundstellung anfahren, danach mit schraubenzieher, und erst danach quittieren..

dann zum tüv mann zwecks fein justieren...

Der TÜV ist keine Werkstatt! Nur mit Wohlwollen dreht ein TÜV-Ingenieur da was dran rum, viele machen es nicht.

Aber ja, so habe ich das gemeint. Wenn Du mit dem Schraubendreher dran rum drehst, um die Scheinwerfer einzustellen und dann zu quittieren, sinid sie ja schon eingestellt. Wenn fachgemäß erledigt, hat der TÜV da auch nichts mehr dran rum zu drehen, weil ok.

Aber nicht wie im Video "Stöckchen liegt etwa 50m vor meinem Auto", sondern mit einem davor aufgestellten Tester RICHTIG einstellen. Macht jede Hinterhofwerkstatt.

Themenstarteram 28. Mai 2024 um 9:37

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 27. Mai 2024 um 16:11:50 Uhr:

Der TÜV ist keine Werkstatt! Nur mit Wohlwollen dreht ein TÜV-Ingenieur da was dran rum, viele machen es nicht.

Aber ja, so habe ich das gemeint. Wenn Du mit dem Schraubendreher dran rum drehst, um die Scheinwerfer einzustellen und dann zu quittieren, sinid sie ja schon eingestellt. Wenn fachgemäß erledigt, hat der TÜV da auch nichts mehr dran rum zu drehen, weil ok.

Aber nicht wie im Video "Stöckchen liegt etwa 50m vor meinem Auto", sondern mit einem davor aufgestellten Tester RICHTIG einstellen. Macht jede Hinterhofwerkstatt.

ok, habs verstanden,

hab einen Termin beim Boschdienst, dort wird mit dem Tester die SW mit Grundeinstellung eingestellt und angelernt.

So sollte es ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 1:1 Scheinwerfer Tausch, Codieren Nötig ?