scheinwerfer umbau auf Klarglas

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

ich habe mich nach langem entschlossen mir Klarglasscheinwerfer zu kaufen und meinen Audi verschönern so,

Ich wollte nicht das Kotflügel bearbeiten und orginale scheinwerfer vom Faclift reinmachen also entschlss ich mich für die In pro klarglas , habe die auch von privat nagel neu bekommen und gleich mal dranmontiert und die Klarglas Blinker natürlich auch ,der Optik ist echt super aber die qualität ist miserrabel ,
Nach dem umbau gleich zur waschanlage und den wagen gewaschhen wollte auch bilder machen und dann das erschreckende beide scheinwerfer laufen an also wasser in den scheinwerfern so ein scheiß und ich habe schon den Bösenblich drauf geklebt ,was sollts scheinwerfer ausgebaut mit KFZ silikon abgedichtet ,hoffe das es jetzt dicht ist habe das Auto seit her nicht gewaschen egal und heute auf dem Heimweg von der arbeit hopst auf einmal das innere vom scheinwerfer aus seiner Halterung und leuchtet gerade mal 2 meter und mehr nicht ,habe das teil wieder ausgebaut böserblick wieder weg gerissen und das teil mal genau angeschaut ,jetzt ist doch tatsächlich die einde Kugel aus der Kapsel von der verstellung rausgehopst , wieder drangemacht und habe auch gemerkt das die vier schrauben von der linse auch gelöst waren , also nur noch schrott vom feinsten.

Ich würde jedem empfehlen eich die Orginalen scheinwerfer vom Facelift zu holen und das bischen blech am kotflügel wegmachen , weil ich habe es echt satt die scheiß scheinerfer inerhalb 4 tage 3 mal auszubauen.

Das gute an den orginalen ist halt das mann das Glas seperat ausbauen kann und reinigen oder neue dichtung reinmachen kann was bei den zubehör teile nicht der fall ist die sind halt miteinander verklebt und verschweißt.

52 Antworten

also auf meinen in pro stand auch DEPO drauf aber wenn du meinst , sei froh das alles bei dir passt

...hier bin ich sicherlich richtig:

Ich habe hier mein Problem geschildert - http://www.motor-talk.de/forum/scheinwerfer-laeuft-an-t1613212.html

Im Endefekt muss ich meinen rechten Scheinwerfer (original Bosch) ausbauen, zerlegen und neu abdichten.

Da ich das bei Audi noch nie gemacht habe, wollte ich fragen wie ich Schritt für Schritt vorgehen muss und worauf man achten muss? 🙂
Muss der Scheinwerfer nach dem Einbau wieder neu eingestellt werden?

Vielen lieben Dank schon mal!
MasterA4

Ich habe mir den Scheinwerfer jetzt ganz genau angeschaut und versucht die unteren Schrauben zu ertasen...
...aber ich finde beim besten Willen keine Schrauben unten? 🙁

Wie man den Blinker rausbekommt hab ich auch noch nicht so ganz heraußen?

an die eine schraube unten kommt man ran wenn der blinker draussen ist so von seitlich. stossfänger muss nicht ab. muss dann wieder neu eingestellt werden der scheinwerfer

Ähnliche Themen

richtig, zuerst muss der Blinker raus. Der ist OHNE Schrauben befestigt. Ein Plastikclipsmechanismus., einfach genauer hinschauen dann klappt das schon. Wenn der Blinker raus ist siehst du auch schon die dritte Schraube mit der der Scheinwerfer befestigt ist...

Richtig eingestellte SW sind immer gut. Ärgert micht persönlich sehr wenn ich vom Gegenverkehr geblendet werde! Ab zu Audi, ADAC oder sonst wo. Kostest entweder nichts oder du schmeisst was in die Kaffeekasse und gut.

Ich musste nach meinem SW-Aus- und Einbau fürs Einstellen (bei Audi) nichts bezahlen,...

Beim Blinker habe ich zwischen Scheinwerfer und Blinker so einen weißen Hebel gesehen - ist das der richtige zum lösen und dann nur noch nach vorne herausziehen, oder?

Richtig, diesen Hebel herunterdrücken, ein anderer Plastiknippel müsste noch irgendwie im Weg sein, diesen zur Seite wegklappen, dann ist alles ausgerastet nur noch herausziehen.

Zitat:

Original geschrieben von A4Pilot


Richtig, diesen Hebel herunterdrücken, ein anderer Plastiknippel müsste noch irgendwie im Weg sein, diesen zur Seite wegklappen, dann ist alles ausgerastet nur noch herausziehen.

😰 Noch ein Plastiknippel? 😁

Muss der Scheinwerfer wirklich neu eingestellt werden oder reicht es wenn ich mir Markierungen mache wie er genau drinnen war - immerhin kommt der gleiche wieder rein!?

Hi Leute 😁 klasse Sache hier, ich hab ja nun auch kein Facelift mehr und will den alten verschönern, bei mir um die Ecke steht auch ein älterer A4 der diese geteilten Scheinwerfer (Faceliftoptik) hat wie sie wohl von euch beschrieben wurden, was richtig gut aussieht.
 
Da ich aber auf Qualität nicht verzichten will hab ich vor originale Faceliftscheinwerfer einzubaun, mit der Kotflügelkante und co ist mir alles klar, doch wie siehts aus mit dem umpinnen, hat wer einen Stromlaufplan? achso und wie soll das gehen, im alten sind doch H4 drin und im neuen H7, die Stromaufnahme wird doch höher wie zuvor, das heist die Kabel mehr belastet?! oder kann ich einfach die Teile wechseln, neue H7 white lights rein (die ich schon im Facelift hatte und gutes weißes Licht bringen) und fertig?
 
Grüße

Beim Vor-FL sind doch auch H7 drinnen - zumindest bei mir (1998)!?

hey lehrling, solltest nicht gerade du an der quelle für stromlaufpläne sitzen

bin der der meinung das die H7 weniger bzw. gleichviel watt verbrauchen wie die H4
dem zufolge brauchst du keine veränderungen neben dem umpinnen machen

Klar sitz ich an der Quelle, aber wozu soll ich mir alles raussuchen wenn hier evtl schon irgendwo die Lösung vorhanden ist 😁ansonsten heist es dann für mich, den Stromlaufplan von meinem letzten Audi nehmen und loslegen
 
als ich hab ein 97iger Modell, ich schau mal nach was drin ist. Ja wenn die Wattzahl gleich bleibt ist es wirklich egal, na mal schaun.

HI, klar sitz ich an der Quelle, aber wozu alles neu raussuchen wenn hier schon einer die Lösung hat 😁
 
Ansonsten werd ich mir wohl die Stromlaufpläne raussuchen

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


HI, klar sitz ich an der Quelle, aber wozu alles neu raussuchen wenn hier schon einer die Lösung hat 😁

...dann weißt du sicher ob man den originalen Scheinwerfer gut zerlegen kann und wie man den am besten abdichten kann? 🙂

Nein tut mir leid aber solche Dinge mach ich nicht, evtl in der Klemptnerei, bis jetzt hab ich jedenfalls noch nie auf Arbeit, oder auf der Straße einen Originalscheinwerfer gesehen der undicht währe 😕 sry

Deine Antwort
Ähnliche Themen