ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Scheibenwischermotor hinten defekt/Ausbau?

Scheibenwischermotor hinten defekt/Ausbau?

Audi A3 8L
Themenstarteram 3. April 2013 um 14:00

Hallo, habe ein kleines Problem, bei Betätigung des Hebels summt es zwar, jedoch bewegt sich der Scheibenwischer hinten nicht. kann es sein, dass dieser festhängt? Wenn ja wie bekommt man diesen raus und was muss man machen, die 3 Schrauben innen habe ich gelöst, jedoch geht dieser nicht ab.

Auch spritzt hinten kein Wasser, habe festgestellt, dass das Wasser nicht ankommt.

Hoffe es kann mir jemand helfen, da der Wagen zum Tüv muss.

 

Danke und mfG

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 3. April 2013 um 19:13

Hey..

Ich versuche mal zu helfen, da ja noch keine Antwort vorhanden ist :)

Also Ausbau ist eig recht einfach.

Wenn Du die Schrauben raus hast, musst sie nur noch abziehen... ist dann nur noch geclipst!

Am besten mit nem Kunststoffkeil, wenn du einen hast. Sonst ziehst an der Griffmulde bis die erste Klammer lose ist und dann nach und nach, dass ist bissl fummelig und musst aufpassen, dass nichts bricht oder dir die Aufnahmen der Clipse brechen.. sonst hält die hinterher nicht mehr überall!

Zu dem Wasserproblem...

Das kann ne verstopfte oder korrodierte Düse sein oder ne defekte Schlauchverbindung.

Entweder direkt an der Steckverbindung am Motor oder iwo von vorne nach hinten...

da kannst du nur schauen, wo es feucht ist oder wird, wenn man spritzt!

 

Hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen?!

Sonst einfach weiterfragen oder ausprobieren ;)

Viel Erfolg!!!

Themenstarteram 3. April 2013 um 23:31

Hallo, danke schon mal, ja Plastikverkleidung ist ab, nur der Motor lässt sich trotz gelöster Schrauben nicht abnehmen! Habe am Scheibenwischer die Schraube entfernt hat aber nix geholfen. Gruss

am 6. April 2013 um 13:13

Hi...

Ja, dass ist normal...

Das sitzt alles relativ stramm drin, in der Dichtung damit das auch dicht hält... und das Alter kommt natürlich auch hinzu, wo alles bissl schwerer sitzt!

Musst vorsichtig hin- und herbewegen, ohne aber die Scheibe zu sprengen!

Kannst aber auch, dies jedoch sehr vorsichtig, noch folgendes machen:

Ziehst Die Düse selbst heraus, also das Kunststoffteil aus dem Metallstück und hämmerst dann sehr vorsichtig hinten drauf und löst somit das Ganze!

Sonst lass es eine Werkstatt machen, wenn Du da Bedenken hast.

Fällt man wirklich durch die HU wenn die Heckspritzwasserdüse nicht funktioniert?

am 6. April 2013 um 13:51

Naja....

Grundlegend ist es ja so.... was verbaut ist, muss schon funktionieren.

Aber denke, dass da einige Prüfer nicht so ihr Augenmerk drauf legen und würde jetzt nicht definitiv sagen, dass man gleich deshalb durchfällt!

Kommt immer bissl drauf an, ist meine Meinung.

wenn nur das defekt ist, besteht man die HU. Wenn es noch summt, haette ich mal versucht den Scheibenwischer hin und her zu bewegen. Vielleicht ist es nur "verklemmt". Also Scheibenwischer anschalten und mal fest anfassen ;).

Themenstarteram 9. April 2013 um 23:28

Hallo, danke schon mal verklemmt ist nix leider. Was wäre denn wenn man den Scheibenwischer abmacht und nen Stopfen drauf macht. Was sagt der Tüv Mann dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Taritiko-Vw82

Hallo, danke schon mal verklemmt ist nix leider. Was wäre denn wenn man den Scheibenwischer abmacht und nen Stopfen drauf macht. Was sagt der Tüv Mann dazu?

das wird nicht klappen. Der Wischer muss funktionieren. Besorg die ET und fahr zur freien Werkstatt; du schaffst das ja offensichtlich selber nicht. Kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock

Zitat:

Original geschrieben von Taritiko-Vw82

Hallo, danke schon mal verklemmt ist nix leider. Was wäre denn wenn man den Scheibenwischer abmacht und nen Stopfen drauf macht. Was sagt der Tüv Mann dazu?

das wird nicht klappen. Der Wischer muss funktionieren. Besorg die ET und fahr zur freien Werkstatt; du schaffst das ja offensichtlich selber nicht. Kein Problem.

Stimmt nicht. Es darf nur kein Teil (in diesem Fall die Wischerwelle) vom Auto wegstehen - da es sich in den Körper bohren könnte, wenn man, wie auch immer, gegen das Teil fliegt/fällt. Demontiert man den Wischer komplett oder macht wie mein Bruder eine Abdeckung als Schutz über die Wischerwelle, besteht man in der Regel den Tüv.

Genau das kam nämlich bei der letzten Prüfung des Autos meines Bruders vor.

Deine Logik ist fatal und deine Aussage falsch.

Aber ja, die Moeglichkeit den Tuev auch mit defekten Heckwischer zu bestehen, ist gegeben. Die Wischer hatte man bei mir auch nie getestet.

Aber zu behaupten, dass ein serienmäßig verbauter Wischer nicht angebaut sein und funktionieren muss, ist schlicht falsch. Ein serienmäßig verbauter Heckwischer muss verbaut sein und funktionieren. Ist das nicht gegeben, wird das als Mangel im HU-Bericht aufgefuehrt, sofern es kontrolliert wird. Viele geringe Maengel fuehren btw. auch zur Nichterteilung der HU-Plakette. Ist der defekte Heckwischer der einzige geringe Mangel, wird man die HU erteilt bekommen.

Man sollte deswegen jeden geringen Mangel beheben, wenn man es finanziell kann.

Themenstarteram 10. April 2013 um 10:51

1. Heißt es selbst!

2. Schaffen würde ich das schon, habe da aber jetzt derzeit nicht mehr nach geguckt und wollte vorher nochmal Rat einholen, bevor ich in eine freie Werkstatt gehe, lasse ich es lieber, da kann man das Geld auch in den Gulli werfen

wie bitte?

Zitat:

Original geschrieben von schipplock

Deine Logik ist fatal und deine Aussage falsch.

Aber ja, die Moeglichkeit den Tuev auch mit defekten Heckwischer zu bestehen, ist gegeben. Die Wischer hatte man bei mir auch nie getestet.

Aber zu behaupten, dass ein serienmäßig verbauter Wischer nicht angebaut sein und funktionieren muss, ist schlicht falsch. Ein serienmäßig verbauter Heckwischer muss verbaut sein und funktionieren. Ist das nicht gegeben, wird das als Mangel im HU-Bericht aufgefuehrt, sofern es kontrolliert wird. Viele geringe Maengel fuehren btw. auch zur Nichterteilung der HU-Plakette. Ist der defekte Heckwischer der einzige geringe Mangel, wird man die HU erteilt bekommen.

Man sollte deswegen jeden geringen Mangel beheben, wenn man es finanziell kann.

Ich glaube ich weiß besser was bei mir geschehen ist und was nicht.

Fakt ist: Der Wischerarm war gebrochen und deswegen nicht montiert. Es stand also die Wischerstange vom Auto ab.

Das wurde bemängelt. Der TÜV Prüfer sagte, es müsse etwas auf diese Stange montiert werden, wegen Verletzungsgefahr. Das wurde gemacht und das Auto kam bei der Nachuntersuchung durch.

Sämtliche gecleanten A3s die hier durch die Gegend geistern kommen auch durch den TÜV und haben in ihrem Wischerloch nur ein Adapter verbaut.

so far...

Themenstarteram 10. April 2013 um 19:49

Zitat:

Original geschrieben von schipplock

wie bitte?

Auf was bezogen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Scheibenwischermotor hinten defekt/Ausbau?