ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Scheibenwischer knarzen

Scheibenwischer knarzen

Themenstarteram 7. Mai 2010 um 8:01

Meine Scheibenwischer knarzen, auf den letzten cm zur Ausgangsstellung und manchmal hör ich das Geräusch sogar, wenn sie nicht wischen, während der Regensensor aktiv ist, auf niedrigste Stufe gestellt.

Woran kann das liegen und wer hat das auch?

Beste Antwort im Thema
am 9. Juni 2010 um 5:43

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss

Den Tipp mit dem Graphitpulver muss ich mal testen. Klingt genial!

Sehe ich auch noch was, wenn ich das Zeug drauf hab, oder laufen die nur ruhig?

Die Wischqualität nimmt zu! Also du siehst besser.

Wenn du es sauber hinbekommst, dann haste kein Graphit auf der Scheibe... und wenn doch: Kurz wegwischen.

Wichtig ist, dass man die Wischer bzw. das Wischergummi NICHT reinigt (von Werk an schon nicht, bitte). Wenn mal ne Fliege dran hängt, kann man die abzupfen. Aber wenn man jetzt am Wischergummi, wie z.B.: an einem Brotmesser entlangzieht ist es kein Wunder, dass die nicht mehr gut wischen und Geräusche machen.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
am 7. Mai 2010 um 16:41

Hi.

Kann das mit einer Versiegelung beim Waschen des Autos zusammenhängen? Bei meinem S3 hatte ich immer so unangenehme Geräusche an den Endpunkten der Wischfläche beim Betrieb des Scheibenwischers. Auch das Tauschen der Wischerblätter hat nur kurz geholfen. Bei dem A3 davor, der ja baugleich mit dem S3 war, hatte ich dieses Problem nicht. Als ich den R32 gekauft habe, waren die Wischer angenehm ruhig. Nach einiger Zeit kam dann aber auch da das Geräusch. Im Endeffekt lag es an einer Polymere-Versiegelung, die ich bei dem S3 (nicht aber bei dem A3) und dem R immer beim waschen dazugewählt habe. Seitdem ich dieses Versiegelung nicht mehr nehmen, wischen die Wischer wieder ruhig und angenehm.

Gruß

Sidney71

Kommt bei mir ebenfalls vor wenn Regensensor auf Stufe 1 eingestellt ist.

Hab immer so ein Gefühl, dass der rechte Wischblatt an den unteren letzen cm an der A-Säule hängen bleibt :confused:

Meine Werkstatt meint - Stand der Technik - :confused:

Edit: Doppelpost :D

am 8. Juni 2010 um 18:45

Hi,

heute habe ich auch das Karren der Scheibenwischer erlebt.

Geräuch bei der Ausgangstellung auf der rechten Seite an der A-Säule. Auch wenn nicht gewischt wurde, bei eingeschaltetem Regensensor.

Wie kann man das Problem beheben. Hat jemand Erfahrungen damit.

Gruss

am 8. Juni 2010 um 19:51

Da hilft nur:

Wischer einmal in "Wartungsposition" stellen und hochklappen.

Scheibe RICHTIG RICHTIG sauber machen.

Danach ein bisschen Graphit-pulver auf den Wischern verteilen / verreiben und ihr habt lange - lange Ruhe!

Wie stelle ich die Wischer in die Wartungsposition?

GVV_fite

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite

Wie stelle ich die Wischer in die Wartungsposition?

Indem Du nach dem Abschalten der Zündung gegen den Wischerhebel tippst (oder stößt.:rolleyes:)

Den Tipp mit dem Graphitpulver muss ich mal testen. Klingt genial!

Sehe ich auch noch was, wenn ich das Zeug drauf hab, oder laufen die nur ruhig?

Grüße!

am 9. Juni 2010 um 5:43

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss

Den Tipp mit dem Graphitpulver muss ich mal testen. Klingt genial!

Sehe ich auch noch was, wenn ich das Zeug drauf hab, oder laufen die nur ruhig?

Die Wischqualität nimmt zu! Also du siehst besser.

Wenn du es sauber hinbekommst, dann haste kein Graphit auf der Scheibe... und wenn doch: Kurz wegwischen.

Wichtig ist, dass man die Wischer bzw. das Wischergummi NICHT reinigt (von Werk an schon nicht, bitte). Wenn mal ne Fliege dran hängt, kann man die abzupfen. Aber wenn man jetzt am Wischergummi, wie z.B.: an einem Brotmesser entlangzieht ist es kein Wunder, dass die nicht mehr gut wischen und Geräusche machen.

Zitat:

Original geschrieben von Crazen

...

Die Wischqualität nimmt zu! Also du siehst besser.

Wenn du es sauber hinbekommst, dann haste kein Graphit auf der Scheibe... und wenn doch: Kurz wegwischen.

...

Danke! Das probier ich aus!

Grüße!

Ich hab das gleiche Problem und meiner berührt definitiv die A-Säule rechts. Das Gummi steht etwas über dem Abschluss. Links ist das nicht der Fall. Werde morgen gleich mal zum Händler

am 12. Juni 2010 um 13:36

Bei meinem VIer haben auch von Beginn an die Scheibenwischer sehr lästig gequietscht und geknarzt, vor allem kurz vor der Grundstellung auf der Beifahrerseite (und va mit Regensensor). Mein :) hat jetzt die Wischerarme um ein paar Grad anders justiert, jedoch mit dem Resultat, dass sie noch kräftigere Geräusche machen!

Hört mal, mein letzter Peugeot 307 mit riesigen gegenläufig arbeitenden Scheibenwischern hat auch noch nach Jahren und über 100000km noch VÖLLIG LAUTLOS gewischt! Und es kann doch nicht sein, dass ich jetzt endlich Wertigkeit neu erleben wollte und muss bei einem Auto für rund 60000 Mark (klingt noch heftiger find ich..gg) solche lästigen Dauergeräusche ertragen?? Ganz abgesehen davon, dass dieses Auto schon bei ein paar Tropfen vom Himmel sofort innen völlig beschlägt!? Das habe ich in rund 20 Jahren Autofahren noch nie erlebt? Was soll das??? :confused:

am 28. Juli 2010 um 15:18

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenS

Ich hab das gleiche Problem und meiner berührt definitiv die A-Säule rechts. Das Gummi steht etwas über dem Abschluss. Links ist das nicht der Fall. Werde morgen gleich mal zum Händler

Hab das jetzt auch bei mir festgestellt. Was hat der :) gesagt? Wurde es jetzt gewechselt, oder soll es so sein?

Hallo,

meine Scheibenwischer knarzen/quietschen auch an den Endpunkten, ist richtig nervig, schließlich hat mein Autochen erst 2700km runter... :(

Ich hab schon überlegt, ob es an der Waschanlage liegt aber die nehm ich schon seit Jahren immer mit dem gleichen Programm(ja, auch mit Wachs) und noch nie hat ein Scheibenwischer deswegen solche Geräusche gemacht, also würd ich das als Ursache ausschließen.

Ich hab mir jetzt mal Graphitöl besorgt, werde ein Tuch damit tränken und dann vorsichtig an den Wischerblättern entlangfahren. Ich werde berichten, ob es was gebracht hat.

MfG.

Normen

Das Knarzen im Wischbetrieb liegt m.E. an der schlechten Gummiqualität der Wischer. Die Endstellung rechts lässt sich nicht ändern, der Wischer berührt rechts fast den Rahmengummi. Das Geräusch kurz nach Erreichen der Endstellung entsteht beim "Wenden" des Wischers - ist Absicht (das Wenden, nicht das Geräusch), da dadurch die Gummis geschont werden sollen (wurde hier schon öfter diskutiert).

Deine Antwort
Ähnliche Themen