ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Scheibenwaschanlage ohne Funktion

Scheibenwaschanlage ohne Funktion

Themenstarteram 16. Juni 2010 um 11:09

Hi Leute,

bei meinem S203 200K Mopf funktioniert seit kurzem die Scheibenwaschanlage nicht mehr. Wasser ist genug drinnen und es hört sich so an als ob die Pumpe vorne am wasserbehälter kein "Saft" mehr bekommt und nicht fördert. Habe auch schon nach der Sicherung gaschaut, im verzeichniss steht aber statt der Nr. "elektronisch" und d.h. keine sicherung vorhahden da es warscheinlich ein extra Steuergerät dafür gibt.

Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte bevor ich zum MB fahre.

Danke im Voraus

Gruß

Konstantin

Beste Antwort im Thema
am 17. Juni 2010 um 0:23

es kann gut sein, dass sich die Pumpe verabschiedet hat;

das war an meinem Wagen bei der Pumpe der ScheinwerferReinigung der Fall;

die beiden Pumpen für Scheibenwasch und Scheinwerferreinigung sitzen nebeneinander im Kotflügel links vorne und holen sich das Wasser aus einem gemeinsamen Vorrat.

Ob die Pumpe Strom erhält, kannst Du mit Voltmeter oder Prüflampe prüfen, nachdem Du den Stecker oben von der Pumpe abgehebelt hast. Dazu linkes Vorderrad abnehmen, vordere Innenverkleidung des Kotflügels ausbauen (etwa 3 Blechschrauben und 4 Spreizdübel), dann siehst Du schon den weißen Plastiktank mit den Pumpen. Ich glaube, dass zum Messen die Autotüren geschlossen sein müssen.

Bild SRA-HDPa zeigt das Innenleben des Kotflügels: rechts unten noch ein Teil von der Bremsscheibe, oben die schwarze obere Innenverkleidung des Kotflügels mit 3 Aufnahmen für Blechschrauben an ihrem Rand, zentral den weißen Wassertank vor/hinter dem vorderen Innenkotflügel.

Bild SRA-HDPb zeigt eine neue ScheinwerferReinigungsPumpe, die ScheibenWaschPumpe sieht sehr ähnlich aus; sie steckt unten im Wassertank, rechts wird das Wasser zur Düse abgeführt, oben ist der elektr. Anschluss

Bild SRA-HDPc zeigt den vergammelten PumpenMotor. Irgendwie gelangt schmutziges Sprühwasser an die Pumpen.

Neue Pumpe kostet etwa 50 €. Ich schätze, dass eine Werkstatt keine ganze ArbStunde braucht. Wenn Du die Pumpe nach oben aus dem Vorrat ziehst, kommt Dir das Wasser entgegen - es ist aber nur Wasser, evtl. mit etwas Reinigungsmittel.

Viel Erfolg

nebumosis

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 17. Juni 2010 um 0:23

es kann gut sein, dass sich die Pumpe verabschiedet hat;

das war an meinem Wagen bei der Pumpe der ScheinwerferReinigung der Fall;

die beiden Pumpen für Scheibenwasch und Scheinwerferreinigung sitzen nebeneinander im Kotflügel links vorne und holen sich das Wasser aus einem gemeinsamen Vorrat.

Ob die Pumpe Strom erhält, kannst Du mit Voltmeter oder Prüflampe prüfen, nachdem Du den Stecker oben von der Pumpe abgehebelt hast. Dazu linkes Vorderrad abnehmen, vordere Innenverkleidung des Kotflügels ausbauen (etwa 3 Blechschrauben und 4 Spreizdübel), dann siehst Du schon den weißen Plastiktank mit den Pumpen. Ich glaube, dass zum Messen die Autotüren geschlossen sein müssen.

Bild SRA-HDPa zeigt das Innenleben des Kotflügels: rechts unten noch ein Teil von der Bremsscheibe, oben die schwarze obere Innenverkleidung des Kotflügels mit 3 Aufnahmen für Blechschrauben an ihrem Rand, zentral den weißen Wassertank vor/hinter dem vorderen Innenkotflügel.

Bild SRA-HDPb zeigt eine neue ScheinwerferReinigungsPumpe, die ScheibenWaschPumpe sieht sehr ähnlich aus; sie steckt unten im Wassertank, rechts wird das Wasser zur Düse abgeführt, oben ist der elektr. Anschluss

Bild SRA-HDPc zeigt den vergammelten PumpenMotor. Irgendwie gelangt schmutziges Sprühwasser an die Pumpen.

Neue Pumpe kostet etwa 50 €. Ich schätze, dass eine Werkstatt keine ganze ArbStunde braucht. Wenn Du die Pumpe nach oben aus dem Vorrat ziehst, kommt Dir das Wasser entgegen - es ist aber nur Wasser, evtl. mit etwas Reinigungsmittel.

Viel Erfolg

nebumosis

Themenstarteram 17. Juni 2010 um 8:43

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe. Werde checken ob es die Pumpe ist. Die zweite Pumpe ist, nehme ich an, für die SRA gedacht und da diese funktioniert vermute ich das die Pumpe für SWA sich verabschiedet hat.

Noch mal Danke

Gruß, Konstantin

@nebumosis

Kannst du uns die Teilenr. der SWR - Pumpe mitteilen?

Bei mir ist definitiv die Pumpe kaputt (es funkt wenn ich sie direkt anschließe). Die meisten Online-Shops tun sich schwer damit, die Pumpe zu führen.

Nach zwei Malen, wo es den Tüv nicht interessiert hat, hat er es jetzt gemerkt. Ich hab die Reinigungsanlage noch nie benutzt, finde das auch so unnötig wie ein Kropf.

Da hätte Mercedes besser Serienmäßig beleuchtete Innenspiegel in der Sonnenblende reinmontiert als so einen Mist der nur Geld kostet weil er funktionieren muss wenn man ihn hat.

Hallo

muss diesen alten Thread nochmals aufrufen.

Hab bei mir Xenon AWL und SRA nachgerüstet.

Kurzum: Der Anschluss der Pumpe von SRA muss ins SAM Steckplatz M15 rein. Dieser ist jedoch schon belegt (mit einem anderen Stecker)?

Kann ich den Pin von der Pumpe auf den Stecker M15 dranlöten? Der muss denke ich mal da rein.

LG

am 5. Juni 2014 um 13:18

Zitat:

Original geschrieben von Skip986

Hallo

muss diesen alten Thread nochmals aufrufen.

Hab bei mir Xenon AWL und SRA nachgerüstet.

Kurzum: Der Anschluss der Pumpe von SRA muss ins SAM Steckplatz M15 rein. Dieser ist jedoch schon belegt (mit einem anderen Stecker)?

Kann ich den Pin von der Pumpe auf den Stecker M15 dranlöten? Der muss denke ich mal da rein.

LG

Nur nebenbei, die Scheinwerferreinigungsanlage schaltet sich in gewissen Intervallen bei der Scheibenreinigung dazu. D.h., wenn zum 10. oder 20. mal (keine Ahnung) die Scheibenreinigung aktiviert wird, aktiviert sich auch die Scheinwerferreinigung.

Dies alles zumindest im Original.

Zitat:

Original geschrieben von Skip986

Hallo

muss diesen alten Thread nochmals aufrufen.

Hab bei mir Xenon AWL und SRA nachgerüstet.

Kurzum: Der Anschluss der Pumpe von SRA muss ins SAM Steckplatz M15 rein. Dieser ist jedoch schon belegt (mit einem anderen Stecker)?

Kann ich den Pin von der Pumpe auf den Stecker M15 dranlöten? Der muss denke ich mal da rein.

LG

Kannst du einfach umpinnen - da muss nix gelötet werden.

Wenn der Stecker bei dir schon belegt ist, dann hast du wohl schon einen Kabelsatz bei dir verbaut.

Falls die Pumpe danach immer noch schweigt muss die nachgerüstete SRA noch im Xentry freigeschaltet werden.

Grus hansw0rst

Hallo

das wegen den Interwallen weis ich und freigeschaltet ist auch alles. Hab mich nur nicht getraut das ganze um zu pinnen. Wird ich mal die nächsten Tage probieren. Ich frag mich nur für was dieser alter Pin da ist? Bei dem alten M15 Stecker sind 5 Drähte dran, beim neuen M15 ist nur ein Draht dran. Ist ein dicker roter Draht, dieser ist im selben Steckplatz.

Wie gesagt, muss erst noch machen. Echt tolles Forum+Leute

Hi,hatte das gleiche, es war der Blinkerhebel kaputt, müsste komplett erneuert werden. Hatte es beim Kauf nicht getestet!

Hab mir eine neue Stoßstange (Avantgarde Bj.2002) besorgt und nun brauche ich neue Abdeckkappe.

Kann mir bitte jemand sagen, wie viel die Kappen beim Freundlichen komplett kosten.

Ich meine pro Seite, Kappe, Bolzen, Feder und ganz wichtig - das Plastik für die Stoßstange, dort wo der

Bolzen durchkommt. Ich glaube, dieses Plastik kann man auch im inneren der Stoßstange ankleben.

Und passen die Kappen vom W203 Coupe? Diese kosten pro Seite 12 Euro:

http://www.ebay.de/.../360690413942?...

kleines Update:

Hab mittlerweile beim Freundlichen angerufen und der meinte:

Kappe ... 33 Euro

Feder ... 3,74

Bolzen ... 3,78

nur bei dem Plastik wo der Bolzen durchkommt sind wir uns nicht einig. Er meint die Kappen werden mittels Bolzen am Innenleben von der Stoßstange befestigt. Ich habs irgendwie anders in Errinerung?

Ich glaube da gibt es halt so ein Plastik das auf der Rückseite der Stoßstange befestigt wird und das Innenleben der Stange drüber kommt.

Brauche dringendst einen Rat

Kann mir jemand da weiterhelfen?

Halter

Hi,

folgendes:

A 203 880 07 05 (+Farbcode (4 Ziffern)) Abdeckkappe für SWR-Düse links (25,20 Euro)

A 203 880 08 05 (+Farbcode (4 Ziffern)) Abdeckkappe für SWR-Düse rechts (25,20 Euro)

Die Ersatzteile kannst du auch im Internet direkt bestellen, da kriegst du Sie dann meist etwas günstiger als bei MB direkt (habe die Preise z.B. auf die schnelle hier verglichen teile-profis.de).

Die Kappen vom Coupe passen nicht, da es eine andere Stoßstangenform ist.

Die Halterung die du meinst, durch welche die Haltebolzen für die Abdeckkappen gesteckt werden gibt es nicht einzeln zu kaufen. Die sind fest mit der Stoßstange verschweißt. Kannst dir also höchstens eine kaputte Stoßstange mit Xenon-Löchern suchen und die Halterung da dann abbrechen und die bei dir festkleben.

Du benötigst aber nicht nur die Abdeckkappen und die Bolzen, sondern auch 2 Federn, damit die Abdeckkappen nachher wieder zumachen, wenn die Waschwasserdüsen wieder eingefahren sind.

A 203 885 00 15 Bolzen (3,00 Euro - links + rechts sind die gleichen, benötigst also 2x diese Teilenummer)

A 203 885 00 35 Feder (2,90 Euro - links + rechts sind die gleichen, benötigst also 2x diese Teilenummer)

Gruß

hansw0rst

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Skip986

Hab mir eine neue Stoßstange (Avantgarde Bj.2002) besorgt und nun brauche ich neue Abdeckkappe.

Kann mir bitte jemand sagen, wie viel die Kappen beim Freundlichen komplett kosten.

Ich meine pro Seite, Kappe, Bolzen, Feder und ganz wichtig - das Plastik für die Stoßstange, dort wo der

Bolzen durchkommt. Ich glaube, dieses Plastik kann man auch im inneren der Stoßstange ankleben.

Und passen die Kappen vom W203 Coupe? Diese kosten pro Seite 12 Euro:

http://www.ebay.de/.../360690413942?...

kleines Update:

Hab mittlerweile beim Freundlichen angerufen und der meinte:

Kappe ... 33 Euro

Feder ... 3,74

Bolzen ... 3,78

nur bei dem Plastik wo der Bolzen durchkommt sind wir uns nicht einig. Er meint die Kappen werden mittels Bolzen am Innenleben von der Stoßstange befestigt. Ich habs irgendwie anders in Errinerung?

Ich glaube da gibt es halt so ein Plastik das auf der Rückseite der Stoßstange befestigt wird und das Innenleben der Stange drüber kommt.

Brauche dringendst einen Rat

Kann mir jemand da weiterhelfen?

Zitat:

Original geschrieben von Skip986

Hallo

das wegen den Interwallen weis ich und freigeschaltet ist auch alles. Hab mich nur nicht getraut das ganze um zu pinnen. Wird ich mal die nächsten Tage probieren. Ich frag mich nur für was dieser alter Pin da ist? Bei dem alten M15 Stecker sind 5 Drähte dran, beim neuen M15 ist nur ein Draht dran. Ist ein dicker roter Draht, dieser ist im selben Steckplatz.

Wie gesagt, muss erst noch machen. Echt tolles Forum+Leute

Wieder etwas neues:

Hab mir den M15 Steckplatz nochmals angesehen. Ich hab immer gemeint das der M15/5 belegt ist, aber der Platz war frei. Hab dann den + von der Pumpe dort eingepinnt. Hab dann alles getestet, jedoch gehts leider nicht.

Hab dann die Pumpe an der Batterie getestet. Ergebnis - Pumpe tot -> eine neue bestellt!

Wollte dann Testen ob überhaupt Spannung beim betätigen des Schalters an der Pumpe ankommt, kommt aber nichts. Weder beim betätigen des Schalters, noch bei den 10 Interwallen kommt Spannung an?!

Ich hab gelesen, dass auch wenn ich alles Codieren war, es sein kann, das ich ein neues SAM (A 203 545 30 01) benötige. Dann nochmals codieren und erst dann funzts. Kann das einer bestätigen?

Wundern würds mich schon, da in der Star Diagnose alles freigeschaltet worden ist

LG

Hallo, hast du bei deinen Tests die Türen zugemacht? das Scheibenwaschwasser spritzt nur, wenn die Türen zu sind.

Hi,

ja hab ich:

alle Türen zu (Fenster von der Fahrertür offen), Motorhaube zu, mit Abblendlicht ein und ohne Licht auch probiert, bei Motor aus und bei Motor an. Leider tut sich da nichts. Hmm wird wohl wirklich mit dem SAM zu tun haben?!

Die Pumpe für die Scheibe spricht an und Scheibenwischer gehen auch.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Scheibenwaschanlage ohne Funktion