ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. scheibenbremse hinten...welchen bremskraftregler???

scheibenbremse hinten...welchen bremskraftregler???

VW T3
Themenstarteram 9. Februar 2009 um 18:55

tja, nu war heut mein tüver da um sich mein projekt anzugucken und nu grübeln wir wegen der scheibenbremse hinten. nimmt man lieber den bremsdruckbegrenzer der im t3 original drin ist oder lieber nen lastabhängigen regler für die hinterachse?

was fahrt ihr so?

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 9. Februar 2009 um 19:20

na so durchdacht scheint dein vorhaben doch noch nicht zu sein was?

kann dir aber leider auch nicht weiterhelfen...

Themenstarteram 9. Februar 2009 um 19:25

Zitat:

Original geschrieben von al_pop3l

na so durchdacht scheint dein vorhaben doch noch nicht zu sein was?

 

wieso?

Du hast mit dem TÜVer zusammen überlegt?

Nicht schlecht.

Also ich sage der originale geht nicht.

Der ist für die Trommeln ausgelegt und würde bei den Scheiben eine zu große Bremskraft erzeugen, die den Wagen zum schleudern bringt.

Also entweder einen mit weniger Druck nehmen -bzw habt ihr die Bremswerte schonmal gemessen?- oder einen geregelten.

Also erster Schritt: kN mit dem originalen an den Scheiben messen und mit den vorne vergleichen. darf nicht mehr sein. Aber das sollte er ja auch wissen. Sollte mich sehr wundern, wenn das passen sollte. Nimm gleich nen geregelten und dann ist gut. Hinten ist sowieso meist die wenigste Bremsleistung.

Gruß

Volkmar

am 9. Februar 2009 um 19:38

Den lastabhängigen für Scheibenbremse verwenden, sonst droht im beladenenen Fahrzeug ein Überbremsen auf der Vorderachse.

Anders gesagt, je nach Strassenzustand, geht es mit rauchenden, dampfenden oder rauschenden Reifen nicht um die Ecke, sondern gerade aus weiter :D

Themenstarteram 9. Februar 2009 um 19:38

also die überlegeung ist so:

vorne kommt die bremse vom audi 100 2,2t, hinten auch. der hbz ist dann auch vom audi.

der klotz der unterm t3 ist, ist doch ein bremskraftbegrenzer, der nur einen bestimmten bremsdruck auf die hinterachse läßt. aht man also vorn und hinten ne größere bremse, dann ist das doch wieder so wie bei der serie, oder?

nen lastabhängigen regler hab ich auch liegen, nur dafür gibts dann wieder keine einstellwerte, da der audi ja die volle last auf der vorderachse hat und der t3 ja auf der hinterachse.

der tüver ist voll auf meiner seite, will sich aber auch nicht in die nesseln setzen, deswegen will ich ein paar ideen sammeln, aus denen man dann das beste raussuchen kann...

gemessen hab ich noch gar nichts, weil die teile ja noch alle im auto und auf der werkbank liegen und noch nichts eingebaut ist...

am 9. Februar 2009 um 19:42

Das Gewicht ist im Audi völlig anders verteilt, keinesfalls seine Werte auf den Bulli übertragen, der überbremst Dir sonst auf der Hinterachse.

Themenstarteram 9. Februar 2009 um 19:49

naja, das ist halt das problem. es gibt ja nu keine werte und das zu testen wird ziemlicher aufwand...

aber da komm ich dann wohl nicht drum rum...

am 9. Februar 2009 um 20:03

Das ist nicht so einfach zu sagen, nimm die oder die Einstellung für den oder den Neigungszustand, man kann den Bulli auch voll beladen, ohne dass er sich neigt, sondern vorn wie hinten gleich eintaucht.

Der Regler muss in diesem Falle, wenn er aus dem Audi übernommen werden soll, auch über den Vorderachszustand Info haben, das ist mittels Scherverbindindungen möglich zwischen denen er hängt, so kann er nicht nur die Neigung nach hinten und vorn erfassen, sodass er, wenn der Bulli mal kopflastig ist, auch den Druck nach hinten wegnehmen kann.

Themenstarteram 9. Februar 2009 um 20:13

naja, ich glaub die vorderachse spiel bei mir keine so große rolle. ich hab ein zulässiges gesamtgewicht von 2000kg und ich denke ich werd mit dem leergewicht bei 1450-1500 landen, also nur noch 500kg zuladung. dazu kommt, das das ding knüppelhart ist, also eigentlich eh nicht unterschiedlich eintaucht. das fahrwerk fahr ich ja schon ne weile und selbst voll beladen hing das auto hinten nie runter.

dazu kommt jetzt, das der shwerpunkt ja jetzt vor der hinterachse sitzt und nicht mehr dahinter. ich denke auch das der einstellbare regler vom audi der beste wäre...

Ehrlich gesagt hab ich mich schon länger gefragt, wie der Regler für hinten eigentlich arbeitet.

Er hat ja keine Mechanik um auf den Lastzustand zu reagieren. Reduziert er immer um einen festen Wert oder Prozentual vom Eingangswert? War bisher auch zu faul bei VW mal nachzufragen oder hab nicht dran gedacht.

Gruß

Volkmar

am 9. Februar 2009 um 23:06

Hi Volkmar,

der Regler lässt die Bremse an der Hinterachse verzögert zupacken.

Anders gesagt, der T3 bremst hinten später, um zu sagen, erst, wenn die Gefahr vorbei ist, nene ganz so spät nun auch nicht :D

Da die Bremse an der Hinterachse zur Stabilisierung beträgt, muss sie geringere Verzögerung leisten können, als die Vorderachse.

Daher kann und darf sie nicht mit höherer Leistung ansprechen.

Um das bei Auflastung und oder der Scheibenbremse hinten gewährleisten zu können, muss dafür der Regler lastabhängig arbeiten, sonst kann das schief gehen.

Die Scheibenbremse greift sonst u.U. zeitverzögert mit gleichem Druck zu.

Gruss Kristian

am 11. Februar 2009 um 5:18

Bremsdruckregler regelt 40% Hinten 60% Vorne. Wird mit einer Kugel die auf die Fliehkraft reagiert gesteuert.

Mußte die einbaulage verändern durch das Keil Fahrwerk.

Werde auch nix weitere dazu sagen. Weil mal eben am Bremskraftregler rum Fummeln ist Leicht sinn wenn man keine Ahnung hat. Die Gefahr der Überbremsung geht dann schnell.

Gruß Stonie

Themenstarteram 11. Februar 2009 um 21:36

ich hab ne lösung...auf das einfachste kommt man immer zum schluß!

beim einser golf gab es bremsdruckreduzierventile. die machen bei 35bar druck zu und lassen dann nur noch prozentual zum pedaldruck druck nach hinten durch. beim scirocco 16v gab es die ventile auch in ner anderen abstufung. die werd ich wohl nehmen...

Denke aber daran, das der Golf und der Scirocco mit ganz anderen Massen und Gewichtsverteilungen ausgestattet sind, der Golf wiegt leer mal gerade 800 kg, der GTI nicht mal ne Tonne.

Zu Viert kann man den Golf problemlos hinten hoch heben.

Viel Spass beim Versuch das mit dem Bulli nach zu machen :D :D :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. scheibenbremse hinten...welchen bremskraftregler???