ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Schaltwippenverlängerung Seat Leon Cupra 5f

Schaltwippenverlängerung Seat Leon Cupra 5f

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 13. September 2015 um 10:18

Hallo , bin im Internet auf paar Bilder gestoßen, und zwar sind das Blder von Schaltwippen Verlängerungen.

Hat schon jemand von euch die im Auto verbaut.

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 13. September 2015 um 10:20

Hier sind die Bilder .

Kosten 59€

Gibt es eine Bestelladresse?

Themenstarteram 13. September 2015 um 14:32

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 13. September 2015 um 15:40:13 Uhr:

Gibt es eine Bestelladresse?

Hi würdest du dich die kaufen oder?

Wenn du Ebay kennst, da gibt's sie zu bestellen.

Hier http://m.ebay.de/itm/141555421187

 

Gibt einige Treffer, wenn man kurz Google befragt.

Wer braucht das? Wer nicht im Sägewerk arbeitet sollte die Standardtasten doch problemlos erreichen können.

Zitat:

@t6666 schrieb am 13. September 2015 um 19:23:43 Uhr:

Wer braucht das? Wer nicht im Sägewerk arbeitet sollte die Standardtasten doch problemlos erreichen können.

Brauchen tut man die nicht, finde die optisch nur schöner!

Die vom Leon Cupra sind zu schlicht, sogar im Ibiza Cupra sind diese schöner!

Ich hätte die Wippen rein aus ergonomischen Gründen gerne länger.

Wenn ich ne Kurve fahre, bei der ich etwas umgreifen muss, dann wäre es schön noch an die Wippen dran zu kommen.

Auf feststehende Wippen kann man ja auch nicht mal eben umbauen ;)

Zitat:

@kapofu schrieb am 15. September 2015 um 10:20:14 Uhr:

Ich hätte die Wippen rein aus ergonomischen Gründen gerne länger.

Wenn ich ne Kurve fahre, bei der ich etwas umgreifen muss, dann wäre es schön noch an die Wippen dran zu kommen.

Auf feststehende Wippen kann man ja auch nicht mal eben umbauen ;)

Wenn du in normalen Kurven umfassen mußt, sitzt du nicht richtig im Auto!

Wahrscheinlich zu weit hinten!

Ich komme immer an die Wippen, jedenfalls bei allen normalen Kurven, nur bei 180 Grad Kurven muß ich auch umgreifen!

 

Nope :P

Ich sitzte tatsächlich recht weit vorne, und meine Rückenlehne ist auch nicht wie bei den Prollo Eisdielen Checkern in Liegepostition :D

Umgreifen sollte man ja früher als die meisten es erwarten. Viele lenken ja zb. so weit ein ohne umzugreifen, dass sich die Arme kreuzen.

Zitat:

@kapofu schrieb am 16. September 2015 um 07:45:06 Uhr:

Nope :P

Ich sitzte tatsächlich recht weit vorne, und meine Rückenlehne ist auch nicht wie bei den Prollo Eisdielen Checkern in Liegepostition :D

Umgreifen sollte man ja früher als die meisten es erwarten. Viele lenken ja zb. so weit ein ohne umzugreifen, dass sich die Arme kreuzen.

Das mit den Armen kreuzen ist ja auch richtig!

So sollte man im Auto sitzen und lenken! :p

Für alle diejenigen, die DSG-Schaltwippen (4H0 951 523 E /// soul) am Lenkrad haben.

Ich hatte in einem ersten Anlauf für meine Schaltwippen entsprechende Verlängerungen 2016 in der Bucht bestellt. Da diese angefast sind, wird Sonnenlicht teilweise zum Fahrer und zum Tacho reflektiert. Nervig.

Die Kanten mit einem Edding anmalen bringt immer nur so lange Abhilfe, bis die Farbe durch Abrieb wieder runter ist. Auch nervig.

Warum nicht auf Teile aus dem MQB bei Audi zurückgreifen, z. B. vom Audi S3?

8V0951 523 XHA in soul / chrom (siehe Fotos von meinem Lenkrad)

… oder alternativ die 4H0 951 523 F in soul chrom (sehen aus wie die originalen Schaltwippen, haben aber zum Fahrer hin Chrom)

… beide passen 100%!!!

Seat-leon-5f-fr-tacho-und-lenkrad-mit-alu-schaltpaddels-09f
Seat-leon-5f-fr-tacho-und-lenkrad-mit-alu-schaltpaddels-10f
Seat-leon-5f-fr-schaltpaddelvergleich-01f
+2

Diese Wippen sind schon nicht schlecht. Aber wie werden die denn eingebaut?

Die Schaltwippen zum Kleben haben mich total enttäuscht, passten nicht richtig und auch vom Schaltgefühl waren sie nicht nach meinem Geschmack. Daher fahre ich derzeit wieder im Originalzustand...

Einbau würde mich auch interessieren. ;)

Zum Einbau.

Zurrest die schlechte Nachricht, der Fahrer-Airbag muss gelöst werden.

Das Lenkrad muss aber nicht demontiert werden.

Ein 100er TORX T25 Schraubendreher ist "gold" wert.

1.) Lenkradverstellung lösen, Lenkrad bis zum Anschlag zum Sitz rausziehen und dann ca. in mittlerer Einstellhöhe arretieren.

2.) Handtuch vor das Tachodisplay legen um Kratzer auf dem durchsichtigen Kunststoff zu vermeiden.

3.) kleinen Taschenspiegel auf das abgedeckte Tachodisplay legen (hilft beim Gucken von hinten ins Lenkrad).

4.) Zündung AUS: Lenkrad einmal auf 90 Grad drehen und mithilfe des Spiegels TORX Schraubendreher in die rückwärtige Öffnung stecken und dort einen einen kleinen Arretierungsbügel wegdrücken (entriegeln) --> Airbag-Modul springt ganz leicht etwas vor (nicht wieder reindrücken).

5.) Zündung AUS: Lenkrad einmal auf 270 Grad drehen und mithilfe des Spiegels TORX Schraubendreher in die rückwärtige Öffnung stecken und dort einen einen kleinen Arretierungsbügel wegdrücken (entriegeln) --> Airbag-Modul springt ganz leicht etwas vor (nicht wieder reindrücken).

6.) ggf. Stecker des Airbag-Modul am Lenkrad entfernen (geht auch ohne, ist aber etwas fummelig).

7.) MuFu-Tastenmodule aushebeln.

8.) Stecker und Schrauben der Schaltwippen demontieren.

... aber vielleicht sagen euch die Fotos mehr als tausend Worte.

Seat-leon-5f-fr-lenkrad-innen-01f
Seat-leon-5f-fr-lenkrad-innen-02f
Seat-leon-5f-fr-lenkrad-innen-03f
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Schaltwippenverlängerung Seat Leon Cupra 5f