ForumLupo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Schaltwellensimmering (Lupo 1,0l 50PS) selber wechseln PDF?

Schaltwellensimmering (Lupo 1,0l 50PS) selber wechseln PDF?

VW Lupo 6X/6E

Hallo Motortalk Freunde,

an meinem Lupo sollte ich unbedingt den Schaltwellensimmmering erneuern. Hat das schon jemand aus dem Forum gemacht, und kann Tipps geben. Vielleicht hat ja auch jemand eine PDF und kann sie hier senden?

Getriebekennbuchstabe ESY;

ich denke, daß der Einbau beim Getriebe mit dem Kennbuchstaben DXD genauso erfolgt.

Viele Grüße

quali

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich kann ja mal aufschreiben wie ich das gemacht habe.

 

Da ich nicht wusste ob das Öl komplett raus läuft wenn der Simmering draußen ist habe ich mich dazu entschlossen das Öl vorher abzulassen und aufzufangen zumindest teilweise.

 

Je nachdem wie viel Km oder je nachdem wie viel Jahre das Öl schon auf dem Buckel hat würde ich auch über einen kompletten Wechsel das Öls nachdenken. Ich hatte erst ein Jahr/5000Km vorher gewechselt, deshalb habe ich es teilweise wiederverwendet.

 

Meine Vorgehensweise war:

-Ölablassschraube sauber gemacht, damit kein Dreck im Öl landet

-Ölwanne untergestellt und zwei saubere 1L Plastikflaschen (waren von Granini haben eine relativ große Öffnung) bereitgestellt.

-Ablassschraube raus und die zwei Flaschen gefüllt, das restliche Öl hab ich in die Wanne laufen lassen.

-Ablassschraube wieder rein

-mit Rangierwagenheber das Auto auf einer Seite angehoben und den Wagen abgesichert.

-die Schaltbetätigung von der Schaltwelle getrennt

-mit ganz kleinem Schraubendreher (Elektrikerwerkzeug) ein Loch in den Simmering gehauen (mittig sodass weder die Schaltwelle noch das Getriebegehäuse beschädigt wird)

-kleine Blechschraube in das Loch gedreht

-mit Wapu Zange an der Schraube gesogen, damit kam auch der Simmering raus.

-neuen Simmering auf die Schaltwelle geschoben und den alten (Schraube vorher wieder rausgedreht) hinterher (zum Schutz das der neue beim reindrücken nicht beschädigt wird und gleichmäßig Druck bekommt)

-mit einem (ich glaube es war ein16mm) Ringschlüssel habe ich dann Druck auf die beiden Simmeringe ausgeübt

-die letzten mm habe ich nicht von Hand reingedrückt bekommen, also habe ich mit 1-2 Schraubendrehern am Getriebe ein Gegenlager gesucht und dann mit Hebelkraft auf den Ringschlüssel gedrückt, damit ich den Simmering komplett rein bekommen habe

-die Schaltbetätigung wieder an die Schaltwelle geschraubt (vorher den alten Simmering natürlich runter)

-mit Bremsenreiniger alles sauber gemacht

-Auto abgebockt

-Öleinfüllschraube raus und Öl aufgefüllt bis zur unterkante vom Gewinde (Auto muss wagerecht stehen), zusätzlich zu den zwei aufgefangenen Litern Öl noch etwas frisches dazu

-Öleinfüllschraube wieder rein

-mit Bremsenreiniger noch mal die Einfüllschraube sauber gemacht

-kurze fahrt um Block

-Ölstand noch mal kontrolliert.

-das wars, hoffe hab nichts vergessen.

 

Das war vor einem Monat, bis jetzt ist alles Furztrocken.

 

MFG 1781 ccm

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten
Themenstarteram 6. Juli 2021 um 16:11

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 20. Juni 2021 um 22:17:26 Uhr:

Den Anbieter gibts nicht mehr - hat sich wohl doch nicht gelohnt .............

Weißt Du, wie der Anbieter hieß? Evtl. die Anschrift?

Siehe mein folgender Beitrag:

https://www.motor-talk.de/.../...m-getriebe-wechseln-t1746651.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Schaltwellensimmering (Lupo 1,0l 50PS) selber wechseln PDF?