ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Schaltgetriebe oder 8 Gang-Sportautomatik ?

Schaltgetriebe oder 8 Gang-Sportautomatik ?

BMW 3er F31, BMW 3er F30
Themenstarteram 6. November 2012 um 21:40

Hallo zusammen,

überlege mir momentan einen F30 oder F31 320d zu bestellen.

Jetzt die frage Schalter oder Automatik.

Was gibt es für Vor- und Nachteile?

Kann man sich die 2500€ sparen?

Der Schalter hat 120 gr und die Automatik 118 gr, beim E92 war es noch andersrum.

Bin auf Eure Antworten gespannt.

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Die 2500€ kannst du dir schon sparen, aber wenn du die Automatik einmal gehabt hast, gibst du sie nie wieder her und fragst dich, warum du die Jahre davor immer selbst gekuppelt und geschaltet hast.

Die 8 Gang Automatik schaltet sanft und perfekt und ist irgendwie immer im richtigen Gang und wenn es sein muss, schaltet sie innerhalb kürzester Zeit zurück und dann geht die Post richtig ab.

Im Stau sowieso unbezahlbar und die rechte Hand bleibt frei für Spielereien im iDrive oder iPhone.

Wenn du auch noch die Sportautomatik nimmst, kannst du mit den Flappy-Paddles selbst eingreifen, wobei man das so gut wie nie braucht, weil man perfekt mit dem Gas schalten kann.

Sogar Bergabfahrt wird erkannt und die Motorbremse automatisch genutzt. Selber schalten ist von Vorgestern.

343 weitere Antworten
Ähnliche Themen
343 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46

Ich denke, dass sollte man auch etwas von der Laufleistung abhängig machen. Ich werde mir in genau einem Jahr auch den F31 bestellen. Dabei wird die Automatik einfach Pflicht sein. 320xd oder 325d mit Sportautomatik. Mal schauen. Aber bei ca. 50.000KM jährliche Fahrleistung geht kein Weg an einem Automatikgetriebe vorbei. Bei der Laufleistung ist man häufiger mal in einen Stau involviert, in der Innenstadt zur Rushhour unterwegs oder auf sonstige Art und Weise in Stop&Go Verkehr verwickelt. Ich hatte bisher nur Schaltwagen. Da ich aber auch viel mit Kollegen unterwegs bin (die bereits alle Automatikgetriebe fahren) habe ich schnell bemerkt, dass die Automatik einfach ein Komfortgewinn ist. Sollte man natürlich nur 10-20 tKM jährlich fahren, so kann man das sehr wohl zu einer Glaubensfrage machen. Aber für Vielfahrer gibt es kaum eine andere Option wenn man entspannt sein Ziel erreichen möchte, auch wenn man verkehrstechnisch daran gehindert wurde ;)

ich fahre im Jahr auch um die 50Tkm und komme immer mit einem Grinsen im Gesicht bei den Kunden an weil ich Schalten durfte. Und wenn ich mal schlafen will wie die Automatik-Fahrer, fahr ich mit 6. Gang Tempomat, Geschwindigkeiten 60km/h-250km/h sind in diesem Gang möglich...

Zitat:

Original geschrieben von komalol

[...] wollte ich mal fragen, ob jemand noch mehr solcher "Tipps & Tricks" der 8-Gang Automatik bei BMW kennt? Stehen diese auch in der Bedienungsanleitung?

In der Betriebsanleitung steht ausser Kickdown nichts glaube ich, aber es geht sehr schnell, dass man ein Gefühl dafür entwickelt und vieles dann selbstverständlich ist. Hier ein paar Dinge, die ich mittlerweile oft und meistens sogar unbewusst nutze:

  • Leichter und langsamer Druck aufs Gas und dabei den Druck immer mehr erhöhen, aber nicht zu schnell und er bleibt im aktuellen Gang und beschleunigt so schnell es mit der Drehzahl eben geht.
  • Etwas schneller Druck aufs Gas aufbauen und ca. Halbgas geben und er schaltet zurück, etwas mehr Gas und er schaltet nochmal zurück und zieht gut an.
  • Kickdown: Naja, kickdown eben. Ist beim Diesel aber gar nicht so optimal, weil er wirklich bis knapp vor den Begrenzer zurückschaltet. Besser ist einfach Vollgas geben ohne den Widerstand vom Kickdown zu überwinden, dann kann man den Gang länger nutzen und Kraft hat der Diesel ja genug.
  • Bei Bergabfahrt leicht bremsen, dann schaltet er sofort soweit zurück, dass er dann die Geschwindigkeit mit der Motorbremse hält.
  • Beim Beschleunigen das Gas kurz zurücknehmen und sofort wieder Gas geben, dann schaltet er hoch. Ist ideal, um zügig zu beschleunigen, aber die Gänge nicht maximal auszudrehen, wie er das bei Vollgas machen würde.
  • Vor dem Überholen kurzen Gasstoß um zurückzuschalten und dann das Gas noch so lange halten, bis es wirklich losgeht, weil der Gegenverkehr weg ist. Für 2-3s hält er dann den niedrigen Gang ohne hochzuschalten.
  • Für alles andere: Paddles am Lenkrad ;)

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

Manche bemängeln aber die unwürdige Verkleidung um den Wahlhebel herum, die bei meinem Schalter deutlich besser und hochwertiger wirkt.

Hat jemand Fotos aus dem 3er mit HS und Automatik? Ich kenne es nur aus dem 5er und da ist es genau umgekehrt, nämlich dass die Verkleidung um den Wahlhebel herum deutlich besser und hochwertiger wirkt als die Handschaltung.

Zitat:

Original geschrieben von komalol

Hallo,

Ich fahre momentan den E90 330d xdrive Handschalter und kaufe mir demnächst mit dem F30 330d meinen ersten Automaten, ich hab ja leider kein Wahl!

Da hier verschiedene Leute davon sprechen, man könne die Automatik mit dem Gaspedal steueren(zB auf leichtes Drücken des Gaspedals erfolgt Zurückschalten), wollte ich mal fragen, ob jemand noch mehr solcher "Tipps & Tricks" der 8-Gang Automatik bei BMW kennt? Stehen diese auch in der Bedienungsanleitung?

Vielen Dank im voraus!!

Das sind keine Tipps und Tricks, das ist bei jeder Automatik so.

Außerdem wird bei leichten Gasgeben nur beschleunigt, zurückgeschalten wird nur bei stärkeren Gasgeben.

Grundsätzlich kann ich die Automatik auch nur empfehlen (ich hatte davor nur manuelle Getriebe - Automatik wäre mir nicht ins Haus gekommen).

Bei den meisten wird sie verbrauchsgünstiger sein und schnell und ruckfrei schalten kann sie auch!

am 7. November 2012 um 12:27

Die 8-Gang-Automatik schaltet schon genial.

Ich habe aber einen F30 320d als Schalter und einmal mit der 8-Gang Automatik probegefahren.

Mich würde beim Automatikfahrzeug die Gedenksekunde stören, wenn ich auf das Gas drücke, wenn die Ampel umspringt. Da ist der Handschalter schon direkter.

Ich wollte mich mit dem Automaten fast jedesmal beim Hintermann entschuldigen, weil man nicht sofort losgefahren ist.

Stört das hier eigentlich keinen Automatikfahrer, oder gibt es da einen Trick für die Automatikversion.

In meinem alten E61 525iA mit 6-Gang Automaten hatte ich nicht diese extreme Anfahrverzögerung.

Zitat:

Original geschrieben von Shardik

Die 8-Gang-Automatik schaltet schon genial.

Ich habe aber einen F30 320d als Schalter und einmal mit der 8-Gang Automatik probegefahren.

Mich würde beim Automatikfahrzeug die Gedenksekunde stören, wenn ich auf das Gas drücke, wenn die Ampel umspringt. Da ist der Handschalter schon direkter.

Ich wollte mich mit dem Automaten fast jedesmal beim Hintermann entschuldigen, weil man nicht sofort losgefahren ist.

Stört das hier eigentlich keinen Automatikfahrer, oder gibt es da einen Trick für die Automatikversion.

In meinem alten E61 525iA mit 6-Gang Automaten hatte ich nicht diese extreme Anfahrverzögerung.

das war ja auch ein benziner ;-)

Die 8 Gang in meinem F11 ist ein Quantensprung gegen die alte 6 Gang Automatik meines alten E90 (330i)

am 7. November 2012 um 12:32

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

das war ja auch ein benziner ;-)

Schon klar!;)

Der Turbo muss natürlich auch erst Druck aufbauen. Diese extreme Anfahrverzögerung hatte ich auch mit dem F30 328iA. Aber mit dem handgeschalteten 320d war die Anfahrverzögerung auf jeden Fall geringer.

@Nils

Die 8-Gang Automatik ist auch genial und wirklich ein Quantensprung zur alten 6-Gang Automatik, wenn der Wagen einmal rollt. Bei der 8-Gang passen die Ganganschlüsse für jede Situation und ich behaupte auch nicht, daß die 8-Gang Automatik schlecht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Shardik

Ich wollte mich mit dem Automaten fast jedesmal beim Hintermann entschuldigen, weil man nicht sofort losgefahren ist.

Stört das hier eigentlich keinen Automatikfahrer, oder gibt es da einen Trick für die Automatikversion.

Ich weiß nicht, wie es das geben kann, denn meine Automatik fängt an zu rollen, sobald ich von der Bremse gehe. Und sobald ich Gas gebe, geht die Post ab. Da musst du mit der Hand schon perfekt schalten, wenn du da mithalten willst.

In Vergleichtests geht Automatik sogar besser vom Stand weg als DSG.

Natürlich ist ein Sauger Bezinger etwas flotter im Hochdrehn als der Diesel, aber hier haben auch Tests gezeigt, dass der langsamste Diesel (der 35d) auch nach spätestens 350ms Fahrt aufnimmt. Der schnellste ist der 50d, mit ca. 220ms "Turboloch".

Mit Autohold und SSA sieht es natürlich anders aus, aber das solltest du beides lieber deaktivieren, wenn du dir um den Hintermann und seinen Zeitplan sorgen machst ;)

am 7. November 2012 um 14:36

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru

Mit Autohold und SSA sieht es natürlich anders aus, aber das solltest du beides lieber deaktivieren, wenn du dir um den Hintermann und seinen Zeitplan sorgen machst ;)

Das sind natürlich die Themen, die mich den ganzen Tag beschäftigen! ;)

Wie die Automatik mit dem 3 Liter Diesel harmoniert, weiß ich nicht!

Beim 320d und 328i war es jedenfalls so, daß man selbst bei deaktivierter Start/Stopp-Funktion diese Verzögerung hatte.

Der Wagen rollt langsam los, nachdem man den Fuß von der Bremse nimmt und aufs Gas tritt und erst nach einer gefühlten Ewigkeit wird ein richtiger Vortrieb erzeugt.

Bei "grün" habe ich es aber trotzdem noch über die Ampel geschafft!;):D

am 7. November 2012 um 14:44

Eine aktivierte SSA führt in der Tat dazu, dass man ein Gefühl dafür entwickeln muss, wann man sinnvollerweise von der Bremse geht. Wenn der Motor aber gar nicht aus ist und man direkt aufs Gas drücken kann, dann ist mir (bei einem BMW) die Situation vollkommen fremd, dass das Auto erst einmal stehen bleibt :confused:

Hallo,

ich gehöre auch zur überzeugten Handschalterfraktion, von der mich auch mein Testwagen mit der Achtgangautomatik nicht abgebracht hat - gerade die schon angesprochene "Gedenksekunde" fand ich doch recht deutlich ausgeprägt.

Wie auch schon gesagt wurde: wenn man es nicht drauf anlegt, kann man auch "faul" im großen Gang rollen, vermute, dass das im Diesel eher noch besser funktinieren dürfte (?).

Bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur der unbestrittene Komfortvorteil der Automatik im Stau bzw. Stop-and-go. Aber dafür auf die tolle Handschaltung verzichten, kam irgenwie nicht in Frage. :D

Klar aber auch: ist irgendwie auch Geschmacks- und Glaubensfrage, im Zweifel ausgiebig testen.

Zitat:

Original geschrieben von F30_320i

Hallo,

ich gehöre auch zur überzeugten Handschalterfraktion, von der mich auch mein Testwagen mit der Achtgangautomatik nicht abgebracht hat - gerade die schon angesprochene "Gedenksekunde" fand ich doch recht deutlich ausgeprägt.

Wie auch schon gesagt wurde: wenn man es nicht drauf anlegt, kann man auch "faul" im großen Gang rollen, vermute, dass das im Diesel eher noch besser funktinieren dürfte (?).

Bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur der unbestrittene Komfortvorteil der Automatik im Stau bzw. Stop-and-go. Aber dafür auf die tolle Handschaltung verzichten, kam irgenwie nicht in Frage. :D

Klar aber auch: ist irgendwie auch Geschmacks- und Glaubensfrage, im Zweifel ausgiebig testen.

bei mir 100pro genau so. nahm anfangs an, die gedenksekunde hätte mit dem Motor zu tun, doch nachdem ich die damals für Probefahrten verfügbaren 20d, 28i und 35i alle durch hatte, war ich mir sicher, dass ich die automatik nicht möchte.

Kannte diese gedenksekunde noch verschärfter vom Audi 2,0 TFSI multitronic und wollte mir sowas auf keinen Fall wieder antun. So mancher radfahrer und ich wurden unfreiwillig durch die Multitronic geschockt.

am 7. November 2012 um 16:52

Nicht zu vergessen, auch eine normale 8-Gang Automatik (ohne Sportgetriebe und Lenkrad Paddles) kann manuell geschalten werden.

Hebel nach links, leichtes tippen nach vorne oder hinten und ab geht die Post, dass es nur so eine Freude ist.

Macht ab und zu so richtig Spaß.

Also das mit der Gedänksekunde muss man ja auch vergleichen mit Neutralstellung beim Schaltwagen. Denn in der Stadt bleibt kein Mensch 1min oder länger auf der Kupplung. Und ich denke dann nimmt sich das ganze wieder nichts mehr. Es ist wirklich nur dann interessant wenn man ein Ampelrennen möchte. Ich kann zumindest für mich stolz behaupten, dass ich aus diesem Alter raus bin. Und irgendwie macht dieses Gas und in die Bremse gehacke auch kein Spaß. Aber ich traue mich mal zubehaupten, dass 95% der Fahrer kein Problem mit 250ms bis der Gang eingelegt wurde haben.

am 7. November 2012 um 17:50

Ob MG oder AG ist bei aktuellen BMW´s wirklich nur noch eine reine Geschmacksfrage. Die 8-Gang Automatik ist so gut, dass prinzipbedingte Nachteile wie bei früheren Automaten keine Rolle mehr spielen.

Wenn Automatik, dann würde ich persönlich zur Sportautomatik raten. Die Paddels braucht man zwar fast nie, wenn man aber mal eine kurvige Strecke sportlich befahren will, sind die Paddles ein Quell reinster Freude und auf die 200 Euro die sie mehr kostet, kommts wirklich nicht mehr an.

Grüße, Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Schaltgetriebe oder 8 Gang-Sportautomatik ?